DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Elta Lifeview 3000 /Plus-Karte 8682LV (SAA7134)
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 13, 2003 9:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Nachdem ich nun zu Hauf von Problemen mit der LV3000 gelesen habe, bin ich der Sache mal intensiver nachgegangen. Konnte nochmal eine dieser Karten zum Testen ergattern.

System:
Intel P4-2600
Asus P4B533E
Samsung 2x 512MB
Sonic Fury (Soundkarte)
Elta 8682LV / LV3000
usw.
WinXP-SP1

Alle die von den Usern beschriebenen Probleme konnte ich nachvollziehen. Von Bildstörungen (wechseln von SW<->Farbe), Tonstörungen (kompletter Tonausfall, Rauschen) und der Anzeige von VirtualDub (Device wird schon verwendet, oder so ähnlich) beim Versuch den Capturemodus zu Starten.

Eins vorweg, ich habe nun die Karte unter VirtualDubMod (FullPal) zum Laufen bekommen ... das war vielleicht ein Akt. Aber ein Problem macht mir noch zu Schaffen. Unter Vdub kann ich nur mit 44,1KHz capturen obwohl die Soundkarte (Sonic Fury) und auch die Elta-Karte 48KHz unterstützen. Das gleiche Problem trat auch mit meiner Typhoon + SB128 auf. Da half es dann einen Soundcodec aus dem Tsu-FP zu installieren. Bei der Eltakarte hat das leider nicht geklappt.

Hat jemand einen Tip für mich wie man Vdub + Elta 8682LV dazu bringen kann mit 48KHz (Ton) zu capturen ?

Gruß Gunnar



Zuletzt bearbeitet von Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Bastian 



Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Mai 15, 2003 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

hi,

ich kann zwar nicht auf deine frage antworten, aber kann ich dich fragen, wie du die elta-karte mit vdub zum laufen gebracht hast? ich krieg immer diese meldung, dass die karte bereits verwendet wird oder so ähnlich.
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 22:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wie du die elta-karte mit vdub zum laufen gebracht hast?

Bei mir funktioniert es so:

1. Die Treiber der Cinergy 600 installieren.
2. NUR den Tunertreiber aus der SAA713x WDM combo v20.51 installieren.

Im Gerätemanager muß nach erfolgreicher Installation erscheinen:
Cinergy 600 TV Capture
LifeView FlyVideo WDM TV Tuner

Dann den "Philips SAA713x (Antigua) capture fix" und die schon mehrfach in diesem Forum erwähnten Vdub-Settings ausführen.
Fallst du das alles auf die Reihe bekommst würde es mich sehr interessieren ob es bei dir möglich ist mit 48KHz (Audio) zu capturen.

Gruß Gunnar



Zuletzt bearbeitet von Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 16, 2003 23:33    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo Leute,

Nachdem ich nun zu Hauf von Problemen mit der LV3000 gelesen habe, bin ich der Sache mal intensiver nachgegangen. Konnte nochmal eine dieser Karten zum Testen ergattern.

Herzlich willkommen der erste offizielle Masochist on board, LOL

"..zum testen ergattern" ??
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 9:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Herzlich willkommen  der erste offizielle Masochist on board, LOL


Ganz so isses noch nicht

Ich arbeite hin und wieder an den Wochenenden als Aushilfe in einem Computershop und kann mir Hardware zum Testen ausborgen. Einer der Kunden erwähnte auch das die bei Plus gekaufte Elta nicht vernünftig lief. Deswegen mein Interesse die Karte zum Laufen zu bekommen.



Zuletzt bearbeitet von Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Bastian 



Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 17, 2003 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

also, es läuft jetzt einigermaßen, vielen dank... nur der sound kommt völlig zerkratzt an. kann ich eigentlich auf preview stellen beim capturen?
48khz geht bei mir auch nicht, klicke ich auf audio => compression, stürzt vdub ab und unten rechts bietet sich die auswahlmöglichkeit nicht an.
Tkrdg 



Anmeldungsdatum: 13.02.2003
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 0:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
nur der sound kommt völlig zerkratzt an

Zerkratzter Sound? Bei der Aldi Medion MD5044, ebenfalls mit SAA7134, geht folgendes Rezept:
1) Capture Mode in Virtual Dub beenden
2) iuVcr starten und den Audio Crossbar wieder korrigieren. (iuVcr ist bei mir auf einer anderen Partition, kann Dir die Menüpunkte im Detail leider gerade nicht sagen)
3) iuVcr beenden, Capture in Virtual Dub wieder starten. Meistens funktioniert's, sonst mehrfach probieren.

Zitat:
kann ich eigentlich auf preview stellen beim capturen?

Ja, kannst Du, ist aber nicht zu empfehlen. Am besten alles abschalten was irgendwie eine überflüssige Prozessorlast beim Capturen darstellen könnte.

Viel Erfolg
Tkrdg
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 10:28    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... nur der sound kommt völlig zerkratzt an. kann ich eigentlich auf preview stellen beim capturen?

Grundsätzlich "preview" deaktivieren ... am Besten die Settings entsprechend enstellen. Beim Starten von Vdub darf schon kein "prewiev" aktiv sein. Wenn der gewünschte Kanal gewählt wurde kann zur Kontrolle per Hotkey das "preview" kurz aktiviert, dann aber wieder deaktiviert werden.

Das Kratzen des Tons ist das nächste Problem. Da hat wohl jeder seinen eigenen Workaround. Bei mir sind es 2 Dinge die dieses Kratzen vermeiden.

1. (Typhoon) Die Videoquelle kurz wechseln (Videozusammsetzung oder S-Video) und bestätigen, dann wieder auf Videoempfänger einstellen und bestätigen.

2. (Elta) Ganz einfach mit dem Hotkey "V" (Volume meter) den Pegel anzeigen lassen und schon ist der Ton (bei mir) wieder normal.

Es ist schade das man so einen Firlefanz veranstalten muß wegen der beschissenen Treiber (Sorry). Aber der Lohn der Mühe ist wenigstens eine ausgezeichnete Bildquali des Captures OHNE DROPS.

Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
UPollaehne 



Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 12:47    Titel: Antworten mit Zitat

Mal eine vielleicht naive Frage: Warum muss es denn unbedingt VirtualDub zum Aufzeichnen sein? Warum nicht ein Programm, das mit WDM Treibern (und daraus resultierendem DirectShow) besser zurecht kommt?
_________________
--
Ullrich
Bastian 



Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 13:17    Titel: Antworten mit Zitat

ich hab mich wohl gestern zu früh gefreut. also, der ton kratzt nicht mehr, dafür hab ich massig frame drops, im schnitt 2-3 oder mehr in der sekunde und ich bekomme desöfteren eine fehlermeldung. irgendetwas mit "acces violation..."
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 13:59    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Warum muss es denn unbedingt VirtualDub zum Aufzeichnen sein?

Weil VdubMod (VFW) für mich das beste Programm zu Capturen mit TV-Karten ist. Läuft absolut stabil, läßt sich mit Scripts steuern und captured bei mir mit NULL Drops, immer. Mit keinem anderen Programm ist mir das bisher gelungen. Auch das viel gelobte "Virtual VCR v2.6.9" (WDM) verursacht bei mir pro Stunde 3/2 Drops (DV-Codec/ Morgan 3.0.0.9).

Wenn´s hier jemand gibt der mit "Virtual VCR" oder irgendeinem anderen Programm IMMER mit NULL Drops captured so möge er sich bitte melden. Müßte doch dann rauszukriegen sein welche Settings erforderlich sind.

Ich denke mal die NULL Drops bei Vdub hängen auch viel damit zusammen welche Werte bei "Chunk size" und "Chunks in buffer" eingestellt sind. Lasse ich die Settings auf Default stehen gibt´s bei mir auch Drops.

optimale Werte sind für meine Rechner:
Chunk size = 512k
Chunks in buffer = 16

Dabei is es völlig wurscht ob Platten mit 512KB, 2MB oder 8MB Cache verwendet werden. Mir scheint das ein Allroundsetting zu sein was mit allen Platten funktioniert.


Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
der ton kratzt nicht mehr, dafür hab ich massig frame drops

Dann ist dein Rechner/Sys/Vdub nicht optimal konfiguriert. Was anderes gibt´s da nicht.
_________________
Gruß Gunnar
Bastian 



Anmeldungsdatum: 06.04.2003
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Mai 18, 2003 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

reduzier ich die auflösung auf 352x576, reduzieren sich auch die frame drops. ich tüftel nochmal etwas herum, vielleicht liegts ja auch am codec.

hat jemand schon mal ein signal über den composite- oder svhs-eingang bekommen, bzw. einen videorekorder o.ä. angeschlossen? ich hab gestern mal einen gamecube an den composite-eingang angeschlossen und kein bild bekommen. ich versuch die nächsten tage nochmal den videorekorder oder die d-box anzuschließen, weils mir im moment zu viel arbeit wäre, das umzubauen.
UPollaehne 



Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Läuft absolut stabil, läßt sich mit Scripts steuern und captured bei mir mit NULL Drops, immer. Mit keinem anderen Programm ist mir das bisher gelungen. Auch das viel gelobte "Virtual VCR v2.6.9" (WDM) verursacht bei mir pro Stunde 3/2 Drops (DV-Codec/ Morgan 3.0.0.9).

Mit Scripts steuern? Was kann man denn beim capture mode steuern? Für den "normalen" Modus kenne ich das ja, aber im capture mode ist mir das noch unbekannt. Nenne doch bitte mal ein Beispiel.
Zu den Drops: Welche drops meldet VVCR Dir denn? Die "normalen" oder die 2. Kategorie? Woher weisst Du, dass VfW bzw. VDub da nicht etwas unterschlägt?
Versteh' mich bitte nicht falsch. Ich will VDub nicht schlecht machen, ich will es nur richtig verstehen.

Was ich z.B. noch nicht verstanden habe ist, wie ich den TV-Kanal einstelle. Ich sitze ja schliesslich nicht immer vor dem Rechner wenn die Aufnahme startet.



Zuletzt bearbeitet von UPollaehne
_________________
--
Ullrich
Gunnar 



Anmeldungsdatum: 07.09.2001
Beiträge: 671
Wohnort: Hempels unter´m Sofa

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit Scripts steuern?

Na glaubst du ich sitze die ganze Zeit vor dem PC und warte bis der Film oder die TV-Serie anfängt um dann das Capturen zu starten ? Genauso wenig warte ich darauf wann die Aufnahme beendet werden muß.

Das geht bei mir alles automatisch per Script. Bedienung fast so wie beim Videorecorder. Ich kann max. 5 Timerplätze über Eingabemasken belegen. Und am Ende fährt der Rechner runter wenn gewünscht.

Zitat:
: Welche drops meldet VVCR Dir denn? Die "normalen" oder die 2. Kategorie?

Beide ... wie oben geschrieben. "3/2"

Zitat:
Woher weisst Du, dass VfW bzw. VDub da nicht etwas unterschlägt?

Weil ich mir die Filme (Endformat MPEG2-File oder DVD) am TV anschaue. Da fällt spätestens bei Actionfilmen jedem geschulten Auge jeder Drop auf.


Gruß Gunnar
_________________
Gruß Gunnar
UPollaehne 



Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 21:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Gunnar,
Zitat:
Zitat:
Mit Scripts steuern?

Na glaubst du ich sitze die ganze Zeit vor dem PC und warte bis der Film oder die TV-Serie anfängt um dann das Capturen zu starten ? Genauso wenig warte ich darauf wann die Aufnahme beendet werden muß.

Ach so. Na das erledige ich üblicherweise mit den Scheduled Tasks und der einfachen Kommandozeile (ok, ok, ich habe VVCR ein bischen modifiziert um den Shutdown zu bekommen).

Zitat:
Zitat:
Woher weisst Du, dass VfW bzw. VDub da nicht etwas unterschlägt?

Weil ich mir die Filme (Endformat MPEG2-File oder DVD) am TV anschaue. Da fällt spätestens bei Actionfilmen jedem geschulten Auge jeder Drop auf.

Also da bin ich weitaus unempfindlicher. Ein Drop pro Minute fällt mir gar nicht auf. Allerdings habe ich auch schon festgestellt, dass Drops der ersten Kategorie in der AVI Datei nicht also solche zu entdecken sind und nur die Drops der zweiten Kategorie wirklich als Wiederholung des vorhergehenden Bildes mit dem Typ "D" auftauchen.

Trotzdem ist das natürlich ein guter Tipp und ich werde mir das mal genauer anschauen und versuche heraus zu finden ob man solche Puffereinstellungen bei DirectShow auch vornehmen kann (sobald ich begriffen habe, wie das mit den Filtergraphne überhaupt funktioniert ;-)).
--
Ullrich.
_________________
--
Ullrich
Der Karl 
V.I.P. Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2002
Beiträge: 1416

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Mai 19, 2003 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

jetzt muß ich als noob mals ganz dumm fragen: Was sind drops der Ersten, zweiten, ...
zwanzigsten Kategorie.. ?

Gruß Karl
Tkrdg 



Anmeldungsdatum: 13.02.2003
Beiträge: 16

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 0:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich denke mal die NULL Drops bei Vdub hängen auch viel damit zusammen welche Werte bei "Chunk size" und "Chunks in buffer" eingestellt sind. Lasse ich die Settings auf Default stehen gibt´s bei mir auch Drops.

optimale Werte sind für meine Rechner:
Chunk size = 512k
Chunks in buffer = 16

Genialer Tip! Im Win2k TaskMonitor ändert sich bei anderen Kombinationen die CPU-Last. Mein Optimum steht noch etwas anders bei 128 k, 32 Chunks. Ich hatte bislang immer 2-3 Drops pro Stunde, mit der neuen Einstellung eben keinen über anderthalb Stunden!! Ich jubiliere *g*.

Zitat:
Bei mir sind es 2 Dinge die dieses Kratzen vermeiden.
1. (Typhoon) Die Videoquelle kurz wechseln (Videozusammsetzung oder S-Video) und bestätigen, dann wieder auf Videoempfänger einstellen und bestätigen.
2. (Elta) Ganz einfach mit dem Hotkey "V" (Volume meter) den Pegel anzeigen lassen und schon ist der Ton (bei mir) wieder normal.

Punkt 1 geht bei der Medion auch! In hartnäckigen Fällen ergänzt durch kurzes Beenden des Capture Modus. Punkt 2 bringt nichts.

Noch eine Frage: Ich hab die TV-Karte intern mit dem Aux-Eingang des Motherboards verbunden (OnBoard-Sound), der Line-Eingang ist also frei. Wie kann ich in VDub das Volume Meter auf den Aux-Eingang des Sound-Chips umleiten?

Gruß
Tkrdg
UPollaehne 



Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 9:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Moin,

jetzt muß ich als noob mals ganz dumm fragen: Was sind drops der Ersten, zweiten, ...
zwanzigsten Kategorie.. ?

Gruß Karl

Dazu ein Ausschnitt der Doku von VirtualCVR home:
Zitat:
Dropped Frames
The default dropped frames interface that comes with DirectShow is broken, I have created a new Dropped frame detection method that should be a lot more accurate then the default one. The new dropped frame system shows up under Dropped2 in the capture stats, it also makes available the frame numbers that were dropped be selecting "Show Dropped Frames" from the capture menu after a capture.

_________________
--
Ullrich
UPollaehne 



Anmeldungsdatum: 10.02.2003
Beiträge: 30

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

@Gunnar: Sind
Chunk size = 512k
Chunks in buffer = 64
zu viel? Ich habe gestern mal (nach anbringen des registry patches) ein bischen probiert und mit diesen Einstellungen je Minute mindestens 7 drops gehabt, wobei die meistens in Gruppen auftraten.

Lustigerweise bekomme ich bei der Verwendung von Graphedit mit einem auf die Terratec Cinergy (bzw. den 7134 Chipsatz) zugeschnittenen Graphen (also Audio und Video von der TV Karte) keinen einzigen Drop innerhalb einer Stunde (wobei das dann wohl die "kaputte" Schnittstelle ist. ;-)).
_________________
--
Ullrich
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group