Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 120 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 1:39 Titel: |
 |
|
200/1.8 Euro 5119.-
400/2.8 Euro 10.249.- _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 121 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 1:41 Titel: |
 |
|
Schon blöd, wenn die Objektive teurer sind als das Auto zum Transport derselbigen. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 122 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 8:30 Titel: |
 |
|
Zitat: | Schon blöd, wenn die Objektive teurer sind als das Auto zum Transport derselbigen. | Das Problem hab' ich jetzt auch schon. Der Wert des vollen Photorucksacks (incl. der mx300) übersteigt den Restwert meines Autos bei weitem.
Außerdem bekommt man die Teile mit Glück auch viel günstiger, auch, wenn es 2. Hand ist. Dafür fahren die "Verrückten" dann auch durch halb Europa. Auf eBay das 200/1.8 für 1500,- Euro ersteigert und dann mal eben nach Paris gefahren (ich glaub', er wollte da sowiso mal wieder hin). Ist immer noch billiger als irgendeinen Standardpreis zu zahlen.
Das Problem mit den Festbrennweiten ist vor allem, daß sie eben fest sind. Kaum rennt das Mädel auf Dich zu, schon hast Du nur noch ihre Nase im Bild. So gesehen wäre das neue 3/4 System von Vorteil. Wenn sie die Objektive so groß machen würden wie bei der normalen SLR, dann müßte sich eigentlich die Anfangsblende vergrößern lassen. Also sowas wie ein 70-200/2.0 *träum* |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 123 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 11:22 Titel: |
 |
|
Tu dich bezüglich Preis nicht täuschen tun.
Olympus E-1 ist alles andere als billig.
However other US sites are indeed stating that the E-1 will be priced at $2199 body only (which IMHO is about $700 too much) and that the lenses will range between $599 and $7999 (for the 300 mm). In my personal opinion these prices are simply too high, they are too high today and they will certainly be too high by September when the E-1 eventually hits the shelves.
PS: Hast du schon die CANON 10D Firmware 1.0.1 ?
CANON 1.0.1 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 124 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 17:55 Titel: |
 |
|
Mit der Firmware warte ich noch ab, bis es ein paar mehr Erfahrungen gibt. Wenn man der Canon-Page glaubt ist es sowiso nutzlos für mich. Wenn ich aber den Foren glauben sollte, dann nützt es sehr wohl etwas.
Wie ich mich kenne mache ich das Update irgendwann. Aber wohl frühestens im September. Falls doch etwas schief geht und die Kamera nach Willich muß, dann ist wenigstens der nächste wichtige Einsatz meiner 10D vorbei (leider nicht von mir selber *heul*, dafür aber mit obigem 200/1.8).
Daß die Oly teuer wird hatte ich auch schon gelesen. Aber es müßte technisch möglich sein, solch überlegene Objektive zu konstruieren. Machen wird es eh keiner, dafür ist der Markt viel zu klein. Profis werden bei Canon oder Nikon bleiben, und Amateure zahlen nur sehr selten 2000 Euro für ein Objektiv. |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 125 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 18:03 Titel: |
 |
|
Es gibt Firmwares für FOTOAPPARATE? Entschuldigt mich, habe keine Digitalkamera, aber jetzt bin ich schon baff.  |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 126 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 20:32 Titel: |
 |
|
@DV User
Wenn Du den Canon Laden in Villich mal pßersönlich gesehen und erlebt haben würdest, würdest Du nur noch auf Olympus stehen
Ich hatte letztes Jahr das Vergnügen mal dahin zu fahren "müssen"; bin ja nicht weit weg davon. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 127 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 20:51 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es gibt Firmwares für FOTOAPPARATE? Entschuldigt mich, habe keine Digitalkamera, aber jetzt bin ich schon baff. |
Jupp. Digitalcameras sind hochgezüchtete Computer!
Hier ein paar CANON-Firmwaren
'03/06/26 EOS 10D Ver. 1.0.1
'03/03/25 EOS-1Ds Ver. 1.0.2
'03/03/18 PowerShot S230 DIGITAL ELPH Ver. 1.0.2.0
'03/03/18 DIGITAL IXUS v3 Ver. 1.0.2.0
'03/03/18 PowerShot S45 Ver. 1.0.2.0
'03/03/18 PowerShot G3 Ver. 1.0.2.0
'02/11/25 EOS D60 Ver. 1.0.4
'02/07/30 EOS-1D Ver. 1.4.0
'02/04/22 EOS D30 Ver. 1.0.3.0
'02/04/19 PowerShot S300 DIGITAL ELPH Ver. 1.0.0.2
'02/04/19 PowerShot S110 DIGITAL ELPH Ver. 1.0.0.2
'02/04/19 DIGITAL IXUS 300 Ver. 1.0.0.2
'02/04/19 DIGITAL IXUS v Ver. 1.0.0.2
'02/04/19 PowerShot G2 Ver. 1.1.0.0
'02/04/19 PowerShot S40 Ver. 1.1.0.0
'02/04/19 PowerShot S30 Ver. 1.1.0.0
'02/04/19 PowerShot A20 Ver. 1.0.0.2
'02/04/19 PowerShot A10 Ver. 1.0.0.2
'02/01/21 PowerShot G1 Ver. 1.0.0.3
'02/01/21 PowerShot Pro90 IS Ver. 1.0.0.3
'01/02/27 PowerShot S100 Ver. 1.0.0.1
'01/02/27 DIGITAL IXUS Ver. 1.0.0.1
'00/05/15 PowerShot S10 Ver. 1.0.0.2 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 128 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 20:58 Titel: |
 |
|
Zitat: | Daß die Oly teuer wird hatte ich auch schon gelesen. Aber es müßte technisch möglich sein, solch überlegene Objektive zu konstruieren. Machen wird es eh keiner, dafür ist der Markt viel zu klein. Profis werden bei Canon oder Nikon bleiben, und Amateure zahlen nur sehr selten 2000 Euro für ein Objektiv. |
Derzeit liefern Kodak, Oly, Fuji Zubehör zum 3/4-System. Immerhin schon etwas. Und mit der Zeit wirds sicher billiger.
Dass Amateure keine teuren Objektive kaufen, wär mir neu. Gerade die grössten Schnösel legen sogar mal 2.600 Euro für nen Phallusersatz aus - eben vorhin gelesen.
So zwischen 1000 und 2000 ist gar ned selten. Rechne alles mal 5 (eins reicht ja ned).
Spitze ist so ein amerikanischer "Pseudoprofi", der 21 (!) stinkteure SLRs hat, natürlich auch ALLE am Markt befindlichen DSLRs. Nunja, wenn er glücklich ist damit. Protzen ist auch ein Hobby. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 129 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 22:44 Titel: |
 |
|
Zitat: | Digitalcameras sind hochgezüchtete Computer! | Ich warte noch auf den Tag, wo es für unsere 10D die erste Linux-Version gibt
@HolgerS
Bisher mußte ich (bzw. meine 10D) da zum Glück noch nicht hin. Meine Objektive stellen, genügend Licht und bei 24-70 auch genügend Zeit vorausgesetzt, dort scharf, wo sie sollen. Aber, wenn das FW-Update schief gehen sollte, dann bleibt einem ja nichts anderes übrig.
Zitat: | Dass Amateure keine teuren Objektive kaufen... | Ok, ok. Ich bin ja selber auch so verrückt, wobei das Objektiv nur halb so teuer war wie die Kamera. Und wenn ich hier problemlos zu vergleichbaren Preisen (max 300 Euro mehr) das 70-200/2.8 L USM von Canon bekommen hätte (ohne IS, ist nicht nur unverschämt teuer sondern für meine Zwecke auch sinnlos), dann hätte ich auch viel lieber das Canon als das Sigma genommen. Den Unterschied sieht und merkt man, wenn man den direkten Vergleich hat (ich hatte ihn am vergangenen Wochenende).
Zitat: | So zwischen 1000 und 2000 ist gar ned selten | Natürlich, an 1000 Euro-Objektiven kommt man ja überhaupt nicht vorbei, wenn man hauptsächlich an etwas ausgefallenen Plätzen fotografiert. Telezoom plus große Blende ist halt nicht billig.
Und, wenn ich ganz ehrlich bin, dann ist irgendwann auch ein Canon 24-70/2.8 L USM fällig. Sowas mit Blende 2.8 und USM gibt es leider nur von Canon als "L" Version. Alles andere, incl. meinem Sigma, kann ich eigentlich vergessen. Das Sigma ist zwar schön für Familienfeiern, dafür würde aber auch ein 24-85/3.5-4.5 USM reichen, weil man dort lustig drauf los blitzen kann. Für Aktion ist das Sigma schnarchlangsam, und für stille Momente (z.B. Hochzeit) zu laut. Also bleibt mir wohl nur übrig, auf das Canon zu sparen. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 130 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 0:10 Titel: |
 |
|
Hier ein Bild mit 24-70/2.8 (sieht zwar arg geschärft aus ...)
Autsch, der Preis is auch ned von schlechten Eltern ....Euro 1.999.- .... den habens aber eng kalkuliert
Aaaaaber diese sind a ned schlecht ... mit einem Billigobjektiv 75-300/4.0-5.6 um $200!
Bild 1
Bild 2
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 131 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 1:49 Titel: |
 |
|
Für Macros würde ich mir natürlich kein 24-70/2.8 L kaufen. Und wenn man immer genügend Licht hat, dann tut es natürlich auch ein normals Objektiv. Mit Blende 5.6 hab' ich mein 70-200 noch nie ernsthaft einsetzen können. Ich war schon hocherfreut, als ich am Wochenende auf ISO 400, F2.8 und 1/500 Sek kam. Zwei Stunden später (als die eigentlich interessanteren Mädels dran waren ) war ich dann aber bei ISO 1600 und ähnlichen Werten bis runter zu fast schon unbrauchbaren 1/250. Mit einer Anfangsblende von 5.6 hätte ich Nachmittags schon aufgeben können.
Wenn das 24-70/2.8 USM für 'nen 1000er zu haben wäre, dann hätte ich damals nicht sehr lange überlagt und das Sigma links liegen gelassen.
Zum Glück komme ich nur recht selten so nahe an das Geschehen heran, daß die 70mm schon zu lang sind.
Aber was solls, über ein gutes oder schlechtes Foto entscheidet zu 90% der Fotograf und zu höchstens 10% die Technik. Leider gibt es ein paar Bereiche, wo ohne Technik überhaupt nichts zu machen ist. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 132 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 2:04 Titel: |
 |
|
cool bist du das auf bild 2? _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 133 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 2:40 Titel: |
 |
|
Jepp ... öööhhmm, ich habe keinen bartswuchsfördernden DVDminus-Brenner! _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 134 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 2:56 Titel: |
 |
|
selbst wenn,machst ne super figur!
*alleachtung* _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 135 - Verfasst am: Fr Jun 27, 2003 8:50 Titel: |
 |
|
Danke ... sagen die Mädels auch immer.
Sonst würde ich in Winterbekleidung am Pool sitzen.
Fasziniert sind sie auch von meinen blauen Augen *) und meinen strahlend weissen Zähnen.
*) diese können ohne Hände entkleiden ... _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 136 - Verfasst am: So Jul 13, 2003 12:49 Titel: |
 |
|
Sodale, hab mir zur CANON 10D (bussi, bussi) noch einen BILLIGEN, aber ned schlechten Telekonverter geleistet.
1.4x war mir zu wenig, 2.0x war mir zu viel, also wurde es ein SOLIGOR 1.7x. Die Dinger kosten von CANON bei 300-400 Euro, sogar SIGMA & Co schlagen mit 200-300 Euro zu Buche.
Und haben den Nachteil, dass man sie an vielen Objektiven (wegen der Bauweise) gar ned verwenden kann. Zudem schalten sie in den meisten Fällen den Autofokus ab.
Der SOLIGOR 1.7x hat diese Nachteile nicht, funzt an jedem Objektiv und auch der AF haut prima hin (ausser die Anfangsblende ist gar kleinwunzig).
Gekostet hat das Ding Euro 78.-, bei manchen wird sowas verächtliches Achselzucken hervorrufen, aber bei denen zuckt halt sonst nix mehr.
Im Extremfall komme ich nun auf 1088 mm Brennweite ... 400mm x 1.6 (Kamerafaktor) x 1.7 (Konverter)
Hier sind ein paar erste Testbilderl, habe erst wenige gemacht - und die sind nicht schlecht (für so ein Billigding).
SOLIGOR 1.7x
Besonders gut macht sich der Konverter natürlich am SIGMA 105/2.8 macro, weil er die Fluchtdistanz stark erhöht und das 105er-Objektiv auf ein 180-er raufschraubt.
Sowas ist von SIGMA ned billig - SIGMA 180/3.5, lichtschwächer, fast 1 Kilo schwer, unhandlich (180 mm lang), teeeeeuer 949.- (die spinnen).
Der Konverter ist aber klein, Totallänge 110 mm, Totalkosten 399+78 Euro.
Das hat der COOL was Schönes gekauft, das hat der COOL fein gemacht!
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Anwender 
Anmeldungsdatum: 02.06.2002 Beiträge: 77
|
Beitrag 137 - Verfasst am: Mo Jul 14, 2003 15:30 Titel: |
 |
|
ggg, bin immer noch bei Chemie-Spiegelreflexphotographie...
nen 28-70, 80-200, nen 2x telekonverter gebraucht, Stativ,
2 Filter für die Objektive, alles prima, kannste alles mit machen.
Es kommt auf die geduld, fotografisches geschick und das Motiv bzw, die wahl desselben, an.. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 138 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
An einen TC hab' ich auch schon gedacht. Nur verschlechtert der natürlich auch wieder die Anfangsblende (mit Anfangsbende 5.0 brauche ich garnicht erst anzufangen). Und wenn ich sehe, daß ich jetzt schon Probleme damit hab' die 200mm freihand ruhig zu halten (bei 1/250 und länger), dann gibt das mit einem TC sowiso nichts mehr.
Ich werde demnächst wohl mal versuchen, wie es sich mit einem Einbeinstativ fotografiert. Vermutlich fühle ich mich dann zunächst total eingeängt oder schlage wie wild mit dem Teil um mich Aber das müßten Pressefotografen ja sowiso gewohnt sein (sollen sie halt zurückschubsen).
> kannste alles mit machen.
Ich finde es schon sehr praktisch, anstatt 20 Filmen nur ein X-Drive mitschleppen zu müssen. Dann muß ich vorher nicht mehr planen, wie viele Filme ich denn brauchen werde und hab' auch nie zu wenig dabei.
Aber natürlich kann man auch mit der analogen SLR (fast) alles machen. Bis sich aber mein Ausschuß auf ein verträgliches Maß reduziert, hab' ich mit gesparten Film/Entwicklungskosten meine 10D schon wieder eingespart. Vieleicht sollte ich doch mal eine Fotokurs mitmachen (kann man das als berufliche Fortbildung absetzen?).
Gruß DV User |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 139 - Verfasst am: Do Jul 17, 2003 19:07 Titel: |
 |
|
Das mit dem Stativ ist kein Problem. Mein Euro-22-Monopod kann auch zum Spazierstock entfremdet werden, mein Dreibein-Manfrotto mit Kugelkopf ist äusserst super und für Bilder über 300 mm gedacht.
Die werden dann haaaaarrrrscharf. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
|