DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
DV und CCE Fieldorder
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

ich möchte jetzt keine unendliche Diskussion anstoßen,
ich habe lange im Forum gesucht und viele Dinge gelesen...

- bekannt ist, dass DV-Material im BFF ( Bottom Field First )
vorliegt

UND

- der CCE nur TTF lesen sollte und auch nur TFF ausgibt

UND

- DVD-Standalone-Player alle TFF, und wenn es keine alten
"Hündchen" sind BFF abspielen.


Ich möchte nun einen am PC geschnittenen DV-Film
dirket in MPG rendern ( ohne Zeitaufwändigen Umweg über avi ).
Da soll nach den meisten Usern der CCE die beste Qualität liefern ?!
( Die "billig" Variante 50-60 € sohl auch !)

Nachteil: der CCE braucht TFF-Videodaten ?!
Vorteil: CCE hat wohl beste Qualität, ist sehr schnell
gibt TFF aus, was alle DVD-Player abspielen ?!

Der CCE hat jedoch den Nachteil, dass er nur TFF verarbeitet.
Dann habe ich gelesen, dass eine vorherige Umwandlung
( vor dem Bearbeiten mit dem Schnittprogramm und vor dem CCE; also unmittelbar nach dem Überspielen zum PC )
---- hier der Script den ich gefunden habe -------
AviSource("F:\deineQuelle.avi")
DoubleWeave().SelectOdd()
-----------------------------------------------------
zwar die Fieldorder ändert, dies aber irgendwie nicht
ganz korrekt ist und dadurch weitere Fehler entstehen

Kann mir mal jemand einen Tipp geben ?
Oder falls ich etwas falsch verstanden habe es klarstellen ?
Ich bin etwas verwirrt ! Vielleicht sollte ich, bevor ich
etwas falsch mache, einen Standard-Encoder, oder sogar den
TMPEnc benutzen

( Mein Problem ist, ich bin ein kleiner Perfektionist und möchte natürlich das Beste herausholen. Da habe ich nicht
soviel Vertrauen in Standard-Encoder ).


Danke schonmal im Vorraus


Gruß

Byte
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 12:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

AviSource("F:\deineQuelle.avi")
DoubleWeave().SelectOdd()
-----------------------------------------------------
zwar die Fieldorder ändert, dies aber irgendwie nicht
ganz korrekt ist und dadurch weitere Fehler entstehen


Wer sagt, das dadurch weitere Fehler entstehen ?
Diese Methode ist meiner Meinung nach die einzige, die tatsächlich einwandfrei funktioniert.
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 12:51    Titel: Antworten mit Zitat

wird hierdurch der gesamte Film korrekt in einen
TFF umgewandelt ? ( so als wäre er in diesem
Format aufgenommen worden ?? )

In einem Thread hatte ich etwas anderes gelesen !

Auf jedenfall ist das Ändern mit RESTREAM nicht korrekt
da hier wohl die Bewegungsvektoren nicht mehr stimmen !

-> Also Deiner Meinung nach ist der beste Weg :
- DV von Kamera in PC
- mit AviSynth und dem Script die AVI in TFF ändern
- Im Schnittprogramm arbeiten
- fertigen Film mit CCE in MPG wandeln
- auf DVD brennen
- fertig
( Ich habe doch Recht, dass ein TFF MPEG nicht nochmals
in ein BFF umgewandelt werden muß, ODER ??
TFF dürften doch ALLE DVD-Standalone ruckelfrei
abspielen ? O D E R ?? )

Gruß

Byte
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 13:19    Titel: Antworten mit Zitat

Schon mal den Nachbarthread gelesen...?
_________________
Gruß SVCDFan
Daan1976 



Anmeldungsdatum: 05.07.2002
Beiträge: 26

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wird hierdurch der gesamte Film korrekt in einen
TFF umgewandelt ? ( so als wäre er in diesem
Format aufgenommen worden ?? )


Genau das ist auch meine frage!

Im NACHBARTHREAD steht diese stellung nicht !!!!!!

Mit Ja oder Nein antworten würde mich und den anderen usern sicher weiterhelfen !



Zuletzt bearbeitet von Daan1976
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mir vor Kurzem mal die Mühe gemacht und mit einem Grafikprogramm ein paar Bitmaps mit Text erzeugt, diese habe ich dann mit dem ImageReader in ein bff bzw tff Video umgewandelt und dann die einschlägig bekannten Verfahren darauf angewendet.

-----

1.
Avisynth :

DoubleWeave().SelectOdd()

Original bff
b1t1-b2t2-b3t3-b4t4-b5t5 wird zu :
t1b2-t2b3-t3b4-t4b5-t5

also ist das Resultat :
bff -> tff

-----

2.
Avisynth :

ComplementParity()
DoubleWeave().SelectOdd()

Original tff :
t1b2-t2b3-t3b4-t4b5-t5b6 wird zu :
b2t2-b3t3-b4t4-b5t5

also ist das Resultat :
tff -> bff

-----

Audio wird von Avisynth automatisch angepasst.
Wenn man allerdings Audio vorher extrahiert und getrennt umwandelt, dann hat man ein Field (=20 ms) Differenz zwischen Video und Audio, weil das Halbbild b1 bzw t1 wegfällt.

-----

3.
Smart Deinterlacer innerhalb von Avisynth :

[ ] field swap before phase shift
[x] phase shift
[x] field swap after phase shift
[x] disable motion processing

Original bff
b1t1-b2t2-b3t3-b4t4-b5t5 wird zu :
b1b1-t1b2-t2b3-t3b4-t4b5

also ist das Resultat :
bff -> tff
(deutlich wird das, wenn man das erste Frame nicht beachtet und den
Stream erst ab dem zweiten Frame betrachtet) :
b2t2-b3t3-b4t4-b5t5 wird zu :
t1b2-t2b3-t3b4-t4b5

Avisynth-Script :

----- cut -----
LoadVirtualDubPlugin("smart.vdf","smartdeinterlacer")
SegmentedAVISource("e:\capture\capture.avi")
ConvertToRGB32().smartdeinterlacer(0, 0, 15, 100, 1, 0, 1, 1, 0, 0, 1).ComplementParity()
----- cut -----

-----

4.
Smart Deinterlacer innerhalb von Avisynth :

[x] field swap before phase shift
[x] phase shift
[ ] field swap after phase shift
[x] disable motion processing

Original tff :
t1b2-t2b3-t3b4-t4b5-t5b6 wird zu :
t1t1-b2t2-b3t3-b4t4-b5t5

also ist das Resultat :
tff -> bff
(deutlich wird das, wenn man das erste Frame nicht beachtet und den
Stream erst ab dem zweiten Frame betrachtet) :
t2b3-t3b4-t4b5-t5b6 wird zu :
b2t2-b3t3-b4t4-b5t5

Avisynth-Script :

----- cut -----
LoadVirtualDubPlugin("smart.vdf","smartdeinterlacer")
SegmentedAVISource("e:\capture\capture.avi")
ConvertToRGB32().smartdeinterlacer(0, 0, 15, 100, 1, 1, 0, 1, 0, 0, 1).ComplementParity()
----- cut -----

-----

Mein Script zur Erzreugung eines bff ist :

----- cut -----
v1=ImageReader("d:\bff_00.bmp", 00, 00, 50)
v2=ImageReader("d:\tff_00.bmp", 00, 00, 50)
v3=ImageReader("d:\bff_01.bmp", 00, 00, 50)
v4=ImageReader("d:\tff_01.bmp", 00, 00, 50)
v5=ImageReader("d:\bff_02.bmp", 00, 00, 50)
v6=ImageReader("d:\tff_02.bmp", 00, 00, 50)
v7=ImageReader("d:\bff_03.bmp", 00, 00, 50)
v8=ImageReader("d:\tff_03.bmp", 00, 00, 50)
v9=ImageReader("d:\bff_04.bmp", 00, 00, 50)
v10=ImageReader("d:\tff_04.bmp", 00, 00, 50)
video=v1+v2+v3+v4+v5+v6+v7+v8+v9+v10

bff=AssumeFieldBased(video).AssumeBFF().Weave()
Return bff
----- cut -----


mein Script zur Erzeugung eines tff ist :

----- cut -----
v1=ImageReader("d:\tff_00.bmp", 00, 00, 50)
v2=ImageReader("d:\bff_01.bmp", 00, 00, 50)
v3=ImageReader("d:\tff_01.bmp", 00, 00, 50)
v4=ImageReader("d:\bff_02.bmp", 00, 00, 50)
v5=ImageReader("d:\tff_02.bmp", 00, 00, 50)
v6=ImageReader("d:\bff_03.bmp", 00, 00, 50)
v7=ImageReader("d:\tff_03.bmp", 00, 00, 50)
v8=ImageReader("d:\bff_04.bmp", 00, 00, 50)
v9=ImageReader("d:\tff_04.bmp", 00, 00, 50)
video=v1+v2+v3+v4+v5+v6+v7+v8+v9

tff=AssumeFieldBased(video).AssumeTFF().Weave()
Return tff
----- cut -----

-----

SmartDeinterlacer :
default-Werte :
(0, 0, 15, 100, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 1);

(smao, blend, mt, sct, a, b, c, d, denoising, differencing, ccc);

0 : aus
1 : an
a : phase shift
b : field swap before phase shift
c : field swap after phase shift
d : disable motion processing
m : Motion threshold
sct : scene change threshold
ccc : compare color channels
smao : show motion areas only
blend : blend instead of interpolate
denoising : motion map denoising
differencing : 0 -> frame only ; 1 -> field only ; 2 -> frame and field

-----

Avisynth entfernt das erste Field, der Smart Deinterlacer verdoppelt das erste Field.

-----
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bevor wir jetzt zu sehr vom Thema abrutschen...

Ich würde gerne aus dem Schnittprogramm ein DV-Video
(BFF) direkt per CCE-plugin als MPEG rendern...

dann käme es TFF raus ( oder nur die Flags auf TFF ??)

was müsste ich dann machen ? Mit ReStream die
Flags zurücksetzen

Der Ton wird als PCM vorher extrahiert !
Gibt es da Zeitliche Probleme, wie bei AviSynth
( Ich will den Ton bestmöglich als PCM extrahieren, außerdem hab ich gelesen, dass der CCE
den Ton nicht so gut encoden kann ?! ).


Gruß

Byte
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Aug 25, 2003 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zusatz:

vielleicht kennt sich jemand mit Adobe Premiere aus...

wenn man hier beim Export->Film das CCE-PlugIn
benutzt und beim Export-Fenster bei Keyframe

unteres Halbbild zuerst

einstellt, hätte das den gleichen Effekt wie AviSynth ?
Würde CCE somit ein TFF - Avi bekommen

Weiterhin besteht dann die Frage was passiert danach ?
Muß ich das MPEG danach noch irgendwie bearbeiten ??


Gruß

Byte
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

wir haben etwas rumgespielt und
festgestellt, dass beim Encoden mit Offset 1
kein Ruckeln mehr zu sehen ist. Augenscheinlich läuft dann alles optimal..

Ist es trotzdem besser das DV als Avi zu rendern und mit AviSynth und
dem "Standalone"-CCE zu enoden, oder kann man den 1.Weg mit Offset 1
so hinnehmen ?
Ist dann mit den Vektoren alles OK ?
Ich habe davon nicht so die Ahnung ( was bringen die mir, wenn man es eh nicht sieht ?! ) ...

Leider bin ich ein Perfektionist und möchte, dass alles in bestmöglicher Qualität vorliegt...

---------------------------------------------------------------------------------
Nochwas zu den Einstellungen :
- für DV ist die Block scanning order -> Alternate- am Besten ??
- keine CCE-Filter benutzen ?
- Video Settings-> M=3, N/M=4 ??
- Timecode setting ->alles nullen ??
----------------------------------------------------------------------------------
habe ich in irgend einer Einstellung gelesen. Sind das optimale Einstellungen ?

Gruß
Byte
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Aug 26, 2003 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Offset line = 0 für tff
Offset line = 1 für bff

wobei mb1, shh und Kika sagen, das es mit bff Probleme geben kann.

- für DV ist die Block scanning order -> Alternate- am Besten ??

alternate für interlaced.
da DV interlaced ist, sage ich ja

- keine CCE-Filter benutzen ?

richtig, alle Filter abschalten

- Video Settings-> M=3, N/M=4 ??

Für hohe Bitraten sind diese defaultwerte ok

- Timecode setting ->alles nullen ??

'Null' hat eine 'spezielle Bedeutung' sagt Custom Technology, was das genau bedeuten soll, verraten sie aber nicht.
'Null' scheint meines Wissens nach bei niemandem Schwierigkeiten zu machen, bei defaulteinstellung 1:00:00 meckern angeblich ein paar Authoring-Programme.
Probier das am besten selber aus.

-----

Hast du schonmal versucht, dein DV-AVI vor dem Laden mit deinem Videoschnittprogramm mit einem Avisynth-Script in ein tff-Video umzuandeln und dann den Ton zu extrahieren ?
Der Ton wäre dann synchron (wobei man 20 ms Differenz auch nicht hören würde) und mit offset line = 0 wäre das Ergebnis wohl auch ein tadelloses tff ohne Ruckler.

Falls dein Videoschnittprogramm nichts mit Avisynth-Scripten anfangen kann, dann versuch mal mit MakeAVIS (in ffvfw enthalten) oder link2 ein Pseudo-Avi zu erzeugen und dieses dann zu laden.
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die schnelle Antwort...

hatte ich auch gehört, dass Offset 1 Probleme machen kann.

Also dann nochmal für den Perfektionisten zum Verständnis...

1.Bearbeitetes, fertiges Video aus Schnittprogramm in AVI-
Rendern
2. mit AviSynth und dem Skript
-----------------------------------------------------------
AviSource("F:\deineQuelle.avi")
DoubleWeave().SelectOdd()
-----------------------------------------------------------
die FieldOrder drehen und im CCE-Standalone encoden ??
3. Ton ??

Mit welchem Skript und Programm bekomme ich den Ton
aus dem BFF Avi -> TFF in PCM-Qualität raus ?
Da ich Perfektionist bin, möchte ich die 20ms Verschiebung
natürlich beim Ton verhindern ! Ich möchte aber mit dem
CCE keinen MPEG Ton encoden ( der soll eh mist sein !).

Also bitte zwei Lösungsvorschläge für den Ton:
----------------------------------------------------
( jeweils die 20ms Verschiebung berücksichtigt... )

1. als PCM Ton
2. als MPEG2 Ton ( welches Proggie ist hierfür das Beste ) ?

geht das vielleicht mit TMPEnc ??
Ich brauche also einerseits für PCM-Ton ein Programm das
das AviSynth Skript bearbeitet. Für Möglichkeit zwei
müsste dieses Programm auch MPEG2 Ton encoden ( nein,
nicht der CCE ! ).
Ach ja, 3. wie müssten die Skripte für den Ton Lösung 1 und 2 aussehen ??


Gruß

Byte
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 20:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ergänzung: mit PCM meine ich natürlich DVD-Konform
48 kBit

( gibt es hier keinen EDIT Button ?? )

Gruß
Byte
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

ich wiederhole mich :

Zitat:

Hast du schonmal versucht, dein DV-AVI vor dem Laden mit deinem Videoschnittprogramm mit einem Avisynth-Script in ein tff-Video umzuwandeln und dann den Ton zu extrahieren ?


Was hindert dich daran, einen Audio-Editor zu benutzen und 20 ms wegzuschneiden bzw vorne anzufügen ?

20 ms hört man übrigens nicht...
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Aug 27, 2003 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Türlich gibts nen "Edit"-Button. Hat jeder rechts oben in seinem Post neben dem "Zitat"-Button.
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 8:00    Titel: Antworten mit Zitat

@Garfield: nö, da steht bei mir nur Zitat, kein EDIT !!!

@Tsunami: Wie, bzw. welches Programm wandelt
Bff-Avi in Tff-Avi ?
Man braucht ja ein Prg, dass den Skript
verarbeitet. Der CCE tuts, wandelt das TFF aber
natürlich in ein MPEG !

Gruß

Byte
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Do Aug 28, 2003 10:45    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst du mit deinem Videoschnittprogramm Avisynth-Scripte laden ?

Falls ja, dann ist das problem wohl gelöst.

Falls nein, dann versuch es mal, mit dem Programm 'MakeAVIS', welches in 'ffvfw' enthalten ist, aus deinem Avisynth-Script ein Pseudo-Avi zu erzeugen und dieses dann mit deinem Videoschnittprogramm zuladen.
ByteRider 



Anmeldungsdatum: 10.10.2002
Beiträge: 20

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

leider hab ich nur ein altes PlugIn gefunden.
Damit werden die AviSynth - Skripte sehr langsam verarbeitet und sind somit nicht brauchbar !

2. wo finde ich "'MakeAVIS', welches in 'ffvfw' " ?
ich bezweifle jedoch, dass ich mit einem Pseudo-Avi
im Schnittprogramm wie gewohnt arbeiten kann

aber mal ne andere Frage...
Offset 1 beim CCE soll ja nicht so ne gute Idee sein !

Wie sieht es denn aus, wenn ich den Film OberesHalbbild
zuerst rendere ? Oder kommt das dem Offset 1 gleich

Gruß

Byte
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Aug 29, 2003 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

leider hab ich nur ein altes PlugIn gefunden.
Damit werden die AviSynth - Skripte sehr langsam verarbeitet und sind somit nicht brauchbar !


Was heisst alt ?
Was heisst langsam ?
Von welchem PlugIn redest du ?
Werden denn Daten, die nicht von Avisynth kommen, schneller verarbeitet ?


Zitat:

Wie sieht es denn aus, wenn ich den Film OberesHalbbild
zuerst rendere ? Oder kommt das dem Offset 1 gleich


Ich dachte, das ich das oben geschrieben hätte.
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

2. wo finde ich "'MakeAVIS', welches in 'ffvfw' " ?
  ich bezweifle jedoch, dass ich mit einem Pseudo-Avi
  im Schnittprogramm wie gewohnt arbeiten kann


Avisynth-Snapshot-Seite

direkter Link :
June 3 - ffvfw light

Ob dein Videoprogramm mit diesen Fake-Avis zurechtkommt musst du selber testen.

Zitat:

Wie, bzw. welches Programm wandelt
Bff-Avi in Tff-Avi ?
Man braucht ja ein Prg, dass den Skript
verarbeitet. Der CCE tuts, wandelt das TFF aber
natürlich in ein MPEG !


Du kannst das Avisynth-Script mit VirtualDub laden und als Avi speichern.
Dieser Umweg über ein reales Avi ist aber fast immer unnötig, wenn du das Avisynth-Script direkt oder als Fake-Avi an das Schnittprogramm oder den Encoder übergibst.
knoterich3 



Anmeldungsdatum: 03.02.2002
Beiträge: 153

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 21:03    Titel: Antworten mit Zitat

In Bezug auf CCE.

Fit2disc kann ja interlaced resizing als aviscript erstellen. Macht das bei DV Sinn?

[QUOTE]DoubleWeave().SelectOdd().SeparateFields()
LanczosResize(688,272,0,1,720,285).Weave()
AddBorders(16,16,16,16)QUOTE]


knoterich
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group