Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 100 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | dass für die Aufnahme ein CCD mit 414.720 Pixel genügt |
ohhh, das ist peinlich! 720x576 = 414.720
Kennst du EINEN Camcorder, der SO aufnimmt? Ich nicht!
Damit koenntest Du tolle Schwarzweißaufnahmen machen.
Farbe wird ein bißchen anders erzeugt.
Je nach Verfahren werden 350.000 bis 450.000 CCD-Elemente eingesetzt. Der Rest ist Zierde, dient der elektr. Stabilisierung oder fuer Foto. _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 101 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:51 Titel: |
 |
|
Wobei bei Hi8 nicht der Chip sondern das Band das Problem ist. Ab 4 Mhz wird das nämlich sehr sehr schwierig. Das gleiche gilt für S-VHS, deshalb gibt es ja die digitalen VHS Maschinen. Mit DV gibt es bei den magischen 5 MHz Auflösung noch kein Problem.
Kika nimm doch mal ein Testbild, auf dem Du die 5 Mhz Linien draufhast. Dann spiele das mal mit Deinem Hi8 VCR ab. Du wirst sehr schnell sehen, wo die Grenze verläuft. Auflösungsvermögen der Camera und Deines VCR´s stehen aber auch warscheinlich im Handbuch. Zum Trost: 8 mm oder VHS schaffen gerade mal 3 MHz.
5-6 Mhz schaffen im analog Bereich gerade mal die professionellen Betacam´s mit ihrer irren Bandgeschwindigkeit. Bei einer Hi8 beisst es da schon lange aus.
Der nächste Quantensprung wird HDTV sein mit 1250 linien. Dann wird es wieder interessant. Für unsere Verhältnisse mit unserem jetzigen Homeequipment dürfte das Ende der Fahnenstange ziemlich bald erreicht sein. PAL setzt da die Grenze mit seinen 625 Linien. Die Aufnahmequelle bildet unsere Basis und da ist DV z.Zt. im Homebereich das beste, was sich Otto Normalo noch so leisten kann.
Vorerst dürfte es mit dem erstellen von DVD´s in einer noch nie da gewesen Qualität gewesen sein. Im MPEG Encoder Bereich sind mit Sicherheit noch Verbesserungen nötig und werden auch gemacht. Auch im Hardwaresektor. Meine Vidac oder diverse Softencoder beherrschen das zwar schon einigermassen gut, erweisen sich aber immer noch als schwächstes Glied in der Kette Camcorder>PC>DVD. Nicht der DV-Codec.... zumindest bei mir ;).
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 14 2002,13:18 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 102 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 12:11 Titel: |
 |
|
@Angelika:
Zitat: |
Kurze Anmerkung zu deinem abwertenden ``anal-in``
ich habe nun mal 62 C-svhs Cassetten von einer Weltreise,
von den andereren der Kinder/Familie und längst Verstorbenen mag ich gar nicht sprechen.Du machst Dir sicher auch keine Vorstellung das SVCD damals ein Schw***egeld gekostet hat und was besonderes war.Zumindest sind diese Aufnahmen nicht mehr zu ersetzten.Nebenbei bemerkt nehmen auch Heute noch Sendeanstalten gutes SVHS Material
|
Ich habe nicht abwertend über anal in geschrieben, sondern über das wie. Deshalb habe ich Dir empfohlen, es doch mal mit dem anal in und dem von Dir auszuleihenden Camcorder zu versuchen.
Abwertend reagierte ich auf die MJPEG Geschichte des Toasters, den Du da einsetzt. Eigentlich unverständlich, denn am DV-Codec ist Dir so einiges negativ aufgefallen. MJEPG scheint i. O. für Dich zu sein. Da blicke ich leider nicht mehr durch !
63 VHS Cassetten digitalisieren, da hast Du ja genau die passende Vergleichsmöglichkeit DV- digitalisiert oder über den Toaster. Habe auch einige VHS Cassetten mit unwiederbringlichen Bildern. Deshalb habe ich mir die diversen Capturelösungen - u.a. auch den "Toaster", DC30 etc. - schon angesehen und getestet. Tu Dir doch den Gefallen und teste es mal genauso. Du wirst sehen, was sich damit rausholen lässt. Sceenalyzer auf optische Trennung und die DV-Clips - vom VHS Band- sind in Echtzeit und i m m e r synchron auf der Platte.
Ne zweite Camera hättest Du dann auch noch so nebenbei.
Tipp: DV-Toaster > Ebay > für das Geld kriegst fast einen gebrauchten Sony Camcorder ( DV/Anal-in kann bei vielen Sony´s freigeschaltet werden, vorher erkundigen ! ) .
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 14 2002,13:11 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 103 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 13:50 Titel: |
 |
|
'viele' ist falsch!
Neuere lassen sich nichtmal DV-in freischalten, Anal haben bloß wenige, selbst bei Freischaltung ist nichts mit Anal.
Du meinst 'einige wenige' D8-Camcorder, die Modelle kannst aber an den Fingern einer Hand abzaehlen.
Was serienmaessig DV-in/Anal-in hat, muss freigeschaltet (selbst auf den seltenen Fall hin, dass DV-in funktioniert) KEINESWEGS Anal gehen, wenn (meist ueblich) der Loetplatz fuer den A/D-Wandler leer ist. Sony spart damit locker 32,75 Dollar.
Die sind auch nicht auf den Kopf gefallen, wenn es ums Abzocken geht! Aber die Gesichter von den Kaeufern solltet Ihr sehen: schoen laaaaang! Kinnladeunterkante auf Bauchnabelhoeheoberkante. _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 104 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 13:54 Titel: |
 |
|
@bobo
Zitat: | ohhh, das ist peinlich! 720x576 = 414.720 |
Hähä, siehst Du, jetzt bist auch Du in eine dumme Falle der Hersteller getappt.
Du kannst den Angaben der Hersteller nämlich nicht unbedingt vertrauen. Aufgrund von Übersetzungsfehlern steht da manchmal ein derartiger Mist...
414.720 wurde z.B. mal als Auflösung für RGB-Pixel angegeben, bei meiner Hi8 dann eben mit 470.000 RGB-Pixeln, eigentlich ein Unding, weil es sowas natürlich bei der Aufnahme gar nicht gibt, wohl aber bei RGB-Bildern.
Aber um die Newbies nicht zu verwirren: Es ist natürlich mindestens die Auflösung von 3x207.360 Pixeln erforderlich (3x720x288, da interlaced), wobei die meisten CCDs aber trotzdem mit voller Höhe, also mindestens 576, arbeiten. |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 105 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 14:31 Titel: |
 |
|
Missverstanden, Kika, das war sarkastisch gemeint.
Und oben wieder falsch ...
720x576 hat ueberhaupt nix mit der Anzahl der CCD-Elemente zu tun.
So sieht das aus:
Die CCD-Elemente koennen gar keine Farben sehen. Nur Helligkeitsunterschiede.
Die Farben werden durch Filter 'gemessen'.
Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 14 2002,14:41 _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 106 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 14:49 Titel: |
 |
|
@bobo
Du, das ist mir schon klar. Was ich erreichen wollte war, dass man nicht immer nur die reinen Zahlenwerte nimmt, um daraus direkte Rückschlüsse auf die Qualität zu ziehen, das klappt so nicht.
Und eine Beschreibung, wie genau ein CCD oder vielmehr der gesamte Bildwandlungsmechanismus funktioniert, das ist genügend Stoff für einen Fachartikel. Wie wär's, willst Du nicht mal einen schreiben? ;) |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 107 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 15:39 Titel: |
 |
|
hmmm, wenn ich in Pension bin. Vorlaeufig reicht es mir, es selbst zu wissen. und zu verstehen.
Wozu so etwas schreiben. Liest eh keiner - und wenn, dann versteht ers nicht. Vertane Liebesmueh, vertane Zeit.
Nochmals: Licht, das aufs CCD faellt, wird als Farb-Differenzsignal R-Y, B-Y und Luminanz digitalisiert.
Grob: bei PAL 4:2: 0, bei NTSC 4:1:1 und bei ganz guten Formaten 4:2:2. Bei PAL wird also R-Y nur 360 mal pro Zeile und dann nur jede zweite Zeile gemessen.
Ein CCD kann keine Farben sehen, bloß Helligkeitsunterschiede, es sind wie vorhin gezeichnet, Filter vor einzelnen Elementen
Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 14 2002,15:40 _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Eduard Vieth 
Anmeldungsdatum: 26.03.2002 Beiträge: 204 Wohnort: Paderborn
|
Beitrag 108 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 15:49 Titel: |
 |
|
... was du so alles weisst. Ich bin beeindruckt. |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 109 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 15:53 Titel: |
 |
|
Ich bin nur einer von vielen. Dafuer aber der Beste ! _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 110 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 21:23 Titel: |
 |
|
Ist damit der sachliche Dialog beendet ? Ihr entäuscht mich a bisserl. Nix mehr über DV-Codec, Forschung, DV ... kommt wirklich nix mehr ? Schade !
Nun dann schreibe ich halt auch mal ein Buch und werde auch kommerziell. Setze aber nicht auf Aist, das kann ich heute schon versprechen ;) Werde dann auch nur heisse Luft verwirbeln, wie bisher Brauche dazu aber nicht hunderte Postings, das verspreche ich hiermit. Kompetenz ist das eine, nur reden dass die Luft scheppert, das andere ... und Tschüss
Grüsse
Callboy
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Aug. 14 2002,21:36 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
sth 

Anmeldungsdatum: 08.08.2002 Beiträge: 47
|
Beitrag 111 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 22:28 Titel: |
 |
|
Naja, wenn ich so lese - jetzt ging die Camcorderdiskussion halt doch wieder los.
An Angelika nochmal:
Ich habe bewusst erwähnt, dass bei den MPEG2-Encodereinstellungen doch immer wieder rumprobiert werden muss, je nach Filmmaterial bzw. Inhalt und gewünschter Bitrate und ... ist ja alles bekannt.
Natürlich nutzen wir die Erkenntnisse vieler Leute hier und auch ich danke ihnen!
Man könnte ja der ganzen Debatte noch eines draufsetzen. zwar dann doch völlig O.T. hier, aber wo beurteilen wir eigentlich die Qualität? Auf dem TV-Bildschirm. Wurde ja auch schon einiges darüber geschrieben. Große Unterschiede in Sachen Bildschärfe, Kontrast usw. Oft noch digital aufgemotzt.
Und wer hat den größten Ärger und ist am wenigsten zufrieden?
Gruß
Stefan |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 112 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 22:51 Titel: |
 |
|
Hmmm, ich lese gerne etwas, aber verwendet habe ich kaum je was. Ein bisschen selber probieren, aber nicht zu lange - ein paar Stunden reicht - und dann zufrieden sein.
Viele Koeche verderben den Brei.
Ausserdem mache ich 90% Schnitt und 10% Proebelei und nicht 2% Schnitt und 98% Proebelei.
Mir macht mein Hobby Spaß, wer sich in Nesseln setzen will, Zeit sinnlos vertroedeln, besser sein als der Rest der Welt, mit Stativ auf den Himalaya kraxeln, Tmpgenc-Matrizen zerbeuteln, Sony bereichern, sich mit Premiere-Plugins rumschlagen, Qualitaet erfinden, die keine Sau sieht (nur die eigene Einbildung) ... DER/DIE SOLL ES TUN. Ich nicht. _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
sth 

Anmeldungsdatum: 08.08.2002 Beiträge: 47
|
Beitrag 113 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 22:59 Titel: |
 |
|
bobo,
ist ja so o.k.
Aber, was hast Du gegen Himalaya-Kraxeln mit Stativ?
Einen gewissen Herrn Messner hat es da oben mal fast umgehauen bei dem Wind! Und dann ohne Stativ?
Gruß
Stefan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 114 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:05 Titel: |
 |
|
Hallo bobo
das oben war dein Beitrag 317 .. und der blödeste bisher
Sagst Du nicht im Grunde wir sind alle Deppen ? Tmpgenc-Matrizen zerbeuteln ? Häääh ? Rate Dir mal die mb1-Matrix für DV-Matrial zu testen. Dann wirst Du sehen das diese Matrix Sinn macht.
Wenn DU mit dem "Maggi"-Progrämmchen zufrieden bist - sei es drumm. Aber es soll Leute geben die eben MEHR wollen als dieses Progi bietet und mit dieser Spielzeugsoft eben nicht zu dem Ergebnis kommen können das síe brauchen.
Also: Laß mal die Kirche im Dorf ;) _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
bobo 

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 389 Wohnort: 1090 Wien
|
Beitrag 115 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:07 Titel: |
 |
|
Messner ist einer, der sich und anderen etwas beweisen muß.
Davon lebt er. Ob mit oder ohne Stativ: voll egal.
Vielleicht sponsert ihn Cullman.
-------------------------------------------------
Ohhh, nun ist Helmut boese. Uijeh.
Wenn ich Topqualitaet haben will, darf ich UEBERHAUPT nicht MPEGEn. Denn sogar eine blinde Kuh sieht, dass das beste Mpeg schlechter ist als ein DV-Band.
Wir reden hier von DV-Hobby, nicht von Kauf-Dvds!
Also kann ich mir jeden Encoder sparen. Und jegliche Diskussion. Wer sooooo scharf auf Qualitaet ist, muß das einsehen. Oder auf Blueray warten, dann ist die Mpeggeschichte Geschichte.
Wenn ich unbedingt auf Silberscheiben schreiben will, bringt es mir auch nix, wenn ich stunden/tage/wochenlang tolle Matrizen ausprobiere.
Was fuer einen Film gut kommt, kommt im anderen weniger gut. Und fuer jeden Halbstundenfilm eine Woche rumfummeln grenzt an Schwach... an Zeitvertroedel.
Also eine Stunde rumprobieren, aussuchen und dabei bleiben. Wer es anders macht, soll es, Oma und Opa werden es ihm danken.
Ich mindere keine (Schein-)Leistung herunter, aber manche Diskussionen sind echte Haarspaltereien um Haare aus dem Barte des Propheten.
In frueheren Jahren war ich von meiner hart erarbeiteten (schweren) Fotoausruestung unzertrennlich. Bis ich einmal einen Autostopper mitnahm, bewaffnet war er mit einem kleinen Rucksack und einem Schlafsack. Er war in Indien und kam eben via Schweden nach Wien zurueck. Hatte also in den letzten Monaten knapp die halbe Welt gesehen.
Auf meine Frage, ob er keinen Fotoapparat haette, antwortete er: Nein, ich merk mir alles.
Ich habe ueber seine Antwort lange gegruebelt und mir daraufhin abgewohnt, die Welt durch Objektive zu sehen.
Der Autostopper hat mich mehr gelehrt als hier das gesamte Forum zusammen.
Ich fotografiere und filme immer noch gerne. Aber ich sehe seit Jahren die Welt mit meinen Augen, nichtmehr durch den schmalen Blickwinkel eines Objektivs.
Fuer mich war das eine Antwort wie 'aus der Sonne gehen'.
Und das taete so manchen gut!
Zuletzt bearbeitet von bobo am Aug. 14 2002,23:26 _________________ A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds. |
|
 |
sth 

Anmeldungsdatum: 08.08.2002 Beiträge: 47
|
Beitrag 116 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:23 Titel: |
 |
|
mensch Helmut,
bobo meint doch eigentlich, die mb1-Matrixen zerbeuteln!
Und "Maggi"-Progrämmchen? Die großen Feuer am 30.April wollen ja auch gemacht werden!
bobo,
trotzdem gehört ein Stativ in jeden Himalaya-Rucksack.Bei dem Wind daoben!
Stefan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 117 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:30 Titel: |
 |
|
Nein, ich merk mir alles.
Na.. den Kopf möchte ich haben  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
sth 

Anmeldungsdatum: 08.08.2002 Beiträge: 47
|
Beitrag 118 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:37 Titel: |
 |
|
Helmut,
eigendlich sollte ja bobo anspringen!
Übrigens: Du hast schon den Kopf!
Stefan |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 119 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 23:58 Titel: |
 |
|
Übrigens: Du hast schon den Kopf!
Na ja .... Alzheimer
Davon ab: Weiß schon was der bobo da meint. Stimmt ja auch im Grundgehalt. Gibt Leute die nehmen die Welt nur durch die Videokamera wahr ... nur: Was solls ? Gibt andere die machen was vernüftiges damit und wollen das eben in der technisch bestmöglichen Weise auf CD/DVD verewigen. Wir zum Beispiel !
Habe noch S8-Filme ab 1969 ! Das sind zwar keine filmerischen Meisterwerke ... aber für mich und Familie eben wertvoll.
Andere wieder machen nicht nur "banale" Urlaubsfilme sondern versuchen halt ihre Reisen zu dokumentieren. So habe ich z.B. eine Kundin (Rentnerin) die ihre Reisen in sehr gut gemachten Filmen dokumentiert. MIT PREMIERE ! und zwar mit allem was die Kunst hergibt. Nachvertonung, Musik, Kommentar - alleine 5 Audiospuren notwendig. Da gibt das eben Sinn - und ein Pinnacle oder Maggi-Programm würde da die Flügel strecken müssen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|