Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 0 - Verfasst am: Do Jun 13, 2002 16:12 Titel: |
 |
|
Hallo,
ist es richtig, dass TMPGEnc nur AVI-Dateien
als Eingabe-Dateien verarbeiten kann.
Wenn ich eine MPG-Datei angebe bekomme
ich eine Fehlermeldung.
Ich habe die PLUS-Version 2.54
Ciao
Rob |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 1 - Verfasst am: Do Jun 13, 2002 16:36 Titel: |
 |
|
Hallo,
kein MPEG2 Direct Show Decoder installiert - kein MPEG2 Input. -> Stichwörter: Elecard, Ligos, WinDVD, Tsunami Filter Pack 3.9.3...
Alternativ: DVD2AVI Projektdatei über VFAPI. _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 2 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 10:49 Titel: |
 |
|
tach auch !
@YUV 4 2 0
Es geht auch DVD2avi Project OHNE VFAPI ! ;)
Warum sollte man auch ? Ausser man wählt den Umweg über Virtual Dub zum Filtern . _________________ Gruß BergH |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 3 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 14:02 Titel: |
 |
|
Zunächst erstmal Danke für die Antworten.
Zum Hintergrund nochmal. Ich habe die WinPVR von
Hauppauge im Einsatz. Die Karte schreibt direkt MPEG-Dateien.
Ich benutze dort meistens die hohen Auflösungen und
möchte nun einige Filme in das SVCD-Format bringen.
Für diese Aufgabe würde ich gerne TMPGEnc benutzen.
DVD2Avi habe ich bisher noch nicht gehört. In diesem
Forum habe ich auch nicht sehr viel darüber gefunden.
Wo bekomme ich dieses Programm und wie ist dann die
Vorgehensweise ?
Gruß ROB |
|
 |
Gandalf 

Anmeldungsdatum: 11.02.2002 Beiträge: 71 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 4 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 14:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zunächst erstmal Danke für die Antworten.
Zum Hintergrund nochmal. Ich habe die WinPVR von
Hauppauge im Einsatz. Die Karte schreibt direkt MPEG-Dateien.
Ich benutze dort meistens die hohen Auflösungen und
möchte nun einige Filme in das SVCD-Format bringen.
Für diese Aufgabe würde ich gerne TMPGEnc benutzen.
DVD2Avi habe ich bisher noch nicht gehört. In diesem
Forum habe ich auch nicht sehr viel darüber gefunden.
Wo bekomme ich dieses Programm und wie ist dann die
Vorgehensweise ?
Gruß ROB |
Hi
Das funktioniert dann so wie bei meiner Bungee
siehe hier http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....2;st=40
>>>Gandalf<<< |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 5 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 15:43 Titel: |
 |
|
tach auch !
@Gandalf
UNsere Bungee , unsere ! ;)
@ROB
ALies den Thread von Anfang an und verg4ess erst mal alles , was mit AVIsynth und Virtual Dub zu tun hat.
(Das ist für Fortgeschrittene und so weit bin ich auch noch nicht.)
Prinzipille Vorgehensweise wie bei DVD >SVCD.
Darüber sprechen wir jetzt hier eigentlich nicht, aber die Vorgehensweise für PVR Streams zu nenne sollte o.k. sein:
www.mb1.de.vu (Methode 1 reicht völlig), 2/3/4 sind zur Steiegerung gedacht.
Was in dem Thread über die zusätzlichen Audio-Bearbeitungsschritte bei der Bungee steht, mußt Du nicht unbedingt machen. (Nur wenn Du unterwegs allerdings den Ton "verlierst", solltest Du auch so vorgehen.)
Zum Aspect Ratio noch eines.
720 horizontal ist normalerweise falsch. Deshalb solltest Du mal lesen was es dazu so im Anleitungs Tips Forum gibt.
Die Bunge macht es halbwegs richtig sie erzeugt ein 704er Bild und füllt mit schwarzen Balken auf 720 auf.
Das Programm FITCD sollte Dir beim Umrechnen helfen.
Link ist auch im News, oder Anleitungs Forum.
Also Vorgehen wie bei MB1 beschrieben. Beim Aspect Ratio umrechnen FitCD benutzen, der sagt Dir auch gleich die richtige average Bitrate usw.
Wenn Du das gelesen hast und noch Fragen da sind , melde Dich wieder ! _________________ Gruß BergH |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 6 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 17:01 Titel: |
 |
|
Ich habe mir jetzt mal DVD2AVI besorgt. Es funktioniert
zunächst alles ganz gut. Jetzt habe ich aber noch ein
Problem mit der Tonspur. Mit DVD2AVI bekomme ich
zwei Dateien eine AVI-Datei ohne TON und eine separate
TON-Datei. Bei TMPGEnc kann ich das ja separat angeben.
Ich möchte jetzt allerdings vorher die AVI-Datei mit VDUB
bearbeiten. Wie bekomme ich denn jetzt AVI und TON
zusammen. In VirtualDub habe ich nichts gefunden und
die Ausführungen in den o.a. Link habe ich nicht so ganz
verstanden.
So long
ROB
P.S. Was ist übrings eine Pseudo-AVI-Datei ? |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 7 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 17:45 Titel: |
 |
|
Hallo Nochmal,
ich bin jetzt schon ein Stückchen weitergekommen
oder auch nicht....
Ich habe jetzt schon eine ganze Menge gelesen und
auch verstanden (?) aber der Ton geht mir irgendwie
verloren.
Ich öffne mit DVD2AVI meine MPG-Datei und speichere
das ganze als Projekt. Dann wird mir eine TON-Datei (MPA)
und d2v-Datei erzeugt. Anschließend öffne ich die d2v-Datei
mit den VAPI-Reader und generiere eine Pseudo-AVI-Datei.
Diese Pseudo-AVI-Datei öffne ich dann in VirtualDub.
Soweit so gut, nur der Ton ist weg.
Was mache ich falsch ?
Gruß ROB |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 8 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 19:53 Titel: |
 |
|
TACH AUCH !
Der Ton ist im MPA !
Entweder in WAV umwandeln; wie beschrieben einfach mit WINAMP und dem DiskWriter Plugin.
Oder später dem fertigen Film beimischen allerdings willst Du ja wahrscheinlich Werbung etc. rausschneiden.
Warum Virtual DUB ? Wegen der Filter ?
Ansonsten kann TM das d2v (DVD2avi) project auch so öffnen und auch das mpa. (Wenn nicht in WAV umwandeln dann geht das immer.)
Nur Werbung rausschneiden geht auch mit TMPGENC:
Advanced settings source range und da anfangs und end-Frame auswählen.
Das Stück ausgewähltes Video (inklusive settings) als TMPG Projet abspeichern.
Nächstes Stück einstellen, abspeichern==>
File Batch Encoding : Alle Projekte Z.B. MeinFilm 01 , Mein Film02 usw.
Dort laden und mit Run alles in einem Rutsch encodieren.
Schlafen gehen und am nächsten Morgen sehe, welche Einstellung man vergessen hat.
Jedenfalls geht mir das ab und an so ! ;) _________________ Gruß BergH |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 9 - Verfasst am: Fr Jun 14, 2002 23:41 Titel: |
 |
|
Hi bergH,
Werbung rausschneiden, Yoo - Das ist genau das was
ich will. Wenn das mit TMPGEnc geht ist das ja super.
Das werde ich gleich morgen mal probieren, Danke
für den Hinweis.
So, jetzt muß ich mich schon mal für das Fußballspiel
warmlaufen... Mein Tipp 3:1
Ich melde mich dann morgen noch mal.
So long
ROB |
|
 |
YUV 4 2 0 

Anmeldungsdatum: 13.05.2002 Beiträge: 151
|
Beitrag 10 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 0:47 Titel: |
 |
|
Hallo,
@bergH
Zitat: | Es geht auch DVD2avi Project OHNE VFAPI !
Warum sollte man auch ? Ausser man wählt den Umweg über Virtual Dub zum Filtern. |
Huch :0, hat den DVD2AVI.vfp nichts mir VFAPI zu tun? _________________ Schönen Gruß,
YUV |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 11 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 0:48 Titel: |
 |
|
Er meinte wohl das Programm, nicht das Plugin. |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 12 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 10:05 Titel: |
 |
|
tach auch !
Jau Kär ! ;)
Ich meinte, daß man auf das Programm VFAPI zum
Pseudo-Avi-Erzeugen (Ist das der richtige Ausdruck?) verzichten kann, denn wenn man das File/PlugIn
DVD2AVI.vfp im TM(PGENc) Verzeichnis hat, öffnet
TM das d2v Project von DVD2AVI auch so.
Insofern nochmals die Wege die man gehen kann :
Video :
1.) Direkt in TM
DVD2AVI Project > VFAPI (Plugin) > TM
2.)Über VirtualDub
DVD2AVI Project > VFAP(Programm) > VirtualDub 2.1)Filter 2.2 Frameserver > TM
Audio
1.) MPA einfach in TM einlesen
Bei Bungee und PVR USB ist öfters der Ton "verschwunden", dann Sihe 2. und 3.
2.) MPA > WINAMP (DiskOut Plugin) > WAV
WAV in TM einlesen und zusammen mit Video encoden
(Audio Delays sind bei Advanced Settings Source Range
einstellbar)
3.) WAV > TM (Audio ONly ) und nach MP2 umwandeln
Dann mit Video multiplexen.
a.) mit TM (keine Audio Delays einstellbar)
b.) bbmpeg beta18 (Audio und Video Delays einstellbar) _________________ Gruß BergH |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 13 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 16:40 Titel: |
 |
|
So, ich habe heute mal ein paar Varianten ausprobiert, um TMPGEnc mit MPEG2-Video zu füttern.
1. Direkt mit TMPGEnc öffnen. Das setzt aber zumindest bei mir die m2v.vfp voraus.
2. MPEG-Datei von VFAPI zu Pseudo-AVI wandeln lassen.
3. MPEG-Datei von DVD2AVI in d2v-Datei (Project) wandeln lassen, die direkt von TMPGEnc gelesen wird. Dabei ging übrigens das Encoden am schnellsten.
Trotzdem ist es mir "gelungen", bei Variante 1 eine Fehlermeldung zu provozieren (... not suported). Das geschah, nachdem ich von ISOBuster den MPEG2-Stream aus einem BIN/CUE extrahierte. Den konnte ich dann nicht direkt laden, sondern musste Variante 2 oder 3 wählen. Alternativ konnte ich mit bbDemux den Stream zerlegen (demultiplexen). Danach war er dann direkt von TMPGEnc lesbar.
So, ich hoffe, das hilft weiter.
Gruß,
Kika |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 14 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 18:36 Titel: |
 |
|
Hallo Zusammen,
ich habe leider immer noch nicht die gewünschten Ergebnisse.
Hier meine Probleme:
1. Weg (Direkt in TmpEnc schneiden)
wie oben beschrieben sollen die einzelnen Abschnitte
als Projekt gespeichert werden und dann im Batchbetrieb
bearbeitet werden. So weit so gut. Aber wie kommen
die Abschnitte jetzt alle in eine Datei. Wenn ich als
Zieldatei den selben Dateinamen angebe, so wird die
Datei immer wieder überschrieben.
2. Weg (Bearbeiten mit VirtualDub)
Es ist mir trotz aller Hinweise nicht gelungen in
VirtualDub eine AVI-Datei inkl. Ton zu bearbeiten.
DVD2AVI erzeugt zwar immer eine MPA-Datei, die
die Ton erhält, aber bei der weiteren Bearbeitung
bleibt der Ton irgendwie auf der Strecke. Was mache
ich falsch ?
Vielen Dank für Euere Hilfe
Rob |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 15 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Zitat: |
2.) MPA > WINAMP (DiskOut Plugin) > WAV
WAV in TM einlesen und zusammen mit Video encoden
(Audio Delays sind bei Advanced Settings Source Range
einstellbar)
3.) WAV > TM (Audio ONly ) und nach MP2 umwandeln
Dann mit Video multiplexen.
a.) mit TM (keine Audio Delays einstellbar)
b.) bbmpeg beta18 (Audio und Video Delays einstellbar)
|
_________________ Gruß BergH |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 16 - Verfasst am: Sa Jun 15, 2002 22:37 Titel: |
 |
|
Die Konvertierung mit Winamp und das bearbeiten mit
VirtualDub funktioniert jetzt, ist aber ein sehr umständlicher
und zeitaufwendiger Weg. Kennt jemand noch eine schnellere
Konvertierung von MPA-Audio -> WAV ?
Das direkte Schneiden in TmpEnc klappt leider immer noch
nicht.
Ciao Rob |
|
 |
BirdOfPrey  Moderator

Anmeldungsdatum: 05.08.2001 Beiträge: 4804 Wohnort: NRW
|
Beitrag 17 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 2:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Aber wie kommen
die Abschnitte jetzt alle in eine Datei. |
Indem Du nach dem encoden die 3 (oder wieviel es auch immer sind) Abschnitte mit den Mpeg-Tools von Tmpeg (Merge&Cut) einfach zusammen"pappst" !
Zitat: | Kennt jemand noch eine schnellere
Konvertierung von MPA-Audio -> WAV ? |
Ehrlich gesagt habe ich nicht ganz verstanden warum das mpa->wav wandeln ? Tmpeg kann doch auch direkt mpa lesen. Oder nicht ? Denn das ist doch nichts anderes als mp2. Oder liegt der Fall bei oben genannter Karte irgendwie anders ? Ich kenne die (aus persönlicher Erfahrung) nicht !
Aber was soll da noch schneller gehen ? Dauert mit Winamp doch nicht lange !
Gruß
Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Juni. 16 2002,02:13 _________________ Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D |
|
 |
bergH  Moderator
Anmeldungsdatum: 14.06.2001 Beiträge: 13674 Wohnort: Am Kamener Kreuz
|
Beitrag 18 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 2:21 Titel: |
 |
|
tach auch !
@BOP
Der Weg über WAV ist zumindst bei der Bungee unedingt erforderlich, weil die MPA wohl Macken haben.
Jedenfalls geht öfters der Ton "verloren" .
Mit den MPA >WAV und in TMPGEnc eingelsen geht es (bei mir) immer.
Warum ROB jetzt mit Virtual Dub rummacht verstehe ich noch nicht ganz.
Also Nochmals
d2v (von dvd2avi) als Video quelle eingeben.
Das Wav als Audio
Source Range einstellen, sonstige Einstellungen machen (SVCD Template laden).
Projekt abspeichern.
Für jedes Stück Film genauso vorgehen.
Diese Projekte mit Natch encoding encodieren.
Die drei (oder mehr) MPG kann man wunderbar ohen Pause mit VCDEASY hintereinander auf eine CD brenne.
Wenn es denn sein muß (muß es eigentlich nicht Pause hat man sowieso bei Übergang bei der Werbung)
kann man die Teile auch mit Merge&cur bei den MPEG TOOLS von TM in ein Stück zusammenpappen.
Aber das hat BOP ja schon beschrieben. _________________ Gruß BergH |
|
 |
ROB 
Anmeldungsdatum: 30.04.2002 Beiträge: 45
|
Beitrag 19 - Verfasst am: So Jun 16, 2002 14:22 Titel: |
 |
|
Hallo an Alle,
jetzt habe ich es dank eurer Hilfe endlich geschafft.
Das einzige was ich mir noch wünschen würde, wäre
eine schnellere und komfortablere Methode der Audio-
Konvertierung. Aber meistens komme ich jetzt wohl
mit den MPA-Dateien aus, die direkt von TmpEnc
gelesen werden.
Nochmal Danke
Rob |
|
 |
|