Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 11:06 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich möchte all meine Kamera/Video-Aufnahmen in möglichst bester Qualität auf DVD digitalisieren.
Wie stelle ich das am besten an?
Ich habe schon mal ein +DVD-writer.. , aber wie übertrage ich die Aufnahmen möglichst verlustfrei auf die Festplatte?
Hat ihr schon Erfahrungen mit Pinnacle Moviebox gesammelt? Läßt sich die Qualität sehen oder wäre ein richtiger DVD-VideoRecorder(z.B. von Philips) von der Qualität besser?
Gruß, Mikko
Zuletzt bearbeitet von Mikko |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 11:15 Titel: |
 |
|
tach auch !
Brauche mehr INput !
Was für eine Kamera DV , oder analog ?
Welcher Typ analog? D8 , S-VHS, VHS , oder was ?
Wieviel Material (in Studen) nur übertragen, oder auch schneiden, neu zusammenstellen ?
Die Pinnacle Movie Box liefer imho nur MPEG2, kann mich aber irren.
Gibt es einen Link zu der BOX bei Pinnacle ?
Dann kann man sich das Ding mal anschauen.
DVD REcorder sind Klasse, man hat nur 0 (Null) einfluß auf das Ergebnis.
Bei manuellen Aufnahmen in AVI kann man Filter, croppen, De-INterlacen, Filtern, "verbessern " und und und .... _________________ Gruß BergH |
|
 |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 12:44 Titel: |
 |
|
Mahlzeit!
@bergH: Danke für die schnelle Antwort!
Mehr Input? Kein Problem..
Quelle: Video8,Hi8 & VHS-Videokassetten
Demnächst vielleicht auch eine DV-Kam..
Ich möchte die 50 Stunden Filmmaterial nur auf DVD überspielen. Bearbeiten ist nicht mehr nötig.
Pinnacle Moviebox USB2 -Link: http://www.pinnaclesys.com/Product....ue_ID=4
Was die Moviebox kann, das weiß ich bereits(von der Herstellerseite). Aber ich würde gerne wissen, ob die Bild-Qualität überzeugt. Meines Wissen wurde das Gerät noch nirgendswo getestet, deshalb wollte ich hier in diesem Forum nachfragen, ob jemand schon seine wertvollen Erfahrungen mitteilen könnte..
Vielleicht kann mir jemand noch andere Geräte vorschlagen, mit denen ich Video8, Hi8 & VHS - Filmmaterial in hoher Qualität auf die Festplatte in DVD-Format überspielen kann.
Über Antworten würde ich mich sehr freuen!
Gruß, Mikko |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 12:51 Titel: |
 |
|
tach auch !
Sagen wir mal so:
Wenn idese USB 2 Version nicht wesentlich schlechter ist, als der Vorgänger mit USB 1.1.
Pinnacle Bungee, sollte das für VHS und analog 8 Video reichen.
Die qualy war für 6 Mbits nicht schlecht.
Allerdings wird auch hier gelten HOCH AUfnehmen (SSo hohe Datenrate wie nur möglich) und mit einem MPEG Encoder a la TMPGENc runterrechnen.
Das ist IMMER besser , als Hardware-Encodieng.
Eine Frage des Aufwandes.
Für so ein Projekt kann es aber auch schon einen TV KArte wie die PCTV Pro tun.
Die liegt bei ~100 Euro , oder weniger.
Aufnehmen in z.B. DV und dann auf DVD umrechnen.
So mache ich das z.B.
WIe ?
Steht alles in der Linksammlung.
Mit der BOX kannst Du natürlich in MPEG aufnehmen und das sofort auf DVD brennen.
Aber wie gesagt, das ist von der Qualy her schlechter , als die umständliche Methode.
Vielleicht sollte man das einfach ausprobieren und mit dem Händler ein Rückgaberecht aushandeln. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 13:10 Titel: |
 |
|
Wenn Du Dir sowieso ne DV-Cam kaufen willst, achte auf analog in, dann brauchst keine Movieboxen oder ähnlichen Pinnacleschrott.
In Deinem Fall (keine Überarbeitung) würd ich mir aber nen DVD-Brenner (ab € 500) leihen und das Zeugs direkt brennen. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 13:18 Titel: |
 |
|
Hallo!
Ich möchte noch zu bedenken geben, dass 50 Stunden Filmmaterial für "alte Hasen" wie Dich, BergH, sicherlich ein "Spaziergang" sind.
Für einen Noob dagegen schon ein ziemlicher Hammer.
Immerhin zusammengefasst 12-13 vollgepackte VHS-240 Kassetten.
Und wenn es dann auch noch von unterschiedlichen Quellen stammt...
Ein DVD-Recorder, zweckmässigerweise mit DV-Eingang (wenn DV hinzukommt) dürfte hier deutlich weniger graue Haare kosten.  |
|
 |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 13:42 Titel: |
 |
|
@bergH:
Verstehe erstmal Bahnhof..
Warum ist .....? besser als Hardware-Encodierung? Ich dachte, Hardware-Encodierung ist immer besser als Software-Encodierung und dauert vorallem nicht so lange.
Okey, da ich mich auf diesem Gebiet kaum auskenne, muß ich ersteinmal passen und dir blind vertrauen.
Aber zuerst muß ich das Filmmaterial in einer guten Qualität auf die Festplatte bringen, um sie später z.B. mit TMPGENc ins DVD-Format umzuwandeln, sonst bringt mir Software-Enc. auch nicht viel..
Bin ich da falsch?
Wäre für eine Aufklärung immer dankbar.
Gruß, mikko |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 14:02 Titel: |
 |
|
tach auch !
Wie erkläre ich es meinem Kinde ?
Sagen wir mal so:
Hardware Encoder sind schneller, keine Frage.
Haben aber begrenzten Speicher , begrenzte Rechenpower und sehr begrenzte Zeit zum Encoden und was bei VHS und Co. dazukommt: SIe haben wenige , wenn überhaupt Filter.
Software auf einem PC kann sich soviel Speicher (Vorschau auf kommende Bilder) und Zeit lassen , wie sie will und man kann soviele Filter benutzen wie man will.
==> Software dauert (viel) länger, wird aber auch besser.
50 Stunden VHS sind der Hammer, das dauert Monate.
Und für jeden Film neu zu Testen welche Filter ETC. man nimmt ? (Gelle EiGuscheMa da bin ich Deiner Meinung.)
Also tendiert man zu einfachen Lösungen:
- HardwareEncoder a la Movie Box
- DVD Recordern, oder
Was die Kollegen empfehlen.:
DV Camera mit analog in , oder am besten mit paththrough.
Das heißt : Die DV camera wird als Hardware Encoder mißbraucht, erzeugt aber schwach komprimiertes Material mit großem Speicherbedarf auf der Harddisk.
Wenig Kompression = gute Qulay.
Das kann man dann locker in DVD umrechnen und brennen lassen. Dabei sind zumindest die Grundeinstellungen immer gleich.
Filtern kann man dann bei Bedarf immer noch.
Bei dem Thema bin ich allerdings nicht der EXperte.
Die 50-100 Euro mehr ( ) keine Ahnung davon, bei der Camera sind gut investiert. _________________ Gruß BergH |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 14:21 Titel: |
 |
|
Wenn mann nicht Jahre Zeit hat, das Zeugs in verschiedenen Varianten zu filtern/rendern ist das Overkill, VHS auf diese Weise über den PC zu brennen.
Kauf/leih Dir nen DVD-Brenner (auf +RW achten), hau die Bänder drauf (2 Std. max. auf eine Scheibe, sonst verlierst echt Qualität), das Menue kannst Du hinterher am PC bearbeiten, dank +VR (wenn Du eins haben willst).
Du wirst kaum einen Unterschied zu einem auf dem PC erstellten Rohling sehen.
Sags aber nicht Deinen Freunden/Nachbarn, die kommen dann auch alle an: "kannste nicht mal das Band hier eben ......"
Hab auf diese Weise schon manches Fläschen Wein gekriegt ....
Ausserdem macht so ein Rekorder richtig Spass im Vergleich zu VHS. Wenn Du später mal ne DV-Cam hast kannst Dich immer noch in die Geheimnisse von TMPEG, Virtualdub, Powertools und Konsorten einarbeiten.
Zuletzt bearbeitet von HolgerS |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13677 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 14:25 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jau , wenn ich da an den Film meiner Nachbarin denke.
Und 2 Wochen später kam die DVD dann doch raus !  _________________ Gruß BergH |
|
 |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 14:47 Titel: |
 |
|
Acha, verstehe.
Dann ist wohl ein Hardware-Encoder wegen der großen Film-Masse doch die bessere Lösung...
Ich denke, so schlecht dürfte ein Hardware-Encoder(die Moviebox) auch nicht sein, da ein DVD-Recorder auch einen Hardware-Encoder in sich hat und die sind, wie du eben meintest, "klasse".
Na gut, aber muß das gerade die "Moviebox" sein, oder gibt es noch andere günstigere Geräte, die genauso viel Leisten(abgesehen von einer Digitalkamera)? (Mit "Leisten" meine ich die Qualität, den Film von der Quelle auf die Festplatte in DVD-Format zu übertragen!)
Gruß, Mikko |
|
 |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 14:56 Titel: |
 |
|
@holgerS.
Was meinst du mit "+VR "?
Ich habe bereits einen +RW DVD-Brenner, das Problem ist nur, wie ich das Videomaterial möglichst originaltreu auf die Festplatte haue.
Zitat: | ..."Du wirst kaum einen Unterschied zu einem auf dem PC erstellten Rohling sehen." |
Wozwischen? Und was für ein Unterschied meinst du? Zwischen einem Film, der mit einem DVD-Recorder und einen DVD-Brenner gebrannt wurde?
Gru, Mikko |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 15:26 Titel: |
 |
|
Ups, schon ist es passiert.
Ohne jetzt jemandem vorgreifen zu wollen, aber wenn HolgerS "DVD-Brenner" sagt, meint er sicherlich "DVD-Recorder". z.B. den:
hier. Oooooder??
+VR ist das Aufnahmeformat der Philips-Maschinen auf DVD+RW Medien.
Dazu gibt´s hier noch einiges zu lesen.  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 16:10 Titel: |
 |
|
Ja, natürlich meinte ich einen standalone Recorder.
Und mit kaum einen Unterschied meinte ich zwischen einer Aufnahme auf einem standalone Rekorder und einer per TMPEG etc. encodeten DVD.
Genau den unten abgebildeten Philips DVDR 1000 hab ich. Superteil, günstig gekauft. Aber wie gesagt, es gibt die schon ab 500.
Ich kenne die Art Deiner Aufnahmen nicht, aber diesen Aufwand über Festplatte würd ich nur bei unwiederbringlichen Aufnahmen machen, nicht bei Filmaufnahmen.
Aber das muss jeder selbst entscheiden. |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 17:00 Titel: |
 |
|
Hallo,
also Mikko schrieb Kamera-Aufnahmen in allerbester Qualität.
Da würde ich Digial-Kamera mit Digital-In empfehlen und umrechnen mit TMPGEnc. Die Kamera kann man ja weiter gebrauchen, die Moviebox oder eine MPEG-Karte liegen dann rum.
Wenns schnell gehen soll, ein Stand-Alone-DVD-Recorder, den kann man anschließend auch noch gebrauchen.
Wenns doch nur Fernsehaufnahmen sein sollten: Für das Geld lieber die DVDs kaufen.
grüsse videowahn |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 20:05 Titel: |
 |
|
Hmm bei so vielen VHS Kassetten würde ich Dir mal die Hauppauge WIN TV PVR 350 empfehlen-Die Quali ist total in Ordnung und es geht schnell -Einfach aufnehmen, brennen, fertig-und nebenbei macht die auch gute analoge Fernseh Aufnahmen. Mein VCR gibts nicht mehr
Bei ca 180 Euronen und (übers Internet) 14 tägigem Rückgaberecht dürftest Du da nix falsch machen..... _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 20:19 Titel: |
 |
|
Geht mir genauso Henning.
Meinen VCR habe ich auch eingemottet und benutze ihn nur noch um meine alten VHS-Aufnahmen von Zeit zu Zeit auf DVD zu bringen.
Die PVR (egal ob 250 o. 350) steht zumindest in meinen subjektiven Empfinden Software-Encodern nicht unbedingt nach. Vor allem wenn es um Aufnahmen für DVD geht. Nur bei niedrigen Bitraten für SVCD's würde ich nochmal auf einen Softwareencoder zurückgreifen.
Der Vorteil der Karte ist auf jeden Fall, das man, wenn man die Videos auf DVD gebracht hat, das Teil noch wunderbar dafür benutzen kann um analoges TV aufzuzeichnen. Nebenbei kann man dann am Rechner noch die Werbung rausschneiden und ein ordentliches Authoring machen.
Das funktioniert mit Standalone DVD-Rekordern ja nicht. Da kann man die Werbung wohl höchstens vorspulen. Das ist auch der Grund, warum ein Standalone für mich keine echte alternative wäre.
Letztlich führen aber wirklich viele Wege zum Ziel.
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
Meckie 
Anmeldungsdatum: 07.01.2003 Beiträge: 513
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Di Jul 08, 2003 20:26 Titel: |
 |
|
Ach ja...zur eigentlichen Frage....zur Pinnacle Movie-Box...
Schau Dich mal auf den Forums-Seiten bei www.pinnaclesys.de um.
Die Foren sind wirklich sehr aussagekräftig, wenn es um eine Kaufentscheidung für ein Pinnacle-Product geht.....
Meckie _________________ P IV 2.66 GHz
786 MB DDR-Ram
GeForce Ti 4200 with AGP 8X
SIS 648 Chipset
Sony DRU-500A DVD-Brenner
PVR 250 TV-Karte
Panasonic DMR-E100 |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mi Jul 09, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Video8, Hi8 & VHS - Filmmaterial in hoher Qualität |
Da ist doch schon der Widerspruch.
V8 und VHS in hoher Qualität... vorzeigen bitte  |
|
 |
Mikko 
Anmeldungsdatum: 08.07.2003 Beiträge: 9
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mi Jul 09, 2003 19:54 Titel: |
 |
|
@EiGuscheMa und @videowahn:
Sorry. Ihr habt mich da einbissle falsch verstanden, oder anders gesagt, vielleicht habe ich mich sehr schlecht ausgedrückt.
Video8, Hi8 und VHS bleiben in ihrer bescheidenen Qualität, wie sie sind....
Mit der "hohen Qualität" meine ich die zu erzeugten DVD's! ...(naja, das kann man auch missverstehen..)
Noch anders...
Ich möchte nicht, dass die erstellten DVD's eine schlechtere Qualität haben, als die jetzigen Orginalaufnahmen.
Deshalb muß das Gerät, das die analogen Aufnahmen auf die Festplatte bringt, möglichst qualitätsverlustfrei arbeiten.
Alles klar?
@Meckie: War bereits bei Pinnacle im Forum... und naja... scheint alles nicht so toll zu sein.. wie in der Werbung.
Trotzdem, ich habe heute Pinnacle Studio Deluxe V8 für knapp 300Mücken bestellt und bin schon höchst gespannt, wie die Sache ausgeht...
Gruß, Mikko
P.S.: Hier jemand Erfahrungen mit Pi Studio Deluxe? |
|
 |
|