DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neuer Encode & Coder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 100 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
ich halte ihn in etwa für gleichwertig mit dem Procoder

Ich nicht. Auf gar keinen Fall.

Sieh dir doch mal die B-Frames des Cinegy an (z.B. aus meinen Bildern oben). Die sind alle total verblockt !

@ mb1

Stimmt - die Verblockung ist bei deinem Testmaterial beim Cinergy um einiges stärker als beim Procoder.

Bei meinem Testmaterial hatte ich beim Procoder eine ähnlich starke Verblockung als beim Cinergy - vielleicht war ja das Testmaterial auch für den Procoder zu garstig.

Zeigt übrigens gut, daß die Aussagen hier vom verwendeten Testmaterial extrem stark abhängen - und man sich nicht nur auf eine Quelle verlassen soll und darf.


Hast du dir das von mir angesehen - die Poolszene auf der Vegasseite?
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 101 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 15:32    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Der Encoder ist halt sauschnell - im Verhältnis zum Speed macht er sogar ganz ordentliche Ergebnisse. Hatte jetzt keine Zeit das weiter zu verfolgen - aber als Fazit kann man sagen:

Die Jungs müssten noch kräftig an dem Teil arbeiten, dann kann es was werden.

Stimmt schon Bruno - aber im Vergleich zum CCE ist er sogar eher langsam. Bei meinen begrenzten Bildtests hatte ich den Eindruck, daß er etwas besser sei als der CCE. Aber mb1 Wanderschuhe machen mich da stutzig - vielleicht muß man da eben wirklich mit mehren unterschiedlichen Quellen testen.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 102 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Wolfgang,

ja hab mir deine Pool-Szene angeschaut.
Waren das identische Framearten (also I, B oder P bei allen gleich) ?

Ich fand den Bildausschnitt etwas klein (gerade mal 160x280 Frameausschnitt) und dafür die Bitrate mit 9000 CBR recht hoch. Vielleicht wäre 6000 CBR interessanter gewesen, um die Schwächen zu beurteilen.

Zitat:
Zeigt übrigens gut, daß die Aussagen hier vom verwendeten Testmaterial extrem stark abhängen

Genau deswegen mache ich meine Encodertests mit 2 DV-Clips (á 2 min), die aus ca. 15-18 unterschiedlichen kurzen Sequenzen bestehen (Digitalcam, Analogcam, TV-Capture, VHS-Capture, DVD, CG usw.).
Mit 1000 Frames ist da die Cinegy-Demo zu stark eingeschränkt (im Gegensatz zur Procoder-Demo, MC, CCE, Tmpeg).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 103 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nee, das wurden die Standardeinstellungen verwendet - bzw ich kann mir ja mal ansehen, was die waren.

Ja, der Bildausschnitt war klein - aber bewußt so gewählt um die Schwachstellen zu zeigen.

Gibt es dein Testfile irgendwo zum runterladen - das hört sich ja nicht schlecht an.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 104 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Gibt es dein Testfile irgendwo zum runterladen

Nein, die sind zu groß. Hatte oben falsch geschrieben, das es DV-Dateien wären, sind aber in Wirklichkeit Huffyuv-avis, damit keine Codec-Verluste zum Ausgangsmaterial hinzukommen.
Sind ca. 2 GB pro Datei.
Passen aber schön auf eine DVD
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 105 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Was heißt aufgegeben?

Die Debatte hat zumindest das Dingens etwas unter die Lupe genommen. Kann ned sehen das man mehr machen könnte.

Ich vermute auch das dieses Teil gar ned als Standallone konzipiert ist. Das wird als Entwicklerprodukt an div. Authorsoftfirmen verhöckert werden welche dann das customisieren werden und in ihre Produkte einbinden.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
TW 



Anmeldungsdatum: 08.06.2001
Beiträge: 847
Wohnort: Norddeutschland

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 106 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 20:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Zitat:
Gibt es dein Testfile irgendwo zum runterladen

Nein, die sind zu groß. Hatte oben falsch geschrieben, das es DV-Dateien wären, sind aber in Wirklichkeit Huffyuv-avis, damit keine Codec-Verluste zum Ausgangsmaterial hinzukommen.
Sind ca. 2 GB pro Datei.
Passen aber schön auf eine DVD

Das ist ja heftig.
Kannst Du nicht einen Ausschnitt zur Verfügung stellen? Es muß ja nicht das gesamte File sein. Vielleicht nur die 3 interessantesten Teile zu je 10 Sekunden?

Oder hast Du da kein Copyright drauf? Dann darfst Du das natürlich nicht weitergeben.  
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 107 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 21:24    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, kommt ja drauf an, was man testen will.

Die DV-Bestandteile sind z.B.
- die Pool-Szene aus dem teco-avi
- 2 Teile aus dem Achterbahn-DV (ca. der Bereich von 1:26 - 1:33 und 1:36 - 1:47)
- eine kurze Sequenz von Angelika, wo von einem Vogelhäuschen in einem großen Baum weggezoomt wird
- eine Sequenz von mir, die auf einem Volksfest aufgenommen wurde (siehe auch Bild hier)

Neu werde ich jetzt eine Sequenz von der Bergwanderung (siehe Bild weiter oben) mit aufnehmen. Die ist teilweise so heftig, dass mir der Procoder bei Mastering für 1 min Material über 1 h braucht für 2passVBR. 55 min braucht er "nur" z.B. für den kompletten Achterbahnclip (2:24 min) in identischer Einstellung, also mehr als 2,5x so schnell (jeweils schon die schnellere 1.5er Engine) .
Auf einem Athlon 1800+.

Das Analogkameramaterial kommt überwiegend von Angelika. Beispielbilder sieht man auch
hier und hier in meinen ganz alten Tests.

Dann eigene TV- und VHS-Captures, ein paar schwierige Stills und Sequenzen von Kauf-DVDs (Action, Anime, dunkle detailreiche Szenen usw.).

Rechte habe ich natürlich nur auf mein eigenes Kameramaterial. Sogar die TV-Captures darf man ja nicht einfach an Fremde weitergeben (also ins Internet zum Download stellen).

Alles wurde verlustlos zum jeweiligen Ausgangsmaterial zu Huffyuv umgewandelt (ergibt 1x interlaced 2 GB und einmal progressiv 2 GB).

Vielleicht stelle ich mal einen Clip von der Bergwanderung zur Verfügung, mal sehen.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 108 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

@wschmid:

"Stimmt schon Bruno - aber im Vergleich zum CCE ..."

Wo soll ich das geschrieben haben?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 109 - Verfasst am: Mo Jul 28, 2003 22:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hast du auch nicht geschrieben - mir ist bei den Tests nur aufgefallen, daß der neue Encoder zwar schnell ist, aber nicht an den CCE heranreicht.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 110 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte wg. dem Encoder mit der Firma CINEGY per Mail korrespondiert. Hatte denen auch den Link zu unserer Debatte hier gegeben. Aus dem Mailverkehr möchte ich abschließend folgendes (mit Erlaubnis von Herrn Jörg Moser) hier posten.

Zitat:
Bei den angesprochenen MPEG-Encoder handelt es sich um eine reine Test-Applikation, welche für OEM-Partner und nicht Endkunden gedacht ist und somit über Einschränkungen verfügt. Grundsätzlich werden von uns Libraries angeboten, welche in bestehende Programme eingebracht werden und getestet werden. Den GUI-Encoder bietet nur eine einfache Oberfläche, welche gar nicht die Funktionalität von ProCoder, Cleaner, etc bietet soll und kann.

Der Encoder wird kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Der Encoder wird zum Beispiel in hausinternen Compositing-Programm "eXtreme" eingesetzt.

Mit freundlichen Grüßen,
Jörg Moser


Insofern werden wir ja mit Sicherheit den Encoder in dem einen oder anderen Produkt wiederfinden. Da der Encoder sicher ein "Potential" hat wird es m.E. drauf ankommen was die Partner daraus machen. Herr Moser kritisierte (zu Recht) das wir dieses BetaProdukt mit Encodern wie ProCoder verglichen haben. Insbesondere die noch "rudimentäre Oberfläche" des Teils. Gut - konnte man ja ned wissen.

Also denn wie immer :

Schau mer mal  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 111 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Herr Moser kritisierte (zu Recht) das wir dieses BetaProdukt mit Encodern wie ProCoder verglichen haben

Na, womit sollen wir denn sonst vergleichen ? Ein neues Produkt muss immer gegen die Klassenbesten antreten (und eine Preiseinschätzung hatten wir ja auch nicht).
Nur so kann man zu einer Einstufung innerhalb der möglichen Konkurrenzprodukte gelangen.
Und dass sich der Cinegy noch in der Betaphase befindet wurde ja mehrmals erwähnt.


Ich teste gerade den neuen Mainconcept 1.4beta, der jetzt auch 2pass anbietet; croppen, skalieren und resizen; Rauschfilter (jetzt auch offiziell) und sogar ein Capture-Modul (!!), mit dem man direkt zu SVCD oder DVD encoden kann.
Ich musste allerdings die Capture-Qualität für DVD etwas drosseln, da es sonst zu dropped Frames kam (auf Athlon 1800+).

Die allgemeine Encoding-Qualität ist ausgezeichnet, wenn man nicht die Standardeinstellungen verwendet (die leider immer noch zu stark auf Geschwindigkeit ausgerichtet sind).



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 112 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 19:40    Titel: Antworten mit Zitat

Logo. Es ging ihm aber um "Insbesondere die noch "rudimentäre Oberfläche" des Teils" ... !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 113 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
der MPEG-Encoder, wie er unter CineCode angeboten wird, dient nur zur Vergleichstests. Meist wird hier unkomprimiertes Material (mitunter ohne Sound) verwendet. Für diese Tests werden entweder Libraries verwendet, welche zu Testzwecken in Programmcode des Herstellers eingebunden wird, oder eine Programmversion mit rudimentäre GUI, um erste Tests zu fahren.

Es handelt sich - wie Herr Witte schon mitgeteilt hat - also um eine Testapplikation für OEM-Partner (steht auch auf der Anforderungsseite).

Das bedeutet aber nicht, dass der Encoder nicht in einer spezielleren Produktversion erscheinen wird - mehr darf ich leider dazu nicht sagen. Aktuell wird der Encoder aber als Erweiterung für OEM-Partner angeboten.

Der MPEG-Encoder basiert auf den gleichen Code, wie der V6-Encoder. Die Entwicklung des Encoders ist aber kontinuierlich - das bedeutet Verbesserungen an Qualität, Geschwindigkeit und Features (z.B. IMX-Support). Und eine Dokumentation ist in Arbeit.


Ich habe eine ähnliche Mail bekommen die die Entscheidung über ein eigenständiges Produkt offen läst und die Weiterentwicklung der Engine als gesichert darstellt...

Ein interessantes Teil wird sicher bleiben und ich werde es weiter beobachten, besonders im Bezug auf die Verwendung von 720P und 1024P Material der Zukunft in der Verbindung mit der neuen Generation von DVD Playern die progressiv Material wiedergeben können.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 114 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Die neue Generation von DVD-Playern hilft dir da aber nix.
Die DVDs sind nämlich trotzdem an die Specs gebunden, sonst werden sie nicht abgespielt.

D.h. auch 1024p muss erst dvdkompatibel umgewandelt werden, z.B. zu 576p

Und Tmpeg kann das auch schon lange (oder manch anderer Encoder), also 4:2:2@HL ...
Der Procoder glaub ich kann es noch nicht
Das heißt auch, dass dein obiger Vergleich sogar unfair war, da der Procoder gar kein 4:2:2-mpg anbietet ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 115 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hatte eigentlich nicht die Absicht etwas unfaires zu reproduzieren, viel  eher haben mich die Ergebnisse interessiert.
Ich habe diesen Test nur gefahren um den Encoder zu testen und nicht mit anderen zu messen da ich ausschließlich den  Storm2HWencoder verwende...
Aufgefallen ist mir in diesem Zuge, über die Ausgabe via MediaCruiser und der Storm2 die Qualität der Ergebnisse in eben diesen Einstellungen.. nicht mehr und nicht weniger..

In diesem Zuge habe ich gleich eine Frage an dich in deiner Eigenschaft als EncoderGuru..
Trotz der DVDSpecs sind einige Player nicht in der Lage diese wiederzugeben. Wo finde ich die genaue Specdef. für die DVD Konformität. Bei der Suche im Netz habe ich in diesem Zusammenhang die wildesten Defs gefunden..
Zitat:
Maximale Nutzdatenrate 11.08 Mbps
Davon können maximal pro Stream verwendet werden
MPEG-2 Video 9800 kbps - (Typisch 3500 kbps)
MPEG-1 Video 1856 kbps - (Typisch 1150 kbps)
PCM (DVD-Video) 6144 kbps - (Typisch 1536 kbps)
MLP/PCM (DVD-Audio) 9600 kbps - (Typisch 6900 kbps)
Dolby Digital 448 kbps - (Typisch 384 kbps)
MPEG-1 Audio 384 kbps - (Typisch 192 kbps)
MPEG-2 Audio 912 kbps - (Typisch 384 kbps)
DTS 1536 kbps - (Typisch 768 kbps)
Subpictures 3360 kbps - (Typisch 10 kbps


Günter



Zuletzt bearbeitet von motiongroup
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 116 - Verfasst am: Di Jul 29, 2003 23:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die genauen DVDspecs wirst du nicht finden (ich hab sie auch nicht), denn die kosten ein Schweinegeld.

Eine akzeptable Auflistung der Kernfeatures findet sich hier:
http://www.mpeg.org/MPEG/DVD/Book_B/Video.html
Zu beachten sind auch die "Notes":
Zitat:
contrary to popular belief: all DVD players are required to decode video streams up to 9.8 Mbit/sec for indefinite periods of time


Ich hatte aber gerade vor kurzem PM-Kontakt, der speziell darauf hinwies, dass bei einigen DVD-Playern auch die Bitrate/GOP nicht diese 9,8 Mb überschreiten darf, da sie sonst ruckeln.
Der Cinegy produzierte z.T. 11 Mb/GOP bei nur 7,5 Mb/s ...

Ich bin der Meinung, dass die 11 Mb/GOP erlaubt sind, wichtig ist dabei, dass der VBV-Buffer nicht leer läuft.
Und eine GOP müssen ja alle DVD-Player im VBV puffern, da dies für den Mpeg-Decode-Vorgang zwingend nötig ist.

Ähnliche Definitionsprobleme habe ich ja momentan mit den DV-Specs, die ich mir vermutlich nun kaufen werde.



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
motiongroup 
Gast





Beitrag Beitrag 117 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 0:07    Titel: Antworten mit Zitat

Es bringt mich langsam um den Verstand dieses leidige Thema

Ich habe mir diesen LINK zu Gemüte geführt und stehe vor einem Scherbenhaufen... in mir keimt der Entschluss sich mit den Tatsachen abzufinden "Wenn die Sache läuft dann läuft sie und fragen sie bitte nicht wieso"

GünterN der am Ball bleibt... ich versuche es zumindest...

Hier noch einige Links die ich erweitern werde
http://www.broadcastpapers.com/editing/GVGTheNewMPEGs02.htm
http://www.broadcastpapers.com/editing/GVGTheNewMPEGs-print.htm
http://www.dvd-tipps-tricks.de/main....-id-243
http://www.itscj.ipsj.or.jp/sc29/open/29view/29n2519t.pdf



Zuletzt bearbeitet von motiongroup
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 118 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 7:25    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwo hatte ich es schon mal geschrieben:

11,08 Mbps ist die Datenrate inkl. Fehlerkorrektur (304 Byte/Block; 2352-2048=304)
10,08 Mbps ist die Muxingrate, also inkl. alle Videospuren, alle Audiospuren, alle Untertitelspuren plus Muxingoverhead
9,8 Mbps betragen dabei obige Spuren ohne Muxingoverhead.
Dabei darf das Video auch die vollen 9,8 Mbps beanspruchen, bei mehreren Videospuren (= Multiangle) jedoch nur max. 8 Mbps davon für eine Spur.

Das eigentliche Problem ist aber, ob nun die Videodatenrate Peaks jenseits der 9,8 Mbit erlaubt, wenn sie insgesamt wieder 9,8 Mbit pro Sekunde einhält.

Als Beispiel sei eine GOP12 bei PAL angeführt:
In einer Sekunde befinden sich ca. 2 GOPs. Was nun, wenn die erste GOP12 11 Mbit beträgt und die zweite GOP12 8,5 Mbit ...
Das macht 9,75 Mbit pro Sekunde.

Ein ähnliches Problem ergibt sich auch bei der SVCD-Bitrate (2.788,8 kbps bzw. 2.600 kbps). Was ist dort mit Peaks in einer GOP ?

Nach meinem Verständnis ist dafür der VBV-Buffer zuständig. Der muss diese Peaks abfangen/zwischenpuffern und somit sind diese Peaks auch erlaubt.

Gute Analyseprogramme zeigen die Auslastung des VBV-Buffers an. Er darf weder überlaufen noch leerlaufen !!
Der entsprechende EDV-TIPP liefert auch die nötigen Erklärungen, was dann passiert ...
Für SVCD und DVD (mpeg2) beträgt der VBV 224 KB. Damit kann man sich errechnen, ob sich der Peak im Rahmen bewegt.


Hab jetzt extra nicht mehr fortunecity für das Bildchen genommen

Andere meinen nun, dass die Videodatenrate an keiner Stelle 9,8 Mbit überschreiten darf, diese Peaks daher nicht erlaubt sind und der VBV lediglich zum zwischenpuffern der GOP bei der Dekodierung dient. Damit kann er jedoch defacto auch die Peaks abfangen.

Was genau die DVD-Spec dazu sagt ist mir nicht bekannt.
Auf der sicheren Seite bist du, wenn dein Stream die 9,8 Mbit nirgends überschreitet.
Andererseits soll es Player geben, die schon bei 8-9 Mbit anfangen zu ruckeln. Ob das dann an kurzfristig höheren Peaks liegt, müsste jemand analysieren, der einen solchen Ruckelplayer hat ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 119 - Verfasst am: Mi Jul 30, 2003 7:57    Titel: Antworten mit Zitat

Mein ältere Pioneer DV-535 Player ist lt. Datenblatt für eine Bitrate von 8000 geeignet. Meine Erfahrung hat gezeigt, dass ich mit den vorhandenen Encodern diesen Wert nicht überschreiten darf, sonst ruckelt es. Bleibe ich darunter, dann werden die DVDs problemlos abgespielt. Mein neuerer Yamakawa dv-215 Player ist dagegen toleranter, allerdings habe ich keine spezifizierte max. Datenrate für diesen Player bisher gefunden.
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group