Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 20:50 Titel: |
 |
|
Hallo Leute,
ich versuche einen mit TWNH und der Fast Dazzle Karte aufgenommen MPEG2 File in Spruce UP zu importieren.
Er importiert bis 99% und bringt dann die Fehlermeldung:
Error in the System Header - Information in its component elementary streams may be corrupted
Mit dem gleichen File hat DVDit PE keine Probleme, auch wird die mpeg Datei in jedem Software Player problemlos abgespielt.
Mit DVDit komme ich aber wegen des zu großen Ton Files nicht mehr zurecht (geht zuviel MB auf der DVD verloren).
Kann mir jemand helfen ?
Danke
Okard |
|
 |
wiljo 
Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 0:02 Titel: |
 |
|
Moin !
Leider produziert die Dazzle-Software nicht so ganz astreine MPEG-Streams.
PVASTrumento, ein Programm zum Aufbereiten von DVB Aufnahmen, wurde kürzlich erweitert, um auch DAZZLE-Streams zu reparieren.
Probier mal:
+ Aufnehmen als MPEG2 PS (also Audio/Video _nicht_
separat)
+ mit PVAStrumento 2.0.9 demuxen (dabei Standardeinstellungen belassen, also Datei auch "reparieren" lassen)
+ den so erstellten Video-Stream (.mpv) in SPU laden, Audio sollte automagisch dazugebunden werden.
So mach ich's jedenfalls und hab seit dem bislang keine Probleme mehr mit SPruceUP.
PVAStrumento findest Du unter http://www.offeryn.de/dv.htm .
Schreib mal, ob's klappt...
Gruß
Wiljo |
|
 |
Astor 
Anmeldungsdatum: 21.06.2001 Beiträge: 70
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 9:44 Titel: |
 |
|
Hallo Wiljo,
Ich benutze Deine Proggis schon eine Weile und sie helfen mir sehr.
Danke fuer die Freeware :-))
Eine Frage habe ich aber noch:
Ich aergere mich dauernd darueber, dass meine ATI all in Wonder 128 zwar Mpeg-2 in Echtzeit erzeugt und das auch mit einstellbaren GOPs, aber der Ton wird immer in 44 KH abgelegt :-(
Ich bin also gezwungen mit TMPEGenc alles zu demuxen und remuxen um an ein DVD konformes Eingabeprofil mit 48 KH zu kommen.
Geht so etwas u.U. einfacher ?
Ab und an sagt mir TMEGenc etwas von 1560 Packets mit Underrun oder so - dann erstelle ich mit Womble 3.11 noch mal ein mpeg-Systemfile (umwandeln nach..)
Kann ich hierzu einfacher PVASTRumento benutzen ?
Gruss
Astor
PS: Ach ja, Deim MPEGanalizzone benutze ich auch haeufiger, und wundere mich ueber die ab und zu auftretenden TREF = 0 (Forbidden) - Gibt es fuer diese Zeilen eine Erklaerung ?
Wiljo schrieb:
>PVASTrumento, ein Programm zum Aufbereiten von DVB Aufnahmen, wurde kürzlich erweitert, um auch
DAZZLE-Streams zu reparieren. |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 10:31 Titel: |
 |
|
Hallo Wiljo,
erst mal vielen Dank, probiere ich gleich heute Abend aus.
Habe gestern noch ein Problem festgestellt.
Habe versucht in DVDit mit den Toneinstellungen Dolby Sourround und Stereo 2.0 eine MPEG Aufnahme zum Brennen vorzubereiten.
Leider wird der Ton auf der DVD dann nicht mehr Synchron.
Als MPEG File ist alles in Ordung.
Erst wenn es mit DVDit vorbereitet wird als Ordner auf der Platte verschiebt sich der Ton.
Dies Passiert aber derzeit nur mit alten VHS aufnahmen die ich über S-Video aufgenommen habe.
Mit DV Material passiert das nicht.
Warum ist das MPEG File aber trotzdem zunächst Synchron ?
Gibt es diese Probleme auch in SpruceUP ?
Muß ich immer in PCM Audio erstellen ?
Gruß
Okard |
|
 |
wiljo 
Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 14:55 Titel: |
 |
|
@Astor
zu 44.1/48 kHz: Da fällt mir nichts einfacheres zu ein. Du musst es ja irgendwie neu berechnen.
Zitat: |
Ab und an sagt mir TMEGenc etwas von 1560 Packets mit Underrun oder so - dann erstelle ich mit Womble 3.11 noch mal ein mpeg-Systemfile (umwandeln nach..)
Kann ich hierzu einfacher PVASTRumento benutzen ?
|
Könntest Du mal probieren. Allerdings hat PVAStrumento unter Umständen Probleme mit dem 44.1 KhZ audio (da ist es tw. etwas "blöde" programmiert). Aber "Versuch macht kluch". Es könnte funktionieren.
zu dem "TRef = 0 " - das könnte ein Bug in MPEGanalizzatore sein. Muss ich mal nach schauen :-/
@okard
Zitat: |
Warum ist das MPEG File aber trotzdem zunächst Synchron ?
|
Im ursprünglichen MPEG file sind PTS (program time stamps), d.s. Zeitstempel, die sagen, wann ein bestimmtes Paket (Bild/Audio-Frame) dargestellt werden soll. Nun kann es vorkommen, dass bei der Aufnahme (Audio-)Pakete fehlen. Das stört beim Abspielen des ursprünglichen MPEG aber weniger, weil ja auch bei fehlenden Paketen ein Frame wg. des PTS zur richtigen Zeit abgespielt wird.
Wird nun ein solches MPEG file de-muxt, so gehen die PTS infos verloren. Fehlen nun audio frames, so werden nachfolgende frames "zu früh" abgespielt.
Das könnte eine Ursache der von Dir beobachteten Asynchronität nach Umwandlung sein.
Sollte dies so sein, so wird ein Durchlauf durch PVAStrumento hier Abhilfe schaffen. (PVAS ist genau für solche "Probleme", die auch bei DVB-Aufnahmen auftreten entwickelt worden).
PVAS ersetzt einfach fehlende audio frames durch "Stille".
Auch hier gilt: "Versuch macht kluch". Würde mich interessieren, ob's was bringt.
[Nachtrag:] Auch wenn audio und video zu unterschiedlichen Zeiten "anfangen" etsteht dieser Async-Effekt. Da die Anfangszeiten in den PTS drin stehen. Diese Info geht beim Demuxen/Transcoden verloren, so dass a+v nun gleichzeitig starten, obgleich ein Strom etwas später anfangen müsste. Auch das wird (klaro...) von PVAS gefixt.
Gruß
Wiljo
(Edited by wiljo at 16. Aug. 2001 |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 15:37 Titel: |
 |
|
Hallo Wiljo,
können wir mal kurz telefonieren ?
Kannst mir info auf buyab@web.de schicken !
Ich rufe gerne an.
Gruß
Okard |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Do Aug 16, 2001 22:37 Titel: |
 |
|
Hallo Wiljo,
ich habe das Viedo aufgenommen.
Dann So wie von dir beschrieben demuxt.
Es enstehen 2 Dateien (eine Audiodatei mit der Endung mp2, und eine Videodatei mit der Endung mpv).
Ich kann nun die Videodatei in SPU importieren.
Leider läßt sich die dazugehörige Audiodatei nicht importieren.
Er bringt die Fehlermeldung das er das Audiofile nicht direct importieren kann.
Woran kann das Liegen ?
Auch kann DVDit mit den demuxten Files nichts mehr anfangen.
Gruß
Okard |
|
 |
wiljo 
Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 3
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 0:30 Titel: |
 |
|
Moin !
Benenn' mal die audio Datei in *.mpa um.
Klappts nun ??
Wenn ja - in "Optionen" mpa als default extension einstellen. Dann brauchst du in Zukunft nicht mehr umzubenennen.
Tut mir leid, dass ich übersehen hatte, dass PVAS nach dem ersten Installieren *.mp2 benutzt (habe ich jetzt auch geändert...)
Gruß
Wiljo
(Edited by wiljo at 17. Aug. 2001 |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Aug 17, 2001 9:40 Titel: |
 |
|
Hallo Wiljo,
bin leider wieder im Büro.
Muß ich heute Abend probieren.
Ich denke das es dann funktionieren wird.
Schon jetzt vielen Danke für deine Hilfe.
Kannst Du mir vielleicht eine kurze Anleitung auf meine E-Mail
buyab@web.de
Nachdem ich den Film importiert, und die Menüs gemacht habe möchte ich nun die VOB Dateien auf die Platte schreiben.
Da sind so viele Einstellmöglichkeiten.
Vielen Dank im Voraus für deine Mühe.
Gruß
Okard |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Sa Aug 18, 2001 17:39 Titel: |
 |
|
Hallo nochmals an alle,
ich habe nun den Film wie von Wiljo beschrieben gecaptured und in mit PVA Strumento bearbeitet.
Die Datei wird im SPU anstandslos angenommen.
Menüerstellung, Kapitelmarken etc. problemlos.
Aber:
Problem1:
Ich möchte das Projekt auf die Festplatte schreiben bevor ich es Brenne.
SPU kann mir das Projekt nur mit der Endung *.img erstellen.
Ich kann damit nichts anfangen.
In DVDit werden VOB Dateien erstellt.
Unser Moderator Helmut hatte hier auch mal erwähnt immer erst auf die Platte zu schreiben bevor mann die DVD brennt.
Zumal es dann keine Probleme bei vorpulen geben würde.
Da wären wir dann beim zweiten Problem:
Die DVD läßt sich nur 2x vorpulen danach bleibt Sie hängen.
Ansonsten habe ich das Gefühl das SPU durch die Minimierung des Audiofiles und weil es schneller ist besser als DVDit ist.
Kann mir jemand helfen ?
Gruß
Okard |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Aug 18, 2001 17:42 Titel: |
 |
|
Noch was vergessen !
Die DVD läßt sich jetzt auch in PowerDVD am PC abspielen,
was vorher nicht möglich war.
Okard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Aug 18, 2001 21:53 Titel: |
 |
|
**SPU kann mir das Projekt nur mit der Endung *.img erstellen. Ich kann damit nichts anfangen. - ....***
Na ja .. Du nicht aber VOB ! *gg* Das Imgage *.img wird mit dem VOB Preset "Video-Image UDF" gelesen und gebrannt.
Gruß
P.S. zu den anderen Fragen später |
|
 |
Hollydoc 
Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 38
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Aug 18, 2001 23:12 Titel: |
 |
|
@ Okard
Das mit dem Tonversatz bei Aufnahnen von VHS-Band ist ein bekanntes Dazzle-Problem.Das liegt daran , daß bei Pegelschwankungen Drops im Videostream auftreten. Ich umgehe das problem, indem ich das VHS-material vor dem Capturen auf DV -Band überspiele.
Mit Spruceup erstelle ich ein Titelset und brenne das mit Prassi PrimoDVD 2.0 , die so erstellten DVD`s laufen problemlos.
Hollydoc |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 13 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 1:10 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
vielen Dank für deine Hilfe.
Hat natürlich sofort geklappt.
Habe jetzt nur noch das Problem des vorspulens der DVD wenn mit SPU erstellt worden ist.
Mit DVDit erstellte lassen sich problemlos bis zu 64x (Grundig Player) vorspulen.
An Hollywood:
Das mit dem Ton werde ich entweder so wie Du vorgeschlagen hast (hatte mir die Hotline von Dazzle auch empfohlen) machen (hoffe keine zu großen Verluste zu haben) oder ich werde den Stream mit der Software von Wiljo PVAStrumento bearbeiten.
Dieses Tool ist einfach Klasse.
Nochmals vielen Dank an Wiljo.
Gruß
Okard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 14 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 10:32 Titel: |
 |
|
(........) Habe jetzt nur noch das Problem des vorspulens der DVD wenn mit SPU erstellt worden ist.()
Tja .. ich auch. Habe da erst mal auch keine Idee. Der gleiche Stream mit dem Ulead GoDVD authored und Image erzeugt - mit VOB gebrannt läuft einwandfrei - spulen bis (bei mir 16 x) ohne Hänger oder sonst welche Probleme. Das DVDit ist für mich gestorben wg. dem aufblähen des Tons. Das Ulead GoDVD bietet mir zu wenige Authoringfunktionen - also erst mal hab ich da auch keinen Plan - außer natürlich DVD-Wise (was aber relativ kompliziert ist) oder das angekündigte Roxio Videopack 5 - Nachfolger von CE Quadrats Videopack 4.
Bin aber noch mit ein paar anderen Tools am experimentieren.
Gruß |
|
 |
okard 

Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 119
|
Beitrag 15 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 12:59 Titel: |
 |
|
Hallo Helmut,
werde auch noch ein paar andere möglichkeiten probieren.
Das Ulead Media Studio habe ich bereits.
Hierfür meinst Du ist das DVDPlug in zu empfehlen oder ?
Mir geht es nur darum alte VHS aufnahmen ohne große Bearbeitung nur mit Kapitelmarken auf DVD zu brennen.
Das ganze sollte dann noch vorspulbar sein.
Wenn es damit geht werde ich es bestellen.
DVDit ist für mich auch gestorben, schade war ansonsten einfach zu bedienen und beim Import sehr schnell.
Gruß
Okard |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 16 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 14:05 Titel: |
 |
|
@ okard
Du hast ne Mail von mir .. .schau mal nach. Melde Dich wenn es geklappt hat *gg* |
|
 |
Hollydoc 
Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 38
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Aug 19, 2001 22:24 Titel: |
 |
|
noch mal meine Meinung zum Problem Vorspulen:
Eine DVD direkt mit SruceUp gebrannt , hängt beim Vorspulen.
Wenn ich ein Titelset mit SruceUp erstelle, und mit Vob oder Prasi primo brenne, läßt sich die DVD vorspulen.
Das scheint daran zu liegen, in welcher Reihenfolge das jeweilige Programm die Files auf DVD schreibt. Wenn ich ein Image mit SruceUp erstelle, und es dann mit dm Progamm x oder y auf DVD brenne, hängt die DVD beim Vorspulen.Ich denke , daß im Image schon die struktur der einzelnen Files auf DVD festgelegt werden, und es keinen unterschied macht, ob ich ein Image erstelle und brenne, oder direkt aus SruceUp brenne.
Ich selbst erstelle Titelsets, und brenne sie mit Prasi Primo (früher mit VoB).Auf dem SEG 2000 und Grundig 130m laufen Beide Varianten ohne Probleme, Auf dem Phillips 712 eines bekannten wolle eine mit Vob gebrannte DVD nicht laufen(wurde nicht erkannt), das Gleiche Titelset mit Prasi gebrannt, lief ohne Probleme.Dieser Effekt wurde schon in englischsprachigen Foren beschrieben.
@ Helmut
Warum bist Du von der Variante des Erstellen eines Titelsets und anschließendem Brennen abgegangen?
@ Okard
Das Digitalisieren von VHS Bändern gibt keine merklichen Qualitätsverluste.
Ich habe 2 Varianten probiert:
1. Hifi- Videorekorder auf Analogeingänge einer freigeschalteten Sony D8 (gut)
2. JVC SVHS -DV Rekorder über Firewire auf Sony D8(sieht fast besser aus als das Original, kein Flickern, liegt wohl am sehr guten SVHS-Laufwerk des JVC)
Die Dazzle kommt mit diesem Material prima klar.
Hollydoc |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 18 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 10:22 Titel: |
 |
|
@ Warum bist Du von der Variante des Erstellen eines Titelsets und anschließendem Brennen abgegangen?
***************************************
Weil ich damit auch das Problem dies nichtspulenwollens oder sogar auf einem SEG 2000 die DVD nicht erkannt wird. Firmware: KISS 54. Mit der FW A2 geht diese Varianter- aber das Bild dieser FW ist im Vergleich zur KISS grotttenschlecht und ich habe Farbppumpen ( Habe im Forum entspr. berichtet - hat mich fast verrückt gemacht dieses Problem weil ich den Fehler immer im Stream gesucht hatte.)
Bei einem Titelset und brennen mit div. Brennprogis übernimmt die Brennsoftware offenbar das handling. Bei einem IMAGE schreibt das Authorprogi auch die "Brennstruktur" mit rein - sollte dann also egal sein mit welchen Brennprogi gebrannt wird.
Anmerkung: Habe bisher meine Tests auf DVD-R gefahren. Werde aber nochmals alle Varianten durchtesten. Verblüffend ist - und gibt Grund zum grübeln - das alle Versuche mit dem goDVD von Ulead einwandfrei funzen !!! Also hat das doch was mit dem authoren und brennen der jeweiligen Progis zu tun.
Gruß |
|
 |
Hollydoc 
Anmeldungsdatum: 30.06.2001 Beiträge: 38
|
Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 11:31 Titel: |
 |
|
@Helmut
Hast Du das Titelset mit VOB oder Prasi Primo gebrannt?
Wo finde ich die modifizierte Kiss für den SEG2000?
Hollydoc |
|
 |
|