DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Bitraten der MPEG-Datei (SVCD) nachträglich ändern
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 0 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe von einer SVCD das MPEG-File auf Festplatte kopiert und möchte jetzt die Bitrate modifizieren, weil mein DVD-Player (Pio DV 444) Probleme mit der SVCD hat. (Soundstottern, da Bitrate zu hoch)

Wie kann ich am einfachsten, die Bitrate korrigieren, also etwas nach unten schrauben auf insgesamt max. 2500 o. 2700?

Bis jetzt habe ich nur mit TMPEGEnc 2.5 Plus gearbeitet. Beim Versuch das MPEG-File zu öffnen kriege ich die Meldung:
"File...can not open or unsupported."
Das MPEG 2 Video Plug In habe ich installiert. Folgendes ist auch korrekt eingestellt:
Optionen > Register TMPGenc.vfp to VFAPi aktiviert
Optionen > Setting > VFAPI Plugin > MPEG2 Video Plug In akt.

Ich habe auch TMPEGEnc 12a BETA ausprobiert. Damit kann ich das MPEG-File öffnen. Wenn ich das modifizierte MPEG-File aber dann als neue SVCD brenne, ruckelt der Film.

Also, wie mache ich es am besten?
Vielleicht gibt es ja auch ein anderes Tool dazu.
Aber am liebsten würde ich es mit TMPEG 2.5x Plus machen, da ich mich da mit den Einstellungen schon ganz gut auskenne.

Thanx
Skinny
91638 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 1 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 11:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ich habe von einer SVCD das MPEG-File auf Festplatte kopiert


Du solltest dann das MPEG File zunächst einmal demultiplexen, z.B. mit TMPG, anschließend das entstandene *.m2v File in TMPG mit Browse öffnen.

Oder du öffnest das *.m2v File in DVD2AVI und öffnest in TMPG die *.d2v Datei.

Wenn du die Bitrate nur minimal senken möchtest, solltest du dir überlegen ob du nicht zuerst die Bitrate für den Audioteil heruntersetzt, sofern dies von der Bitrate her noch zu empfehlen ist.
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 2 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 11:49    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Manchmal geht es so wie beschrieben:
Video+ Audio simple demultiplexen und einzeln als Source in TM(OGEnc) eingeben.
Simple demultiplex findest Du in TM File/MPEG TOOLS.

Manchmal geht es nicht!
Dann wie eine DVD behandeln.
dvd2avi mpeg öffnen projekt abspeichern und als Videoquelle in TM eingeben . ALs Audio QUelle das vorher demultiplexte
mp2, oder auch nicht.

Wenn der Ton nicht geändert werden soll, das mp2 nacher dazumultiplexen.Es geht mit TM, besser mit bbmpeg.

Wie man so eine DVD transcodiert ist bei MB1 sehr schön beschrieben.
Die Schritte mit DVD > Festplatte und das Videoformat resizen, kannst Du natürlich weglassen.

Zu den Stichworten
Muxen , MB1, Bitrate heruntersetzen usw.
findest Du Hilfe in der Linksammlung.

Die Videoqualität wird durch das re-encoden = transcoden natürlich nicht besser.
Der Tip von 91638 könnte Gold wert sein, wenn es denn geht.

Schnell und schmutzig geht das Ganze mit einfachen Transcoding Programmen:
Trex von Pinnacle, Rempeg etc.
Die Bildqualy ist aber noch schlechter, als bei TMPGENc.

DER PIO444 ist ein Klasse DVD Player, allerdings für SVCD aus den bekannten Gründen einfach nicht wirklich geeignet.
Das Teil mit einem etwas schneleren Laufwerk, wäre schon der Bringer, leider hat Pioneer da echt gespaart; imho an der falschen Stelle.
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 3 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 13:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe das MPEG-File mit Simple De-Multiplexen bearbeitet (ist das nun das muxen?). Dann habe ich die beiden Files (m2v und mp2 im TMPEGEnc neu eingelesen. Die Audio-Bitrate konnte ich aber nicht mehr ändern. Die stand auf 224 und war grau hinterlegt. Damit das Ganze aber auf eine CD passt musste ich die Video-Bitrate aber sowieso runterschrauben.
Ob die CD dann funzt, weiß ich auch noch nicht...

Wie hoch ist eigentlich der Qualitätsverlust:
- durch die Umwandelaktion selber
- durch das Runterschrauben der Bitrate (von ca. 2500 auf 2000)

Greetz
Skinny
91638 



Anmeldungsdatum: 29.04.2002
Beiträge: 22

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 4 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
habe das MPEG-File mit Simple De-Multiplexen bearbeitet (ist das nun das muxen?)


Nein, das demultiplexen ist das trennen von video und audio, das multiplexen (muxen) das zusammenfügen.


Zitat:
Wie hoch ist eigentlich der Qualitätsverlust:
- durch die Umwandelaktion selber
- durch das Runterschrauben der Bitrate (von ca. 2500 auf 2000)


Pauschale Angaben sind hier nicht machbar. Dies hängt von mehreren Faktoren ab (z.B. Qualität der Quelle, da SVCD nicht gleich SVCD ist, den Einstellungen beim erneuten encoden,usw.)

Als kleiner Tip:
Zum erneuten encoden sollte die Matrix nicht zuviel weg quantisieren, dies ist ja bestimmt schon beim ersten mal passiert.
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 5 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 14:29    Titel: Antworten mit Zitat

ähhh, was meinst du mit:
"Als kleiner Tip: Zum erneuten encoden sollte die Matrix nicht zuviel weg quantisieren, dies ist ja bestimmt schon beim ersten mal passiert. "
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 6 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:28    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@91638
Mal lamgsam; komme doch jemanden , der gerade muxen lernt nicht gleich mit Matrizen !

@Skinny Norris
muxen = Slang für multiplexen.
Neu muxen ist Slang für de-multiplexen und dann multiplexen.

Also Du kannst bei TM(Pgenc) alles freischalten.:
Unten unter settings load und dann im TMPGENC Verzeichnis/ Extras/ gibt es ein unlock.mcf.
Dann kann man auch die Bitrate für den Ton ändern und vieles andere mehr.

Aber vorsicht: Lädst Du ein neues Quellfile ein, kann ALLES verstellt sein. (Das ist der Grund warum in den normalen Templates/Vorlagen vieles gesperrt ist.)

Zu den Qualy Veränderungen hat 91638 schon alles geschrieben, da gibt es keine allgemeine Regel.
Zu den Matrizen.
Da steht einiges bei uns in den Grundlagen und in der Linksammlung. Ehrlich gesagt, ist mir das meiste zu hoch.
(Vor allem die Theorie !)
Muß man nicht unbedingt wissen. Was man wissen sollte ist, daß es zu verschiedenem Quellmaterial verschiedene Matrizen gibt , die ein besseres Ergeniss bringen können.
Die Experten geben da Beispiele , die in langen Versuchsreihen enstanden sind.

IMHO ist das für Dich aber der zweite Schritt, Du solltest erst mal den ersten machen. Ich bin nach 2 Jahren MPEG ungefähr bei Schritt Nr. 1,345

Aber es macht irrsinnig Spaß !
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 7 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

bis dato habe ich die Matrix-Einstellungen immer so gelassen wie sie sind. Stellen diese sich denn automatisch je nach Quelldatei ein? Kann ich durch manuelles Einstellen das Bild stark verbessern, oder sind das nur die absoluten Feinheiten, die man nicht unbedingt einzustellen braucht?

Greetz
Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 8 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Nein die Matrizen verändern sich nicht.
Aber z.B. wenn Du ein AVI einlädst, daß nicht 480*576 hat ändern sich die Ausgabeformate und einige andere Einstellungen.

Matrizen bin ich wie gesagt, nicht der Experte.
Mna kann einiges rausholen, nur für Deinen Fall reicht erst einmal die Standard Matrix.

Für SpezialFälle:
DV > SVCD
Animee > SVCD
DVD > EINE SVCD
DIVX > SVCD
gibt es spezielle Matrizen, die man von Hand eingibt und dann speichert.

Aber wie gesagt erst den ersten Schritt ,m dann den zweiten Matrizen testen und an den anderen Knöpfen spielen.
Da gibt es bei TM jede Menge !
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 9 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:10    Titel: Antworten mit Zitat

OK, dann die letzte Matrix-Frage (vorerst):

Ich kann dort 3 auswählen
- Default
- MPEG Standard
- CG/Animation

Welche nehme ich denn dann?

Greetz
Skinny
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 10 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

DEFAULT.
Alles andere mit der Matrizenspielerei ist fast sinnlos.
Viel besser: höhere Bitrate und/oder 2pass.
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 11 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

OK, ich werde es mal testen

Allerdings frage ich mich, ob das Ganze nicht einfacher und vor allem schneller geht. Ich muss ja das mpeg-File decodieren und dann wieder encodieren. Das dauert ja immer ein paar Stunden...

Gibt es wirklich keine Chance einfach nur die Bitrate des MPEG2-Files zu ändern und dann als SCVD zu brennen?
Ich meine mit TMPEG12a BETA ging es ja, aber die Bildaussetzer kann ich nicht akzeptieren... ;-(

Greetz
Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 12 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

tach nochmal !

Zustimm für den Anfang bringt Default und 2-pass das meiste.

@Warp Enterprise
Hohe Bitrate ist richtig, nur muß er RUNTER damit.
Er hat einen PIO444 !
Nicht gelesen ?
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 13 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

har, har, har...

was ist denn nun 2-pass schon wieder?

Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 14 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 19:14    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Wie der Name schin sagt eine Einstellung bei TM, daß er zweimal (2--pass) durch das Video geht.
Vorteil :
Er hält die average /mittlere Bitrate genau ein und man kann die untere und OBERE Bitrate festlegen (für Video) Audio ist ja in der Regel fest eingestellt.
Da VBR (varibale Bitrate) spart er bei ruhigen Szenen und bei Action kann er dann an die (eingestellte) Grenze gehen.

Nachteil : Es fauer halt doppelt so lange.
Wegen der 2-Passes. ;)

Für die Qualy bei begrenzter Bitrate gibt es nichts besseres.
Und für das genaue ausreizen einer CD auch nicht.
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 15 - Verfasst am: Di Jul 02, 2002 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

so weit ich weiss, hat der Pio DV 444 Probleme (Soundstottern) mit variablen Bitraten. Ich glaube es liegt daran, das dadurch an gewissen Stellen, die maximale Bitrate überschritten wird. Eine normgerechte SVCD hat doch auch eine konstante Bitrate oder?

Und eine zweite Sache würde mich noch interessieren. Das MPEG-File, dass ich neu muxen möchte hat eine Bitrate von ca. V 2600 + A 200. Dieses passte ja auch auf eine SCVD. Wenn ich das jetzt wieder im TMPEG encodieren möchte, kriege ich maximal eine Bitrate von etwa 2200 + 200 auf die CD. Wieso ist das so?

Greetz
Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 16 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 9:02    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Nee nicht ganz.
Der Standard läßt CBR und VBR explizit zu.
2200+200 bei CBR ist ~~~ eine 80 MInuten CD.
Wenn die 2600 stimmen, kann es nur die MAXIMALE Bitrate gewesen sein.
Am betsen Du schaust Dir die Files mit dem Bitrate Viewer an.
Link ist in der Linksammlung.
Ebenso solltest Du mal die Beiträge zu VBR / CBR und was geht auf eine CD lesen.
Das ist mit 3 Sätzen nicht zu erklären.
_________________
Gruß BergH
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 17 - Verfasst am: Mi Jul 03, 2002 9:14    Titel: Antworten mit Zitat

Moin,

habe gestern abend das neu muxen ausprobiert.  
Leider war das Ergebnis nicht gut. Die Testsequenzen, die ich mit 2500 + 224 CBR und 2000 + 224 CBR erstellt habe sehen ganz komisch aus. So ne Art Zeitraffer. Die Bewegungen sind leider nicht flüssig. Woran kann das denn nun liegen?

Greetz
Skinny
SkinnyNorris 



Anmeldungsdatum: 02.07.2002
Beiträge: 35

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 18 - Verfasst am: Fr Jul 05, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Habe es jetzt so gemacht:

1. MPEG2-Datei demuxen.
2. Danach muxen als VCD. Die Bitrate schraube ich dann auf ca. 2000 und die Auflösung auf 352 x 288 (lasse ich diese auf SVCD-Auflösung wird das Bild seltsamerweise schmaler). FPS stelle ich auf 25.

Das Bild was ich dadurch erhalte ist ok und der Film läuft. Zumindest hat es beim ertsen Mal so geklappt.

Aber gibt es nicht eine einfache Lösung für dieses Problem? Ohne neu muxen?

Greetz
Skinny
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13674
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 19 - Verfasst am: Mo Jul 08, 2002 8:43    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !


Wie ändert man beim muxen die Bitrate ?

IMHO geht das nicht !!!
Entweder du muxed , dann beliebt die Bitrate genauso wie sie vorher war, oder Du encodierst neu, was eine völlig andere Geschichte ist.

Bitte besschreiben mal ausführlich Deine Vorgehensweise , irgendwie verstehe ich nicht , was Du dac machst bzw. machen willst.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group