Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 12:20 Titel: |
 |
|
Hallo Forenmitglieder ,
das ist mein erster Beitrag hier und ich möchte mich schon einmal für die vielen Tipps und Tricks und Hinweise, die es hier im Forum gibt, bei Euch bedanken.
Ich bin jetzt seit über einer Woche nachts stundenlang auf der Informationssuche, komme jedoch leider (wahrscheinlich aufgrund der Informationsfülle und dem Expertenniveau der Antworten) nicht wirklich weiter. Mein genaues Problem fand ich nicht beschrieben, immer nur Teile davon. War schon auf:
dvd-help.com, dvd-svcd-forum.de, pinnaclesys-Forum, edv-tipp.de, etc. etc.
Kann natürlich sein, dass es bereits einen Thread zu genau meiner Situation gibt, wäre dann auch für den Link dankbar
Bitte nicht vor meinem vielen Text erschrecken. Ich dachte, lieber einmal viel schreiben ;)
Hintergrund:
Ich bilde unter anderem Hunde für behinderte Menschen aus. Diesen möchte ich von Beginn an eine individuelle Videokassette oder DVD (je nach persönlicher Situation) übergeben, auf der sie Hunde mit den entsprechenden Fähigkeiten etc. sehen können. Diese Kassette sollte im Idealfall immer individuell zusammenstellbar sein.
Über die Jahre habe ich VHS-Kassetten (Pal-Format) und DVDs aus der ganzen Welt gesammelt und auch eigene Aufnahmen mit meine Sony-Cam auf DV-Kassette. Somit haben die VHS-Kassetten unterschiedliche Qualitäten (entweder eigene TV-Aufnahmen oder auch gekaufte Kassetten). Es sind ca. 30 Kassetten mit jeweils ca. 1 Stunde Video. Auch erhalte ich immer mal wieder Kassetten zur Ansicht, die ich auch gerne überspielen würde.
Hardware
Mainboard: MS-6380 (K7T266 Pro) (USB1.1)
CPU: AMD Athlon 2000+
Ram: 512 MB
Grafikkarte: Matrox Ultra 650 XP (TI 4200) mit Video In/Video Out
Soundkarte: Soundblaster, 5.1 (da onboard Buchse defekt)
Firewire-Karte
EthernetKarte, 3com
DVD-Laufwerk
HDD: 2*40 GB Maxtor, 1*120 GB Maxtor
CD-Brenner: Creative 24fach, extern
Video-Kamera: Sony DCR.TRV 5E und Sony DCR-PC 4E (DV-In mittels Widget freigeschaltet)
z.ZT. Pinnacle DC10plus (von einem Händler empfohlen und geliehen bekommen)
Software
Studio 8 (bisher in Kombination mit FirewireKarte und Sony Cam genutzt)
Meine Vorstellung des Idealzustandes:
Ich würde gerne diese VHS-Kassetten und DVDs digitalisiert abgespeichert haben (evtl. auf DV Kassette oder DVD), um bei Bedarf, jeweils aus den verschiedenen Videofilmen WIEDER eine individuelle VHS-Kassette oder DVD erstellen zu können (mit Schnitt, Nachvertonung, etc).
Ich möchte nicht für jede Kassette stundenlang mit Filtern etc. herumprobieren, da die max. beste Qualität nicht unbedingt für meine Kunden den höchsten Wert hat und ich die Zeit für andere Dinge brauche. Wichtiger wäre: einfach und schnell.
Meine Erfahrungen bisher:
1) Capturing mittels Video IN der Grafikkarte und Virtual DUB. Jede Sekunde mehrere Dropped Frames.
2) Capturing mittels Pinnacle DC10plus in Studio 8. Bei 60min ca. 10 dropped Frames. Zurücküberspielen auf Videokassette geht auch. ABER: Studio 8 stürzt extrem häufig ab, manchmal auch während des Captuerns.
Hinweis:
Bei euren Tipps braucht ihr nicht auf die günstigste Lösung abzuzielen. Ich bin bereit bis 1000 Euro für alles (z.B. Schnittkarte+DVD-Brenner oder DVD-Rekorder, etc) auszugeben – falls nötig.
Meine Vermutung der Lösung:
Speicherung im DV Format, daher entweder eine Videokamera mit DV IN/OUT und AV IN/OUT kaufen, oder eine Hardware kaufen, die analog in DV Format umwandelt.
Falls meine Vermutung stimmt, könnt ihr mir da ein Produkt und einen Lieferanten empfehlen? (siehe auch Frage 2b,c)
Fragen:
1) Würde prinzipiell meine Grafikkarte für meine Anforderungen ausreichen?
2) Welche Hardware könntet ihr mir empfehlen?
2a) Sollte ich die Studio DC10plus behalten bzw. kaufen?
2b) Ich vermute, dass es für mich am besten wäre, die Daten im DV Format zu erhalten, dann bin ich mit der weiteren Verarbeitung am flexiblsten. Also wäre ein AV/DV Wandler die bessere Wahl? Wenn ja, welcher? Canopus ADVC100? Dazzle Hollywood Bridge?(wurde jetzt von Pinnacle gekauft, macht das noch Sinn)?
2c) Eine Sony-Cam mit Analog IN und Out kostet mind. 500 Euro. Wäre das besser als eine Canopus?
2c) Die Pinnacle Moviebox schneidet im Pinnacle Forum nicht so gut ab, würde die mir besser helfen als die DC10?
2d) oder die Deluxe?
4) Habe auch schon über einen DVD-Recorder von Philips nachgedacht. Finde ich aber etwas unflexibel. Denke, dass ich von einem Brenner für den PC mehr habe, oder?
5) Die Archivierung sollte wohl am besten auf DV-Bändern erfolgen, oder würden auch DVDs ausreichen, wegen der Qualität, wenn ich ich dann erneut eine neue VHS-Kassette zusammenstellen muss.
Vielen Dank schon einmal im voraus für Eure Antworten. Ich erwarte keine langen Anworten, für die ihr ewig Zeit aufwenden müsst. Auch kurz und knackig ist OK.
Bye
LupusAlpha
PS: Wenn ich in Studio 8 von VHS aufnehme, passiert manchmal folgendes: Filmlänge 60 min, meine Aufnahme 120 min, da ich nicht am Rechner bin. Folge: riesige Datei. Wie kann ich dieses Ende meiner Originaldatei abschneiden (so dass bspw. die schwarzen Bilder (61.-120. min, da Band an dieser Stelle leer) im Bearbeiten Menu, oben aus dieser Ansicht verschwinden und die Datei kleiner wird). Geht das mit S8?
Zuletzt bearbeitet von lupusalpha |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 12:43 Titel: |
 |
|
1. Vergiss die analog/digitalwandler, das ist ne Einbahnstrasse.
2. Kauf Dir ne günstige DV-Cam mit analog/out zum durchschleifen nach S8 und nen DVD+Brenner . Langfristig bringt Dir das mehr Nutzen.
3. Mit S8 Kannst Du dann die Files schneiden und nach Bedarf sortiert auf DV-zurücksichern oder eine DVD erstellen.
4. Ein standalone DVD-Rekorder ist für das gut, für dass er gedacht ist: Fernsehaufnahmen und schnelle VHS/DVD Kopien. Für Dich wäre der Panasonic HMS 2 (Festplatte und DVD brennen), Preis ca € 900.
5. Platzverbrauch von DV-AVI ca. 13 GB/Std. Kannst Dir ausrechnen wieviele DVD´s Du brauchst um darauf DV-avi zu speichern bei Deiner Anzahl der Bänder. DV-Kassetten sind da besser.
6. Bring Dein System auf "Vordermann", dann stürzt S8 auch nicht ab.
7. Klar kannst Du das File teilen mit S8. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:07 Titel: |
 |
|
auch noch meinen Senf dazugeb:
Zitat: | Es sind ca. 30 Kassetten mit jeweils ca. 1 Stunde Video....
Ich würde gerne diese VHS-Kassetten und DVDs digitalisiert abgespeichert haben (evtl. auf DV Kassette oder DVD), um bei Bedarf, jeweils aus den verschiedenen Videofilmen WIEDER eine individuelle VHS-Kassette oder DVD erstellen zu können | Das kannst Du für max. 1000 Euro vergessen. Video-Server mit entspr. Leistungsfähigkeit ( hier war mal jemand mit ´ner Dallmeier) kosten von 25000 an aufwärts.
Möglicherweise tut´s ein DVD-Recorder mit eingebauter Festplatte. Nur haben die aktuell max. 40GB.
Zitat: | ...(mit Schnitt, Nachvertonung, etc). |
Das kannst Du erst recht vergessen, zumindest die Nachvertonung.
Oder zusammengefasst: für jede wie auch immer geartete "Home-PC" Lösung ist diese Art Aufgabenstellung viel zu umfangreich. |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:20 Titel: |
 |
|
Danke für eure schnellen Antworten
@HolgerS
Hallo Namensvetter
"Kauf Dir ne günstige DV-Cam mit analog/out zum durchschleifen "
Hat die dann automatisch auch analog/in?
Sind das z.B. die Sony Digital 8? Hast du eine Empfehlung für eine solche CAM?
@EiGuscheMa
- Jetzt bin ich ja total perplex! Ich dachte, dass es eigentlich gehen müsste, nachdem was ich bisher gelesen habe.
- Warum kann man das vergessen? Wegen der Geschwindigkeit, Qualität, oder wegen allem?
- Dachte, dass ich zur Nachvertonung nur ein Mikrofon anschliessen müsste und die Audiofiles unter die Videos auf der Timeline legen würde. Falsch gedacht?
- Gibt es hier im Forum jemanden, der eine solche Dienstleistung verlässlich und seriös mit einem solchen Profisystem anbietet?
Bye
lupusalpha |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:22 Titel: |
 |
|
Hallo,
@ EiGuscheMa
ich denke ein DVD-Laufwerk & ein Brenner tut´s auch für seinen Zweck. Ein Videoserver wäre etwas daneben
All the best,
Animal Mother
Zuletzt bearbeitet von AnimalMother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:39 Titel: |
 |
|
Ich nochmal
NEC-Brenner = 210 Euro
Aceddvio = 398 Euro
fertig.
Vom Restgeld kannst Du Rohlinge kaufen.
Speichere alles auf DVD ab, und mach bei Bedarf einfach Kopien.....
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:42 Titel: |
 |
|
Ok, ok.
Hier kommen imo mehrere Dinge zusammen, die einen "Standard"- Aufbau (DV-Capture -> Festplatte -> DVD-Brenner) ausschliessen:
- Die Datenmenge
- Der geforderte wahlfreie schnelle Zugriff
- das "eben mal schnell" Erstellen unterschiedlicher Medien
- die möglichst "online" Postproduction ( "Mikrofon anschliessen")
Natürlich kann man sich zumindest den Video-Server mit 1TB (oder 1000GB) als Linux-Server mit SCSI-RAID auch selbst zusammenstellen.
Dann ist man aber immer noch meilenweit von einem "schlüsselfertigen" Sytem entfernt. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:49 Titel: |
 |
|
Hallo,
Datenmenge -> verteilt sich auf DVD´s
Zugriff -> dauert so lange, bis die entsprechende DVD eingelegt ist
Erstellung -> DVD-Brenner und VHS-Recorder angeschlossen dauert im ungünstigsten Fall 1:1
Echtes Voiceover -> wäre mir das Geld für `nen Videoserver nicht wert
All the best,
Animal mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 13:59 Titel: |
 |
|
Speichern auf DVD geht doch schon deswegen nicht, weil MPEG-2 kein NLE-Format ist und mit DV gerade mal 18 Minuten auf eine Scheibe passen.
Das ergäbe bei 30h ein Archiv von 60-70 DVD. Und das will, da offline, ja auch erstmal verwaltet und organisiert sein.
Mal abgesehen davon, dass Du eine selbstgebrannte DVD mit max. 4-fach Speed zurücklesen kannst. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 14:24 Titel: |
 |
|
Hi,
ich hatte es so verstanden, daß lupusalpha seine vorhandenen Videos fertig bearbeitet auf DVD speichern möchte und bedarfsweise Kopien ziehen
Also einmal die Vorlage rein -> Schneiden & Nachvertonen -> DVD-Sicherung.
Andernfalls gebe ich Dir Recht - das wird deutlich teurer
All the best,
Animal Mother
Zuletzt bearbeitet von AnimalMother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 14:53 Titel: |
 |
|
Zitat: | Diese Kassette sollte im Idealfall immer individuell zusammenstellbar sein.
Meine Vorstellung des Idealzustandes:
Ich würde gerne diese VHS-Kassetten und DVDs digitalisiert abgespeichert haben (evtl. auf DV Kassette oder DVD), um bei Bedarf, jeweils aus den verschiedenen Videofilmen WIEDER eine individuelle VHS-Kassette oder DVD erstellen zu können (mit Schnitt, Nachvertonung, etc). |
Damit kommt nur ne Speicherung als DV-*.avi in Betracht. |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Do Jul 10, 2003 15:07 Titel: |
 |
|
Ok - akzeptiert.
War vielleicht doch etwas lang das Posting wobei eigentlich vorbildlich verfasst
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Jul 11, 2003 22:48 Titel: |
 |
|
Hallo,
da nicht mehr weiterdiskutiert wird ist also die Lösung:
Ich kaufe mir eine Videokamera mit Analog IN und OUT.
- An diese schliesse ich meinen Videorekorder an,
- nehme über Firewire in S8 auf.
- Schneide den Film
- Spiele ihn dann wieder auf DV zurück.
- Dadurch kann ich die ganze DV-Kassette oder auch nur Teile davon auf eine DVD brennen,
- oder über Analog Out wieder auf dem VCR aufnehmen
Richtig?
Fragen
1. Welche Kamera reicht für meine Anforderungen aus (denn ich habe schon 2, die neue brauche ich nur zum umwandeln)?
2. Was spricht gegen einen Analog/Digitalwandler von bspw. Canopus?
Bye
LupusAlpha |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 10:37 Titel: |
 |
|
Mal ne ganz andere Herangehensweise, wie sie bei mir ähnlich funktioniert, ob da 1.000,- Euro ausreichen steht aber in den Sternen. Außerdem hast du dann nicht noch eine dritte Kamera rumstehen.
Wandlung nach DV: Mittels eines JVC HR-DVS, den gibt es in drei verschieden alten Versionen, die Eins solte es bei Ebay relativ günstig geben, so um die fünf bis sechshundert Euro.
Speicherung: Heutige Festplatten sind relativ günstig, und anscheinend hat dein Board die Möglichkeit zum Anschluss von mehr als vier IDE-Geräten (hast ja schon fünf dran ). Da würde ich die beiden kleinen 40er gegen neue neue 240-GB-Modelle austauschen, und zwar drei bis fünf Stück davon. Dann sollten auch die Datenmengen kein Problem mehr darstellen, musst halt nur tierisch Ordnung halten bei 1,3 Terabyte ...
Ausspielen: Der JVC-Recorder hat DV-In und kann auch über den DV-Eingang VHS-Bänder aufnehmen. Dazu der DVD-Brenner, oder, wenn du dich für eine VHS-DVD-Kombination wie schon beschrieben entscheidest, kannst du den per Scart mit dem JVC koppeln und dann sogar über DV DVDs ausspielen. Muss ich auch mal probieren bei Gelegenheit.
An den JVC kann man alles mögliche in allen Kombinationen anschließen und ins DV wandeln, also sollte auch die S8-Sache nicht unlösbar bleiben.
[Edit: Sehe gerade, dass ja S8 nicht dass ist, was ich dachte - nix Super 8 oder so, sondern Schnittproggi. Naja, da ja nun alles über Firewire laufen würde, sollte es da keine Probs geben.]
Ist zugegebenermaßen die teure Variante, aber dann wären alle Videodaten immer verfügbar und schnell auszuspielen.
Zuletzt bearbeitet von HYFI _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 10:43 Titel: |
 |
|
Wurde glaube ich oben schon mal erwähnt, aber nicht so detailliert. _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 12:57 Titel: |
 |
|
Hallo,
danke für diese neue Variante.
Den Rekorder werde ich mir mal anschauen.
Zitat: | Speicherung: und anscheinend hat dein Board die Möglichkeit zum Anschluss von mehr als vier IDE-Geräten (hast ja schon fünf dran ). |
eigentlich habe ich nur 4 Geräte dran:
1 DVD-Laufwerk
HDD: 2*40 GB Maxtor, 1*120 GB Maxtor
=4
Diese Variante ist mir jedoch zu teuer.
Der schnelle Zugriff wäre natürlich klasse. Aber da wäre ich schon eher bereit auf die Geschwindigkeit zu verzichten und mir dann die Szenen von verschiedenen DV-Kassetten zu holen. Muss ich eben gut organisieren. |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jul 12, 2003 13:06 Titel: |
 |
|
Achja, der Brenner ist extern. Hab'sch überlesen. _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jul 13, 2003 12:29 Titel: |
 |
|
Eine günstige (speicherschonende) Methode wäre es, sich im Premiere Batchlisten zum Capturen von den einzelnen Szenen auf den einzelnen Bändern zu erstellen. Sodann speichert die Liste den Bandnamen und die Start-/Endpunkte und nimmt auf der Platte nur einige kB ein.
Das müsste auch im Scenalyzer ähnlich mit dem Bandindex klappen. _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jul 13, 2003 19:15 Titel: |
 |
|
Diese Idee hört sich interessant an. Hast du eventuell einen Link dazu? |
|
 |
HYFI 

Anmeldungsdatum: 07.04.2002 Beiträge: 197 Wohnort: Delitzsch
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Jul 13, 2003 19:20 Titel: |
 |
|
Scenalyzer
Premiere Capturing _________________ ... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!
HYFI |
|
 |
|