Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 21:30 Titel: |
 |
|
sich eine CANON EOS 300D zu kaufen?
Sieht nicht schlecht aus, das Ding, kostet mit Objektiv 18-55 in Amerika offiziell $ 999 und bei uns Euro 1199
Da können die anderen Firmen nur noch die Schwänze einziehen. Im Wesentlichen ohne viel Abstriche mit der CANON 10D identisch.
Vielleicht leg ich mir das Ding zu, wenn ich nach Southern California komme.
Jedenfalls habe ich den Kauf der CANON 10D im Mai nicht bereut, denn sooooo ein (heisser) Sommer und soooooo (heisse) Mädels kommen nicht so schnell wieder.
Und es wäre echt schlecht gewesen, an denen nicht rumzufumm... ...fotografieren! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Sa Sep 06, 2003 23:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im Wesentlichen ohne viel Abstriche mit der CANON 10D identisch. | Das mag für Dich als Naturfotograf oder für den Gelegenheitsfotografen stimmen. Wobei sie für letzteren immer noch zu teuer ist.
Für mich wäre das Teil nichts, so lange die 10D noch gebaut wird. Die HW- und Firmwareeinschränkungen gegenüber der 10D finde ich zum Teil schon heftig.
So kann man nicht steuern, ob der AF mit On-Shot oder AI-Servo arbeitet. Das entscheidet die Kamera selber, vermutlich immer genau andersherum, als ich es haben will. Schön, wenn Du spielende Kinder fotografieren willst und die sich plötzlich entscheiden, loszulaufen. Ob die Kamera das mitbekommt?
Und die max 4 Bilder, die in den Kamerainternen Puffer passen, sind ein Witz. Auch ohne Serienbildfunktion schaffe ich fast 2 fps. Und wenn ich da nach 4 Bildern schon wieder eine Zwangspause von ein paar Sekunden einlegen muss, dann macht das ganze keinen Spaß.
Es ist doch gerade ein Vorteil am digitalen Knipsen, daß man bei passenden Situationen ohne Folgekosten einfach mal draufhalten kann.
Es hätte mich ja nicht gewundert, wenn Canon sogar die TV, AV und M-Modi entfernt hätte. Dadurch wäre auch das Wahlrad um ein paar Cent billiger geworden.
Ich würde lieber 400 Euro drauflegen und mir für knapp 1400,- eine 10D kaufen. Die weiteren 2500,- Euro zu meiner Wunschkamera (1D) dauern leider noch etwas länger. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 2 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 11:49 Titel: |
 |
|
Nixdestotrotz ist zwischen den Aufnahmen 10D/300D KEIN Unterschied zu erkennen.
Guck mal da!
Nun gut, derzeit kostet die 10D bei 1350 Euro, die 300D kostet demnächst (Listenpreis) 1099 (mit Objektiv 1199) - wird mit Objektiv 18-55 (geil!) wohl schnell auf 999 absinken.
Vergleicht man solche Consumer-Digicam-Zniachtl wie Nikon oder Minolta, die kosten > 1000 Euro und sind weit weg von DSLR! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 3 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nixdestotrotz ist zwischen den Aufnahmen 10D/300D KEIN Unterschied zu erkennen. | Na, wie sollte auch, ist schließlich (vermutlich) der selbe Chip und auch die selbe Firmware drin.
Ich hab' ja auch nicht behauptet, daß die 300D schlecht wäre. Bevor ich für >= 800 Euro eine digitale non-SLR holen, greife ich eher zur 300D. Sie hat halt nur für mich ein paar Einschränkungen, die sie für meinen Fotoalltag nicht so ideal erscheinen lassen.
Die Vergleichsbilder sind aber auch mit einem vernünftigen Objektiv gemacht. Das 18-55 ist zwar für den Preis nicht schlecht, aber da werden vermutlich auch wieder viele Käufer schreien: "Hilfe, meine Kamera macht keine scharfen Bilder". Bei 55mm muß man ja mind. auf Blende 8 abblenden, im Weitwinkelbereich scheint sie ganz gut zu sein.
Wobei ich über das Bild des 50/1.4 bei Offenblende geschockt war. Muß ich doch gleich mal suchen, ob das normal ist. Das würde zumindest erklären, warum ich nicht so begeistert von den Bildern war, die ich letztens mal damit gemacht habe.
Aber das gilt für meine Objektive auch. Gegenüber dem Bildern, die ein bekannter von mir mit seiner 10D gemacht hat, sind meine Bilder, egal wie scharf oder gut sie auch sein mögen, nur Müll und matschig. Er hatte allerdings auch ein Canon 200/1.8 drauf, das trotz offenblende knackig scharfe Bilder gemacht hat (rein technisch betrachtet, nicht der Inhalt , obwohl der auch klasse war ) Es geht wohl doch nichts über gute Festbrennweiten. Schade, daß die Teile fast so teuer sind wie ein Kleinwagen.
Was willst Du überhaupt mit noch einer DSLR? Ist Dir die 10D jetzt zu schwer oder warum willst Du eine neue haben?
Für normale Fotos muß ich mir mal noch ein einfaches Objektiv (24-85 USM oder so) zulegen. Das Sigma 24-70/2.8 ist nicht nur viel zu schwer dazu, es taugt m.M. nach auch nicht viel. Oder es wird gleich ein 28-135 IS, da fehlt nur wieder die Anfangsbrennweite. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 4 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 12:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Was willst Du überhaupt mit noch einer DSLR? Ist Dir die 10D jetzt zu schwer oder warum willst Du eine neue haben? |
Ich hatte auch schon bei analog ZWEI Gehäuse, ist immer ganz gut, eine auf "Reserve" zu haben. Eigentlich wollte ich mir eine EOS 300V zulegen - zum Glück habe ich das nicht gemacht, zwar vergammeln meine Kodak-Filme, aber das ist egal.
Eine 300D lege ich mir - wenn überhaupt - in einem halben Jahr zu, dann kostet die auch nicht viel mehr (in Amerika) als eine 300V :-)
Mit meinen Objektiven bin ich zufrieden, auch wenn die Dinger in der Summe mordsschwer sind - dabei habe ich "extraleichte" Sigmas/Tamron/Tokina
Aber für "leicht" habe ich ja die EXILIM Z3 :-) ... bei Mädels immer dabei! Hat schon mehr nackige Mädels gesehen als die CANON !!!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 5 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 13:02 Titel: |
 |
|
ich habe die 300d eine weile getestet und die ist wirklich super. mit dem serienobjektiv gestochen scharfe bilder. auch beim ausdruck vom einem 20% bildausschnitt aufs gleiche format ... einfach super.habe auch mal mit einem anderen objektiv getestet (tamron 28-300). im telebereich konnte ich irgendwie keine verschlechterung feststellen.
ich habe 2 analoge canons - habe mich nie so richtig mit digitalen anfreunden können (die für ein paar hundert euro waren mir nix - ich bin gerne flexibel in sachen belichtung und blende). habe mir dann nochmal die 10d angesehen. auch sehr gut. aber die 300d ist "preiswerter" und total goil finde ich.
habe sie mir bestellt. braucht jemand eine ein jahre alte eos-300 ?
gruss
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 6 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Hmmm, woher hast du die 300D - die gibts ja noch gar nicht. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 7 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Vieleicht ist René ja Testredakteur bei einer Kamerazeitung?
Wundert mich aber auch, da man sie bisher überall nur vorbestellen kann.
Da ich aber sowiso kein Zweitgehäuse brauche (und wenn, dann wird es eine gebrauchte 1D und die 10D wird zum Ersatzgehäuse "degradiert") ist es mir eigentlich egal.
Bei analog verstehe ich sowas ja noch, selbst im Hobbybereich. Ein Gehäuse mit Diafilm, das andere mit Negativ bestückt. Da sind die Gehäuse aber auch deutlich günstiger, wenn man nicht gerade zwei 1V hat. Aber digital? So etwas wichtiges habe ich wohl nie zu fotografieren, daß ich dort ein Zweitgehäuse brauchen würde. Und pro Objektiv ein Gehäuse, das leisten sich selbst viele Profis nicht. |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 8 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 19:43 Titel: |
 |
|
ich habe die leider selber noch nicht. ich habe bloß gut ne stunde im fotoladen mit ihr rumgespielt, so mit rausgehen und drucken usw.
das 300er objektiv kam diesen tag, für meine "alte". da konnte ich das dann gleich mal testen.
erheblich mehr speicher sollte man sich dazu kaufen, das USB - obwohl 1.x ist echt flott, der auslöser arbeitet genauso fix wie bei der analogen ! (bei weißableich "aus" noch fixer) und der akku passt in mein ladegerät von der D8
gruss
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 9 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 20:51 Titel: |
 |
|
Erzählst du Schmähs?
Was meinst du mit 300er Objektiv? Ein 300mm Objektiv oder das 18-55 mm, das es EINZELN gar nicht gibt und das wegen dem EF-S Anschluss ohnedies NUR auf die 300D passt?
Oder meinst du das Tamron 28-300 ? "Drücke dich klar und weise aus!"
Ich glaube, du tust ein bisschen zu viel Bier trinken und üppig träumen! Siehst du nackige Mädels auf rosa Elefanten reiten? Go Psychiater!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 10 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 21:41 Titel: |
 |
|
René meint wohl sein 28-300. Macht jedenfalls mehr Sinn.
Zitat: | erheblich mehr speicher sollte man sich dazu kaufen, das USB - obwohl 1.x ist echt flott, der auslöser arbeitet genauso fix wie bei der analogen ! | Das verstehe ich nun überhaupt nicht, sorry. USB hat absolout nichts mit dem internen Speicher der 300D zu tun.
Das Bild wird erst mal im internen Speicher der Kamera abgelegt. Dann kannst Du direkt weiterknipsen (wenn die 4 Bilder der 300D noch nicht verbraucht sind) und die Kamera speichert im Hintergrund das Bild auf die langsame CF-Karte. Bei übertragungsraten so um die 1,1 MB/s und 2-3 MB pro JPG-Bild kann man sich ja schnell ausrechnen, was schneller geht. Die 4 Bild zu knipsen oder das Kopieren. RAW kann man meiner Meinung nach wirklich nur für Gebäude- oder Makrofotografie verwenden, auch mit der 10D. Die Files sind so um die 8 MB groß, und da dauert das Speichern ewig.
Jedenfalls klappt der Preview des gerade aufgenommenen Bilder auf dem LCD erst dann, wenn das Bild auf der Karte gelandet ist. Die Verzögerung merkt man dann schon deutlich. Speichern und wieder auslesen dauert immerhin gut 3 Sekunden. Aber man muß sich ja nicht jedes Bild auch gleich ansehen.
Die Karte (was wird da überhaupt mitgeliefert? In den USA nach dpreview überhautp keine CF-Karte) auch anstatt mit der Kamera über einen USB2 Cardreader auslesen. Je nach Geldbeutel und Fotografierwunsch würde ich 1-2 512 MB CF-Karten empfehlen.
Die Auslöseverzögerung ist wie bei einer analogen SLR, spürbar aber nicht zu lang. Man lernt das recht schnell und die Zeit "vo Kopf bis zum Finger" ist erheblich länger als die Auslöseverzögerung.
Was mich viel mehr stört ist die "Zeit danach", also die Zeit, bis die 10D mir den Sucher wieder freigibt. Warum die selbst bei einer 1/500 Sekunde so lange braucht weiß wohl nur Canon. Ist vermutlich einer der abgrenzenden Punkte zwischen der 1D und der 10D.
Falls Du sie Dir wirklich kaufst, dann würde ich mich über einen kurzen Erfahrungsbericht hier freuen.
Gruß DV User |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 11 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 22:27 Titel: |
 |
|
ja sorry - kam gerade vom essen und trinken
die eos 300d macht mit dem canonobjektiv 18 bis 55 superbilder. echt gutes objektiv. es ist nicht (!) abwärtskompatibel. aber alle "alten" objektive passen. dann habe ich noch mit einem tamron 28 bis 300 probiert. sind zwar nicht so besonders lichtstark - aber kam ebenfalls sehr gute quali auf den lcd.
@DV User
mit usb ist schon klar. der satz von mir war eher eine kurzaufzählung. ich war nur ein wenig überrascht wie schnell usb1 sein kann.
serienmäßig wird die mit 32 mb geliefert. das ist ein witz. nach 11 bildern oder so ist schluss. mit 512 mb kommt man sicher schon gut weiter.
der lcd laggt bei der auch
auf die passive zeit vom sucher habe ich nicht geachtet.
und die auslösegeschwindigkeit ist schon echt fix - da gibt wesentliche unterschiede zu anderen kameras.
das standardobjektive gibts wohl nicht einzeln. aber dafür nur 100 €. echt preiswert.
hier noch ein paar details von einem flyer :
http://www.weber-work.de/eos300_data.rar
gruss
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 12 - Verfasst am: So Sep 07, 2003 23:35 Titel: |
 |
|
Huijemineehh ... dann gleich Testberichte über die EOS 300D
Steve
Imaging
DP Review
DC Resource
. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 10:23 Titel: |
 |
|
> aber kam ebenfalls sehr gute quali auf den lcd.
Ich vermute mal, daß Du auch richtig in das Bild hineingezoomt hast. In der Gesamtübersicht muß man sich schon sehr bemühen, um ein Bild zu verwackeln Aber Du hast sie wohl auch am PC betrachten können (auch zwecks USB Test).
Das 28-300 mag als Standardobjektiv nicht schlecht sein. Aber mit Anfangsblende vom 6.3 im "hinteren" Bereich muß man für Freihand mit der 300D schon verdammt viel Licht haben. *1.6 sind das rund 480mm Brennweite.
> auf die passive zeit vom sucher habe ich nicht geachtet.
Ist mir bei meiner alten Minolta auch nie aufgefallen.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 10:41 Titel: |
 |
|
Geb zwar nix auf Zeitschriftentests, aber in Colorfoto 3/2003 hat das billigere Sigma 28-300 deutlich besser abgeschnitten als das teurere TAMRON 28-300 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 12:40 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und die max 4 Bilder, die in den Kamerainternen Puffer passen, sind ein Witz. Auch ohne Serienbildfunktion schaffe ich fast 2 fps. Und wenn ich da nach 4 Bildern schon wieder eine Zwangspause von ein paar Sekunden einlegen muss, dann macht das ganze keinen Spaß.
Es ist doch gerade ein Vorteil am digitalen Knipsen, daß man bei passenden Situationen ohne Folgekosten einfach mal draufhalten kann. |
Ja moin,
das verstehe ich nicht.... laut Factsheet macht das Ding 2,5 Bilder pro Sekunde. Wie ist denn das mit den hier beschriebenen Zwangspausen von ein paar Sekunden nach 4 Bildern wegen dem knapp bemessenen internen Bildpuffer vereinbar?
Und: Wie extrem ist die Wartezeit? Ist das Ding langsamer als ne analoge Spiegelreflex? Oder gar langsamer als ne SL mit manuellem Bildtransport? (wenn das überhaupt noch jemand kennt - diese Dinger, mit denen man manuell nachspannen muss, wenn man ein Bild gemacht hat ;-)) Letzteres wäre ein Problem...
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 14:26 Titel: |
 |
|
Die 300D hat einen internen Speicher für 4 Bilder, vermultich unkomprimierte RAW, da immer nur 4 Bilder reinpassen, egal, welche Speicherung (JPG oder RAW) man auf CF-Karte wählt. Dieser interne Speicher wird immer zuerst benutzt. Egal ob mit 2,5 fps Automatik oder von Hand.
Die Bilder werden dann, auch während man weiterfotografiert, auf die CF-Karte geschrieben. Die Übertragungsrate dabei liegt (bei der 10D) so um die 1,1 MByte/s, egal, wie schnell die Karte könnte. Dabei wird vermutlich auch komprimiert. Da auch JPGs in der besten Qualitätsstufe zwischen 1,8 MB (100 ASA) und 3 MB (1600 ASA) groß sind dauert das pro Bild so um die 2-3 Sekunden (geschätzt).
Sobald wieder Platz für ein Bild im internen Spiecher der Kamera ist kann man diesen wieder verwenden. Somit kommt man rechnerich auf etwa folgende Bildfolgezeiten:
4 Bilder mit etwa 2 fps (2,5 ist eher theoretisch, wenn man den AF auf AI Servo stehen hat und sich das Motiv bewegt). Danach dann alle 2-3 Sekunde ein Bild. Oder alternativ eine Pause von mind. 10 Sekunden, bis der interne Speicher wieder ganz leer ist.
Soweit meine Theorie für die 300D. Mit der 10D sind 9 Bilder in Folge möglich. Und da die 10D ebenfalls während dieser Bilder speichert sind es real (ohne Automatik komme ich auf geschätze 1,5 - 2 fps, wenn der AF mitspielt) wohl rund 12 Bilder, bis ich am Ende wäre. Soweit bin ich noch nicht gekommen, aber die 4-5 Bilder, die mit der 300D möglich sind, erreiche ich sicher des öfteren.
> Ist das Ding langsamer als ne analoge Spiegelreflex?
Hängt von der SLR ab Wenn Du eine 1V mit 9 fps nimmst sowiso. Da hat man "wenigstens" 36 Bilder in Folge, und Profis wechseln den Film auch in < 30 Sek (ist schon lustig dabei zuzusehen, wie die Leute ihre Filme in weniger als 2 Minuten "verknipsen") Die EOS 50E war etwa genauso schnell wie meine 10D, wobei mir da das Filmmaterial zu schade war, um das des öfteren zu probieren. Da bin ich nur im Schnitt auf 1 Bild alle 2 Sekunden gekommen, bis der blöde Film wieder am Ende war.
Manuellen Transport hab' ich nie im Sport mitgemacht, und auch nie einem dabei zugesehen. Aber auch damit hast Du den Vorteil, daß erst nach 36 Bildern Schluß ist, und auf 1 fps wird ein geübter Fotograf damit wohl auch kommen (incl. Scharfstellen). Ok, das Wechseln des Films dauert sicher etwas länger.
Für mich ist nicht so sehr die Geschwindigkeit (also hier die 2,5 fps) ausschlaggebend, sondern die Bilder in Folge, bis einen die Kamera ausbremst.
Das nächstbessere digitale Modell von Canon wäre dann eine 1D mit 8fps, Speicher für 21 Bilder und einem schnelleren CF-Interface. Da zuckt immer schnell wieder mein Zeigefinger vom Auslöser, wenn ich das Teil in der Hand hab und sie loslegt. Kommt nur leider zu selten vor, und dann auch immer nur in Situationen, wo ich keine Serienbilder bräuchte.
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 17 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 14:37 Titel: |
 |
|
Naja, man kann sich VIELES einbilden ("Ich will eine Kamera aus purem Gold!"), so natürlich auch fps.
Ich selbst brauche sowas NIE oder nur in 0.000000000314159% aller Fälle.
Jedenfalls wäre sowas NIE ein Nichtkaufkriterium, ebenso wie COLANI-Design ein Kaufkriterium wäre. Der biegt nämlich auch Quadrate rund. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 14:54 Titel: |
 |
|
@DvUser: Thx für die ausführliche Antwort.
Denke allerdings auch, dass ich mit der Geschwindigkeit der 300D schon leben kann. Die gesparten 400 Teuros im Vergleich zur 10D investiere ich dann lieber in ne richtige Digicam und nehme die 300 zum Fotografieren und die Digicam zum Filmen.
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 15:46 Titel: |
 |
|
Cool, ich weiß zwar nicht, was an meiner Beschreibung Einbildung sein soll. Aber daß Dir, wie auch mind. 80% der übrigen Interessenten an einer DSLR, diese Daten egal sind, ist mir auch klar.
Andererseits frage ich mich oft, warum man sich heutzutage überhaupt noch eine (D)SLR anschafft. Entweder, man fotografiert in einem Spezialgebiet (Makro, Sport, Tiere, ...), dann braucht man einfach eine SLR. Oder eine gute ComactDigi tut es auch, ist entscheidend billiger und viel leichter.
Deshalb sollte man sich vor dem Kauf schon klar sein, welche Stärken und Schwächen die Geräte haben (jetzt gibt es ja wenigstens eine Auswahl) um dann zu entscheiden, ob man damit die nächsten Jahre leben kann.
So finde ich z.B. den RAW-Modus der 10D absolut unbrauchbar, da er unverschämt langsam ist (beim Speichern). Anderen Usern ist das vollkommen egal, die fotografieren nur mit RAW. |
|
 |
|