DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Hilflos bei SVCD
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ADI 



Anmeldungsdatum: 25.04.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 8:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und guten Tag erst einmal,

ich als Videobearbeitungsneuling brauche mal Hilfe.
also ich habe folgendes Problem und ich weiß nicht genau in welches Forum ich mein Posting stellen soll, also veröffentliche ich es mal hier.
Da ich drei, meiner Meinung nach, niedliche Kinder habe, deren Aufwachsen ich auch endlich mal filmisch festhalten wollte, habe ich mir im Herbst einen Camcorder (Sony PC110E) zugelegt. Meine Vorstellung zu dem Zeitpunkt war, ich filme, ziehe mir das ganze auf den PC, bearbeite das ganze und brenne mir eine SVCD, die ich dann auf dem DVD-Player anschauen kann.
So weit, so gut.
Dazu habe ich mir dann von Terratec die Cameo 600 DV gekauft weil dort das Ulead Media Studio mit dabei ist, mit den Überblendeffekten von Adorage.
Dann macht mich ein Bekannter auf den EDV-Tipp von Stefan Uchrin aufmerksam. Also auf die Homepage, alles ausgedruckt was mit SVCD zusammenhängt und dann gelesen.
Und dann habe ich festgestellt, das es nicht so einfach ist wie ich es mir vorgestellt hatte!
Dann habe ich mir natürlich TMPGenc geholt.
Also Video vom Camcorder in den PC, mit Media Studio bearbeitet und geschnitten, als Camcorder-kompatibles AVI-Typ2 exportiert und dann mit TMPGenc eine SVCD erstellt.

Da ich eigentlich eine konforme SVCD erstellen wollte, bei der ich die Gewährleistung habe das sie auch auf fast allen kompatiblen DVD-Playern läuft, habe ich mich in Bezug auf Bitraten usw. weitestgehend an die Anleitung von Stefan Uchrin gehalten.
Nur als ich mir das ganze dann das erste Mal auf dem DVD-Player angeschaut habe, war ich schon ziemlich enttäuscht. Der Film ruckelt leicht und zeigte bei schnellen Bewegungen auch noch eine ziemliche Blockbildung.

Obwohl ich inzwischen einige Einstellungen (VBR, CQ, 2pass usw.) ausprobiert habe, ist das Ergebnis nicht besser geworden.
Nun habe ich auch schon eine ganze Weile das Forum hier studiert.
Und jetzt habe ich ein paar Fragen an die Experten hier:

1. Ist es wirklich so, das mit dieser Bitrate, wie sie Stefan Uchrin empfiehlt, sprich so ca. 2520 für das Video, von vornherein klar ist, das die Qualität mies ist. So liest sich das teilweise hier. Wie hoch muss die Bitrate sein, damit gute Qualität gewährleistet ist.

2. Ich bin zwar experimentierfreudig, aber die Einstellungen von TMPGenc sind mir einfach zu umfangreich und zu kompliziert, um da lange hin und her zu probieren. Dafür habe ich auch einfach nicht die Zeit. Hat nicht irgendjemand irgendwelche Mustereinstellungen die für einigermaßen gute Qualität sorgen. Ich habe zwar schon gelesen das es die geben soll, aber gefunden habe ich sie bis jetzt noch nicht. Wäre dankbar wenn mir jemand einen Hinweis geben könnte.

3. Liegt mein Problem vielleicht am Ausgangsmaterial? Mit welcher Software schneidet Ihr eure Filme und in welchem Format gebt Ihr die Filme an TMPGenc weiter? Das sogenannte „capturen“ was es ja in Wirklichkeit nicht ist, mache ich, nach Studium des Forums, inzwischen schon mit DVIO.

4. Ich habe auch schon überlegt mir so ein „Rundum-Sorglos-Paket“ zuzulegen, sprich „Ulead Movie Factory“ oder jetzt das neue „Magix Filme auf CD & DVD“, aber wenn ich die Beiträge hier so lese habe ich schon wieder Zweifel. Sind diese Proggis im Vergleich zu TMPGenc wirklich so schlecht?

Also jetzt ist mein Posting schon fast ein Roman geworden.
Vielen Dank an jeden der sich die Zeit genommen hat es durchzulesen.

Vielleicht kann mir ja jemand weiterhelfen.

Danke
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 9:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ADI,

die Videobitraten einer SVCD (ca. 2.520 kbps) sind tatsächlich lediglich geeignet für professionelles progressives Bildmaterial (wie es z.B. für DVD-Kinofilme verwendet wird).
Für unsere (verwackelten und interlaceten) Amateuraufnahmen benötigst du zwischen 30 - 150 % höhere Bitraten.

Auf einen 80min-Rohling solltest du maximal 30min DV-Material packen. Das entspricht dann einer Kompression von ca. 1:32 (zeigt FitCD schön an), wenn du alle Optimierungen (Makroblock, TV-Overscan etc) übernimmst.

Wichtige Grundvoraussetzung ist allerdings, daß dein DVD-Player höhere Datenraten überhaupt abspielen kann (bei eingebautem 4fach-Laufwerk bis rund 5.000 kbps).

2. Probier es einfach mal mit diesen Einstellungen:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....=18;t=8

3. Dein Problem ist (wie bei uns allen) verwackeltes, leicht verrauschtes (v.a. bei Innenaufnahmen) und interlacetes Kameramaterial.
Das verschlingt horrende Bitraten beim Mpeg-Encoder.
Schneiden, nachbearbeiten etc. wirkt sich hier praktisch nicht aus.

4. Versuch erst mal die obigen Tmpeg-Einstellungen.
Die Rundum-Sorglos-Pakete bringen keine Qualität. Auch 40€ kann man zum Fenster rausschmeissen (und hier würdest du es tun).
Mit Tmpeg 2.53 (plus) und VCDEasy 1.0.9 gibt es kostenlose und sehr gute Programme.
Kaufen kannst du später immer noch was ...

Und Spass macht das Ausprobieren ja auch (zumindest mir geht es so) und man lernt eine Menge über Video, Videobearbeitung etc.
Das ist es doch, was ein Hobby ausmacht.
Dann ist man auch Stolz, wenn man der Familie das Erreichte vorführt
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
TV8 



Anmeldungsdatum: 29.09.2001
Beiträge: 132

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

@ mb1

Du schreibst das man die Bitraten bei unseren Filmchen höher nehmen soll. Im Gegensatz dazu wird aber immer wieder gewarnt das man es nicht tun soll. Wegen des kommenden Standardes.!!?? Was ist nun richtig. Der Neuling kommt doch hier ins grübeln.
Ich habe es wenn nötig ( schnelle Bewegungen) nun mit man. VBR gemacht und habe keine Artefaken mehr gefunden. macht natürlich mehr Arbeit den ganzen Film einzeln durchgehen. Aber es lohnt.

Normale Filme mache ich mit 2 pass und das geht auch.
Hatte Dir schon mal geschrieben und Dich gebeten eine SVCD von mir zu begutachten. Leider hast Du mir nicht geantwortet.
Was ist nun richtig für den Filmneuling. Weiter lernen kann und muß man im laufe der Zeit selbstverständlich. Aber man sollte doch erst mal im "Standard" bleiben. Oder???
Viel Grüße TV8
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

@ TV8

mb1 sagt nur die alltbekannte Binsenwahrheit: Von eigenen interlace-Kameraaufnahmen werden sVCD´s mit Standard-Datenraten nicht berauschend. Das mußt Du doch auch schon gemerkt haben.

Deshalb: Wenn es der EIGENE Player abspielt, dann ist es ratsam mit der Datenrate höher zu gehen. Ist dann natürlich außerhalb des Standards !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Do Apr 25, 2002 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Noch eines zum Thema kommende Standards:
In der DVD Spec ist MPEG 2 mit 480*576 sowieso nicht enthalten. Man kann es mit ein paar Tricks trotzdem als DVD oder miniDVD brennen, aber es bleibt off-standard und es bleibt die Frage, ob kommende DVD-Player das auch abspeilen werden.

Der SVCD STandard von eta 27** kommt von den damals vorhandenen 2-fach CD Laufwerken. Einige Player haben halt Laufwerke die 4-fach CD lesen können und deshalb sogenannte xSVCD mit Bitraten bis 4500-5000 abspielen.
Da sieht dann interlaced Video richtig gut aus. Allerdings geht nur die Hälfte auf eine CD.

Bei DVD sieht das ganze schon anders aus.
Du kannst auch miniDVD's machen die DVD konform sind  und diese später auf DVD brennen. Nur spielen das heute nicht alle(nur wenige Player) ab.

Was Du machst ist letztendlich Deine Entscheidung.
Sorry , die nimmt Dir keiner ab.
_________________
Gruß BergH
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ TV8
Zitat:
Hatte Dir schon mal geschrieben und Dich gebeten eine SVCD von mir zu begutachten. Leider hast Du mir nicht geantwortet.

Du dürftest bemerkt haben, daß ich in den letzten zwei Monaten keine Postings gemacht habe und im Board nicht anwesend war. Das hatte schon seine Gründe.

Eine Test-SVCD kannst du mir nicht schicken, da ich generell meine Anschrift nicht herausgebe.
Wenn du meinst, kannst du ja mal irgendwo einen Beispielstream hochladen. Den sehe ich mir dann an.

Nochmal zu den Bitraten:
Der Standard ist nicht "kommend". Der ist schon lange da. Siehe SVCD-Spezifikationen von Philips.

Wenn es möglich ist, sollte man den SVCD-Standard einhalten. Aber bei interlaced Kameramaterial hilft einem das nicht weiter, da damit die erzielbare Qualität zu schlecht ist, und zwar auch mit allen möglichen Tricks und Optimierungen.
Das geht halt nur bei progressiven (Kino-)Filmen ;)

Der Standard erlaubt eine Gesamtbitrate von 2.788.800 bit/s. Ein Pioneer-DVD-Player packt das aber schon nicht mehr ohne ab und an zu ruckeln.
Will man möglichst große Kompatibilität zu allen SVCD-tauglichen Playern, so muss man die Bitrate weiter heruntersetzen (auf 2.600 kbps für Video + Audio; also deutlich unter dem Standard) und die Minimalbitrate auf 1.374 abzgl. Audio festlegen (steht ebenfalls nicht in der SVCD-Spezifikation, ist aber inkludiert).

Dann zum Ton:
Weitaus mehr Player vertragen bei einer SVCD den Ton besser mit 48 kHz als mit 44.1 kHz. Bei 44.1 kHz gibt es dann den berühmten "versetzten Ton" also Unsynchronität auf diesen Playern. 48 kHz ist also besser, aber dem Standard entspricht es ebenfalls nicht.

Es gibt also sozusagen ein paar Verbesserungen der "Gemeinde" gegenüber dem Standard, hervorgerufen durch die Erfahrungen der Anwender mit ihren Playern.

Um nun wieder zum interlaced Kameramaterial zurückzukommen:
Da kriegst du bei SVCD-Standardbitraten nur ein einigermaßen akzeptables Bild, wenn du möglichst per Stativ filmst und keine Kameraschwenks machst.
Filmst du aber aus der Hand (und zitterst rum wie wir alle) so kannst du es schlichtweg vergessen, vor allem bei detailreicheren schnelleren Aufnahmen (oder auch zoomen und dabei schön verwackeln ;)).
Du magst mit deiner erreichten Qualität bei MVBR und Standard-SVCD-Bitraten zufrieden sein, wirklich gut in dem Sinne was ich (und die meisten Videoamateure) unter wirklich gut verstehe ist dies sicherlich nicht.
Auch ich krieg das mit allen zur Verfügung stehenden Tricks nicht hin (zumindest bei den eben erwähnten problematischeren Szenen).

Für gute Qualität ist es daher (zwingend) notwendig, die (Maximal-)Bitraten zu erhöhen in den Bereich von 4.000-5.000 kbps (also 4x Laufwerken).

Eigentlich sollte jeder Käufer eines DVD-Players darauf schauen, daß SVCD mit erhöhten Bitraten abspielbar ist.
Würde das wirklich jeder machen, dann gäbe es bald auch nur noch Player die das können.

Aber nein, die Herrschaften kaufen ja gerne Pioneer und Philips und die neueren Grundig-Geräte. Ja selber schuld !
Gäbe es nur diese Geräte so hätte ich bis heute noch keinen DVD-Player. Die sind nämlich für die (billige) Archivierung eigener Amateurfilme auf CD absolut ungeeignet.
Die kann man nur mit selbstgebrannter DVD brauchen (was dann zum teuren Markenplayeranschaffungspreis noch den teuren DVD-Brenner und teure Rohlinge benötigt).
Die Herrschaften wollen ja keine Billig-Player (muss man sich ja schämen vor der eingeladenen Verwandschaft ;)).

Der Grundsatz sollte also folgender sein:
Man kauft sich einen Player, der alle Bedürfnisse erfüllen kann (ja die gibt es).
Das bedeutet aber vorheriges informieren am besten im Internet. Daß man das Beratungsgespräch im Laden vergessen kann, dürfte mittlerweile jeder hier im Board wissen.
Und die guten Testberichte zu den Playern sind selten (areadvd ist der letzte Mist; selbst der größte Mistplayer kriegt dort noch gute Noten; schießlich wurde der Player bei areadvd vom Handel zur Verfügung gestellt und der erwartet ein angemessenes Urteil). Man muss also in den Foren lesen, Suchmaschinen bedienen und Zeit investieren.

Warum sollte ich meine Privatvideos mit Standard-SVCD-Bitraten erstellen? Damit sie andere auf ihren Playern auch ansehen können und ich mich jedesmal ob der "Qualität" ärgere. Nein, das beste ist für mich gerade gut genug. Auf meinem Player muss es perfekt aussehen. Daher hohe Bitraten und zusätzlich noch viele Optimierungen.

Wenn das woanders nicht läuft - interessiert mich nicht. Ich bemitleide den Anderen dann eher ob seines "guten" Markenplayers

Im übrigen:
Alle, die ich kenne (und die sich meine Filmchen überhaupt "antun" wollen) haben einen Player, der sie auch problemlos abspielen kann. Zufall - oder habe ich meine Bekannten gut informiert ;)

Und wenn ich nun einen neuen Player kaufen müsste ?
Erstes Kriterium: meine selbstgedrehten und encodeten Filme muss er gut abspielen können. Denn wenn er die kann, dann kann er alles andere auch (was filmisch von CD-R kommt).

Jetzt habe ich aber weit ausgeholt - und auch meinen Unmut etwas abgelassen (geht gegen niemanden persönlich, besonders nicht TV8, der ja nur normal nachgefragt hat; hoffe, daß dies auch nicht anders rübergekommen ist)

Es ärgert mich aber schon lange, daß die Leute einfach einen Player kaufen (Markenplayer muss schon sein) und danach dann in den Foren rumjammern. Ruckelt, unsynchron, Player erkennt die SVCD gar nicht usw. und das obwohl sie eine korrekt erstellte Standard-SVCD in Händen halten.

Tja, Dummheit tut halt doch weh, gottseidank ;)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
MV200 



Anmeldungsdatum: 18.04.2002
Beiträge: 95

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Bravo für die klaren Aussagen! Ich kann das Thema Standard SVCD auch nicht mehr hören; wer als Hobbyfilmer ein wenig Wert auf Qualität legt kommt damit einfach nicht hin. Habe seinerzeit meinen DVD-Player extra nach hohen Datenraten ausgesucht. Es wurde trotzdem ein Markenplayer (Toshiba SD 210 mit 1. Firmwareversion ohne Tonsyncprobleme) Heute kauft man z.B. bei Real,- Redstar 229E/230E Player die gute Bildquali und Datenraten >5000 für 129 € liefern. Machen wir uns doch nichts vor, SVCD ist ein Interimsformat bis DVD-Brenner und Rohlinge preislich akzeptabel sind. Solange speichere ich meine Filme in bester Quali auf die Cam zurück. In einem Forum wie diesem, wo das letzte aus angepasseten Matrixen (Matritzen?) und GOP's herausgeholt wird wollen wir uns das Ergebnis der Arbeit doch nicht durch einen unzluänglichen SVCD Standard kaputt machen, oder?

Ciao Chris
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Eben, und die Matrizen (so ist´s richtig, also weder x noch tz !! ) benötigt man ja auch für das Encoding mit DVD-Bitraten (und auch die Makroblockoptimierung oder auch die TV-Overscanoptimierung).
Ist also keinesfalls vergebene Liebesmüh !

Der Toshiba macht doch im Bereich 4.300 - 4.500 schlapp, oder ? Ist aber trotzdem in Ordnung
Leider ist er potthäßlich ;)
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 14:33    Titel: Antworten mit Zitat

...wer als Hobbyfilmer ein wenig Wert auf Qualität legt kommt damit einfach nicht hin

Das "predige" ich seit ich die maximal mögliche Qualität einer Standard-SVCD gesehen habe. Allerdings: Es gibt offenbar User die das anderst sehen und eben damit zufrieden sind - warum auch immer. Für Standard-SVCD gibt es nur einen einzigen triftigen Grund: Der eigene Player kann nur Standard oder ich will das die SVCD auf jedem SVCD-fähigen Player läuft oder der Film ist zu lange um auf XSVCD zu gehen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
ADI 



Anmeldungsdatum: 25.04.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Okay Okay,

das mit den "Markenplayern" habe ich kapiert.

Bloß bei unüberschaubaren Anzahl von "NoName"-Playern fällt mir eine Auswahl echt schwer. Ich möchte mein Geld auch nicht unbedingt zum Fenster rauswerfen. Ist schon schwer genug verdient, heutzutage.
Also gebt mir doch mal bitte einen Tipp was für einen Player ich kaufen soll. (Ich mache später auch niemanden für seinen Tipp verantwortlich, wenn's nicht der Renner war).

Woher erfahre ich ob der Player hohe Bitraten verträgt oder nicht. Die Listen bei vcdhelp.com sind anscheinend ja nicht zuverlässig (habe schon im Standalone-Forum nachgefragt). Und die bei areadvd.de testen immer nur Standard-SVCD's nach vcdhelp.com-Einstellungen.
Im anderen Forum hat mir jemand www.dv-rec.de empfohlen?

Bin schon wieder hilflos.

schnief...


ADI
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 17:59    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

DV-rec ist schon mal eine sehr gute ASdresse für objektive Tests. Artemis (einer der Betreiber der Seite) ist in der DVD Szene recht bekannt.
Lies Dir einfach ein paar Tests durch und entscheide dann.

Ab 130-150 € (und das ist ja soooviel nicht) bekommst Du schon recht gute Allesfresser.

Alternativ einen HTPC (Home Theatre PC), also einen PC mit Multimedia ins Wohnzimmer stellen.
Denn die spielen nun wirklich ALLES, was sich überhaupt abspielen läßt. (Kosten aber ein paar Dollar mehr.)
_________________
Gruß BergH
Streami 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 7

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Apr 29, 2002 21:59    Titel: Antworten mit Zitat

Der Beitrag von ADI und die Antorten zu diesem Thema haben mich ermutigt auch tiefer in die Geheimnisse der Video-Bearbeitung einzusteigen. Leider brauche ich schon hilfe, wo ich doch erst am Anfang stehe:
TMPGenc erfolgreich installiert, AVI -DAtei geladen, Einstellungen wie beschrieben vorgenommen. Ich kann das TMPenc nicht starten. Ich erhalte folgende Fehlermeldung: "Cànt load "P3 Package.dll". Das muß irgentwas mit der Software für den DVD-Player zu tun haben. Wer kann mir weiterhelfen?
Übrigens: ich habe den Wincoder installiert.
Vieln Dank!
Streami
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 0:00    Titel: Antworten mit Zitat

@MB1

Klasse Beitrag!

Es ist doch so: Da hat man fast 20 Jahre gewartet um nach BETA, VHS, Video8, S-VHS usw. jetzt wirklich eine sehr gute Qualität für eigene Filmaufnahmen mit DV zu erhalten, und was macht man? Die Super Qualität einer DV-Aufnahme wird wieder mit normal S-VCD oder gar VCD völlig verhunzt. Nur um einen Film mal bequem in einem DVD-Player abzuspielen.

Ich gebe ja zu daß ein solches Abspielen gegenüber eines Videorecorders schon seine Vorteile hat, aber doch nicht um den Preis eines wesentlich schlechteren Bildmaterials. Es ist zwar nur ein Übergangsformat aber wenn, dann doch mindestens mini-DVD oder S-VCD mit erhöhter Bitrate. Denn sogar hier müssen gegenüber dem Originalmaterial noch Abstriche gemacht werden.

Aber so wie es aussieht wird sich dieses Thema innerhalb eines Jahres sowieso erledigt haben. Die Preise für DVD-Brenner fallen ja fast schon täglich. Nur sollte jeder Neuling sich darauf einstellen; mal so eben schnell eine S-VCD oder DVD erstellen geht nicht. Ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen: lesen, lesen, lesen.

Aber Du und einige andere hier im Forum habt doch einiges an Pionierarbeit erbracht, und dieses komplexe Thema einigermaßen für Laien verständlich und anschaulich behandelt. Auch ich konnte durch Eure Beiträge (auch von Helmut) mir viel Wissen über diese Materie aneignen.


Dafür vielen Dank!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 1:55    Titel: Antworten mit Zitat

@ El Libre

Danke für die Blumen

@ ADI

Da dir wohl keiner eine Antwort auf deine Frage geben will, versuche ich es einfach mal:

Billigplayer:
1. Redstar 230 E (ca. 111 €; evtl. Real Markt oder Internet)
2. Cat 922 (Preis weiß ich jetzt nicht, aber ähnlich)

Mittelpreisplayer
1. Grundig GDV 130 (mit dem aktuellen Bios GSK2 eine Wucht ! Preis ca. 200€, aber praktisch nicht mehr zu bekommen; kann alles !)

Empfehlung:
Da du bisher noch keinen DVD-Player hattest, teste den Redstar 230 E. Für das Geld eine gute Wahl.
Einen Testbericht des 230 gibt es bei dv-rec.de !
Das dort bemängelte Bildpumpen dieser älteren Version ist aber praktisch weg.

Auf dem dvdboard gibt es auch einige aufschlußreiche Threads zu dem Player.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
MV200 



Anmeldungsdatum: 18.04.2002
Beiträge: 95

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 8:51    Titel: Antworten mit Zitat

@adi

kann mb1 nur zustimmen; habe letzte Woche für einen Kollegen einen Redstar 229E (ist baugleich mit dem 230E aber anderes Gehäuse) gekauft - wichtig ist das "E", da es auch Modelle mit B oder C gibt, die nix taugen. Habe ihn ausgiebig getestet (S-VCD abseits jeden Standards, so dass es Spass macht!). Das Ding ist wirklich gut und für derzeit 129,- € z.B. bei Real zu bekommen. Ansonsten kann ich auch Toshiba empfehlen; mein SD210 spielt S-VCD bis ca. 4500K Bitrate problemlos mit Superbild und Ton. Den Nachfolger mit gleichen Eigenschaften (neues Design) gibt es für ca. 200 € (www.guenstiger.de).
Ansonsten schau Dich mal hier um:

forum.dvdboard.de

da trifft man dann einige Leute aus dem Forum hier wieder
Ciao
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 9:22    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich glaube die richtige Adresse ist inzwischen
http://www.dvdboard.de/forum/

die andere ist veraltet und könnte bald abgeschaltet werden.
Man triff dort wirklich viele Leute wieder, die man auch hier findet.
Eine Typen wie cool haben sie da auch ! ;)

Für Anfänger und Fortgeschrittene wäre vielleicht noch die MPEG-Linksammlung zu empfehlen:
http://www.dvdboard.de/forum....d=23227


_________________
Gruß BergH
ADI 



Anmeldungsdatum: 25.04.2002
Beiträge: 6

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte mich mal bei euch allen für die sehr hilfreichen Antworten bedanken. Das Ganze hat mir ein bisschen die Augen geöffnet und mich schon mal ein Stückchen weitergebracht.

Inzwischen bin ich allerdings am Zweifeln ob ich meine DV-Filme überhaupt als SVCD sichern soll? (wegen späterer Weiterverwendbarkeit und so...).
Also muss ich mich jetzt auch noch mit dem Thema mini-DVD beschäftigen.

Worauf habe ich mich da nur eingelassen ;-)))

Zum Thema DVD-Player:
Ich werde mal versuchen ob ich noch einen GDV 130 ergattern kann, ansonsten werde ich mir mal den Redstar zu Gemüte führen.

Also noch mal vielen Dank.

ADI
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Adi
Zitat:
Worauf habe ich mich da nur eingelassen ;-)))

So wie ich auf ein schönes Hobby. Trickse zwar z.zt. mit xSVCD-Einstellungen herum, aber um mein privates Film-Material wirklich zu sichern (bearbeiten), werde ich um einen DVD-Brenner nicht herum kommen. Also heißt es sparen, sparen, sparen oder auf den Weihnachtsmann, das Christkind, den Nikolaus, den Osterhasen (ist zwar schon wieder weg) oder dem Geburtstagsgeschenkbringer zu warten. ;) Erst dann macht alles richtig Sinn.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Apr 30, 2002 19:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zum Thema DVD-Player:
Ich werde mal versuchen ob ich noch einen GDV 130 ergattern kann, (...)

Ist wirklich gut der Player. Den gleichen Player (baugleich), nur von der Optik schöner (gut, ist nur meine persönliche Meinung), und mit zusätzlichem optischen Digitalausgang, gibt es übrigens auch von Daewoo (DVD2000). Oder besser gesagt gab es. Denn der Player wird, genauso wie der Grundig, nicht mehr gebaut. Nur so als Hinweis !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 9:43    Titel: Antworten mit Zitat

@ ADI

Schau mal hier
http://www.dvdboard.de/forum....d=35159
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group