DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Ich glaube mein ****(!)**** Pfeift !
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 13:39    Titel: Ich glaube mein ****(!)**** Pfeift ! Antworten mit Zitat

Ich glaube mein ****(!)**** Pfeift !

Jetzt - wo ich mein AUX-Anschluß billig, gut und mit wenisch Aufwand realisiert habe, an diesen jenen AUX-Anschluß (per Modulater rein in die Antenne - raus aus dem Autoradio) jede beliebige Quelle anschließen kann ....

das nächste (und nicht ganz neue) Problemchen:

Es gibt ein (sehr) leises Pfeifgeräusch im Radio wenn man eine ext. Audioquelle (ob Navi oder MP3-Player) anschließt - allerdings nur (!) wenn diese Quelle über Boardstrom (Batterie) betrieben wird. Zieht man diese ab - geht über den Akku des Quell-Gerät - ist es das Pfeifen wech!

Dieses Problem hatte ich schon mit der alten Lösung - PDA/Navi/ TomTom 5 und dem dort angeschlossenen kleinen AktivLautsprecher. Der war nötig weil der PDA einen erbärmlich schlechten und leisen internen Lautsprecher hatte. Da war es sogar fast unerträglich - das hat noch "gezwitschert".

Vorab: Das Problem ist nicht neu und auch nicht nur meines. Tritt vor allem bei den Autofreaks auf die unsäglich teure und empfindliche Audiogeräte in ihre Karre einbauen. Das Problem kann man auch einkreisen - es liegt an dem falschen&fehlenden Potentialausgleich zw. Boardstrom und den Geräten. Bzw. der Erdung. Trotzdem sich die Schnarchnasen da einen Streß machen und alles mögliche probieren gelingt es nicht allen das Problem wirklich zu lösen.

Bei mir ist es so: Die Karre hat ja ein Kunststoff-Karosserie (escht geil - Roscht nix!) - meine Geräte (in dem Fall Navi, Modulator) sind nicht irgendwie geerdet. Beim Navi (TomTom 720) wüsste ich Moment auch nicht wie ich das machen sollte. Das Problem hat auch nix mit dem Modulator der in den Antenneneingang zwischengeschleift ist zu tun. Eher im Gegenteil - das ist bisher die beste Lösung mit den geringstem Pfeifen. Verifizierbar ist folgendes: Wenn ich an den Line-Out gehe (von TomTom z.B.) und schließe dort kleine aktive Lautsprecher an, betreibe die per Akku - NullKommaNix an Störungen. In dem Moment wo ich diese Aktivlautsprecher an das Bordstromnetz hänge - fängt das Störgeräusch an.

Stromzuleitung (entnommen aus Zigarettenanzünder) und AudioKabel sauber getrennt (mit Abstand) führt auch zu nix. Wunder auch nicht - die Kabel sind gut geschirmt und ohnehin nicht der Problemauslöser.

So, MoeKo (!) - das erst mal für DICH damit du nicht auf der Stelle anfängst Unsinn zu erzählen oder mir gute RAD-"Schläge" (in die Weichteile) gibst. Ich ahne das Problem - weiß aber keine praktikable Lösung. Erzähle mir nix von Autoradio-aus-dem-Baumarkt kaufen oder mir einen VW-Käfer zuzulegen. Fällt dir was ein das mit WENISCH Aufwand eine Lösung verspricht?

Ergänzende Bemerkung:

Das Problem ist nicht sehr heftig. Dieses Pfeifen ist nur zu hören bei ganz leisen Musikstellen - nahezu 0-Pegel. Also man kann damit gut leben. Es geht mir ums Prinzip bzw. (falls möglich) auch um eine saubere Lösung.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mögliche Lösungen:
Potentialausgleich über passenden Leitungsquerschnitt und Massekabel/Kupferlitze.
Nur Musik ohne leise Stellen abspielen.
Zweite Autobatterie verwenden (gesonderter Stromkreis).
Tinitus-Training absolvieren (da lernt man, Pfeifen zu "überhören").
VW-Käfer anschaffen (da übertönt das Motor-/Fahrgeräusch das Pfeifen und mehr...)
Musik mit identischem Pfeifton, jedoch phasenverkehrt, aufnehmen.
Pfeifen mit Hilfe des Equalizer des Radios dämpfen (wenn es denn einen Equalizer hat).
Audiokabel entmagnetisieren.

Wir erwarten Deinen ausführlichen Bericht...
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zweite Autobatterie verwenden (gesonderter Stromkreis).



_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:36    Titel: Antworten mit Zitat

Klar - ich kann auch bei "Tante Helga" einen "Energietransformer" oder "Klanglack" nebst mächtigem Zauberspruch kaufen

Zitat:
Potentialausgleich über passenden Leitungsquerschnitt und Massekabel/Kupferlitze.


Wie soll das den gehen?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Jepp! Tante Helga heisst das Zauberwort!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Potentialausgleich über passenden Leitungsquerschnitt und Massekabel/Kupferlitze.


Wie soll das den gehen?


Gerät über Massekabel (hat der Autoelektrikter, braucht man auch, um Batterie-Minus mit dem Chassis/Motorblock zu verbinden) am Motorblock "erden".

Wie schon die Aldi-Brüder sagten: Die Masse machts...
Je grösser die Masse, desto weniger Pfeifen.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Ja klar - soweit habe ich das auch schon begriffen. Allerdings - wie schon gesagt oben - wie soll ich mein Navigerät "erden"

Je grösser die Masse an Doofmänner, desto mehr "Pfeifen" die vor Dummheit.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

maxl hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Zweite Autobatterie verwenden (gesonderter Stromkreis).




Eine zweite Batterie (und eine erhöhte Ladespannung) ist bei vielen der Auto-HiFi-Freaks gang und gäbe. Was meinst Du, wie die sonst ihre 2000-Watt (und mehr) Verstärker betreiben?
Fahrzeuge mit Standheizung, Kühlanlage o.ä. haben so was z.T. auch.
maxl 



Anmeldungsdatum: 30.08.2003
Beiträge: 5079

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

Eine zweite Batterie (und eine erhöhte Ladespannung) ist bei vielen der Auto-HiFi-Freaks gang und gäbe.

...ich wußte nicht, dass es solche Extremisten gibt....
_________________
***********************************************************

Mein Leben gehört der Forschung und den schöngeistigen Dingen!!!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

So, an dem TomTom 720 sehe ich 0-Chance irgendwo irgendwas zu "erden". Das kann man sich abschminken.

Gut - egal. Ich koof mir einen "Ei-Pott" und hänge in an den AUX. Aus die Maus.

...ich wußte nicht, dass es solche Extremisten gibt....

Doch, die gibts. Ab- und zu brettert so einer bei mir am Haus vorbei. Da flattern dir im Haus trotz geschlossener Isolierglasfenster noch die Hosenbeine. Tröstlich ist: Die Affen werden bald auch mit einer 10.000W Anlage nix mehr hören können. Die sind dann taub
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 15:30    Titel: Re: Ich glaube mein ****(!)**** Pfeift ! Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:
Verifizierbar ist folgendes: Wenn ich an den Line-Out gehe (von TomTom z.B.) und schließe dort kleine aktive Lautsprecher an, betreibe die per Akku - NullKommaNix an Störungen. In dem Moment wo ich diese Aktivlautsprecher an das Bordstromnetz hänge - fängt das Störgeräusch an.

Ganz spontan kommen mir da Entstörfilter in den Sinn.

http://www.mikrocontroller.net/topic/70122
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist vom Prinzip her eine klassische Brummschleife (verschiedene Erdungspunkte).
Weist Du was ein Mantelstromfilter (Antennentechnik) ist und was es bewirkt ?
So etwas gibt es auch für den NF-Bereich.

Brauchst nichtmal Löten oder so - ist Plug&Play.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das ist keine "Brummschleife" - das ist eine Pfeifschleife

Plug&Play hört sich gut an. Spuck mal aus.

Mit den klassischen Auto-Entstörfilter kommen die Pappnasen auf den Autoradio-Monsteranlagen-Freaks-Foren auch ned wirklich weiter.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Bitte schön:

http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;LA=2;GROUP=IC4;GROUPID=3609;ARTICLE=48085;START=48;SORT=artnr;OFFSET=16;SID=27YYlVmqwQARsAADX5gm402cf2093374208f49fb35b4b18d13a77
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Produktbeschreibung: Mantelstromfilter
Verhindert Störgeräusche


Naja, für 4,90 € kann man es versuchen - Fall es nix taugt - Scheiß drauf. Mache ich mal. Thanx.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Archimedes 



Anmeldungsdatum: 23.07.2005
Beiträge: 1750

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:22    Titel: Antworten mit Zitat

Jedenfalls billiger als bei "Tante Helga".
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:26    Titel: Antworten mit Zitat

... aber viel unspektakulärer

Scheiße - jetzt finde ich meine Kundennummer bei Reichelt nimmer
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Helmut hat folgendes geschrieben:

Mit den klassischen Auto-Entstörfilter kommen die Pappnasen auf den Autoradio-Monsteranlagen-Freaks-Foren auch ned wirklich weiter.

Was willst Du von pubertierenden erwarten?
Die versuchen ihre Bordspannung glattzubekommen (ist ja kein reiner Gleichstrom sondern gleichgerichteter Drehstrom was die LiMa liefert), haben aber die eigentliche Ursache gar nicht erkannt.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

Upsss .. sehe gerade: Habe beim Reichelt letztes Mal 2003 bestellt. Die haben mich vermutlich aus der Datenbank gekillt.

Gut - neu registrieren.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2008 16:36    Titel: Antworten mit Zitat

Musst ja nicht zwangsweise bei Reichelt kaufen.
Wenn Du Porto zurechnest hast Du Chance solch ein Ding auch vor Ort zu ähnlichem Preis zu bekommen.

Und es muss auch nicht HAMA draufstehen - gibt es unter verschiedenen Labels.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group