DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
2-pass encoding mit virtualdub in einem rutsch?
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
ich rechne unkomprimierte VHS oder TV captures mit virtualdub in DivX um. Ich würde gerne 2-pass encoding nehmen aber da nervt es mich dass ich beide Durchgänge manuell starten muss. Gibt es eine Möglichkeit dem Programm zu sagen es soll beide Durchgänge nacheinander abarbeiten, damit ich ihn in der Nacht rechnen lassen kann?

Gibt es da irgendwo auch eine Batch Funktion versteckt, wie bei TMPGenc? Damit er in einer Nacht gleich ein paar Dateien verarbeiten kann?
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Warum verwendest du überhaupt divx?? mit dem frameserver nach cce oder tmgenc und alles ist bestens. oder gibts hier noch leute die keinen dvd brenner hab die sollten halt mal mit tmpgenc etwas tüfteln dann geht auch ein 85min film auf eine 90er cdr in 352x576 auflösunf ohne blöcke

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: So Aug 17, 2003 23:44    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

MAl neben dr Diskussion um DIVx und MPEG, VD hat eine Batch Funktion, die man beim Abspeichern, (Pack es in die Jobliste) aufrufen kann. Genaue Bezeichnung habe ich jetzt nicht parat.
Ob damit allerdings ein 2-pass aufrufbar ist, wenn das InputFile für den 2. Job noch nicht fertig ist ?
Probieren.
Sonst erste Nacht alle 1 passes 2. Nacht eben die zweiten.
_________________
Gruß BergH
JPK 



Anmeldungsdatum: 16.05.2003
Beiträge: 44

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Oder du nimmst Vidomi. http://www.vidomi.com/

Ciao - Jörg

@dvdmaster : und in DivX bekomme ich den Film ohne Blöcke sogar in D1-Auflösung auf eine 90er CD.



Zuletzt bearbeitet von JPK
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, danke für Eure Antworten.

@dvdmaster
ich habe zwei Gründe. erstens will ich die Files nicht unbedingt gleich auf dem DVD Player abspielen, ich will lediglich meine alten VHS-C Aufnahmen digital sichern, damit ich auch in paar Jahren damit rumspielen kann. Da dachte ich dass ich mit DivX 2-pass eine bessere Qualität bei gleicher Dateigröße erhalte.
Zweitens wollte ich es mit TMPGenc auch mal testen aber das Programm wollte die Datei nicht verarbeiten. Das Format (Virtualdub capture mit Huffjuv in 768 x 576) wird nicht unterstützt. Ich hatte keine Lust mich auch noch mit diesem Problem abzuplagen und entschied mich für DixV.
Einen DVD Brenner habe ich tatsächlich nocht nicht und denke auch nicht dass sich die Anschaffung lohnt. Ich habe lediglich ca. 4 Stunden analog Material, das ich digitalisieren will.

Wie würdest Du denn altes VHS Material digitalisieren? Bin noch für jeden Tip offen.

@BergH
Danke für den Tip, ich werde da mal ansetzen. Ich muss allerdings vesuchen eine Datei in einem rutsch 2-pass zu encoden. Mehrere Dateien habe ich nie auf der Platte weil der Platz zu knapp ist. Ich konnte nur 16 GB freischaufeln, da passt nur eine Capture Datei von ca. 15 Minuten drauf. Die muss ich eben encoden, auf CD brennen, löschen und mir die nächste vornehmen.
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH
hmmm... ich habe schon mal auf meinem Büro Rechner geguckt und sehe nicht, wie ich einen Job speichern kann. Finde nur den Punkt "Job control". Dort kann ich aber nur fertige Jobs laden, nicht erstellen.
Wie erstelle ich die notwendigen "*.jobs" Dateien?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 13:18    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Film laden, alle Einstellungen machen, dann :
File save as AVI.
Ganz unten Häkchen machen.
Don't run this job now ..........
Dann taucht er in der Jon-Liste aus , wo man die JObs (Elemente eines Batches) dann starten kann.
Ist ein wenig versteckt funzt aber gut.
_________________
Gruß BergH
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

au ja! Funktion gefunden und gleich ist ein weiteres Problem aufgetaucht :-(
Ich habe versuchsweise einen job ausprobiert um zu sehen ob es grundsätzlich läuft.
Als ich starten wollte bekam ich die Fehlermeldung:

"Cannot load Sylia scripting language (SYLIA.DLL).
Das angegebene Modul wurde nicht gfunden"

Brauche ich eine erweiterte Version von Virtualdub oder ist meine Installation fehlerhaft?
Ich benutze im Moment die Version 1.4.7

Habe übrigens gerade auf meinen Platten nach "Sylia.dll" gesucht und nix gefunden.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also die sylia.dll ist so ziemlich bei jeder VD Version dabi , die ich auf der Platte habe.
Angefangen bei 1.3C bid über 1.45/6/8/9/13D
Moment bei der 1.47 scheint sie nicht dabei zu sein.
Also mal aus einer anderen Version auspacken und ins VD Directory tun.
Vielleicht haben sie sie bei 1.47 vergessen.
_________________
Gruß BergH
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

Danke. Genau vor fünf Minuten habe ich diese Lösung auch selber ausprobiert mit einer älteren Version. Klappt :-)

Witzig, meist kommt die Antwort im Forum gleichzeitig mit dem Auffinden der Lösung über andere Quellen. Wollte grade posten, das sich das Problem erledigt hat.

Übrigens klappt es auch ohne Probleme mit dem 2-Pass encoding einer Datei. Jetzt kann ich ihn endlich rechnen Lassen wenn ich schlafe.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 22:14    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Gut so !
Hätte nicht gedacht, daß das 2 - pass encoding so geht.
Die erste Datei ist ja noch nicht fertig, wenn man es einstellt.
Aber :Versuch macht kluch.

(Ich mache sehr selten DIVx; meistens mache ich MPEG , auch mit DIVx als Vorlage!)
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

ich habe zwei Gründe. erstens will ich die Files nicht unbedingt gleich auf dem DVD Player abspielen, ich will lediglich meine alten VHS-C Aufnahmen digital sichern, damit ich auch in paar Jahren damit rumspielen kann. Da dachte ich dass ich mit DivX 2-pass eine bessere Qualität bei gleicher Dateigröße erhalte.

Mhhmm...zur Sicherung/Backup würde ich nicht DivX nehmen, da die starke Komprimierung mit hohen Verlust an Qualität herkommen kann. Zusätzlich kommt, daß DivX nicht interlaced, sondern progressiv komprimieren tut. Wäre ungünstig, wenn es sich um eigenes Videomaterial handelt würde.
_________________
Gruß SVCDFan
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, eines Tages werde ich die besten Szenen raussuchen den ganzen Kram schön zusammenschneiden und dann (wenn DVD immer noch die beste Lösung ist) alles in MPEG encoden und auf eine DVD brennen. Im Moment will ich lediglich die Tapes digitalisieren, damit sie mir mit den Jahren nicht verblassen. Es sind Aufnahmen vom ersten Lebensjahr meiner Tochter, dementsprechend absolut unersetzlich und für mich von einem sehr hohen Wert.

Als ich vor ein paar Wochen alte Aufnahmen meiner Nichte sah, die inzwischen 13 Jahre alt ist, vor 12 Jahren auf Video8 aufgenommen wurde und bis heute nicht digitalisiert wurde, habe ich mich richtig erschrocken. Das Bild war inzwischen völlig verdunkelt und komplett verschneit.

Da wusste ich: Mir wird das nicht passieren.

Inzwischen habe ich längst auf DV umgesattelt und muss mir deswegen keine Sorgen machen. Aber diese ersten Tapes von damals müssen jetzt in trockene Tücher.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Aug 18, 2003 23:31    Titel: Antworten mit Zitat

und warum nicht einfach in einem dv codec aufnehmen nd auf dv bändern sichern??? komm sicher besser als divx

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, dvdmaster da hast du natürlich recht. Ich habe damals auch extra eine Cam mit DV-in gekauft.
Dummerweise streikte mein Studio7, wollte nicht capturen. Ich habe dazu an mehreren Fronten Fragen gestellt und hier und da gesucht, aber keine Hilfe gefunden.
(http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum/viewtopic.php?t=14496;hl=wildsau)

Aber wenn ich jetzt wieder darüber nachdenke hast Du mir dochs schon geholfen :-)

Schon wieder stelle ich fest, das alleine das Aufschreiben des Problems zu einer Lösung führen kann. Das im den o.g. Thread angesprochene Problem kam durch die Zahlreichen Framedrops mit Virtualdub, die ich zunächst hatte. Inzwischen habe ich das Problem voll im Griff, daher sollte jetzt auch das Flimmern weg sein. Ich werde es heute abend zu Hause versuchen. Ich vermute schon mal, dass die Quali annehmbar sein sollte.

Nur die Farben sind bei jeden Verfahren blasser als auf dem orginal VHS-C Tape. Kennt jemand einen VD Filter, der die Farben auffrischt?
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

HSV Adjust in VIrtualdub den mittleren regler nach rechts und dan hat auch eine mvcd knallbunte farben

eventuell wirst du auch bei
http://www.neuron2.net fündig

cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Es sind Aufnahmen vom ersten Lebensjahr meiner Tochter, dementsprechend absolut unersetzlich und für mich von einem sehr hohen Wert.

Gerade dann benutzt man kein DivX. Denn wie SVCDFan ja schon sagte, deinterlaced der DivX Codec automatisch. Interlaced kann er überhaupt nicht. Und das ist für Kameramaterial sehr ungünstig. Auf dem PC-Monitor siehst Du das zwar nicht, aber auf dem TV (sollte es später wirklich mal als mpeg encoded werden) sieht mans sehr wohl.
Von daher würde ich den von dvdmaster vorgeschlagenen Weg gehen und das Material auf DV-Band sichern. Eine 120 oder 160 GB Platte ist auch nicht mehr so teuer, so das auch ein entsprechender Codec benutzt werden kann.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Dass DivX nicht interlaced kann ist mir bisher entgangen. Das ist tatsächlich ein wichtiger Punkt.

Zumindest habe ich den Farbregler gefunden. Alles schön bunt jetzt :-)
Na ja. ich werde jetzt mal versuchen die Huffyuv AVI auf DV Band zu spielen. Mal gucken, wie das Ergebnis auf dem Fernseher aussieht.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

muss vorher noch neu als dv avi encoden ton 48000kz 16 bit stereo und das bild zb im canopus dv codec oder halt mit dem kostenlosen alten PAnasonic codec
mit HUFYUV wirds ned klappen


cu
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
wildsau 



Anmeldungsdatum: 09.08.2002
Beiträge: 51

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Aug 19, 2003 20:41    Titel: Antworten mit Zitat

ja. du hast recht. Mit huffyuv gibts nen Absturz mit Studio 7.

Jetzt habe ich mal testweise uncomprimiert und ohne Filter einen 30 sek clip gecaptured, habe darauf geachtet dass er tatsächlich 0 Framedrops hat, habe ihn mit Studio7 geöffnet und habe dann auf DV Band überspielt.

Ergebnis auf dem Fernseher: bei hellem Hintergrund und schnelleren Bewegungen totales Flimmern!

Bei ruhigem Bild bin ich mit der Qualität voll zufrieden. Genausogut wie auf dem Tape. Aber das Flimmern ist nicht akzeptabel. Jemand noch einen Tip?
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group