DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Film bleibt stecken
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 08, 2001 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

wenn ich ein AvI-fILE (erstellt mit Premiere 6.0 und Pinnacle DV500) mit TMPEG in ein SVCD -taugliches file wandle, bleibt der Film irgendwann plötzöich unvermutet für 30 bis 60 sek stecken und springt dann wieder an. Der Effekt ist auch schon beim "rohen" AVI-File nach dem laden in TMPEG erkennbar, wenn ich vbei den Advanced-Settings bei den Filtern die Vorschau scrolle (wenn ich rückwärts scrolle, tritt der Fehler NIE auf), schon bevor ich irgendwelche Einstellungen vornehme. Die Stellen, an denen das Fike steckenbleibt, unterscheiden sich nicht wesentlich von anderen im Film (es handelt sich durchwegs um Opernmitschnitte, die ich auf D8 Material vorliegen habe). Wo könnte der Ursprung meines Problems liegen?
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 21:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Beantwortung dieser Frage würde mich auch interessieren. Ich habe nämlich das gleiche Problem. Ich habe eine 30 Minuten Film über Pinnacle DV als AVI gespeichert. (In 3 Teile wg. 4 GB-Grenze). Jeden AVI-Film habe ich über TMPGENC 12a als MPEG-2 File encodiert und anschließend auf CD gebrannt. Die Qualität kann sich sehen lassen. Allerdings hängt jedes dieser drei Fils exakt von 4,47 Min. bis 5,26 Min.. D.h. in der Zwischenzeit habe ich ein Standbild, die Hintergrundmusik läuft jedoch weiter. Ich habe anschließend probiert über Pinnacle Studio 7 den Film direkt in MPEG-2 zu speichern. Auf CD gebrannt und man höre und staune, kein Hänger. Der Preis dafür eine bescheidene Qualität.
M.E. kann es sich hierbei nur um eine Einstellungssache in TMPGENC handeln. Bin mal gespannt ob jemand eine Lösung hat.
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

hallo Armin - mich würden auch deine Einstellungen für TMPG interessieren
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 21:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ihr redet da von zwei verschiedenen Problemen:
webber: Der Effekt ist auch schon beim "rohen" AVI-File nach dem laden in TMPEG erkennbar ...
Also stimmt doch da schon was mit dem AVI File nicht. Da braucht man schon mal gar nicht weiter im MPG-File nach Ursachen zu suchen.
ArminN: macht komische Sachen mit dem Zerplücken des AVI (Wg. 4 GigaGrenze) ... kann er doch über AVIsynt und per *.avs direkt von der Timeline nach TMPG schicken zum encodieren. Da der Stream über Pinnacle Studio 7 dannaber lief - liegt das Problem nicht im AVI sondern in dem TMPG-Encodieren - wo er eben was falsch gemacht hat.
So .. und keiner sagt:
- Wie waren die Einstellungen im TMPG ?
- Welchen DVD-Player haben sie .. und und und
Da wir aber keine Hellseher sind .. kann man auf diese Fragen auch nur ziemlich pauschal antworten.
Für die richtigen Einstellungen im TMPG haben wir "tausende" Beiträge im Forum / im Forum "Grundsätzliches" gibt es z.B. einen Beitrag der die TMPG Einstellungen für DVD benennt - welche nur durch Daternrate und Bildauflösung sich von der sVCD unterscheiden.
Hier mal lesen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=6  
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=1  
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....opic=13
http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=4
Also ... dann noch mal melden !  Gruß  
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut : Das AVI-File läuft aber auf anderen Plattformen problemlos, auch bei näherer Betrachtung in Premiere sind keine fehlerhaften Frames zu finden - warum hakt dann TMPG?
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 09, 2001 23:51    Titel: Antworten mit Zitat

nochmals an Helmut : Die Einstellungen in TMPEG haben mit meinem Problem ja nix zu tun, da es ja schon vor dem einstellen in der Vorschau auftritt - daher ist auch der DVD.Player egal.
Okay, es gibt mittlerweile so viele Einstellungstipps für SVCD, dass man, wenn man die Beiträge nicht täglich verfolgt und sofort alles ausprobiert, rasch den Überblick verliert - ausserdem habe ich das Gefühl, dass die meisten Tipps für DVD (kopieren, oder wie??) ausgearbeitet sind. Ich habe stinknormale Aufnahmen in D8, die noch dazu ursprünglich aus Hi8 Material erstellt wurden, also nicht immer erste Sahne sind. Ich muss nun aus diesem Material monatlich eine neue SVCD erstellen und kämpfe immer ca 1 Woche lang mit technischen Tücken - das kann es doch auf Dauer nicht sein, oder?. Bin auch kein solcher Computerexperte, dass ich mich mit dem Direktexport von Premiere nach TMPG herumärgern will - das klingt mir zu kompliziert.
Grundsätzlich : welche Einstellungen könnten für mich interessant sein?
Heiko 



Anmeldungsdatum: 07.06.2001
Beiträge: 410
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 9:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Webber,
schaue mal da:
[url=http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin/dvd_board//topic.cgi?forum=8&topic=69
da]http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....69
da[/url] ist dein Problem drin, also Film zerstückerln
Bye Heiko
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

*** Die Einstellungen in TMPEG haben mit meinem Problem ja nix zu tun ***
Na, sag ich doch ! (...).. Also stimmt doch da schon was mit dem AVI File nicht. ()
Gut - jetzt sagst Du aber auch: ** Das AVI-File läuft aber auf anderen Plattformen problemlos, ***
Hmmm ... komisch. Wenn der AVI wirklich in Ordnung ist, muß er auch zu encoden gehen. Hakt er immer an der gleichen Stelle ? Probiere mal die neue TMPG Version i aus.
**** Ausserdem habe ich das Gefühl, dass die meisten Tipps für DVD (kopieren, oder wie??) ausgearbeitet sind. ***
Ja .. leider ! Allerdings sind die Erkentnisse die daraus resoultieren fast 1:1 auf die Anwendung für Kameraaufnahmen umzusetzten wenn man ein paar Dinge beachtet. (Interlace statt non-interlace und evtl. GOP und Datenrate). Werde mir aber überlegen das wirklich mal klarer voneinander abzugrenzen.
--------- off Topic ----------
Im überigen sind nun mal (leider) die Menschen welche von ihren eigenen Filmen sVCD machen wollen in der Minderheit und dazu auch noch selten bereit was konstruktives zu den Debatten beizutragen. Die fragen in der Regel : "Wie mache ich .. was stelle ich ein ? --- Antwort bekommen und .... dann Danke ... und Tschüß ... ! Es läge mir auch viel daran diesen Kreis mehr zur "Mitarbeit" zu bewegen.
-----------------------------
Gruß
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut : danke für deine (wie gewohnt) prompte Antwort. Ich habe jetzt probeweise mal das Originalprojekt in Premiere unwesentlich verkürzt, die bewusste Stelle, an der es gehakt hat aber dringelassen und mit einem stärkeren Codec neu codiert - es läuft - aber wo der Fehler lag, kann ich nicht sagen. Bezüglich der Einstellungen werde ich halt weitere 100 Cds "verbrennen", aber wenn ich schlauer bin, werde ich das Ergebnis gerne bekanntgeben
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hi webber,
nun, Du hast sicherlich recht wenn Du sagst, daß viele Einstellungen und Antworten auf die DVD (in welcher Weise auch immer) bezogen sind. Leider ist die Bildqualität hier um Längen besser als bei den Camcorder Filmen. Ich habe nun auch kein Camcorder und bin nunmal auf die DVDs angewiesen. Hier kann man immer mehr perfektionieren. AngelSVCD hat wieder was neues mit der Matrix herausgefunden. Macht viel Sinn und das werden wir am WE ausprobieren. Gerade wenn man ein Vollbild hat, und die Datenrate ist ja bei der SVCD begrenzt, machen diese Einstellungen sehr viel aus. Die Matrix ist hier der Schlüssel. Dabei bleibt es nun mal. Ob DVD oder DV!!!
Mit der einen oder anderen differenzierten DV-Einstellung kann man sich dem Optimum nähern. Das Optimum ist sowieso nicht mehr weit entfernt. Das was wir da machen und einstellen wird sich direkt auf Deine/Eure Bildqualität auswirken.
Also nicht verzagen. Wir werden das mal ganz genau zusammen schreiben. Der Stand zum Zeitpunkt X wird durch den Stand von Zeitpunkt Y abgelöst. Im regelfall weil dann die Qualität wieder besser geworden ist.
Gruß
ANDREAS
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 18:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Webber,
hallo Helmut,
mir wird es gehen wie vielen anderen usern. Ich versuche nunmehr seit erst einmal einer Woche getreu dem Motto "learning by doing" eine svcd herzustellen und bin eigentlich schon glücklich wie weit ich es bisher gebracht habe.
Meine TMPEGNC-Einstellungen (Standart??) sind vom EDV-Tipp voll übernommen und lauten:
Video:
Size: 480 x 576
Aspect ratio 4:3 Display
Frame rate 25 fps
rate control mode manual VBR (MVBR)
maximum bit rate 2376 kbit/sek.
VBV buffer size 112
Profil and level main Profile main level (MP@ML)
Video format PAL
YUV 4:2:0
DC coefficient precision 10 bits
Motion search highest quality
Advanced:
Video source type interlaced
field order event field first (Field order A)
Source aspect ratio 1:1 (VGA)
Image positioning meth. fit to frame
GOP:
GOP I frame count 1
GOP P frame count 5
GOP B frame count 2
Sequence header... 1
detect scene changes aktiviert
Quantizer matrices
do not perform half-pel motion .... aktiviert
Audio:
44100 hz
Stereo
224 kbits/s
calculate CRC aktiviert
Emphasis none
System:
MPEG Super Video CD (VBR)
Eigentlich weis ich gar nicht, was die einzelnen Parameter bedeuten, gibt es hier ne Erklärung Übersetzung o.ä.?
Und Helmut,
Du hast meine Technik mit der Splittung des AVI-files "niedergemacht" :-). Du hast geschrieben: kann er doch über AVIsynt und per *.avs direkt von der Timeline nach TMPG schicken zum encodieren. Prima!!, allerdings ich versteh nur böhmiosche Dörfer. Kann ermir mal das genauer erklären?
Übrigens mein DVD-Player ist ein Cyber home M 512, aber ich glaube nicht, dass es mit dem guten Stück was zu tun hat.
Gruß
Armin
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 18:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hi !
Bitte sieh doch mal unter http://www.dvd-svcd-forum.de/cgi-bin....topic=8 nach, dort ist die Methode beschrieben.
Gruß
Reinhard
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

@ ArminN
Werd mir das mal genauer anschauen. Vorab stelle ich Dir ein "Template" hier rein. Diesen unten stehenden Text kopierst Du einen Texteditor (genau so !) und speicherst das als: SVCD.MCF ab.
Nun holst Du Dir die TMPG VERSION 12 i
Du renamest (oder löscht) im TMPG Verzeichnis die
CurrentCfg.tpr  und  die  TMPGENC.ini
Jetzt lade diese *.mcf als Template rein. (Nachdem Du Deinen AVI geladen hast) und schau nochmal in die Einstellungen.
Das einzig Problem das jetzt noch sein könnte ist die
FO = Field Order  ( die steht bei mir auf A) - kann aber sein das die bei Dir auf "B" stehen muß - WENN DEIN FILM FLIMMERT bei Bewegungen - dann wars falsch - mußte dann die B nehmen.  So - und damit machst Du mal einen Test.
Wenn Dich das nicht überzeugt -ist Dir net zu helfen ;-)
(Zu den anderen Fragen mal später was ...)
______________________________________________
object TMPEGConfigFile
 MPEG.Text = ''
 MPEG.Description = ''
 MPEG.OutputStreamType = MPEG_OutputStreamType_System_VideoAudio
 MPEG.OutputStreamType_ReadOnly = False
 MPEG.Video.StreamType = MPEGVideoEncoder_StreamType_MPEG2
 MPEG.Video.StreamType_ReadOnly = False
 MPEG.Video.Width = 480
 MPEG.Video.Width_ReadOnly = False
 MPEG.Video.Height = 576
 MPEG.Video.Height_ReadOnly = False
 MPEG.Video.YUVFormat = 1
 MPEG.Video.YUVFormat_ReadOnly = False
 MPEG.Video.DC_prec = 2
 MPEG.Video.DC_prec_ReadOnly = False
 MPEG.Video.VideoEncodeMode = MPEGVideoEncoder_VideoEncodeMode_Interlace
 MPEG.Video.VideoEncodeMode_ReadOnly = False
 MPEG.Video.VideoEncodeMode_CantSelExtType = False
 MPEG.Video.FrameRate = 3
 MPEG.Video.FrameRate_ReadOnly = False
 MPEG.Video.AspectRatio = 2
 MPEG.Video.AspectRatio_ReadOnly = False
 MPEG.Video.RateControlMode = MPEGVideoEncoder_RateControlMode_VBR_Auto
 MPEG.Video.RateControlMode_ReadOnly = False
 MPEG.Video.MaxBitRate = 0
 MPEG.Video.MaxBitRate_ReadOnly = False
 MPEG.Video.CBR_BitRate = 1150000
 MPEG.Video.MVBR_MaxBitRate = 3000000
 MPEG.Video.MVBR_MinBitRate = 0
 MPEG.Video.MVBR_Quality_P = 0
 MPEG.Video.MVBR_Quality_B = 20
 MPEG.Video.MVBR_EnablePadding = False
 MPEG.Video.VBR_AvgBitRate = 7000000
 MPEG.Video.VBR_MaxBitRate = 8000000
 MPEG.Video.VBR_MinBitRate = 300000
 MPEG.Video.VBR_EnablePadding = False
 MPEG.Video.AVBR_Quality = 80
 MPEG.Video.AVBR_MaxBitRate = 2500000
 MPEG.Video.AVBR_MinBitRate = 0
 MPEG.Video.AVBR_EnablePadding = False
 MPEG.Video.CQ_Quality = 80
 MPEG.Video.CQ_Quality_P = 0
 MPEG.Video.CQ_Quality_B = 20
 MPEG.Video.CQ_MaxBitRate = 4500000
 MPEG.Video.CQ_MinBitRate = 0
 MPEG.Video.CQ_EnablePadding = False
 MPEG.Video.VBVBufferSize = 0
 MPEG.Video.VBVBufferSize_ReadOnly = False
 MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval = 1
 MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval_ReadOnly = False
 MPEG.Video.GOP_I_FrameCount = 1
 MPEG.Video.GOP_I_FrameCount_ReadOnly = False
 MPEG.Video.GOP_P_FrameCount = 8
 MPEG.Video.GOP_P_FrameCount_ReadOnly = False
 MPEG.Video.GOP_B_FrameCount = 2
 MPEG.Video.GOP_B_FrameCount_ReadOnly = False
 MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit = True
 MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit_ReadOnly = False
 MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra_ReadOnly = False
 MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra_ReadOnly = False
 MPEG.Video.Profile = 4
 MPEG.Video.Profile_ReadOnly = False
 MPEG.Video.Level = 8
 MPEG.Video.Level_ReadOnly = False
 MPEG.Video.VideoFormat = 1
 MPEG.Video.VideoFormat_ReadOnly = False
 MPEG.Video.DisplayWidth = 0
 MPEG.Video.DisplayWidth_ReadOnly = False
 MPEG.Video.DisplayHeight = 0
 MPEG.Video.DisplayHeight_ReadOnly = False
 MPEG.Video.MotionSearchSpeed = MPEGVideoEncoder_MotionSearchSpeed_Slow
 MPEG.Video.MotionSearch_AlwaysHalfPel = True
 MPEG.Video.UseFloatDCT = False
 MPEG.Video.QuantizeMode = True
 MPEG.Video.QuantizeModeVal_Intra = 10
 MPEG.Video.QuantizeModeVal_NonIntra = 15
 MPEG.Video.YUVBasicYCbCr = False
 MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra = {
   081013161A1B1D22101016181B1D222513161A1B1D22222616161A1B1D222528
   161A1B1D202328301A1B1D202328303A1A1B1D22262E38451B1D23262E384553}
 MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra = {
   1011121314156363111213141516636312131415161763631314151617186363
   14151617191A6363151617181A1B63631617181A1B1C63631718191B1C1E6363}
 MPEG.Audio.StreamType = MPEGAudioEncoder_StreamType_MPEG1_Layer2
 MPEG.Audio.StreamType_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.SamplingFrequency = 44100
 MPEG.Audio.SamplingFrequency_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.ChannelMode = 0
 MPEG.Audio.ChannelMode_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.CantUseMono = False
 MPEG.Audio.BitRate = 128000
 MPEG.Audio.BitRate_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.CalcCRC = False
 MPEG.Audio.CalcCRC_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.OriginalFlag = False
 MPEG.Audio.OriginalFlag_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.CopyrightFlag = False
 MPEG.Audio.CopyrightFlag_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.PrivateFlag = False
 MPEG.Audio.PrivateFlag_ReadOnly = False
 MPEG.Audio.EmphasisType = 0
 MPEG.Audio.EmphasisType_ReadOnly = False
 MPEG.System.StreamType = MPEGSystemEncoder_StreamType_MPEG2_SuperVideoCD_VBR
 MPEG.System.StreamType_ReadOnly = False
 MPEG.System.CommentText = ''
 MPEG.System.EnableCommentText = False
end
__________________________________________________
Gruß
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 19:25    Titel: Antworten mit Zitat

noch Fragen zur Routine für Direktexport aus Premiere nach VirtualDub bzw TMPG : die AVISYNTH kommt ins Verzeichnis "System" oder System32" ?
Ich habe bei TMPG12a keine Datei ReadAVS.reg - why???
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

..... ins Verzeichnis "System"  !!!
Die Datei ReadAVS.reg laß mal weg - sollte auch gehen. (zumindest bei der Version i) ...
Warum arbeitet Ihr alle mit der 12a ?
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 20:08    Titel: Antworten mit Zitat

Version 12a, weil alle anderen Versionen dauernd Fehlermeldungen verursachen und sich aufhängen - ausserdem fällt die lästige 1-monats Begrenzung weg.
habe auch gerade VirtualDUB runtergeladen - finde keine "avisynth.dll" oder "install.reg" - bin einfach zu teppert für das Zeug, oder?
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 21:31    Titel: Antworten mit Zitat

Es kommt JEDEN MONAT eine neue TMPG raus ... eben drumm !!!
Schau mal da nach:
http://www.koboltd.de/home....ut.html
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 23:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
ich habe Dein "Template" unter TMPEGNC 12 i ausprobiert. Qualität ist ok. Beim abspielen auf dem DVD-Player bleibt der Film wieder exakt bei 4 Min. 47 sek. als Standbild stehen und geht erst bei 5 Min. 27 sek. weiter.
Ich habe mit WinDVD den Film auf meinem PC abspielen lassen. Auch hier bleibt der Film hängen. Scheint mir daher definitiv kein Problem mit meinem DVD-Player zu sein.
Übrigens ich brenne mit Nero i.d. Version 5.5.3.5. Der Fehler tritt sowohl bei CD-R wie auch bei CD-RW auf. Seltsamerweise bei jedem Film exakt um die gleiche Zeit.
Gruß
Armin
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Aug 10, 2001 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

"Legionen" von Leuten haben die Nero i.d. Version 5.5.3.5. wieder vom PC verbannt !! Das ware offenbar eine "Verschlimmbesserung" des ohnehin schon entsetzlichen fehlerhaften Brennprogramms. Gehe mal auf eine "untere Version" oder - zumind. um den Fehler einzugrenzen - nehme mal WinOnCD 3.8. Mit den Einstellungen im TMPG hat Dein Problem ja wohl nichts zu tun. Sehe da auch irgend was anderes - Brennproblem könnte schon sein ( oder Rohlinge ??)
m.f.g.
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
Nachdem mir diese Idee, dass es vielleicht auch am brennen liegen kann heute Nacht auch gekommen ist, habe ich gerade eben nochmals versucht eine Fehlereingrenzung vorzunehmen.
Der Ausgangs-AVI-File läuft einwandfrei. d.h. bleibt an der magischen Grenze von 4 Min. 47 Sek nicht hängen.
Der erzeugte MPEG-2 File nach TMPEGNC hängt jedoch an dieser Grenze bereits am PC. Den File habe ich unter WINDVD ablaufen lassen. Ich gehe daher davon aus, dass es definitiv nicht am Brennprogramm sondern an der Encodierung liegt.
Kurz zu Nero.
Ich habe das Brennprogramm gekauft i.d. Version 5.5.1.5. Beim Brennen auf SVCD hatte ich das Problem, dass der DVD-Player die CD wohl als SVCD erkannt hatte (Anzeige am Bildschirm SVCD) diese CD jedoch laufend im Sekundenbruchteilen starten wollte und wieder abbrach. Nach dem Update auf 5.5.3.5 klappte es mit dem Brennen und Abspielen einwandfrei.
Gruß
Armin
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group