Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BaronVlad 

Anmeldungsdatum: 14.10.2002 Beiträge: 54
|
Beitrag 120 - Verfasst am: Mi Jun 11, 2003 19:42 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich übe halt so lange bis es mir gelingt einmal ( ! ) ein vernünftiges Posting abzusetzen  |
Na viel Glück !
Auf die nächsten 15.000  _________________ Hochachtungsvoll
BaronVlad
Deutsch >> Capture FAQ - Capture Guide
Englisch >> Capture FAQ - Capture Guide |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 121 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 11:54 Titel: |
 |
|
Auch ganz nett - auch die weiterführenden Links beachten. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 122 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 12:06 Titel: |
 |
|
Wundert mich ned.
Sich einen PC konfigurieren zu lassen oder gar selbst basteln bleibt ein Adventure.
Beispiel:
Bis ca. 1995/96 haben wir (meineFirma) die meisten PC auf Kundenwunsch konfiguriert. Damals war das üblich und in der Regel günstiger und "besser" als KomplettPC. Auf für mich als Händler hat es gelohnt. Hatte damals 3 Techniker !
Der Pferdefuß an der Sache:
Je nachden wie ein Techniker gearbeitet hat, welche Brocken er erwischt hat, einen Fehler gemacht hat und tausend andere Sachen mehr - GENAU so war das Ergebnis.
Muß gestehen: Hatte NIE so viel Ärger als mit selbstgebauten PCs. Trotz aller Sorgfalt - man steckt ned drinn Beim Kunden dann - im Realtest beim Arbeiten - tauchen den die Fehler auf die man durch testen in der Werkstatt u.U. gar ned finden kann (ohne unmäßigen Aufwand) ..
Seit einigen Jahren ist aber die Vor-Fertigung von IndustriePC auf einem so hohen Niveau - preislich auch unschlagbar - das es in der Regel keinen Sinn macht sich einen PC zu konfigurieren. Wir hatten dann lange Zeit PC von MAXDATA verkauft. Als Standard-Produkt recht gut - und ich hatte so gut wie NIE wieder Ärger.
Selbst wenn ich mir einen neuen PC kaufen wollte/Sollte: ICH würde einen "von der Stange" holen und ggf. aufrüsten. Nie würde ich mir einen "basteln" oder basteln lassen. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 123 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 12:15 Titel: |
 |
|
Da ist zwar was dran, aaaber: Du vergisst den Spassfaktor, wenn man die Kiste selber zusammengenagelt hat und sie funzt danach einwandfrei! Wenn sie das nicht tut, dann fangen natürlich die Probleme an. Hatte aber bis jetzt immer das Glück (oder den richtigen Händler bzw. das richtige Auftreten bei demselben?), dass mir defekte Teile sofort gegen neue ausgetauscht worden sind  _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 124 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 12:26 Titel: |
 |
|
Spassfaktor ? Na gut - ich habe den Scheiß 16 Jahre lang geniesen dürfen. Da ist nix von Spaß - das ist unterm Strich nur Ärger hoch drei. Bastel mir ja auch kein Auto.
Ich könnte Dir 100 und 1 Problem nennen was bei so ner Sache auftreten kann. Wenn Du (nur mal als Beispiel) bei mir die Brocken (einzel) gekauft hättest, dann nach Tagen kommst und mir erzählst ein RAM ist defefkt. Was soll ich damit anfangen ? Woher weiß ich da Du das ned selbst gekillt hast ? Ebenso Board und und und ...
Wenn ich (hundert mal) gesehen habe wie Leute RAMs einfach in die Hosentasche stecken, sich ned erden beim antatschen, keine Ahnung haben wie man elektronische Bauteile behandelt - na bitte, - was soll ich da noch sagen. Jeder Händler der so was macht, gar dann noch kulant sei will/soll/ist - hat für mich ne Macke. Der wird seines Lebens nimmer froh.
Die Regel ist dann - nachvollziehbar - das er Dir erst mal sagt:
Broken by User - nix Garantie !
P.S.
Was glaubst was einem Händler passiert wenn er - erst mal auf seine Kosten - das RAM einfach blind austauscht ? Er muß das angeblich defekte bei seinem Disti reklamieren. Und der wird ihm in der Regel die Zunge rausstrecken. Er sitzt also auf den Kosten .... _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 125 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 12:37 Titel: |
 |
|
Dann bin ich wohl doch ein Glückspilz
Ein Kumpel von mir handelt nebenbei auch mit PC-Komponenten (hab ihm allerdings kaum was abgekauft, weil er die Preise, die ich mir vorstelle ganz einfach nicht machen kann). Von daher kann ich natürlich die Situation der kleinen Händler ganz gut nachvollziehen. Aber wenn ich mir ne Ladung Einzelteile mit nach Hause nehme, dann weiss ich spätestens am nächsten Tag, ob irgendwas davon ne Macke hat und brings dann auch an dem Tag wieder zurück. _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 126 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 12:43 Titel: |
 |
|
handelt nebenbei auch mit PC-Komponenten
Jepp .. das ist das Problm seit Jahren. Jeder Idiot "handelt" mit Computerteilen. .. und kann mittlerweile (obwohl er so gut wie keine Kosten hat, weil in der Regel Schwarzgeschäfte) keinen Preis mehr machen der nur in die Nähe der Großanbieter oder Internetzhändler kommt. Wie ein Händler (Deiner) mit so was noch zurecht kommt kann ich nicht verstehen. Normalerweise geht so was gar ned.
An einem Umsatz von ca. 1000 Euro kann er höchsten ( ! ) 20 bis 50 Eur "verdienen". D.h. verdient ist eigentlich nix - er hat sich Arbeit gekauft. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
musicplayer  V.I.P. Mitglied

Anmeldungsdatum: 27.02.2002 Beiträge: 528
|
Beitrag 127 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 13:04 Titel: |
 |
|
Wie gesagt, mir sind die Problems durchaus klar. Hatte mir selber auch lange (jahrelang!) überlegt sowas nebenbei zu machen, habs mir aber aus den bekannten Gründen letztendlich dann doch abgeschminkt.
Deine Verbitterung, die immer wieder aus deinen Beiträgen rauszulesen ist, kann ich sehr gut verstehen. Aber siehs mal so: in der sch.... gesellschaftlichen Situation, die über unser aller Existenz schwebt, müssen nicht nur kleine Händler leiden, auch Millionen anderer, die bei wieder anderen in Lohn und Brot stehen müssen um ihre Existenz bangen und verlieren reihenweise ihre Jobs.
Denjenigen, denens materiell noch wirklich gut geht, kann das nur recht sein: haben sie doch durch die permanente Drohung mit dem Verlust des Arbeitsplatzes ein Druckmittel, um die Kleinen an der Kandarre zu halten  _________________ CU MP3 (better known as Gerd)
TCPA heißt Freiheit verlieren!
 |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 128 - Verfasst am: Sa Jun 28, 2003 13:35 Titel: |
 |
|
Nein .. ich bin nicht Verbittert ! Mir ist das ja gar nix neues. Damit habe ich ja Jahrzehntelang mich rumgeärgert.
Ich bin nur wütend über das andauernde Dummfasel von Leuten die da meinen zu fast "Nada" (wenig Kohle) eine maximale Leistung erhalten zu können. Das Preis/Leistungsverhältnis ist es was nicht stimmt. Hier von "Servicewüste" zu reden ist so ne Sache. Schaut man genauer hin, stellen sich oft eben die Gründe erst dar warum das so ist. Nirgends auf der Welt - auch in den USA ned - gibt es "Service" for nothing. Irgendwie, irgendwo muß das kalkuliert sein und auch von Endkunden in welcher Form auch immer bezahlt werden. Wer was anders glaubt muß verrückt sein oder annehmen er bekäme irgendwo etwas geschenkt.
Geschenkt bekommst aber nirgends was - allenfalls bei der Heilsarmee in der Suppenküche.
Und damit ist auch schon Ende der Debatte. Ein kleiner Händler, Dienstleister oder was auch immer muß seine Kosten direkt kalkulieren. Ein großer Anbieter hat in der Regel eine Mischkalkulation und darüberhinaus einen Kundenstamm der groß genug ist um auch div. Kosten umzulegen. Heißt - wenn der MediaMarkt mal "großzügig" ist - kullant, - dann ist das ein Furz solange es sich im kalkulierten Rahmen hält. Was er bei einem Kunden drauflegt, hohlt er bei 1000 anderen wieder raus.
Ein kleiner Anbieter mit 100 Kunden ? Auf wen will er das umlegen ?
Die Kundenseite habe ich jahrelang erlebt. Abgesehen von Ausnahmen versucht eben jeder Dich irgenwie über den Tisch zu ziehen. In den letzten Jahren lief das drauf raus zu sagen:
Wir würden ja gerne bei Dir kaufen, ist ja praktisch, bist "in der Nähe usw." - aber im Internetz kostet der Brocken nur xxx Euro. Gehe mal auf den Preis runter - evtl. lege ich noch 10 Euro drauf. Das ist die Methode "Händlerkillen". Erwartet wird dann aber eine Leistung die so aussieht das der kleine Händler selbstverfreilich sich um jeden Scheißdreck kümmert, kulant ist, defekte Brocken sofort umtauscht usw.
Diese Rechung geht einfach ned auf. Wer was anderes behauptet hat keine Ahnung.
So .. und dann kommen die Wohnzimmer-Schwarzhändler, die Internetz und eBayHändler - die nochmals die Preis drücken.
Bei den geplanten ungeregelten Ladenöffnungszeiten wird es nochmals eine Verschärfung in der Richtung geben. Nur die "Großen" (Einkaufszentren) können so was anbieten. Das wird nochmals ein Umverteilung von Kaufverhalten zu ihren Gunsten mit sich bringen.
Also .. langer Rede kurzer Sinn: Die "Sevicewüste Deutschland" haben sich die Endkunden zu 99% selbst geschaffen. Oder anderst rum: Wenn nur noch die "Großen" diesen gewünschten Service bieten können, darf man sich auch ned wundern wenn die Kleinen reihenweise die Löffel abgeben. Daran ändert das Geschwätz um "Liberalisierung" des Marktes - was nix anderes heißt als freie Bahn dem ungezügelten Kapitalismus - auch nix. Im Gegentum. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|