DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Capture Analogvideo/Empfehlung für GOP,Matrix
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: So Mai 05, 2002 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
habe Videos gecaptured (ohne dropped Frames) und dabei den Huffeycodec genommen. Wenn ich mir die Videos in Premiere zurechtarbeite sieht alles schon farbtreu und scharf aus. Dann lasse ich es per Frameserver an TMPGenc übergeben. Leider ist dann das Ergebniss immer schlecht. Verblockung ist kein Thema, sondern die Schärfe und die Farben. Alles sieht irgendwie milchig aus. Ich weiss nicht woran das liegt. Besonders die Schärfe ist wesentlich schlechter wie beim Original. Die Farben kann ich im TMPGenc meistens noch immer wieder verbessern das man es durchgehen lassen kann, doch bei der Schärfe bekomme ich nichts hin. Nun Frage ich mich ob das an meinen TMPGenc-Einstellungen liegt. Habe schon die Einstellungen aus dem Anleitungsbereich ausprobiert, auch mit erhöhten Bitraten bis 4000, aber es ändert sich nichts. Auch mit den Matrixen habe ich probiert. 99er und 78er mit Soften Block Noise 4 und 2. Brachte auch nichts. Mir wäre sehr geholfen wenn Ihr mir mit Eurer Erfahrung einfach mal sagen könntet was ich an Einstellungen, besonders bei Matrix,GOP und Soften Block Noise mal versuchen sollte. Also z.B. 78er mit 1/4/2/2 GOP (was muss eigentlich bei der letzten Zahl bei den neuen TMPGencVersionen rein ?) und 2/4 Soften Block Noise.

Gruss Chris
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 9:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Vielleicht ne blöde Frage :
Interlaced hast Du aber an, oder ?
Also bei Quelle und Kodierung interlaced einngestellt und die richtige Field Order augewählt !
Und kein de-Interlacen eingeschaltet?
_________________
Gruß BergH
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

@bergH
Ja, interlaced ist immer an. Sowohl bei Quelle und auch bei Ausgabe.

Gibt es irgendwo mal eine wieder aktualisierte Version von einer Grundlagenaufstellung welche Matrix und GOP bzw. welche Einstellungen für welche Art von Quellmaterial geeignet sind ? Hier ist mittlerweile soviel an einzelnen Beiträgen die sich wieder selber verküpfen, teilweise auch mit Links ins Leere, das man garnicht mehr weiss welcher Beitrag der aktuellste ist.

Gruss Chris
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 14:34    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Was die Mod's so zusammenschreiben (und das sind echte MPEG Könner) steht hier im Anleitungs / Tips Forum, gerade mal drei Seiten zum durchblättern.
Aktuelleres (außer dem Thread von MB1 zum Quantensprung) kenne ich auch nicht !

Also Soften Block Noise und einige Matrizen(?) haben auch einen unschärfe - Effekt, frag mich jetzt bitte aber nicht welche !
_________________
Gruß BergH
Trinity2k2 



Anmeldungsdatum: 14.01.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Aus deinem Beitrag wird nicht klar, ob du ne VCD oder ne SVCD erstellen willst. Aber da du im 2. Beitrag von Interlace sprichst, geh ich mal davon aus, daß du ne SVCD machen willst. Du schreibst außerdem nicht, mit welcher Auflösung du gecapturet hast, ich gehe mal von Full PAL aus, also 704x576 bzw. 720x576. (wenn nicht, dann unbedingt so machen!)

Grundsätzlich ist zu sagen, daß minimale Verblockung und maximale Schärfe nicht zusammenpassen (je nach Bitrate). Was ich damit sagen will:
Schraubst du an den Matrizen (z.B. 99), um die Verblockung zu reduzieren, leidet automatisch die Schärfe darunter! Genauso ist das bei "Soften Block Noise". Um so höher die Werte desto mehr Schärfeverlust. Da man sich, falls man im Standard bleiben will, an "niedrige" Bitraten halten muss, versucht man eben meist, die Verblockung zu reduzieren, was aber auf Kosten der Schärfe vonstatten geht.

Ich würde dir mal raten, folgendes zu probieren (mit ca einer Minute Video):
a) Premiere als Server und Resizer benutzen, in TMPGEnc Standardeinstellungen (1/4/2/2, MPEG-Default Matrix und Kein Soften Block Noise!). Bei diesem Versuch NUR auf die Schärfe achten und mit der Bitrate spielen (kann gar nicht hoch genug sein in diesem Fall)
b) VirtualDub als Frameserver und Resizer benutzen (Precise Bilinear) und dann das gleiche Prozedere wie unter [a)]!

Die Ergebnisse kannst du dann mal auf die Schärfe hin vergleichen. Eventuell liegt's einfach am resizen. MIt all den anderen Werten (GOP, Matrix, Block Noise) würde ich dann mal spielen (siehe hier im Forum).
Ansonsten kann ich dir ohnehin nur dazu raten, Virtual Dub zu benutzen, da ich mal davon ausgehe, daß du VHS Tapes capturen willst ("Analogvideo"). Und da bedarf es eigentlich ein paar Filtern.

Ich nehme für Analogtapes meist (je nach Quali der Aufnahme und des Bandes) diese:
1.) Denoise 1.0 (Softening 10)
2.) Smart DeInterlace 2.7 (Frame&Field, Motion Map Denoising 15, Scene change 50)
3.) SmartSmoother HQ 1.1 (Dia 3, thr 15, amount 254)
4.) Resize Precise Bilinear
5.) Sharpen 20

Wie du siehst, DeInterlace ich das ganze, da es kaum eine Chance gibt, die Standards (SVCD) einzuhalten bzw. die Verblockung bei Interlaced in den Griff zu bekommen. Falls du ne xSVCD erstellen willst, dann kannst du dir das DeInterlacen schenken (das übrigens auch wieder etwas Schärfe kostet!) und dafür mit der Bitrate hochgehen!

Grüße
Trinny
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:08    Titel: Antworten mit Zitat

Bin ich blind oder wo sind die Demostücke der von VHS umgewandelten Filme aus dieser Anleitung (VHS Video digitalisieren): http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....=18;t=3

Würde gerne mal sehen wollen was machbar ist.

Gruss Chris
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:16    Titel: Antworten mit Zitat

@Trinity2k2
Super. Das sind doch schon mal gute Tipps. Ja, Du hast recht, ich mache mir SVCD´s. Versuche auch immer in 768x576 zu capturen, aber Premiere zeigt mir als Ergebniss dann immer als Format 768x566 an. Versuche das dann durch Einstellungen in dem Frameserverfile auf ein Format von 480x576 umrechnen zu lassen. Ansonsten lasse ich es so zu TMPGenc und dreh da an der Grösse rum (allerdings bin ich mir nicht unbedingt sicher das ich da dann alles richtig mache ).
Vielleicht liegt´s dann ja an der Umrechnung der Grösse von mir. Auf jeden Fall habe ich jetzt erstmal dank Deiner Tipps eine Aussage von Jemanden der analoges Material gecaptured hat und mit seinen Ergebnissen leben kann. Das werde ich mal ausprobieren mit der Filterkombi. Bloss was meinst Du mit Premiere als Resizer benutzen ? Wo und wie ?

Gruss Chris
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht bringt noise reduction im TMPGEnc etwas. Ich capture auch analog und habe dabei ein gewissen Rauschen dabei. Da bringe ich etwas weg mit noise reduction 10/1/20. Aber ich glaube nicht unbedingt, daß damit die Schärfe "rettet".
_________________
Gruß SVCDFan
Trinity2k2 



Anmeldungsdatum: 14.01.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Premiere hab ich zwar schon länger nichts mehr gemacht, daher weiß ich nicht mehr wie der Eintrag genau heißt. Jedenfalls, wenn du auf "Exportieren" oder "Timeline exportieren" oder so ähnlich klickst, dann kommt doch das Fenster, wo man Dateinamen usw. eingeben kann. Klickt man hier nun auf Optionen oder Eigenschaften (oder ähnliches), kann man nochmal einiges einstellen, wie z.B. Größe des Ausgabestreams!! Da einfach 480x576 eingeben. Wie benutzt du denn Premiere als Server? Mit dem AviWrapper? Diesen wählt man nämlich in dem gleichen Fenster, nur ein oder zwei Ordner daneben...

Ansonsten kann ich dir wie gesagt nur raten, es mal mit Virtual Dub zu probieren, auch das Capturen!! Is ganz simpel. Vielleicht bringt's was.

Der "Noise Reduction" Filter von TMPGEnc is zwar super, allerdings steigt der Zeitaufwand bei mir um ein Vielfaches!! Habe das mal mit einem 4 minütigen Videoclip probiert auf meinem Athlon 1200 TB. Hat über 2,5 Stunden gedauert!!
In meiner FH hatte ich einen P3 800 Doppelprozessoren System zur Verfügung. Der hat an einem Film mit Noise Reduction ca 50 Stunden gerechnet! ;) Sah aber toll aus...

Trinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !

@Trinity2k
Danke, daß Du es so ausführlich erklärt hast !

Was mich stutzig mach sind die 566 !

Wenn man INterlaced falsch resized sieht das IMMER Sch**lecht aus.

Ich würde auch zu Virtual Dub raten. Das ist einfacher zu bedienen und man kann richtig rezisen und auf 480*576 letterboxen. Wie :Steht im VHS digitalisieren Thread.)

Wenn also das sichtbare Bild z.b. auf 566 horizontal gecroppt wurde, sollte man genau diese 566 in TMPGENC bringen. Keine Zeile mehr, oder weniger.Das Auffüllen mit schwarzen Balken kann man Virtual DUB machen lassen, oder TMPGENc.

Ich kenne nun Premiere nicht (mehr) , also weiß ich auch nicht was dort passiert, wenn es jedoch 566 Zeilen interlaced ausgibt und man diese auf 576 streckt, muß das zwangläufig schlecht werden.

Oder habe ich jetzt was falsch verstanden !


:0
_________________
Gruß BergH
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

@Hyperstick

Hier kurz meine Vorgangsweise zur Bearbeitung von Analogem Videomaterial. Ich capture mit der miro DC30 im Format 768x576.
In Premiere bei neuem Projekt-Benutzerdefiniert, dann die Filedaten eingeben (Framegröße 768x576, Seitenverhältnis 4:3, Kompressor miroDC30, Framerate 25, Quadratpixel 1.0, Audio unkomprimiert, oberes Halbbild zuerst).
Mit denselben Einstellungen exportiere ich über AVISynth als Frameserver zu TMPGEnc (Dateiformat Microsoft AVI, Kompressor keiner, 768x576, Seitenverhältnis 4:3, Framerate 25, Quadratpixel 1.0, Audio unkomprimiert, oberes Halbbild zuerst, Sörungsverminderung-keine, Größenoptimierung & Deinterlace & Beschneiden auf aus).
In TMPGENC mache ich dann alle Einstellungewn für SVCD (MPEG2, 480x576, Bitrate, Ratecontrol, GOP, Matrix, etc.) wie in div. Threats und Anleitungen beschrieben.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mo Mai 06, 2002 18:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hatte mich etwas unklar ausgedrückt. Ich capture mit VirtualDubSync.

Ich verstehe es nicht, wieso haben aber alle meine Capturefiles nur eine Grösse von 768x566 ?? Habe im Virtual keine andere Möglichkeit unter Format. Also dort wo man 1/4, 1/2 und Full wählen kann. Da geht das Format nur bis 768x568 bei Full oder in der Wählliste ?? Wenn ich unter Customformat 768x576 einstelle habe ich später ein File in der Grösse 768x568 ?? Mehr bekomme ich nicht heraus. Das ist doch verhext. Ich capture über eine Hauppauge WinTV PCI mit den neusten Treibern. Somit wäre die Vermutung von bergH das die schlechte Qualität wegen fehlerhafter Grössenumrechnung entsteht verständlich. Doch wie komme ich denn auf eine richtige Grösse ? Am besten schon beim capturen. das muss doch auch bei mir in 768x576 möglich sein.

Gruss Chris
dirk67 



Anmeldungsdatum: 01.03.2002
Beiträge: 173

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 7:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

probier doch mal, in 704x576 (oder 720x576) zu capturen. Bei meiner WinTV Go unter WinME geht das jedenfalls. Wenn das funktioniert, solltest du mal 704x574 probieren. Das hilft, Framedrops bei VHS-Gleichlaufschwankungen zu vermeiden. Hinterher kannst du mit dem resize-Filter per Letterboxing die fehlenden 2 Zeilen als schwarze Zeilen wieder zufuegen.

Gruss,
Dirk
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 8:38    Titel: Antworten mit Zitat

Habe gestern mal einiges probiert. Ich habe mal folgenden Weg probiert. Das AVI mit 768x566 einfach in TMPGenc geladen und dann dort mit Clip Arrange Settings (Center Custom Size) die Grösse auf 480x576 gestellt. Bei Clip habe ich vorher noch bei Bottom mit 8 einige Störzeilen abgeschnitten. Ist dieser Weg eine korrekte Möglichkeit auf das 480x576er Format zu kommen bei meinem 'krummen' Eingabeformat ? Oder muss ich wirklich vorher erst alles in VirtualDub mit Resize und Letterbox bearbeiten ?

Gruss Chris
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Verstehe dein Problem nicht ganz. Wenn dein gecaptured File nun mal 578x566 ist, dann stelle halt auch beim Export-AVISynth diese Größe ein (hast ja nicht mehr oder weniger Pixel) und in TMPGEnc hast du ja so wie so die Vorgaben MPEG2-480x576, 4:3 Display, Interlace - Top Field First, 4:3 625 line (PAL), Full Screen (keep Aspect Ratio), Haken bei Deinterlace(None), Rest wie in div. Anleitungen.
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

@Reinhard

man muß Deinterlace(None) anklicken, wenn man interlaced haben will?

Diese Frage steht bei mir immer noch offen, da in den Anleitungen mir das noch nicht eindeutig ersichtlich ist, weil manchmal anklicken und nicht anklicken herauslesbar ist.
_________________
Gruß SVCDFan
Reinhard 
Moderator


Anmeldungsdatum: 19.05.2001
Beiträge: 2304
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 11:10    Titel: Antworten mit Zitat

Huch - bei analogen Materieal - Ja, und davon ist hier am Anfang ausgegangen worden.

Siehe auch
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=23 und
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....18;t=17
_________________
      Gruß

   Reinhard


--------------

ps.: Rechtschreibfehler unterliegen nicht dem Copywright und können frei verwendet werden.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !
Zitat:
Ist dieser Weg eine korrekte Möglichkeit auf das 480x576er Format zu kommen bei meinem 'krummen' Eingabeformat ? Oder muss ich wirklich vorher erst alles in VirtualDub mit Resize und Letterbox bearbeiten ?



Es geht beides
Entweder resize Filter in VD, oder Clip & Resize mit arrange settings in TM.
IN TM Clips Du bis Du alle Störungen raus hast, dann bleibt ein "sichtbares " Bild über. also z.b. 566 unten 6 Weg oben 4 ist gleich 556. Unter arrange settings setzt du nun 556.

Wie ich schon schrieb, wenn Du Y vertiklae Zeilen hast, dann laß sie um Gottes Willen genauso in den arranage Settings.

Der Rest wird dann , wenn "Vorne " in TM unter Video 480*576 steht , Letter-Boxed, also mit schwarz aufgefüllt.

Es wundert mich nur, daß Du nur 566 bekommst!
Normalerweise kann man unter Format 768 * 576 einstellen.

Besser ist es natürlich , wie weiter oben schon gesagt, ein paar Zeilen unten und oben wegzulassen, denn das entfernt die "Störzeilen" vom VHS.

Das kleinere Bild aber dann auch zumindest vertikale Auflösung genau so auch encodieren/darstellen lassen.
Sonst machst Du aus z.b. 556 Zeilen 550 , oder 576 und das das Mist aussieht ist klar.
Denn Interlaced Material besteht ja aus Halbbildern die in-einander "geblendet" werden. Haben die nun die falsche Zeilenzahl muß das "Mist" aussehen.
_________________
Gruß BergH
SVCDFan 
WM-Tipp König 2006


Anmeldungsdatum: 20.09.2001
Beiträge: 7567

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

@Reinhard

das ist es ja:

Deinerlace......................... N O N E Nie einschalten bei Interlacematerial !!

Deinerlace......................... NONE

Was heißt nun "Nie einschalten bei Interlacematerial"?

(a) [X] Deinterlace(None)

oder

(b) [ ] Deinterlace(None)

Ich habe immer (b) verstanden.

Wenn (a) richtig, was bewirkt dies nun genau?

Sorry...wenn ich in diesem Thread parallel etwas anderes behandele...
_________________
Gruß SVCDFan
Trinity2k2 



Anmeldungsdatum: 14.01.2002
Beiträge: 19

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

@SVCDFan:
Das is doch gar net so schwer...
Also, angenommen du willst einen Film
a) Interlaced codieren:
- unter Settings/Video muß der Eintrag "Encode Mode" auf INTERLACE stehen
- unter Settings/Advanced muß der Eintrag "Video Source Type" auf INTERLACE und unten bei den Filtern machst du KEIN Kreuz bei DeInterlace. Das (None) in der Klammer steht standardmäßig da. Es gibt in TMPGEnc verschiedene DeInterlace-Möglichkeiten. Da wir das aber nicht wollen, lassen wir das Kreuz komplett weg und kümmern uns nicht drum.

b) DeInterlaced codieren
...alles umgekehrt wie bei [a)]!

Gruß
Trinny
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group