Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 100 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 22:16 Titel: |
 |
|
die nicht optimale AV-Synchronität :0
Wie meinen ? Von welchem Ausgangsmaterial redest Du ? Bei vorhandenen MPGs / VOBs von DV-AVI (Kameramaterial) gibt es so ein Problem nicht. Ich vermute mal Du redest von auf anderem Wege gewonnenen Material (DVB-Streams, Captured vom Grafikkarten etc.) Oder ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Henning S 
Anmeldungsdatum: 04.08.2002 Beiträge: 322
|
Beitrag 101 - Verfasst am: Di Okt 22, 2002 23:13 Titel: |
 |
|
Aber dafür nicht mit Dolby Digital 5.1  _________________ Gruß,
Henning |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 102 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 0:05 Titel: |
 |
|
@cool
Hast Du mal versucht deine PCTV-Sat-Files in DD zu encodieren. Dies erzeugt bei mir nur widerliches gekrächze.
Gruß,
Kalli |
|
 |
Dehvaudeh 
Anmeldungsdatum: 19.10.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 103 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 0:20 Titel: |
 |
|
Bei einer direkt mittels NeoDVD erstellten +VR (ein Video unmittelbar von DV live auf DVD aufgezeichnet, ein anderes File als zweiten Clip hinzugefügt) ist bei der Wiedergabe im Stehallein leider die AV-Synchronität fehlerhaft.
Im DVD-ROM abgespielt, ist davon nichts zu merken! !
Henrik |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 104 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 10:08 Titel: |
 |
|
@Helmut
Zitat: | und ich nehme an auch für das Realtime-Encodieren ab DV-Cam | ... kommt darauf an wofür.
Ich hab mal einfach willkürlich über meine DV-Cam ein Stück analoge Glotze (zugegeben, es war keine Achterbahnfahrt) auf +RW digitalisiert und fands gar nicht so schlecht.
Ich denke (für mich) an den Ersatz des analogen VHS-VCR:
Hebt sich leichter auf als die Cassetten, Werbung ist schnell draußen und ist einfach schicker .
Meine eigenen DVs werd ich sicher weiter mit TMPGEnc rechnen.
Aber bloß für nen alten "James Bond" mit MSP & Consorten die Werbung raus und dann 12h encoden - da ist neoDVD schon eine Alternative. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 105 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 10:14 Titel: |
 |
|
Aber bloß für nen alten "James Bond" mit MSP & Consorten ...
mag es ja gut sein. Ist aber nix neues - es handelt sich dabei ja um sehr gutes Vorlagematerial und in der Regel PROGROSSIV - was weniger Datenrate bei guter Qualität benötigt. Im Gegensatz zu interlaceMaterial !
@ Dehvaudeh
Hast recht ! Irgendwas stimmt nicht mit dem Audiohandling bzw. Syncronität. Habe ma auf die Schnelle einen vorh. ProCoder-MPG mit Fieldstrukture authored (miniDVD) und siehe da: AV-Synchronität auf PC fehlerhaft UND auf Stehallein ein "widerliches gekrächze" (Kalli) :0
Komische Sache .. müßte man mal weiters untersuchen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 106 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 10:30 Titel: |
 |
|
@Helmut:
Zitat: | Callboy
habe leider im Moment keine Zeit das weiter zu verfolgen oder zu testen. Deinem Reden entnehme ich aber das meine Vermutung zutrifft und ein echtes "neuencodieren" der VOB ( ! ) de fakto in der Zeit nicht stattfinden kann. Bleibt also offen was da abgeht.
Letztlich interessiert mich die Authoringfunktion des Progi eigentlich weniger - das kann Ulead Powertools besser und ist flexibler in der Menüführung oder Entrypoints.
Was mich interessiert an der Sache ist die (angebliche) hohe Kombatibiliät der damit erstellen (gebrannten) DVDs. Was zum einen Teil mit der Authoringfunktion zu tun haben könnten oder auch mit den verwendeten Brennroutinen. Genau an dem Punkt sind wir ja am "forschen".
|
Neuencodieren wird nicht in dieser Geschwindigkeit stattfinden. Nun, das wird so sein, aber UMWANDELN und dazu noch DD2.0 und NTSC > PAL konvertierung schon !
Die Authoringfunktion ist eine sehr einfache und lehnt sich stark an die Funktionen eines Stehallein DVD-Recorders mit den möglichkeiten der +RW Technologie an. Das habe ich bereits mehrfach zu verstehen gegeben.
Vermute manchesmal, dass hier Äpfel mit Birnen verglichen werden. Das ULEAD Powertools ist doch nicht das Konkurenzprodukt dieses Proggies !!! Die Zielgruppe ist doch eine ganz andere ! Deshalb ist bei mir folgende Konstellation auf dem Win-Desktop : ULEAD Powertools, SPU und jetzt neu: neoDVD4plus. Damit kann ich fast jede Anforderung abdecken. Wenn es darum geht, mal schnell eine DVD Quick&Dirty zu erstellen, ist mir das schnellste programm gerade recht und das ist neoDVD4plus !
Die Kompatibilität ist in meinem Umfeld die gleiche wie vorher. Weil ich keinene einzigen in meiner näheren Umgebug habe, bei dem nicht schon vorher meine DVD+RW Scheiben liefen. Hierzu kann ich deshalb keine Aussagen machen.
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Okt. 23 2002,10:56 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 107 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 11:59 Titel: |
 |
|
@ Callboy
Kann man so sehen. Wobei die Sache mit "Weil ich keinen einzigen in meiner näheren Umgebug habe, bei dem nicht schon vorher meine DVD+RW Scheiben liefen" einfach mal als Glücksache abzuhaken ist.
UMWANDELN ... was immer das heißt. Habe nochmal einen MPG-File (DVD) authored. Kleines Menü - Best-Einstellung. Ich wette meinen Allerwertesten das hier nix neu encodiert wird. Das wird - genau wie bei anderen Authorprogis - in einen VOB gekritzelt. Die ZielQualität ist nachher genau wie im QuellFile. Da ändert sich nix. Bei dem Versuch (Frame-Encodierter File) ist auch alles im grüne Bereich - nix Asyncron und Ton ist da. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 108 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 12:27 Titel: |
 |
|
.... und Ton ist da.
Tja ... schon. Aber - der Ton ist im Poppo. Da grummelt was im Hintergrund was sich anhört wie wenn der Ton übersteuert wäre. Dieser Effekt ist zu hören sowohl mit Softplayer - als auch auf dem Stehallein.
Die QuellDatei MPG ist aber einwandfrei - Ton ist völlig O.K.
Sooo ... bitte um Erklärungen. Muß doch eine Grund haben und kann ja nicht nur bei MIR auftreten. Oder wie ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 109 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 13:12 Titel: |
 |
|
Fehler gefunden !
Wenn man den Audio - LPCM-Modus nimmt, ist der Ton O.K.
Nimmt man den (Platzsparenden) Dolby Digital-Modus - Ton kaputt
Bin hoch begeistert Der LPCM-Modus ist doch unpraktikabel - Ton wird dabei mächtig aufgeblasen.
Kann das hier nun jemand so nachvollziehen ? Bitte mal Laut geben. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Dehvaudeh 
Anmeldungsdatum: 19.10.2002 Beiträge: 175
|
Beitrag 110 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 16:25 Titel: |
 |
|
Mal sehen, wie die InterVideo und Cyberlink +VR Software im Vergleich zu Neo abschneiden wird!
MPEG-2 Audio sollte wenigstens da verwendet werden, falls
AC3 nicht zur Verfügung stehen sollte!
Der Vorteil des LPCM Tons ist nunmal, daß er beim "Direkt to DiskRecording" direkt von DV oder der Soundkarte ohne aufwendige Umrechnung übernommen werden kann, was wiederm der Rechenzeit für das Bild zugute kommt.
Henrik |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 111 - Verfasst am: Mi Okt 23, 2002 21:01 Titel: |
 |
|
Hallo,
@Helmut
Ich hatte oben geschrieben, dass der Ton (DD) nur bei DVB-S Streams krächzt (hört sich wirklich an wie übersteuert). Es ist aber dann doch bei allen mpeg-files so (Avis hab ich noch nicht versucht). Tja, wäre schön gewesen mit DD.
@Dehvaudeh
InterVideo kannst Du in die Tonne treten. Ich hab mal die trial ausprobiert. Die erstellten Video-DVD-Scheiben laufen nur mit starken Rucklern bei Bewegungen auf meinem Standalone (falsche Halbbildreihenfolge???).
Die erstellten VR-DVD´s laufen auf meinem Pioneer 444 überhaupt nicht.
Gruß,
Kalli |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 112 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 7:00 Titel: |
 |
|
Also ich weiss nicht, kann keines der Probleme nachvollziehen. Habe weder "grummeln" im DD2.0 Ton noch Kompatibilitätsprobleme.
Es scheint, dass hier evtl. die verwendete PC-Hardware eine Rolle spielt. Denn was könnte es denn sonst noch sein ? _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 113 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 8:48 Titel: |
 |
|
Hi,
wie wurden den Deine ursprünglichen Files erstellt???
Gruß,
Kalli |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 114 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 9:34 Titel: |
 |
|
Habe mehrere Quellen verwendet.
DVB- Mpg Streams (ac3 und pcm)
Vob´s aus DVD ( ac3 )
DV-Aufnahmen, direkt mit neo gecaptured ( DD 2.0 ).
DV-Avi´s mittels Vidac zu MPEG2 DVD-Stream komprimiert.
Zuletzt bearbeitet von Callboy am Okt. 24 2002,09:35 _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Kalli 

Anmeldungsdatum: 06.11.2001 Beiträge: 147
|
Beitrag 115 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 9:46 Titel: |
 |
|
Helmut, was machen wir falsch? |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 116 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 9:58 Titel: |
 |
|
was machen wir falsch? ...
Hmmm. Callboy redet hier hauptsächlich von ac3 und pcm Ton - bis auf die Vidac. Verifizierbar ist bei mir nur was ich schon gesagt habe:
Bei Audio - LPCM-Modus ist der Ton O.K. - bei Dolby Digital-Modus - Ton kaputt. Und zwar deutlich zu hören schon beim Abspielen auf PC mit PowerDVD-Softplayer.
Also - ganz unwissenschafltlicher Rückschluß : Beim neu schreiben während des Authorens in einen neuen VOB passiert etwas mit dem Ton was net gut ist. Warum auch immer.
Meine Files kommen von DV-AVI, encodiert mit ProCoder. Was anderes hab ich im Moment net gestestet. Wobei zu bemerken ist: Die MPGs (Originalfiles) sind im Ton in Ordnung. Authored mit SPU oder Powertools - auch O.K. Nur beim authoren mit dem NeoDVD als Dolby Digital kaputt
Callboy .. was heißt "mit Vidac" ? Wie gemacht ? Als Programmstream incl. Ton erstellt ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Callboy  passiver User

Anmeldungsdatum: 02.08.2002 Beiträge: 926
|
Beitrag 117 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 10:33 Titel: |
 |
|
Also jetzt habe ich nochmal schnell ein Titleset mit neo erzeugt. Quellfiles waren:
Programmstream mit der Vidac aus avi erzeugt, DVD-Profil incl. Ton !
Direkt über Firewire und DV-Cam mit neo gecaptured.
Ein ca. 3 min. Stream ( mpv incl. ac3 ) D-Box
Ein ca. 3 min. Stream ( mpv incl. mpa ) D-Box
Diese Files hab ich also importiert und daraus ein Titleset erzreugt. Ratz Fatz ! Ton DD2.0 nichts asynchron, kein grummeln nichts.
Könnte das Titleset gerne auf einen FTP laden, damit Ihr sehen und hören könntet und den beweis antrete, dass ich hier keinen Schxxx poste. _________________ Realität ist, wenn Du's nicht mit der Maus wegklicken kannst.
Grüsse
Callboy |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 118 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 10:39 Titel: |
 |
|
@ Callboy
Vergesse mal das ac3 -D-Box. Da scheint es ja zu funzen.
Direkt über Firewire und DV-Cam mit neo gecaptured.
Programmstream mit der Vidac aus avi erzeugt, DVD-Profil incl. Ton !
... aber mit welchem TON ? _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 119 - Verfasst am: Do Okt 24, 2002 11:52 Titel: |
 |
|
Ich hab gestern .. nö, heute 3:00 .. einen kurzen Test gemacht - wegen synchron.
Einen Sat-TV-Film (~ 2.3 GB, 704x576), der durch PVAstrumento gejagt wurde und mit TMPGENC geschnitten (also xSVCD- und DVD-ready) habe ich mit PVAstrumento in 80-MB-Teile zerhackt.
Dann wurden neun davon in NeoDVD4plus reingezogen, in mehreren wurden noch 4 Subtitel gesetzt. Das Menu erstreckt sich also über 2 Seiten, mit mehrfach 4 Fenster im Fenster. Nun alles encodiert ... auf 720x576.
Das Ergebnis macht auf dem PC einen seeeehr schwach asynchronen Eindruck (Bruchteil von einer Sekunde - kann aber am Ausgangsfile liegen, weil PVAstrumento ein paar mal 12-15 fehlende Audioframes meldete). Seltsamerweise nur mit dem alten WinDVD3 (lag wohl an dem, muss wohl wieder WinDVD4 installieren), mit PowerDVD haut alles hin.
Am DVD/TV lief die Sache herrlich perfekt! Alles anwählbar, Menu/Submenu voll gut und auch der Ton wies keinerlei Asynchronität auf!
Resumee: bei allen, wo was asynchron wird ... die könnens nicht so richtig
Video Attribute :
Video compression mode : MPEG-2
TV system : 625/50 (PAL)
Aspect Ratio : 4:3
Display Mode : reserved
Source picture resolution : 720x576 (625/50)
Frame Rate : 25.00
Source picture letterboxed : Not letterboxed
Bitrate : 8.00Mbps
Audio Attribute : Not Available
Subpicture Attribute :
Number of Subtitles : 1 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|