DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Darum den Canopus DV-Codec !
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 1:19    Titel: Antworten mit Zitat

Ich benutze ja nun seit einigen Wochen auschließlich den Canopus DV-Codec. Daß er der schnellste DV-Codec ist, ist ja weithin bekannt.
Qualitativ ist er ebenfalls der beste, was sich mit Mehrfachkopien (also Kopie von der Kopie von der Kopie usw.) schnell belegen lässt.

Und hier nun ein paar Links dazu, da ich nicht alles bloß einfach wiederholen möchte (und hier wegen der Menge auch nicht kann):
http://www.slashcam.de/artikel....ed.html

Und hier zu den Umrechnungsfehlern bei Mehrfachkopien:
http://www.slashcam.de/artikel....cs.html

Zum Schluß sei natürlich nicht unerwähnt, daß der Canopus DV-Codec in vielen Dingen sein eigenes Süppchen kocht.
So funktioniert er normalerweise nur in Verbindung mit Canopus-Hardware (es gibt aber auch "getweakte" reine Softwareversionen).

Was meinen andere dazu ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Problemfall 



Anmeldungsdatum: 01.11.2001
Beiträge: 76

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 1:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe schon in vielen Foren gelesen unter anderem auch bei Slashcam das der Canopus DV Codec der Beste und wollte ihn testen. Der Canopus Codec der in Tsunamis Patcher ist, ist glaube ich leider nicht die getweakte Version des Codecs. Ohne Hardware von Canopus läßt sich mit dem z.b kein DV Film in VD laden. Naja würde mich aber trotzdem interessieren was andere über den Codec so schreiben.

MFG
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 1:44    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Auch ich arbeite seit über 2 Jahren mit dem Canopus-Codec. Die Links sind mir bekannt. Die Schnelligkeit und Qualität sind wirklich unterreicht. Es gibt natürlich hier und da Probleme mit fremder Software. So hat bei mir z. B. das Magix-Programm Filme auf CD & DVD den Canopus-AVI-Stream nicht angenommen. Erst nach Umwandlung auf den Microsoft Codec Typ 2 hat es funktioniert.

Ich bin froh, daß Du als anerkannter Experte diesen Thread eröffnet hast. Mich hätte Cool sofort niedergemacht. Du weißt ja: Canopus = teuer = Schei...
Edi 



Anmeldungsdatum: 08.02.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 19:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ All

Eigentlich bin ich leicht enttäuscht, dass Cool sich noch nicht gemeldet hat.
Aber im Ernst, ich kann nur sagen dass ich mit meiner DVRaptor sehr zufrieden bin und sie nicht mehr missen möchte, es sei denn gegen eine DVStorm. ;)

MfG
Edi
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 19:53    Titel: Antworten mit Zitat

Der Canopus Software-Codec benutzt zwei FourCC-Codes (cdvc, dvsd).
Gibt es Probleme mit einem Programm (z.B. Virtual Dub; CCE), so einfach mal mit dem FourCC-Changer umschalten.
Meist löst das das Problem mit der Anwendung.

Keine Angst, früher oder später entdeckt cool den Thread schon und gibt seinen (alpen)ländischen "Schmäh" dazu ab.
Aber deswegen ist der Canopus Software-Codec trotzdem der beste.
Er lässt sich auch wohl eher über teure Canopus-Hardware aus ;)

Eine klasse Leistung kann ich im übrigen auch den Canopus Software NTSC<->PAL Konvertern bescheinigen.
Da konnte ich mein PAL-Filmchen auch gleich schön für Freunde in den USA aufbereiten ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Edi 



Anmeldungsdatum: 08.02.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

@ mb1

Zitat:
Gibt es Probleme mit einem Programm (z.B. Virtual Dub; CCE), so einfach mal mit dem FourCC-Changer umschalten.

Kann das auch mit meinem Problem mit FaCuD zusammenhängen? Kann ich mir zwar fast nicht vorstellen.

MfG
Edi
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 22:18    Titel: Antworten mit Zitat

Eigentlich bin ich leicht enttäuscht, dass Cool sich noch nicht gemeldet hat.

Ich hab auch anderweitige Verpflichtungen und bin nicht dein Alleinunterhalter.

Canupossoftware hatte ich vor langer Zeit ausprobiert (solang sie überhaupt auf Nicht-Canopus-Hardware lief), nach Gähnen aber versenkt.

Der Name mag ja recht verheissend klingen, aber viel steckt nicht dahinter. Zeit war bei nie eine Frage - die Compis sollen ruhig schuften, die laufen ohnedies 24 Stunden und langweilen sich.

Zudem steht auch hier zur Debatte: wozu all das (teure) Blendwerk, wenn es auch einfache (und gute) Sachen tun.

Können hier ein paar Leute nicht verwinden, dass sie viel Geld in den Sand gesetzt haben - und stehen beinhart zu dem Prinzip: Was teuer ist, das MUSS gut sein? Ganz stur, auch wenn dieses Sätzchen im Laufe der Entwicklung schon lang nimmer gilt?

Freut euch an euren Programmen - die Händler, denen ihr sie abgekauft habt, freuen sich ja auch händereibend!

Für mich besteht ein haushoher Unterschied zwischen all dem Fachzirkus der Theorie und das, was ich praktisch mache. Den Zirkus lese ich mit Begeisterung, studiere ihn nahezu, verwenden tu ich ihn nie. Der Fachmann steht da drüber ...


früher oder später entdeckt cool den Thread schon ..

Der Kandidat kriegt 100 Punkte! Und einen Canopus-Codec als Werbegeschenk! Kann unbedenklich in der Restmülltonne entsorgt werden!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Edi 



Anmeldungsdatum: 08.02.2002
Beiträge: 128

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Mai 07, 2002 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

Juhuii, er hat's getan.

Hatte wohl Mädchenbesuch. ;-)

Zitat:
Der Kandidat kriegt 100 Punkte! Und einen Canopus-Codec als Werbegeschenk! Kann unbedenklich in der Restmülltonne entsorgt werden!


Sofern die Tonne in meinem Garten steht, gern.

MfG
Edi
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 1:15    Titel: Antworten mit Zitat

>Können hier ein paar Leute nicht verwinden, dass sie viel Geld in den Sand gesetzt haben<

Das glaube ich nun wieder nicht. Sonst würden solche Leute wohl nicht wieder in solch ein System investieren. Es sind sehr viele Nutzer einer billigen Canopus-Karte, die dann sogar auf die Storm oder die RT umsteigen. Ich glaube nicht, daß jemand der mit einem Produkt nicht zufrieden ist, sich noch einmal dafür entscheidet. Nur würde ich mir niemals anmaßen, über eine Karte herzuziehen, das ich nicht kenne. Bei uns nennt man sowas Klugsch..... Ihr habt sicher einen ähnlichen Ausdruck.

Wir sollten aber hier lieber nicht weiterdiskutieren, denn wegen diesem Thema wurde schon mal ein Forum geschlossen.
Gell Mi....
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde es auch immer etwas doof, ueber was zu schimpfen, was ich nicht selbst gesehen, angefasst, getestet habe, kurz mit dem ich meine eigenen Erfahrungen gemacht habe. Ich hab den cool ja mal eingeladen. Nicht zur Bekehrung, aber zur Horizonterweiterung ;-)

@Problemfall

> Naja würde mich aber trotzdem interessieren was
> andere über den Codec so schreiben.

Mein erster DV-Codec am PC war/ist einer von DigitalOrigin (Radius) zusammen mit einer non-OHCI-Loesung (EditDV). Dieser Codec galt auch lange Zeit als sehr gut und vorallem auch schnell. Man konnte damit sauber den darstellbaren PAL-Farbraum einhalten und die Rekompressions-Artefakte nach etwa 7 Generationen anderer Codecs (MS) traten nicht auf. Nach Oeffnung zu OHCI-Controllern konnte man den Codec auch in anderen Schnittapplikationen nutzen. Bislang konnte ich nicht in Erfahrung bringen, ob der Radius-Codec intern auch in YUV rendert.

Canopus tut das auf jedenfall. Sowohl innerhalb der eigenen Schnittapplikationen, als auch ueber das Canopus-PlugIn aus Premiere raus. Das ist erwaehnenswert, weil Premiere ja im Grunde "amateuerlike" in RGB alles umwandelt und rechnet. Die Geschwindigkeit des Codecs ist die bisher beste, die ich finden konnte. Vorallem angesichst der guten Bildergebnisse.

Wenn es um reine Geschwindigkeit und einen nicht kartenabhaengigen Codec geht, ist ganz sicher auch der Codec von MainConecpt sehr empfehlenswert. Weiss einer, ob der auch in YUV intern rechnet?

@El Libre

> Erst nach Umwandlung auf den Microsoft Codec Typ 2 hat es
> funktioniert.

Das scheint dann aber auch mal wieder ein Magix-Problem zu sein. Der Codec ist im System implementiert und die Programme, die System-Codecs nutzen, koennen bei installierter Canopus-Hardware diesen Codec auch lesen und ausgeben. Bei stoerrischen Programmen musst Du es wie bei MainConcept-DV machen und den MS-Codec rausschmeissen und temporaer den alternativen reinkopieren. Da gibt es so nen Switcher, der die noetige DLL auswechselt...

@MB1

> Aber deswegen ist der Canopus Software-Codec trotzdem
> der beste.

Denke ich als Canopus-Anwender auch ;-) Bloede ist nur, dass es wohl nicht mehr alle so sehen. Bis vor kurzem hat Avid fuer ihre reine Softwareloesung von AvidXPress DV (1.0/2.0) auch auf diesen Codec gesetzt. Wohl wegen der Echtzeitanwendungen, die sie mit Version 3.0 einfuehrten, ist das nun nicht mehr so. Jetzt wird ein neuer, hauseigener DV25-Codec verwendet. Direkte Vergleiche sind mir leider noch nicht bekannt.

Wenn es aber so rasant in der MPEG-Codec-Entwicklung weitergeht, wird vielleicht der reine DV-Codec bald nicht mehr so entscheidend sein, schaut man sich mal bei www.pulsent.com um... Hier wird "Broadcastfaehigkeit" schon bei 1.1 MBit/sec versprochen. Und selbst ein MPEG4 in hoher Bitrate ist saugut, wuerde man sowas auf ner DVD abspielen koennen. Warten wir mal bis zum Herbst und auf neue Taiwan-Player!

Nachwas, was cool freuen wird: Sony ist mit seinen europaeischen Consumer-MPEG2-Camcordern vorlaeufig voll auf die Schnauze gefallen. Bloede im Handling nach der Aufnahme und mit 13 MBit/sec einfach abseits von jedem DVD-Standard. Und der 6 MBit/sec-Spargang, den man direkt brennen koennte, ist in den PAL-Modellen noch immer nicht implementiert :-( Wer einmal Sony´s MovieShaker kennenlernen durfte, der liebt FaCuD ;-)

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Es sind sehr viele Nutzer einer billigen Canopus-Karte, die dann sogar auf die Storm oder die RT umsteigen.

Tja, das ist das Dumme:

Hab ne billige Canopus probiert - ist nicht das Wahre, hätt doch was Besseres kaufen sollen ..

Hmm, jetzt hab ich die Storm, ist eher ein Kinderspielzeug, hätt doch a bisserl mehr investieren sollen ...

Herrjeh ... jetzt hab ich die RT, ist ja ein richtiger Flop, hätt doch auf den COOL hören sollen und eine Noname-Firewire kaufen sollen...

[Einloggen ins Internetz unter falschem Usernamen]

"Wo gibt es günstige Firewirekarten?"


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
hartiberlin 



Anmeldungsdatum: 02.10.2001
Beiträge: 217
Wohnort: Berlin, Germany

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Der Canopus Codec soll aber schlecht sein,
weil er sich nicht an die Übertragungskennlinien hält !
Deswegen sehen 2 gleiche Filme z.B. auf MS und Canopus Codec
auf dem Fernseher verschieden aus !
Der Canopus Codec soll wohl mit einer anderen Übertragungs-
Kurve arbeiten also im x-y Diagramm für die Abtastwerte
von 0-256 werden SuperSchwarz bis Superweiss abgebildet,
beim Canopus-Codec liegen diese Werte woanders....

Deswegen, wenn man Canopus benutzt, nur immer
bei Canopus bleiben, man kann es nicht mit anderen
Codecs kombinieren, oder der Kontrast/Schwarz-Weiss-
Pegel ändert sich !
Canopus kocht also sein eigenes Süppchen, macht es also
inkompatibel !
Würde ich also lieber nicht benutzen !
Habe ich übrigens in einer Zeitschrift gelesen, ist nicht auf meinem Mist gewachsen !

Gruss, Harti.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 19:50    Titel: Antworten mit Zitat

Dass die nen eigenes Süppchen kochen (auch in Sachen Hardware) ist ein alter Hut.

Ist eher ne abgestandene Suppe ....
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
hartiberlin 



Anmeldungsdatum: 02.10.2001
Beiträge: 217
Wohnort: Berlin, Germany

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Ich zitiere mal:
"Bei Canopus dagegen sollten Grafiken und Titel nur im Bereich 16 - 235 bzw. 180 erzeugt werden. Ebenso müssen eingescannte Fotos vorher in einer Bildbearbeitungssoftware im Kontrastumfang reduziert werden und beim Export als Web oder MPEG - File muss der Coder Canopus - tauglich sein !"

Das ist einfach zu heavy umständlich und zu inkompatibel
und zeitintensiv,
damit fällt für mich der Codec durch !
Also bleibe ich bei Maincocept oder MS.

Gruss, Harti.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 20:32    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

>Tja, das ist das Dumme:

Hab ne billige Canopus probiert - ist nicht das Wahre, hätt doch was Besseres kaufen sollen ..

Hmm, jetzt hab ich die Storm, ist eher ein Kinderspielzeug, hätt doch a bisserl mehr investieren sollen ...

Herrjeh ... jetzt hab ich die RT, ist ja ein richtiger Flop, hätt doch auf den COOL hören sollen und eine Noname-Firewire kaufen sollen...<

Für wie blöd hälst Du die Leute eigentlich?

@hartiberlin

Hast wohl nicht alles gelesen. Sieh Dir mal das Fazit an. Auch die früheren Kommentare von Rudi Schmitts zum Canopus-Codec sollten sich mal einige Leute zu Gemüte führen. Und diesem Herrn kann auch ein Cool wohl nicht das Wasser reichen. Und kommt mir jetzt nur keiner der behauptet, dieser Mann sei nicht objektiv.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Mi Mai 08, 2002 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Muss ich Rudi Schmitt kennen?

Reichen nicht Rudi Carell und Harald Schmitt? Die beiden sind ja schon doof genug. Ist Rudi Schmitt die Reinkarnation von beiden?

El Libero, errichte ihm einen Hausaltar - und wenn mal wieder zuviel Weihrauch glüht, wirst du den canopäischen Verheissungen und Einflössungen deines Meisters erliegen!

"Kaufe Canopus, El Libero, kaaaaaufe Canopus ... !"
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
RiDi 



Anmeldungsdatum: 30.03.2002
Beiträge: 242
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

@hartiberlin
Zitat:
Der Canopus Codec soll wohl mit einer anderen Übertragungs-
Kurve arbeiten also im x-y Diagramm für die Abtastwerte
von 0-256 werden SuperSchwarz bis Superweiss abgebildet,
beim Canopus-Codec liegen diese Werte woanders....


Na klar, aber nicht irgendwo! Sondern genau im PAL-darstellbaren Spektrum des Farbraumes. Macht man da keine Begrenzung, und stellt z.B. reines Weiss fuer nen Titel ein, wuerdest Du auf manchen Fernsehern Dein in dem Fall weisses Wunder erleben! Das geht dann bis zu Zeilenausreissen, Bildkippern und Brummen im Ton. Die Begrenzung machen im Grunde die Schnittprogramme (Premiere) beim Rendern. Wenn Du aber bedenkst, das Premiere normalerweise die DV-Daten in RGB umrechnet, gehen viele Farbnuancen verloren.

Behaeltst Du YUV bei, was fuer Compositing-Aufgaben absolut noetig ist, musst Du den PAL-Farbraum selbst begrenzen.

Deine Annahmen, es sei Schrott ist dann zutreffend, wenn Du den reinen Codec in irgendeiner Software benutzen wuerdest, von der Du gar nicht weisst, ob sie in YUV rechnet. Dann kaeme es zu Problemen. Aber Canopus-Codecs werden ja auch zusammen mit Canopus-Hardware/Software angewendet. Und da kriegste Du selbstverstaendlich ein Premiere-PlugIn beispielsweise. Das bringt dann Premiere bei, intern vollstaendig in YUV zu rechnen!

Das, was der Rudi Schmitt meint, das sind Vorbereitungen an Daten, die eben nicht im Schnittprogramm dann ueber diese YUV-Begrenzer gerendert werden, sondern anderweitig in DV gewandelt werden sollen. Dann musst Du fuer den korrekten Farbraum sorgen.

Was regt man sich eigentlich hier auf? Fuer die korrekte Druckausgabe auf den verschiedenen Druckausgabegeraeten (Tintenstrahl, Laser, Belichtung) muss man ja auch den entsprechenden Farbraum bei der Dateispeicherung beruecksichtigen. In diesem Fall YMCK...

Zitat:
cool: "Kaufe Canopus, El Libero, kaaaaaufe Canopus ... !"


Er hat sie doch schon, und gibt sie nimmer her!

Gruss!

RiDi.
_________________
* DVB-Rechner 1.8 GHz Pentium3 512 MB + Hauppauge Nexus-s + AlphacryptCA
* Schnitt-Rechner 2 GHz Pentium4 512 MB + Hauppauge Nexus-s + Canopus Storm + Matrox Parhelia 512
* HDTV-Rechner 3.2 GHz Athlon64 1 GB + Hauppauge NOVA-s + Alphacrypt CA Euro1080/HD1 + NVidia GForce 6800
* HDTV-LCD HP2335 23" 1920x1200 DVI-I
* DVD-Brenner LG 6120B + BenQ DW1640
* Philips dBox2
* Humax IRCI 5400
* QualiTV QS 1080 IR
* 3CCD-DV-Cam Sony TRV-900 E/PAL
* SD-DVD-Player Sony DVP-NS405
* SD-DVD-Player Pioneer 575A
* ---(on the way!)--- HD-DVD-Player SnaZio SZ-1350 + LANDisk MAPower MAP-KC31N
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

@RiDi

>Er hat sie doch schon, und gibt sie nimmer her!<

Leider nicht mehr. Ich habe kürzlich meinen alten Computer einschl. der Canopus-Raptor verkauft, und mir einen neuen 1.8 GH Rechner mit eingbauter OHCI-Karte gekauft. Ich bin leider auf das Gesülze eines gewissen Cool hereingefallen, daß solche Billigkarten genau so gut funktionieren. War wohl einer meiner größten Irrtümer der letzten Jahre. Deshalb wettere ich auch des öfteren über seine Postings, da die Leser durch seine Aussagen falsch informiert werden. MB1 wird das sicherlich auch bestätigen können. Alleine das Arbeiten mit der Sofware (Raptor oder Storm-Edit) die an Einfachheit und Geschwindigkeit nicht zu überbieten ist, rechtfertigt schon die Anschaffung solch einer Karte. Man muß ja keine Storm kaufen, eine DV-Easy reicht ja völlig. Aber auf uns hört ja keiner. Die großen Sprüche zeigen hier scheinbar eher Wirkung. Jedenfall ist meine nächste Anschaffung wieder eine Canopus-Karte. Bin laut Cool halt auch einer von den Blöden!

Siehe auch hier:

http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....19;t=49
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 16:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ich lach mich tot!

Verwendet MICH als Ausrede, um seine (angeblich)heissgeliebte (schmatz, schmatz) Cano-Pussy loszuwerden!

Also DAS ist mir noch nie passiert!

Wende dich an den örtlichen Sozialhilfeverein, der soll dir eine Storm (vor)finanzieren. Rückzahlung in 5000 Monatsraten (leider gewährt C. keinen Rabatt)

El Liberetto, geh nur noch nachts spazieren, sonst zeigen die Leute auf dich: "Das ist El Libretto, dem dank nichtiger Ratschläge seine Cano so lange madig gemacht wurde, bis er sie schweren Herzens an einen käuferischerweise an ihn herangetrenen Strohmann von COOL nahezu verschenkte!"
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
El Libre 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 2373

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Do Mai 09, 2002 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Cool

>Wende dich an den örtlichen Sozialhilfeverein, der soll dir eine Storm (vor)finanzieren. Rückzahlung in 5000 Monatsraten (leider gewährt C. keinen Rabatt)<


Tja, wenn die Argumente ausgehen, wirst halt kindisch.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Videoschnitt
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group