Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 120 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 18:32 Titel: |
 |
|
@Der Karl: Hm ja, war vielleicht etwas dusselig formuliert. ;-)
Ich ging davon aus, dass die TV-Karten deshalb ein YUV Format digitalisieren, weil sowieso nicht mehr über die Antenne herein kommt (Ein Fernseher verarbeitet ja auch kein RGB Signal).
Ich habe irgendwo gelesen, dass die BT8x Treiber Probleme im YUV Modus hatten/haben, so dass mitten in der Aufnahme die Fieldorder wechselt. Beim RGB Modus dagegen sollte das nicht auftreten. Kann es sein, dass deshalb so viele im RGB Modus aufzeichnen?
Ullrich. _________________ --
Ullrich |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 121 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe irgendwo gelesen, dass die BT8x Treiber Probleme im YUV Modus hatten/haben, so dass mitten in der Aufnahme die Fieldorder wechselt. Beim RGB Modus dagegen sollte das nicht auftreten. Kann es sein, dass deshalb so viele im RGB Modus aufzeichnen?
|
So wird es wohl sein ... wobei das überhaupt nicht bei jedem auftritt. Ich habe bisher mit 2 verschiedenen Rechnern und 2 verschiedenen TV-Karten gecaptured. Hauppauge WinTV und Pinnacle PCTV-Pro. Bei mir sind bisher nie Fielorderwechsel aufgetreten im YUY2-Modus.
Das Zeugs kommt mit TTF an und wird auch so zu MPEG2 encodet. Auf dem TV ist kein zittern oder Ruckeln zu sehen.
Macht doch erst mal eigene Tests bevor ihr alles blind glaubt.
Zitat: | Was bringt mir denn der RGB24 Modus |
Höhere Systembelastung sonst nix.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 122 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 20:10 Titel: |
 |
|
Zitat: | Höhere Systembelastung sonst nix. |
Na dann bin ich ja beruhigt, dass ich das richtig verstanden hatte und da kein geheimer Qualitätstrick dahinter steckt. _________________ --
Ullrich |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 123 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 21:06 Titel: |
 |
|
Moin,
>Ich ging davon aus, dass die TV-Karten deshalb ein YUV Format digitalisieren,
Das ist sicher nicht der Grund, sondern einfach die Notwendigkeit, die Datenrate
zu reduzieren, die über den Bus geschickt wird.
>Ich habe irgendwo gelesen, dass die BT8x Treiber Probleme im YUV Modus hatten..
Nee, andersrum - Wenn jemand solche Probleme hat, empfehle ich, mal RGB24 zu probieren.
Meine alte WINTV (BT848) hat dieses Problem mit den WfV-Treibern von Hauppauge -
viele andere (z.B. Kika) haben dieses Problem nicht.
Muß man einfach probieren!
>Höhere Systembelastung sonst nix.
Muß nicht sein. Höhere Datenrate ist klar, aber die Prozessorlast muß nicht höher
sein, da die YUV-RGB-Wandlung ja im Chip passiert.
Bei meiner oben erwähnten WINTV war die Prozessorlas bei YUY2 bzw. RGB24 identisch.
Es kann durchaus sinnvolle Anwendungen für den RGB24-Farbraum geben -
z.B. wenn man mit einer Anwendung/Encoder arbeitet, die RGB voraussetzt und wirklich alles (z.B. Filter/Frameserver..)
im RGB-Farbraum arbeitet.
Gruß Karl |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 124 - Verfasst am: Mo Feb 10, 2003 22:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Es kann durchaus sinnvolle Anwendungen für den RGB24-Farbraum geben -
z.B. wenn man mit einer Anwendung/Encoder arbeitet, die RGB voraussetzt und wirklich alles (z.B. Filter/Frameserver..)
im RGB-Farbraum arbeitet |
Gut, da wäre der RGB24-Farbraum dann nötig. Ich würde aber wenn´s geht im YUY2-Farbraum bleiben. Die Captureprobleme die viele User haben liegen wohl in der Kombi VDub/RGB24/Wrapper. Ich habe etliche Tests gemacht mit vielen verschiedenen Settings, Treibern und meinen 3 verschiedenen Rechnern. Es war mir nicht möglich über einen längeren Zeitraum (VDub + btwincap) ohne Pulkdrops (2-4 auf einmal) zu capturen. Mit den WinTV VFW Treiber klappte es aber auch bei hohen Datenraten (Huffyuv) ohne Drops.
Nun, ich zerbreche mir nicht mehr den Kopf wegen der bt-Karten/Treiber. Endlich scheint es möglich zu sein ohne Drops und mit einer besseren Bildquali die SAA7134 Karten zu verwenden. Habe mir soeben die ersten 2 Stunden meines 5 Stunden-Captures (NULL Drops) auf den TV angesehen. Da schmeiß ich doch glatt meine DV-Karte aus dem Rechner und verwende nur noch die Typhoon.
Naja, ganz so isses noch nicht, an den Chroma/Luma Settings muß noch ein wenig gefeilt werden. Aber die Bildquali gefällt mir schon ziemlich gut. Schärfe ist auch besser als bei den/meinen bt-Karten.
Leider ist mein Kabel-TV verdammt mies und ich muß immer mit aktivierter "noise reduction" capturen. Bei Usern die eine gute Anlage haben dürfte die Quali noch besser sein. Also, mit W2k-SP2 + SAA7134 Karte klappt das Capturen bei mir, auch ohne verzerrten Ton, wunderbar. WinXP nehme ich mir demnächst zur Brust. Habe da noch etwas entdeckt was auszuprobieren wäre.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gabriel 
Anmeldungsdatum: 07.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 125 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 13:46 Titel: |
 |
|
Hi Gunnar
Ich schaffe es einfach nicht mit der Typhoon ohne Drops zu capturen. Wir haben doch beide fast den gleichen Computer. Kannst du bitte mal erklären wie deine Installationsreihenfolge ist und welche Treiber du benutzt ? Hast du inzwischen auch Windows XP und die Typhoon ohne Probleme ans Laufen bekommen ?
Außerdem stürzt mein Computer beim Versuch zu Capturen öfters mal ab und der Bildschirm friert ein. Wäre sehr nett wenn du mir helfen würdest.
Bye, Gabriel |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 126 - Verfasst am: Mi Feb 12, 2003 19:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Außerdem stürzt mein Computer beim Versuch zu Capturen öfters mal ab und der Bildschirm friert ein. |
Erst mal muß sichergestellt sein das dein Rechner (Hardware) tadelos läuft.
1.Treten deine Abstütze auch mit anderen Anwendungen auf ?
2.Hast du eine seperate Captureplatte ?
3.Welche Temp. hat die CPU ?
4.Welchen Speicher verwendest du ?
... dann sehen wir weiter.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gabriel 
Anmeldungsdatum: 07.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 127 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 9:07 Titel: |
 |
|
1. Mein Computer stürtzt auch bei anderen Programmen öfters mal ab.
2. Ja, eine 80GB IBM
3. 65° Mainboard Monitor
4. Original Infineon 256MB x2
Danke für deine Mühe.
Gruß
Gabriel |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 128 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:08 Titel: |
 |
|
Zitat: | 3. 65° Mainboard Monitor |
Rechner sofort stilllegen.
Gehäuse aufmachen, Mainboard rausholen und CPU-Kühler auf korrekten Sitz überprüfen. An Besten sofort Kühler abmontieren, CPU-Oberfläche gründlich aber vorsichtig reinigen. Unterseite des Kühlkörpers auch reinigen. Nur soviel WLP gleichmäßig auf das DIE auftragen das die Schrift gerade so zu lesen ist.
Kühler ohne zu verkanten montieren.
Genauere oder Bebilderte Vorgehensweise kann man sich auf diversen Webseiten anschauen -> Googeln.
Mainboard wieder einbauen und nur die Grafikkarte in den Slot stecken. Komplette Verkabelung so durchführen das der Luftstrom im Gehäuse möglichst nicht behindert wird. Ein Gehäuselüfter wird meistens "vorne-unten" saugend montiert, der Andere "hinten-mitte" bläßt die Lauft raus. Kommt auch darauf an was für´n Gehäuse du hast. Laß dir nicht einreden du würdest ne Horde Lüfter brauchen ... das ist "Sherlock Humbug".
Krachmacher (Lüfter über 1900U/M) brauchst auch keine, sowie auch keinen Schweineteuren CPU-Kühler. Ich hab einen für 19Euro und der ist super.
So, wenn du also den Rechner wieder zusammengebaut hast stell die Biossettings moderat ein. Nix übertakten, COM-Ports, Parallele Schnittstellen oder/und USB deaktivieren wenn du die nicht benötigst. Auf jeden Fall den AC97 Sound und Powermanagement deaktivieren. Solltest du nicht wissen wie das geht, im Mobo-Handbuch nachschauen oder/und ->Googeln. Gerade für das Epox 8KHA+ gibt´s ein paar schöne Seiten.
Nun den Rechner starten und wieder das Bios aufrufen. Eine Weile den Hardwaremonitor anschauen und beobachten wie hoch die CPU-Temp. wird ... und ob die Spannungen stabil bleiben. Bei den jetzigen Umgebungstemperaturen sind es bei mir 40-42°. Sollte es bei dir ähnlich sein können wir fortfahren. Also mach erst mal was hier steht.
Im nächsten Anschnitt geht´s dann um die IRQs, Installationreihenfolge, Treiber und Konfiguration falls die MODs es zulassen. Das hier hat mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun ... sonst machen wir beide per E-Mail weiter.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 129 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 11:38 Titel: |
 |
|
Hier ist z.B. ein schöner Config Guide für das Epox 8KHA+
Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 130 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 12:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Im nächsten Anschnitt geht´s dann um die IRQs, Installationreihenfolge, Treiber und Konfiguration falls die MODs es zulassen. Das hier hat mit dem eigentlichen Thema nicht viel zu tun ... sonst machen wir beide per E-Mail weiter.
|
Da ich jetzt auch Win2000 installiert habe (ist für mich relativ neu), würd ich mich auch dafür interessieren. Evtl. kannst du ja den Thread woanders fortsetzen? |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 131 - Verfasst am: Do Feb 13, 2003 23:38 Titel: |
 |
|
Moin Gunnar,
Zitat: | Nun, ich zerbreche mir nicht mehr den Kopf wegen der bt-Karten/Treiber. Endlich scheint es möglich zu sein ohne Drops und mit einer besseren Bildquali die SAA7134 Karten zu verwenden. Habe mir soeben die ersten 2 Stunden meines 5 Stunden-Captures (NULL Drops) auf den TV angesehen. Da schmeiß ich doch glatt meine DV-Karte aus dem Rechner und verwende nur noch die Typhoon.  |
ich bin brennend interessiert, wie Du das nun geschafft hast mit dem 5 Stunden capturen ohne drops.
bin selbst schon eine Weile am experimentieren. Hintergrund: Aldi PIII667 (März 2000), MD 5044 (Dez.02), 20+40GB (Seagate). Win98SE, VirtualDubMod. TV-Capturen mit 384x288 geht ca. 3 Minuten gut, danach fangen die dropped Frames an,
Könntest Du mal schreiben, welche Treiber Du nun genau nimmst?
Gruß |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 132 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 12:40 Titel: |
 |
|
@tkrdg
ich hatte ja mit 98SE auch keinen guten Erfolg. Es trat exakt das Verhalten auf, welches du beschreibst (nach 3-4 Minuten einsetzende Framedrops, welche dann nachlassen um nach weiteren 3-4 Minuten wieder aufzutreten).
Wieviel RAM hast du eigentlich (bei mir sind es nämlich nur 128MB, was evtl. zu wenig ist).
Wie auch immer, mit Win 2000 geht es jetzt bei mir ohne Framedrops, dafür macht der MC-DV-Codec jetzt Ärger (wieder mal das Klötzchenproblem, obwohl die Option "fast" nicht angehackt ist). Ebenso habe ich Probleme mit den Audio/Video-Buffer Einstellungen. Bei Veränderung der Standartwerte habe ich eher negative Auswirkungen (im Gegensatz zu Win98SE), was sich in starken Festplattengeräuschen und Framedrops bemerkbar macht.
Auch ist die angegebene CPU-Belastung unter W2k ca. 20% höher als unter 98SE.
@all
nochmal was zu YUY2/ RGB24. War es nicht so, daß man bei MJPEG lieber in RGB capturen sollte, wegen eines Fehlers in den Codecs, welcher zu ausgewaschenen Farben führt? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 133 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 18:36 Titel: |
 |
|
Nachdem ich nun auch mehrere E-mails bekommen habe mit der Bitte zu beschreiben wie ich es schaffe ohne Tonprobleme und mit NULL Drops zu capturen, werde ich hier in Kürze meine Vorgehensweise schildern.
Aber eins möchte ich klarstellen ... das wird kein umfangreicher Guide werden in dem ich alles Haarklein erkläre.
Es ist mehr eine grobe Anleitung die sich ausschließlich auf meine und "Gabriels" Hardware beschränkt. Aber vielleicht ist das Ein oder Andere dabei was der SAA7134 Capturegemeinde von Nutzen ist.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 134 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 20:11 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wieviel RAM hast du eigentlich (bei mir sind es nämlich nur 128MB, was evtl. zu wenig ist). |
384 MB, Auslagerungsdatei abgestellt
Zitat: | Wie auch immer, mit Win 2000 geht es jetzt bei mir ohne Framedrops |
Dann hätte ich evtl. eine gute Nachricht für Dich: gestern abend hab ich Virtual VCR ausprobiert (http://www.digtv.ws/). Ein reines Programm zum Capturen, was im Gegensatz zu VirtualDub aber direkt auf den WDM-Treiber aufsetzt, also ohne Wrapper. Macht auch dynamisches Audio-Resampling zur Synchronisation. DirectX 8.1 ist notwendig, außerdem der 7134-Registry-Patch. Codecs findet er von alleine, VirtualDub-Filter versteht er auch.
Ich sach euch: nach der wackeligen Geschichte mit VirtualDub läuft das beängstigend stabil! Keine Drops, man kann nebenher noch arbeiten. Ich schaffe 640x480 incl. HuffYuv tadellos (PIII@667).
Problem: es kann kein Multisegment-Capture und der Autor hat es auch nicht vor nachzurüsten (siehe dortiges Development Forum). Er weiß zum einen nicht wie man die Files umschaltet ohne Drops, sieht auch die Notwendigkeit nicht mehr so. Der sollte sich mit Avery Lee zusammentun, das gäbe ein Mords-Tool!
Weiß einer einen Workaround für die 2GB-Grenze bei Win98SE? Sonst muß ich noch deswegen in den sauren W2k-Apfel beißen.
Grüße |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 135 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 20:51 Titel: |
 |
|
@Gabriel
Typhoon (SAA7134) + Win2000 + SB128 + Epox 8KHA+ .... so klappts bei mir.
---------------
Meine Hardware:
Board: Epox 8KHA+
Cpu: XP1800
Speicher: 2x 256MB Samsung original
Grafik: Gainward PP GeForce 3
Sound: SB128
TV-Karte: Typhoon
Sonstiges: IEEE-Karte
Bootplatte: 17GB Seagate (extra Partition für pagefile.sys)
Captureplatte: 80GB Maxtor
SYS: Windows2000-SP2
Soundkarte in Slot 5 oder 3 stecken und im Biossetup IRQ=9 und die Grafikkarte auf IRQ=11 einstellen. Der USB, falls aktiviert, liegt dann automatisch auch auf IRQ=9 was aber nix ausmacht. Natürlich sollte man nicht ein USB-Gerät verwenden (z.B. drucken) und gleichzeitig capturen. USB kann aber auch später nachträglich im Gerätemanager (W2k) deaktiviert und bei Gebrauch wieder aktiviert werden.
Nun Windows´2000 installieren ... direkt nach Beginn der Installationsprozedur mehrmals Taste "F5" drücken bis ein Auswahlmenü erscheint. "Standart PC" auswählen und mit der Installation bis zum Ende fortfahren. Danach die "pagefile.sys" auf eine extra angelegte Partition/logisches Laufwerk auslagern. Bei mir ,Arbeitsspeicher 512MB, ist die "pagefile.sys" ebenfalls 512 MB groß.
Nun folgende Treiber installieren:
1. VIA ServicePack 4in1443v
2. W2k ServicePack 2
3. USB Filter Driver v1.08 + USB filter patch for KT266 chipset_74
4. NVidia Treiber 41.09
5. SB128 Treiber (die von der SoundBlaster CD)
6. DirectX v8.1 + BDA-Patch
Oberste Priorität für mich ist das der Rechner stabil läuft. Deswegen mache ich immer bei einem neuen Rechner oder je nach geänderter Hardware Stabilitätstests und verwende hierbei Prime95 und den 3DMark2001SE (es gibt mittlerweile eine neue Version).
Anschließend werden sehr große und viele kleine Dateien zwischen den Platten hin und her kopiert. Es gibt natürlich noch andere Wege/Programme den Rechner zum Schwitzen zu bringen. Jeder hat da seine bevozugte Methode.
Laufen die Tests ohne Probleme, hab ich schon mal eine gute Grundlage für ein stabiles System. Abstürtze, Hänger, Bluescreens oder anderes Gewürm treten bei meinen Rechnern nach erfolgreichen Tests nicht auf.
Hier gibt es weitere nützliche Tips zum Optimieren von Windows:
http://www.winpage.info
http://www.winhelpline.info
Nun die Kiste wieder ausschalten und die Typhoon in Slot 6 oder 4 stecken und IRQ=10 einstellen. Bei mir steckt noch die IEEE-Karte in Slot 2 (IRQ=3 wenn COM-Port2 deaktiviert ist).
Slot2 - IEEE-Karte: IRQ=3
Slot5 - Soundkarte: IRQ=9
Slot6 - TV-Karte\USB: IRQ=10
AGP - Grafikkarte: IRQ=11
Rechner/W2k starten und die Typhoon Treiber von der beigelegten CD installieren.
U.a. sind diese beiden Dateien enthalten:
cap7134.sys = 423.712 Bytes = v1.4.0.0
PhTvTune.sys = 19.520 Bytes = v1.4.0.0
Die Typhoon Treiber sind übrigens weitgehend mit den "Cinergy 600 WDM v1.4" Treibern identisch.
Jetzt den DV-Codec installieren (ich verwende den Mainconcept 2.04) und VirtualDUB_sync oder VirtualDUb_Mod.
Ich gehe davon aus das du mit VirtualDUB umgehen kannst und weißt wo die Settings zu finden sind.
VirtualDUB starten und so konfigurieren:
"Overlay" und "Preview" deaktivieren
Format:
MainConcept DV-Codec:
Den Windows Audiomixer/Lautstärkereglung so konfigurieren das der Pegel angezeigt wird und das Soundformat einstellen. Bei mir sind übrigens nur max. 44.1KHz wählbar.
Capturesettings:
Die anderen Standartsettings setze ich als bekannt voraus. Ansonsten ->Googeln.
Jetzt VD schließen und den Philips SAA713x (Antigua) capture fix anwenden. ->LINK
Neustart, VD starten und nicht die Vorschau/Preview aktivieren bevor ein gültiger Kanal eingestellt ist.
Kanal 4 ist bei mir nicht belegt. Erst ab Kanal 13 wäre ein Sender vorhanden ... ist auch am Ton zu hören. Dann kann die Vorschau aktiviert werden ... vor Capturebeginn auf jeden Fall immer deaktivieren.
Die Tonverzerrungen treten bei mir nur dann auf wenn kein gültiger Kanal eingestellt und trotzdem die Vorschau aktiviert ist.
So das wär´s erst mal, Gabriel. Melde dich mal ob bei dir jetzt das Capturen klappt. Übrigens mit WinXP-SP1 scheint es auch so zu laufen.
Die meisten o.g. Tips sind ein alter Hut und auch auf etlichen Seiten nachzulesen. Habe das Ganze nur mal zusammengefaßt.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 136 - Verfasst am: Fr Feb 14, 2003 21:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sonst muß ich noch deswegen in den sauren W2k-Apfel beißen. |
Ach so sauer ist der Apfel gar nicht.
W2k läuft bei mir incl. Capturen ohne Probleme.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Gabriel 
Anmeldungsdatum: 07.06.2002 Beiträge: 7
|
Beitrag 137 - Verfasst am: Sa Feb 15, 2003 14:52 Titel: |
 |
|
@Gunnar
Suuuuuuuuper, ich bin begeistert. Das ich das noch erleben darf
Mein Kühler war tatsächlich falsch montiert. Jetzt sind es nur noch 45 Grad bei Last. Windows 2000 bzw. meine Programme sind bis jetzt nicht mehr abgestürtzt. Und am besten, das capturen funkioniert endlich einwandfrei. 3 Stunden ohne einen einzigen Drop. Ich habe die Cinergy Treiber von der Terratec HP downgeloadet installiert und genau deine Settings übernommen. Den MC-DV v2.10 hab ich auch installiert.
Nochmal vielen Dank für deine Mühe.
Bin aus dem Häußchen ....
Tschüß
Gabriel |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 138 - Verfasst am: So Feb 16, 2003 13:03 Titel: |
 |
|
Zitat: | W2k läuft bei mir incl. Capturen ohne Probleme. |
Kurzes Feedback dazu:
VirtualDub + Win98: - Dropped Frames (DF)
VirtualVCR + Win98: o perfekt für Kurzfilme, da keine segmented files
VirtualDub + Win2k: ++ gut brauchbar
VirtualVCR + Win2k: + perfekt, unter NTFS, wenn man nicht viel editieren will
VirtualVCR läuft etwas stabiler als VirtualDub, v.a. ist die Prozessorauslastung gleichmäßiger. Win2k braucht tendenziell mehr CPU als Win98.
Details zu VirtualDub und Win2k mit HuffYuv
- 640x480 ohne Preview: sehr wenige DF (3 auf 30'), 70-90% CPU
- 384x288 mit Preview : keine DF, 60-80% CPU
- 384x576 ohne Preview mit cubic vertical 2:1 reduction: keine DF, 40-60% CPU
Von letzterem verspreche ich mir ein leichtes Entrauschen gegenüber 384x288 direkt (geht aber nicht bei interlaced). Weiterverarbeitung mach ich eh in Viertel-Pal, weil sonst die Codierung unerträglich lang dauert (XviD, zwei Pass) und danach auch die Wiedergabe zunehmend ruckelt.
Filtern direkt bei der Aufnahme schafft mein Rechner gar nicht ohne DF.
Gegen VirtualVCR spricht, daß ich beim Editieren schlimmstenfalls den doppelten Plattenplatz brauche, bei VirtualDub und segmented files nur Platz für 2 Segmente zusätzlich.
Danke für die Tips!
Grüße |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 139 - Verfasst am: So Feb 16, 2003 15:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nochmal vielen Dank für deine Mühe. |
Freut mich das es auch bei dir klappt.
Kleiner Nachtrag:
Capturen (720x576 YUY2 48KHz MC-DV) ohne Drops geht auch mit XP. Wenn du die Cinergy 600 Treiber verwendest funktioniert aber der externe Videoeingang nicht ... hab´s mal getestet. Mit den orig. Typhoon Treibern ist der Video-IN wieder da (W2k + WinXP).
Zitat: | VirtualVCR + Win2k: + perfekt, unter NTFS, wenn man nicht viel editieren will |
VirtualVCR ? ... hab ich noch nie getestet. Schau ich mir mal an.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|