DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
GOP 1-14-3-1
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 3:13    Titel: Antworten mit Zitat

Sanfte Grüsse an Alle,

ich verfole Eure Bemühungen, die beste SVCD- oder xSVCD- Qualität zu erreichen, sehr aufmerksam und voller Lob.
Theorie ist weniger was für mich, ich möchte nur schöne, scharfe Bilder sehen. Dabei leihe ich mir Eure Einstellungen aus (nichts für Ungut!!!) und experimentiere einwenig selbst.
Diese GOP habe ich noch nirgendwo gesehen (oder übersehen). Aber gerade damit erziele ich, subjektiv gesehen, die schönsten Resultate. Auch wenn ich nicht so viel von der Materie verstehe und es Euch schwachsinnig erscheint, so eine GOP zu benutzen---> es ist eine Tatsache. Das Bild ist für eine SVCD oder xSVCD sehr scharf und ruhig und hat eine für die bisherigen Versuche ungewohte Tiefe.
Ich glaube, es beurteilen zu können, weil ich einen grossen 16-9 Fernseher habe (Sony 32 FX 65), der für nicht schlecht, was Schärfe und überhaupt Bildqualität angeht, gilt. Mein DVD-Player ist ein Toshiba 210.

Was haltet Ihr von dieser GOP???
Ausgangsmaterial: ..VD (16:9)
Size: 672:576
GOP: 1-14-3-1
Sharpen Edge: 45/45
Soften Block Noise: 2/4
Matrix: 78-er Matrix
CQ_VBR: ca. 2000-2100, Quality 20-22, max.Bitrate 2408 bei Audio 192
Einen 2-Stunden-Film brenne ich mit Nero auf zwei 90-Minuten-Rohlingen.

Würde mich freuen, wenn Ihr dazu Stellung nehmen wolltet.

mfg
Friend
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 19:10    Titel: Antworten mit Zitat

Was ich von dieser GOP (IBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBBPBBB) halte? Inklusive den anderen Ausführungen für eine Verarsche. Mehr nicht. Da ich der Meinung bin, daß Friend hier Arbeit und Kontroverse verursachen will, wäre ich dafür, daß er mal 10 MB seines letzten mit diesen Einstellungen kodierten Films auf Helmut's Server hochlädt, sofern Helmut damit einverstanden ist. Dann können wir uns alle von dem Ergebnis überzeugen.

Gruß,

Troll Sven



Zuletzt bearbeitet von Svennek am Mai. 18 2002,19:11
_________________
640 KB sind genug für jedermann.
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

es ist erbärmlich, zu behaupten, meine Ausführungen wären eine Verarsche, keine Begründung dafür anzugeben und oben drauf zu erwarten, dass ich eine Kostprobe zu Verfügung stelle.
Ich dachte, dieses Board wäre für alle da, die sich für das Thema Umwandlung interessieren, auch für Leute, die vielleicht nicht so die ganzen Einzelheiten drauf haben. Anscheinend war das ein Trugschluss. Bitte um Verzeihung!!

Ich hatte kein Interesse daran, hier jemand zu verarschen.

Wenn es niemanden gibt, der mich aufklären will, haltet bitte das Thema für abgehakt!

mfg
Friend
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Stell doch einfach den Stream zur Verfügung. Hast Du Recht, werde ich mich in aller Form entschuldigen. Ist doch so einfach.

Gruß,

Sven
_________________
640 KB sind genug für jedermann.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

@ Friend

Von welchem Ausgangsmaterial genau ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 22:34    Titel: Antworten mit Zitat

Danke!!!

Das Ausgangsmaterial ist eine runde silberne Scheibe (tut mir leid, weiss nicht, ob ich das Produkt so einfach nennen darf!?!).
Habe mehrere Tests von einem 5-mimütigen Stream eines anamorphen Films auf einer CDRW hintereinander gebrannt und mir unzählige Male angeschaut. Die Einstellungen, die ich verglichen habe, stammen aus diesem Board (glaube Andreas, mb1 und Co.). Auch unbeeinflußt haben Bekannte von mir meine Meinung über die Qualität des Streams bestätigt.
Ich will nicht behaupten, dass ich sehr viel Ahnung von der Sache habe. Diese GOP ist ein Zufallsprodukt. Auch, wenn es jeglicher Theorie widersprechen sollte (dafür seid Ihr zuständig!!!), ist das Ergebnis wirklich gut.
Probleme, die dabei auftreten (zumindest bei mir): das Vor- und Rückspulen auf meinem DVD-Player funktioniert etwas träge, aber es funktioniert. Zweitens: das schneiden mit TMPGEnc läuft nicht (die MPG-Datei hängt sich nach ca. 2 Sekunden auf). Also teile ich den Film schon mit DVD2AVI.
Auch anschauen kann ich mir die MPG-Datei nicht mit Windows Medie Player, sondern nur mit PowerDVD.

Auch, wenn es doof klingt, weiß ich nicht, wie ich Euch allen eine Kostprobe zur Verfügung stellen kann - möchte ich aber gerne tun. Vielleicht könnt Ihr hier Eure E-mail Adresse hier angeben. Wie es mit dem Hochladen auf einen Server funktioniert, davon habe ich keine Ahnung. Vielleicht kann ich auf Eure Hilfe hoffen.

Anbieten kann ich bis jetzt nur ruhige Filme (d.h. keine Action): American Pie 2 und Der amerikanische Neffe.

mfg
Friend
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

mhhh die GOP ist mir schon mal über den Weg gelaufen. Glaube im DVDBoard.de wurde die Frage auch schon gestellt.

Was wir hier alle wissen, ist, daß SVCDs immer super aussehen, wenn das Ausgangsmaterial von der DVD kommen. Bei vcdhelp.com kann man auch ein solches Beispiel bekommen.

Aber hier unterhalten wir über (S)VCD's mit Ausgangsmaterialen, die aus eigener Videokamera oder TV-Mitschnitten stammen.

Das Schneiden mit TMPGEnc könnte aufgrund der langen GOP herrühren, ebenso das Spulen.
_________________
Gruß SVCDFan
derubier 
Vidac-Spezialist


Anmeldungsdatum: 27.02.2002
Beiträge: 1260

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Sa Mai 18, 2002 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Die Diskusionen über Sicherheitskopien wollen wir nicht im Grundsatz nochmals erörtern.

Allerdings ist natürlich ein Erfahrungsaustausch bei tmpg gestattet. Die sehr lange GOP-Struktur ist nicht ganz im MPEG2-Standart, denn dort wird angegeben, das mindestens das I-Frame zweimal in der Sekunde vorkommen. Durch diese Struktur wird dies nicht möglich sein. Falls Du eine gute Reproduktion Deiner DVD haben möchtest, dann sei der Link auf AngelSVCD verwisen. Er hat sich intensiv mit Optimierungen bei SVCD herumgeschlagen. Und die Ergebnisse sind schon sehr gut. Das andere ist natürlich ein späteres Schneiden des Filmes wird durch die GOP-Struktur ungünstiger, da immer nur am I-Frame geschnitten werden soll.
Ein anderes Problem könnte dann sein, wenn sehr viel Aktionen in den Szenen vorkommen, das dann der Film zu Verblockungen neigen kann. Denn tmpg neigt dazu den B-Frame ein bißchen wenig Bitrate zu zuweisen. Dadurch kommen die Verblockungen.


GRuß

Der Ubier
_________________
1 GHz Donnergott, AMD 750-Chipsatz, Muschreck V562, Xoro HSD 400 Plus
TeeMan1 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 0:38    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Svennek,

also ich kann Friend nur recht geben: Irgendetwas stimmt hier nicht, oder besser mit DIR!?

Gruß,
TeeMan
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 1:12    Titel: Antworten mit Zitat

Freut mich, dass es doch einpaar Leute gibt, die darüber sprechen wollen.
Wie schon angedeutet, mein Ausgangsmaterial sind nicht eigene Kameraaufnahmen oder der gleichen. Auch die GOP habe ich eher aus Jux ausprobiert. Auf meinem Standalone habe ich bis jetzt keine Verblockungen feststellen können. Das Bild ist deutlich schärfer als mit der GOP 1-6-2-1 oder 1-3-2-1. Auch die GOP 1-14-1-1 oder 1-4-0-1 brachten mehr Moskitoschwärme im Hintergrund als die 1-14-3-1-GOP. Soften Block Noise habe ich auch extrem variert, aber jeder grössere Wert führte zu unschärferen Bildern. Das Bild erscheint milchig. Sharpen Edge hat da auch irgendwie weniger Einfluß auf die Bildqualität. Ich weiß, dass es sehr auf die Qualität des Ausgangsmaterials ankommt. Die Filme, die ich umwandelte, waren auch keine Referenzqualität, aber die Verbesserung der Schärfe ist nicht zu übersehen. Ich bin sehr vorsichtig in meiner Ausdrucksweise, aber die Qualität kam schon verdammt nahe an die des Ausgangsmaterials. Es war natürlich keine DVD!!!
Ich habe bis jetzt ca. 50 eigene SVCD's oder xSVCD's. Die meisten mit übernommenen Einstellungen, die ich hier im Board finden konnte. Aber die mit der 1-14-3-1-GOP haben bis jetzt die schärfsten Bilder geliefert, auch wenn ich auf den Komfort des Schneidens verzichten muß. Ich betone nochmal, ich weiß nicht, wie es bei Actionfilmen aussieht. Könnte sein, dass es dort Schrott ist.

mfg
    Friend

mfg
    Friend
TeeMan1 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 1:24    Titel: Antworten mit Zitat

probier doch mal folgenes:

GOP: 2-8-1-1
Sharpen Edge: 112,112 und Fieldbase ON
SoftenBlockNoies: 100,100
Matrix: LowBitrateOneCD von Angel (die "UR"Matrix !)

Gruß,
TeeMan
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 1:35    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für den Vorschlag!

Werde es morgen ausprobieren, bin für jeden guten Vorschlag sehr dankbar!!!

mfg
Friend
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 2:26    Titel: Antworten mit Zitat

Uups!
Ich war zu voreilig! Wo finde ich diese "UR"Matrix, bitte???

mfg
Friend
Svennek 



Anmeldungsdatum: 29.01.2002
Beiträge: 298
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 2:34    Titel: Antworten mit Zitat

*seufz*
Man stelle sich doch die Frage, wie eine so ellenlange GOP vernünftige Qualität bewahren soll. Aber gut, ich doof hab's getan, hab 'ne entsprechende Bewegungs-Sequenz wie oben angebeben kodiert, Ergebnis: Klötzchen, Moskitos. Gleiche Sequenz mit kleiner GOP (1321): vereinzelt Moskitos, vereinzelt Blöcke. Abgehakt.

Für den harschen Kommentar eingangs entschuldige ich mich trotzdem.

Gruß,

Sven
_________________
640 KB sind genug für jedermann.
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 9:27    Titel: Antworten mit Zitat

@ Svennek

Jetzt stehe ich wie ein ahnungsloser Lügner dar. Es würde heißen, Du hättest mit der Verasche recht behalten. Dem ist aber nicht so.
Mein letzter Vorschlag an Dich. Finde ich hier Deine E-mail- Adresse, hast Du schnell eine Nachricht von mir und einpaar Tage später eine Kostprobe per Post zugeschickt. Auch wenn es unkonventionell ist, einen anderen Weg werde ich nicht gehen. Ich hoffe, Du siehst, dass es mir ernst ist.

mfg
Friend
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 9:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Leute,

mal ganz ruhig. Große GOPs haben den Vorteil, daß sie sich besonders gut komprimieren lassen. Leider auch weg von jedem Standard. Je länger die GOP ist, desto mehr wirken sich Filter aus, da das Bild ansich, theoretisch jedenfalls, immer weiter vom Original I-Frame "weginterpretiert" wird. Mit der soften block noise verhält es sich so, je höher die Werte sind, desto mehr bewegungsunschärfe bekommt man und damit weniger Klötzchen. Das macht Friend aber schon mit der riesig langen GOP. Daher funktioniert das mit 2 und 4.

Das Dein Bild so unverschämt gut sein soll kann aber noch andere Hintergründe haben. SChalte einfach mal ALLE Bildverbesserer an Deinem TV aus. Rauschunterdrücker, Bildverbesserer etc. Ich bin mir sicher, das Deine Filme erheblich viel schlechter rüber kommen als jetzt. Eine große GOP kann das nähmlich für den Fernseher einfacher machen. Gerade die 3 B-Frames sind so eine Sache. Wenn ich ein wenig Zeit habe werde ich das noch mal ausprobieren. Aus meinen ERfahrungen wird aber etwa bei 1/9 oder 10/2/1 Schluß sein. Überdies solltest Du mal die neue 2.54pro mit dem neuen 2pass benutzen. Da erübrigt sich eine solch große GOP

Gruß
ANDREAS
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 11:35    Titel: Antworten mit Zitat

@ Andreas

Ich benutze an meinem Fernseher grundsätzlich keine Bildverbesserer wie Rauschunterdrückung oder Ähnliches. Ich finde das Augenwischerei und zusätzliche Verfälschung.
Konkret kann ich hier von den ersten 5 Minuten American Pie 2 sprechen. Daran habe ich verschiedene Einstellungen getestet. In dem Filmstück ist so ziemlich alles dabei: Nahaufnahmen, Kameraschwenks u.s.w. Nur keine Actionszenen. Verglichen habe ich die GOP 1-6-2-1, 1-3-2-1, 1-4-0-1, 1-12-1-1 und die 1-14-3-1. Zusätzlich variierte ich Soften Noise Block von 0-50, Sharpen Edge 0-45. Die Matrix habe ich immer die 78-er gelassen. Die Bitrate lag bei 2000. Was weit darunter passiert (1600 oder so) kann ich noch nicht sagen, hab noch nicht probiert.
Eine Qualitätsverbesserung ist mir schon am PC augefallen. Es könnte aber auch sein, das das Ausgangsmaterial so gut ist, dass man keine große Mühe hat, gute Qualität zu erzielen. Dann kann ich mir aber die Unterschiede der einzelnen Proben nicht erklären. Ausserdem habe ich anschließend den ganzen Film encoded und mir aufmerksam angeschaut (meine Frau meint, ich sei schon besessen). Ich war verblüfft. Danach kam Der amerikanische Neffe mit exakt denselben Einstellungen wie vorher. Das Ergebnis wieder sehr gut.

Ich weiß nicht, was Svennek encoded hat, vonwegen Moskitoschwärme und Klötzchenbildung. Ich zumindest stelle nichts fest. Und glaubt mir, ich habe auch schon in meiner Sammlung Streams, wo dieses Phänomen deutlich zu sehen ist (z.B "15 Min.").

mfg
Friend
YUV 4 2 0 



Anmeldungsdatum: 13.05.2002
Beiträge: 151

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie kommt die Quelle in TMPGEnc?
Was sind die genauen Eigenschaften der Quelle? (PAL? Auflösung? Anamorphes Verhältnis? Interlace oder progressive?)
Welche Version von TMPGEnc benutzt Du?
Wie lauten Deine exakten und vollständigen Einstellungen?

1. Beitrag von Friend:
Zitat:
Size: 672:576

Die Auflösung entspircht keinen Standard. Oder meinst Du:
crop auf irgendwas
resize zu 672x576
letterboxed zu 704x576 bzw. 720x576?
Das würde bei einer anamorphen PAL DVD einen enormen Aspect Error verursachen, es sei denn Du hättest rechts und links eine ganze Menge weggeschnitten.

Zitat:
CQ_VBR: ca. 2000-2100, Quality 20-22, max.Bitrate 2408 bei Audio 192

Bedeutet das, Du verwendest einen One Pass VBR Modus in den Bereichen zwischen 2100 min und 2408 max? Wie soll der Encoder in einem so engen Rahmen die Bitrate sinnvoll verteilen? Wie kommst Du auf das Maximum von 2408?

8. Beitrag von Friend:
Zitat:
Konkret kann ich hier von den ersten 5 Minuten American Pie 2 sprechen. Daran habe ich verschiedene Einstellungen getestet. In dem Filmstück ist so ziemlich alles dabei: Nahaufnahmen, Kameraschwenks u.s.w. Nur keine Actionszenen. Verglichen habe ich die GOP 1-6-2-1, 1-3-2-1, 1-4-0-1, 1-12-1-1 und die 1-14-3-1. Zusätzlich variierte ich Soften Noise Block von 0-50, Sharpen Edge 0-45. Die Matrix habe ich immer die 78-er gelassen. Die Bitrate lag bei 2000. Was weit darunter passiert (1600 oder so) kann ich noch nicht sagen, hab noch nicht probiert.

Selbst wenn ich davon ausgehe das American Pie 2 eine anamorphe PAL DVD mit Verhältnis 2,35:1 ist, so würde die Kompression, bei der hohen Auflösung (672x320, letterboxed auf 704x576) und der dafür sehr niedrigen Bitrate, etwa 1:49 betragen. Das man mit den Einstellungen bei einem modernen Film gute Qualität erzielt halte ich, unabhängig von der GOP, für unwahrscheinlich.
Hey, lad irgendwo ein Sample hoch und überzeug mich vom Gegenteil
[Qualität ist subjektiv. Was für den einen gut ist kann für den anderen schlecht sein.]

Mal so allgemein:
>Ausgangsmaterial: ..VD (16:9)
>Das Ausgangsmaterial ist eine runde silberne Scheibe
>Konkret kann ich hier von den ersten 5 Minuten American Pie 2 sprechen
>Es war natürlich keine DVD!!!
Ähm, bitte?



Zuletzt bearbeitet von YUV 4 2 0 am Mai. 19 2002,14:03
_________________
Schönen Gruß,
YUV
TeeMan1 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 37

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

die Matrix von Angel findest du hier:

http://www.uni-kassel.de/~eckhardm/hq.htm
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 15:11    Titel: Antworten mit Zitat

@ TeeMan1

Danke für den Link!

@ YUV 4 2 0

Das Ausgangsmaterial kommt über DVD2AVI zu TMPGEnc 2.53 Plus. Er ist PAL, progressive anamorph 720x576, Seitenverhältnis kann ich nicht mehr reproduzieren.
Was Croppen und Resizen angeht, habe ich es anscheinend noch nicht so richtig begriffen. Bitte um Nachsicht.
Aber auch mit SVCD-Auflösung gibt es da keinen Qualitätsunterschied.

Was Rate Control Mode angeht, benutze ich Video- Methode von mb1 mit CQ_VBR, sonst fehlt mir bei meinem P3 667@733 die Geduld für 2pass.
Andere Einstellungen habe ich schon angegeben.
Das mit dem Hochladen ist für mich, auch wenn es doof klingt, noch schwarze Magie.
Mir ist bewußt, das Qualität subjektiv ist. Trotzdem halte ich mein Qualitätsempfinden für ziemlich gesund und vergleich meine Ergebnisse mit dem Original.
Ich habe auch kein Interesse daran, hier jemand was zu beweisen. Ich meine, wenn Ihr mit Euren Einstellungen zufrieden seid, ist das doch auch O.K.. Eigentlich wollte ich hier nicht alles auf den Kopf stellen. Schließlich kocht jeder sein eigenes Süppchen und guckt sich die Ergebnisse selbst an.
Wollte lediglich auch was Sinnvolles beitragen, weil ich ja auch von Euren Einstellungen profitiere.

mfg
Friend
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group