Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 100 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 9:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Hmmm, wenn ich so Helmut'ens Sprüche lese ... beschleicht mich das Gefühl: Soooo unrecht hat er gar nicht.
Ist wohl die Erfahrung (von mir auch aus die Resignation) des Alters. Da werden sich die Jungen noch manche Hörner abrennen ehe sie auch soweit sind.
Und ich weiss ned, obs dann noch was nützt zu lamentieren.
Bis dahin haben wir [Verschwörungstheorie on] ohnedies den totalen Überwachungsstaat. |
Es ist doch immer dasselbe: Juveniler Überschwang und Progressivismus gegen "mittelalterlichen" Konservatismus. Letzteres sehe ich übrigens keinesfalls als negativ an, ersteres aber auch nicht. Beides ist notwendig, keins von beidem ist im Übermaß gesund.
Den Überwachungsstaat wird es nie geben. Denn Huxley hatte Recht, nicht Orwell. Vorhang auf für die Selbstverblödung der Massen!
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 101 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 15:20 Titel: |
 |
|
Auf Radio Gong (Lokalsender in München) hat es gerade in den
Nachrichten geheißen dass der Statdrat sich nun endgültig für Linux ausgesprochen hat. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 102 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 16:02 Titel: |
 |
|
Wenn was schiefgeht, kriegen die Bayern eben keine Pensionen (Daten futsch) - das blüht ihnen auch ohne Linux ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 103 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 17:46 Titel: |
 |
|
Tja .. auch ein interessanter und kaum beachteter Aspekt unserers Computerzeitalters. Man könnte heutzutage einen Staat und das Gemeinschaftswesen komplett lahmlegen und die gesamte staatliche Struktur und Ordnung auf einen Schlag zerstören : Indem man die Datenbestände bei Behörden und Banken killt ! Da ja nix mehr auf Papier ist - wäre es grade so wie wenn man früher alle Akten verbrannt hätte.
Die Folgen wären fürchterlich ......  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
kuhbaert  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 12.10.2001 Beiträge: 505
|
Beitrag 104 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 21:51 Titel: |
 |
|
Wie kommst du darauf das es nichts mehr auf Papier gibt ?
Ich schätze du warst schon lange nicht mehr auf einem Amt was glaubst du was die mit den ganzen Zetteln machen die du ausfüllst ... Shreddern ?
Gruß
Kuhbaert |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 105 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 21:53 Titel: |
 |
|
Shreddern ?
Ja  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 106 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 22:27 Titel: |
 |
|
Moin,
war grad kürzlich im Amt: Neuen Paß, neuen Personalausweis.
Ausgefüllt hab ich nix - nur zwei Unterschriften geleistet.
Die Dame war extrem unfreundlich - wahrscheinlich weil sie noch Windoof benutzen mußte
Gruß Karl |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 107 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 22:34 Titel: |
 |
|
Ist noch ned so lange her da haben die auf einer Adler-Schreibmaschine rumgehakt auf der noch der Führer-Reichsadler prangte. Dann bekamen sie einen 40 Zeilen-Grünmonitor. AS-400 und Unix ! Damit fing das Unglück schon an ...  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 108 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 22:41 Titel: |
 |
|
Zitat: | Man könnte heutzutage einen Staat und das Gemeinschaftswesen komplett lahmlegen und die gesamte staatliche Struktur und Ordnung auf einen Schlag zerstören : Indem man die Datenbestände bei Behörden und Banken killt ! |
Daran arbeiten die Ju-Ess-Äh schon lange ... und ich wette, sie haben da einiges auf Lager.
Ist ähnlich der Tatsache, dass in ICs "abhörsicherer" (mit Crypt arbeitender) Telefone Routinen eingebaut sind, mit denen die Amis jederzeit mithören können. Das wissen zum Teil nichtmal die Herstellerfirmen - wenn sie aber nicht volldumm sind, können sie es sich denken.
IC-Hersteller, die nicht einwilligen, dürfen Schaltkreise für solche Telefone nicht herstellen.
It's bitter, but reality.
Wozu beschäftigt die NSA x-zehntausend Mitarbeiter? Zum Däumchendrehen? Nö. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 109 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 22:45 Titel: |
 |
|
Würde schon genügen die Bundesbank und die zentralen Großbanken durch einen Datenverlust (inkl. Sicherungen) anzugreifen. Da brauchst keine einzige Bombe, keinen Flugzeugträger und nicht einen einzigen Schuß.
Das Chaos wäre komplett und unvorstellbar. Nix ging mehr ! _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 110 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 0:08 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Tja .. auch ein interessanter und kaum beachteter Aspekt unserers Computerzeitalters. Man könnte heutzutage einen Staat und das Gemeinschaftswesen komplett lahmlegen und die gesamte staatliche Struktur und Ordnung auf einen Schlag zerstören : Indem man die Datenbestände bei Behörden und Banken killt ! Da ja nix mehr auf Papier ist - wäre es grade so wie wenn man früher alle Akten verbrannt hätte.
|
Alle größeren Firmen machen täglich (besser gesagt nächtlich) Backups und wöchentlich einen Backup, der auf Servern in einer anderen Stadt abgelegt wird.
Thyssen Krupp beispielsweise lagert seine Daten in Kre*eld
Es gibt ein Projekt, das sich vorgenommen hat, alle Internetseiten auf Papier zu bannen, damit das phänomenale Wissen im Falle eines Schrecklichen Unglücks nicht verloren geht.
An was für ein Unglück hat man da gedacht angesichts der Tatsache, das das Internet auch einem Atomkrieg standhalten soll ?
Die Informatiostechnik soll in nicht allzuferner Zukunft sogar im Papiergeld einzug halten. Es sollen nämlich Mikrochips in das Papier eingewebt werden, die so klein sind, das man das Gewicht nicht fühlt und die man sogar nichtmal sieht.
Sie enthalten eine eindeutige 38stellige Nummer, so das man an jeder Kasse den eindeutigen Weg nachverfolgen kann, den dieser Schein genommen hat.
Die Aktion soll nicht als Kampf gegen den internationalen Terrorismus gedacht sein, sondern schlicht den Euro-Fälschern das Handwerk legen.
Zitat: |
Ess-Äh schon lange ... und ich wette, sie haben da einiges auf Lager.
|
Die EMP-Bombe (auch als Koffer erhältlich) zerschmilzt die Leiterbahnen von Computern aller Art im Umkreis von 50 Metern bis zu 1000 Metern, je nach Größe und Höhe.
Die technologie stammt allerdings nicht aus den USA, sondern aus Good Old Germania
Die USA behaupten zwar immer, das diese Art von Bombe völlig ungefährlich für den Menschen ist, aber das darf man getrost ins Reich der Fabel verweisen.
Zitat: |
Ist ähnlich der Tatsache, dass in ICs "abhörsicherer" (mit Crypt arbeitender) Telefone Routinen eingebaut sind, mit denen die Amis jederzeit mithören können. Das wissen zum Teil nichtmal die Herstellerfirmen - wenn sie aber nicht volldumm sind, können sie es sich denken.
|
Früher wurde auch behauptet, das Handies abhörsicher sind, weil sie das Gespräch in kleine Blöcke aufteilen und diese einzeln über ständig wechselnde Frequenzen verschicken.
Zitat: |
Da brauchst keine einzige Bombe, keinen Flugzeugträger und nicht einen einzigen Schuß.
|
Alle Ferngespräche und die meisten Internetverbindungen laufen meines Wissens über einen dicken Glasfaserstrang im Herzen Frankfurts am Main. Wenn man den mit einer Motorsäge durchtrennt, dann ist die Wirkung auch enorm. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 111 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 0:28 Titel: |
 |
|
Na siehst
Per Gerichtsentschluß wurden die HandyProvider doch gezwungen ein Tor für den BND und Verfassungsschutz aufzumachen - damit die mithören können !
Also ... ich rede eigentlich nicht von so speziellen Sachen, - sondern von der gesamten Entwicklung. Diese geht eben dahin das sich ganz rasant die "Compurerisierung" in alle Lebensbereiche ausdehnt (mal völlig wertfrei gesagt) .. und daraus eben Konsequenzen entstehen die kaum einer blickt.
Eine Konsequenz dieser neuen Welt ist es das niemand mehr als Individium in der Lage ist die Masse an Informationen zu sichten und zu bewerten. Noch im Mittelalter konnte ein gebildeter Wissenschaftler von sich behaupten nahezu das gesamte Wissen der Menschheit zu kennen - heute ist es so das kaum noch einer weiß was passiert wenn er den Schalter für das Licht-anknipsen betätigt (außer das es hell wird)
Ganz zu schweigen von sonstigen komplexen Dingen. Relativ gesehen werden wir mit jedem Tag dümmer.
Das "Wissen" der Menschheit wird so in immer kleiner Teile aufgeteilt und aus seinem Sinnzusammenhang gelöst. Die Teilbereiche werden zum "Expertenwissen" - und für jeden Furz gibt es einen "Spezialisten". Das erklärt auch warum die "Experten" (.. und wenn sie 3 Doktortitel haben sollten) im Grund auch saudumm sein können. Sie verstehen im Grund nur was von ihrem "Fachgebiet" und den Blick über den Tellerand wird ihnen dadurch verwehrt. Was dann zu den Effekt führt das ein genialer Gentechniker überhaupt ned begreifen kann (will) was er u.U. anrichtet. (siehe Dürrenmats Physiker) ...
Heute kommt es aber mehr den je drauf an gerade die Zusammenhänge und Folgen des Tuns zu bewerten. Das geht zunehmend zum Teufel. Verschärfend kommt die Technikbegeisterung dazu - der Irrglaube das man "alles machen kann" wen man nur will - und das dies gut so wäre. Hinterfragt wird nix mehr. Vor dem Hintergrund wundert mich eh kaum noch was. Bin ja direkt schon glücklich das man mich nicht gleich in ne Zwangsjacke steckt wenn ich mal ein paar kritisch Fragen stelle  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 112 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 2:51 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Das erklärt auch warum die "Experten" (.. und wenn sie 3 Doktortitel haben sollten) im Grund auch saudumm sein können.
|
Ich kenne einen diplomierten Maschinenbauingenieur (mittlerweile auch tatsächlich mit Doktortitel),
der nichtmal die Zündkerzen an seinem Auto wechseln kann.
Ein echter Eierkopf halt.
Zitat: |
Per Gerichtsentschluß wurden die HandyProvider doch gezwungen ein Tor für den BND und Verfassungsschutz aufzumachen - damit die mithören können !
|
Mittlerweile braucht man dafür nichtmal mehr einen Gerichtsbeschluß, wenn man behauptet, das 'Gefahr in Verzug' ist.
Und die Ergebnisse der Abhöraktion stehen dann auch jedem anderen europäischem Dienst zur Verfügung.
Da Spanien in Europa liegt und da Spanien mit dem CIA einen Kooperationsvertrag geschlossen hat, ...
Zitat: |
Verschärfend kommt die Technikbegeisterung dazu - der Irrglaube das man "alles machen kann" wen man nur will - und das dies gut so wäre.
|
Da war doch vor kurzem im Spiegel (?) ein Artikel über die Erfahrungen der US-Armee mit der hypermodernen Ausstattung.
Fazit :
Elektronik benötigt Batterien, und die können schneller leer sein, als einem lieb ist. Das kam offenbar öfter mal vor und dann irrten die armen Soldaten völlig orienterungslos umher.
Im Kommandozentrum in Katar gab es manchmal Probleme mit der MS Software, da musste mal eben die MS Hotline mitten im Gefecht angerufen werden, natürlich mit höchster Priorität und mit first Class Entlohnung.  |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
|
 |
motiongroup  Gast
|
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 115 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 11:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Auf den 30-Millionen-Euro-Auftrag der Stadt München, ihre Computer mit neuer Software zu versehen, war Microsoft nicht unbedingt angewiesen. Rund 7 Milliarden Euro Umsatz machte der Softwaregigant allein im vergangenen Geschäftsquartal, da fällt die Ausstattung von 14.000 PC nicht so sehr ins Gewicht. Insgesamt macht Microsoft laut Marktforschern ein Prozent seines Umsatzes in Deutschland mit Software für die öffentliche Verwaltung. .... |
Walter Raizner, Chef von IBM Deutschland, schwärmte: "Linux ist ein Stück Freiheit......
Ufff ..... Das ist der beste Witz den ich letzter Zeit gehört habe ! Wenn der IBM-Deutschlandchef von "Freiheit" spricht ! .... Was glaubt ihr wessen Freiheit der meint ?
Bestätigt in großen und ganzen meine Ansichten zu dem Thema. Ob MS, oder Linux - hinter allen lauert am Ende irgend ein Konzern zumindest dann wenn es darum geht damit wirkliche Geschäfte zu machen. Solange es sich in einer Nische von ein paar Prozent abspielt kratzt das MS einen Dreck.
Der Unterschied verhält sich dann so wie zwischen Coca Cola und Pepsi Cola, Dash oder OMO, Pest oder Cholera. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
MrWGT 
Anmeldungsdatum: 28.10.2002 Beiträge: 292
|
Beitrag 116 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 11:49 Titel: |
 |
|
Hi...
Zitat: | Ufff ..... Das ist der beste Witz den ich letzter Zeit gehört habe ! Wenn der IBM-Deutschlandchef von "Freiheit" spricht ! .... Was glaubt ihr wessen Freiheit der meint ? |
Seine...
Aber im Ernst. Ich benutze zwar privat auch nur Windows (früher OS/2) aber in der Arbeit habe ich auch mit Linux zu tun. Wenn du ein Projekt für die Firma XYZ machen willst und die wollen nur das Produkt (Software) ABC dieses und jenes kann, dann kommst du oft mit Linux billiger ans Ziel.
Bei fast allen Linuxdistributionen sind die Entwicklungswerkzeuge dabei, du bekommst vom Kernel, von den Treibern und den Anwendungen die Sourcecodes (nicht von allen, aber von vielen) und damit kannst du viel schneller und billiger das Produkt ABC entwicklen OHNE wie bei Microsoft für alles einzeln blechen zu müssen. Visual Studio Enterprise, MSDN Library, Windows, SQL Server usw.
Unter Linux nimmste halt (Beispiele) Emacs (Vi), gcc, mysql und baust dein Linux so, wie du es brauchst.
Falls ein Fehler im Betriebssystem oder im z.B. Mailsystem ist, dann kannst du den Fehler selbst beheben (Source ja vorhanden). Bei MS mußt du hoffen, daß du
a) nen Bugfix bekommst und
b) zittern, daß die "Garantiezeit" für Windows noch nicht abgelaufen ist. Oder wer bekommt heute noch Updates für Windows 95 o.ä. (Support für NT läuft ja jetzt aus).
Wenn du das alles "zusammen zählst", dann ist es schon eine Art Freiheit zu sagen "mir langt das System, ich brauche kein Update". Und falls doch in 5 Jahren eine Erweiterung fällig ist, dann kann ich dies machen, da ja alle Sourcen vorhanden sind (und muß nicht auf Windows YQ o.ä. umsteigen weil aktuelles BS nicht mehr unterstützt).
Aber dies zählt sicher nur bei großen Installationen wie eben bei der Stadt München. Der "Normalsterbliche" wird sich sicher auch einfach ein neues SuSe installieren und nicht tage/wochenlang im Source wühlen bis er den Fehler gefunden hat.
Zitat: | Bestätigt in großen und ganzen meine Ansichten zu dem Thema. Ob MS, oder Linux - hinter allen lauert am Ende irgend ein Konzern zumindest dann wenn es darum geht damit wirkliche Geschäfte zu machen. Solange es sich in einer Nische von ein paar Prozent abspielt kratzt das MS einen Dreck. |
Freilich wollen die auch Geld verdienen (Sowohl mit Hardware als auch Software). Nur ist es so, daß ich (wenn mir IBM nicht mehr taugt) problemlos zu einem anderen Anbieter von Linuxdienstleistungen gehen kann und dort die Wartung/Erweiterung meines Linuxsystems mit den speziellen Anwendungen (Source ja vorhanden) machen lassen kann. Bei MS kannst du nicht mal schnell dein Office 2000 oder dein XP von Firma GHJ "fehlerbereinigen" lassen. Bei Linux gehts... Und diese Option es wo anders machen lassen zu können ist "Freiheit".
Gruß,
Gerd |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 117 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 12:39 Titel: |
 |
|
MrWGT
Das ist ja im großen und ganzen richtig was du da sagst. Hab ich auch ned zur Debatte gestellt. Selbstverständlich suchen die "geknechteten" Firmen einen Ausweg aus der Umklammerung von MS. Die machen das aber net aus Menschen - oder Freiheitsliebe, - die wollen schlicht und einfach einen größeren Teil von dem Kuchen abhaben. Insofern reagiere ich verdammt empfindlich wenn mir einer etwas in Zusammenhang mit Linux einen von Freiheit vorfaselt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|