DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Canon EOS 10D im Einsatz
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 140 - Verfasst am: So Jul 27, 2003 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

Da erzählte mir doch ein Mädel, dass zwischen ihren Bein... nein, Blumen eine grosse Spinne sitze.

Also ich mit Fotoausrüstung nix wie hin, Kaffee trinken und das Vieh fotografieren, schnell noch das Mädel vernaschen ... nach Hause und die Bilder angucken.

Siehe hier Wespenspinne

Dann geh ich in meinen Garten, denk, sowas muss doch auch hier zu finden sein, suche keine 5 Minuten ... schon hab ich eine. Schön gross, schön gelb, ein echtes Prachtexemplar.

Man läuft im Leben an den schönsten Sachen vorbei ... die MÄDELS bringen einen darauf .. und zwar NICHT NUR AUF SPINNEN !!!!!!!! Hehehehehehe.




Nochwas: dabei hatte ich zum ersten Mal meinen Winkelsucher C in Aktion, der ist echt toll! Nie mehr Verkrümmungen bei Makroaufnahmen!

Vergrösserung 1.25x oder 2.5x, seitenrichtiges Bild, kostet auch mit 150 Euro genug.

Aber ein Mann ohne Winkelsucher ist wie ein Eunuch: das wichtigste Teil fehlt ihm.



Zuletzt bearbeitet von cool
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 141 - Verfasst am: Di Aug 05, 2003 23:53    Titel: Antworten mit Zitat

Zu den Berichten über x-Drive / Tripper (sozusagen mobile HD's zum abladen der Bilder aus den Speicherkarten). Meine Partnerin hat seit kurzem eine Coolpix, und für die kommenden Ferien Ende September suchen wir nun eine gute Lösung (also nicht Laptop mitschleppen).

Beim surfen habe ich nun den DataSafe von Hama entdeckt. Ist ein CD-Brenner, in dem man die Speicherkarten einschieben und brennen kann.



Infos z.B.: mobiler "Kartenbrenner"

Hat schon jemand Erfahrung mit dem Gerät ? Oder doch besser mehr $$$ ausgeben für ein x-Drive ?

Freundliche Grüsse,

Andreas
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 142 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 2:14    Titel: Antworten mit Zitat

datasafe gibt es im mediamarkt um 222 Euro, ich halte das für eine schlechte Lösung: unhandlich, umständlich, Stromversorgung problematisch, vermutlich kann das Ding keine grossen Speicherkarten splitten, also max. nur 700 MB übertragen.

Das ist MEINE Meinung, wer glaubt, was Besseres stecke dahinter, soll es ruhig kaufen, ich lese gerne "Erfahrungsberichte".

Mein XdriveII funzt so: Karte rein, einschalten, copy, fertig!

Einfacher gehts ned!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 143 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 12:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe zwar nicht so ein Teil, halte es aber für problematisch unterwegs ne CD brennen zu wollen, womöglich beim wandern oder so. Das wackelt doch.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 144 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 12:48    Titel: Antworten mit Zitat

Unterwegs kann man mit dem Teil sowiso nichts brennen. Es sei denn, man schleppt einen passenden Akkusatz mit sich herum. Der Hama-Brenner hat nämlich keinen eingebauten Akku.

Das mit dem mehr $$$ stimmt ja auch nicht. Ein XDrive I mit 20 GB gibt es schon ab rund 190 Euro. Kostet also etwa soviel wie der Brenner, ist kleiner, läuft per Akku und man muß keine Rohlinge zusätzlich dabei haben.

Wenn man den Brenner natürlich nur abends im Hotel betreiben kann und max. 512 MB Karten hat, dann könnte er sogar Vorteile gegenüber dem XDrive haben. Man kann die Bilder zweimal brennen und hat so kaum Probleme mit defekten Medien oder Festplatten.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 145 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 20:54    Titel: Antworten mit Zitat

Puuh, hab mich durch alle 8 Seiten bis hier durchgelesen. Spannend. Cool, klasse Fotos.

@DV User
Zu Beginn schreibst Du "Glücklicherweise hat die Kamera keinen AF-Messblitz"
Wieso glücklicherweise? Ich bin schwer am Überlegen, ob ich meine Oly700 ablege und mir auf eine (neue) Oly750er mit Blitzschuh einen Metz-Blitz setze, der das AF-Hilfslicht unterstützt. Nebenbei: Mit dem Aufwand bin ich beim Anschaffungspreis der Canon EOS 300D und komme hier schwer ins Grübeln, die Klasse zu wechseln. Aber der Reihe nach, was ist der Haken beim AF-Messblitz? Reichweite? Nicht abschaltbar? Die Metz-Übersicht zu SCA-Adaptern wirft bei der EOS 10 (ohne D) und EOS 1D den AF-Messblitz als Feature aus ...

@Cool, DV User
Bei hificomponents liegt die 10D bei 1.4 k€, allerdings ist die 300D zu 1k€ in den Startlöchern und wird wohl in zwei drei Monaten drunter liegen. Gibt es ein Argument gegen die 300D?

Sehe ich es richtig, dass diese DSLR ein Quantensprung hinsichtlich Auslöseverzögerung und Bildrauschen (bei höherer Lichtempfindlichkeit) ist?

Und tschüss,
Thorsten.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 146 - Verfasst am: Di Sep 16, 2003 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde, die 300D ist ein Meilenstein/Durchbruch bei DSLR.

Mit einem Preis von Euro 999 inkl. 18-55 Objektiv darf man bald nach Erscheinen rechnen. Dann kommen andere Kameras nimmer mit.

Für "seriöse" Fotografierer eine verlockende Alternative zu den vielen Knipsetten - obwohl die auch für viele ihre Berechtigung haben. Nur vom Preis her werden sie mittlerweile "untragbar" - im Vergleich.
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 147 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thorsten,

wenn Du nichts gegen eine SLR hast, dann kauf Dir die anstatt irgendeine Komapakt-Digi zu fast dem gleichen Preis. Die Oly750 hat den Vorteil, daß sie kleiner und leichter ist. Und, wenn Du den Zoombereich brauchst, vermutlich auch billiger. Bei der 300D mußt Du noch ein weiteres Objektiv kaufen, und auch neue Speicherkarten.

300D zu 10D: Hauptunterschiede für mich liegen bei:
AF nicht einstellbar. Die Kamera entscheidet selber, ob sie "One shot" (Auslöser andürcken ermittelt einmal die Schärfe, dann macht die Kamera nichts mehr) oder "AI Servo" (AF verfolgt bei angedrücktem Auslöser das Objekt, wenn es sich bewegt) machen soll.

Die Kamera kann nur 4 Bilder im internen Speicher halten. Ich hatte hier mal ausgerechnet, was das für mich bedeutet. Dir, wie mind. 80% aller Kunden, ist das vermutlich total egal.

Ansonsten sind die Cams für den Normalgebrauch wohl identisch, wenn man nicht auf ein schwereres Metallgehäuse steht.

Ach so, drittes Argument ist die Lieferzeit der 300D. Die kennt zur Zeit wohl noch keiner.

@AF-Hilfslicht:
Meine Minolta (SLR, 7ix) hat eine AF-Hilfslicht eingebaut (im Body). Das ist nicht abschaltbar, es sie denn, man klebt es zu . Sobald die Kamera meint, daß sie nicht scharfstellen könne, wird es gezündet. Ob ich will oder nicht. Da ich nun hauptsächlich in schlecht beleuchteten Hallen knipse und Blitzen verboten ist, käme das äußerst schlecht. Und nützen würde es mir auch nicht viel. Entweder die Mädels sind zu schnell dafür oder zu weit weg.

Der externe Blitz hat sowas drin. Da ist es u.U. auch sinnvoll, da die Leistung des Hilfslichtes auch etwas größer ist. Trotzdem hätte ich es gerne abschaltbar.

Die 10D kann, bei ausgeklapptem internen Blitz, ein Hilfslicht emulieren (sieht dann so ähnlich aus wie der Rote-Augen-Wegmach-Effekt). Im M-Modus klappt der Blitz aber nur auf Verlangen des Fotografen aus und nicht automatisch. Man muß ihn also nicht ständig eins auf die Mütze geben.

Zitat:
Sehe ich es richtig, dass diese DSLR ein Quantensprung hinsichtlich Auslöseverzögerung und Bildrauschen (bei höherer Lichtempfindlichkeit) ist?
cool hat da sicher den besseren Vergleich. Aber gerade mit der 10D/300D hat sich im bezahlbaren Bereich so einiges beim Rauschen getan. Und wenn man sich die Bilder auf dpreview ansieht, dann ist die 10D bei ISO 400 und vor allem bei ISO800 einiges rauschärmer als die Oly700. Da ist mind. eine Stufe Unterschied drin.

Die Oly750 hat ja garkeine ISO800 mehr *grübel*

Auslöseverzögerung. Nun ja, die gibt es natürlich immer noch, wenn man damit die Zeit vom Drücken des Auslösers bis zum Bild meint. Das ist dann aber hauptsächlich die Zeit für das Scharfstellen. Die hängt a) massiv vom Objektiv ab und läßt sich b) durch Verwendung des AI Servo Modus "umgehen", oder durch manuelles Scharfstellen. Und von der knappen Sekunde, die auf dpreview für die Oly700 angegeben wird, ist selbst mein langsames Objektiv noch weit entfernt.

Was mich aber mehr stört als diese Verzögerung (daran kann man sich schnell gewöhnen, da die Zeit ja nicht so lang ist) ist die Dunkelzeit nach dem Auslösen. Da man ständig durch den Sucher schaut, gehen einem bei jedem Bild ca. 1/4 Sek bis 1/3 Sek des Geschehens verloren. Cool wird jetzt wohl wieder sagen: egal, wen interessiert es. Die oben erwähnte >80% Kunden vermutlich nicht. Aber wenn man halt viel action fotografiert (dazu können auch schon spielende Kinder gehören, wenn die genau im flaschen Moment vom Baum fallen ), dann stört mich das schon. Aber das läßt sich einfach nicht vermeiden, außer durch eine sündhaft teure schnellere Kamera.

Ein Punkt fällt mir zum Schluß noch ein. Mit der 10D/300D kannst Du SLR-typisch, nur mit Sucher fotografieren. So schöne Schüsse über Kopf oder von vor dem Bauch werden also wieder zur reinen Glücks- oder Erfahrungssache. Da wünsche ich mir manchmal eine andere Lösung.

> obwohl die auch für viele ihre Berechtigung haben.
Volle Zustimmung. Ich werde wohl nie wieder meine 10D als Reisekamera verwenden. Das Teil ist einfach viel zu schwer. Aber eine Oly750 wäre mir das auch schon (und zu groß dafür).

Gruß DV User
horse 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 214

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 148 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 8:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo COOL, Hallo DV USER,

wie ist die 300 D mit der neuen SONY DSC-F828 zu vergleichen?

Horse
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 149 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 12:16    Titel: Antworten mit Zitat

Zerlegt sieht die Sony ja hübsch aus . Und als Zwitter zwischen Kompakt-Cam und SLR bietet sie auch so einiges, soll aber fast soviel kosten wie eine 300D.

Aber, sie ist doch recht schwer (Oly750 ist einiges leichter), und als richtiger SLR-Ersatz auch nicht geeignet. Der Chip hat wohl 1/4 der 35mm-Filmgröße. Und was dabei sehr oft vergessen wird ist die Zunahme des Tiefenschärfebereichs. Man hat halt effektiv die Tiefenschärfe eines 7,1-51mm Objektives (ich weiß, über solche Rechnungen läßt sich streiten, da auch die Auflösung des Chips größer ist als bei der 10D), was für Portraits oder Freistellungen nicht gerade ideal ist, für Macros dagegen schon. Außerdem hat sie keinen echten optischen Sucher. Ob der elektoron. zum echten Scharfstellen von Hand reicht wage ich mal zu bezweifeln.

Mehr sag' ich dazu nicht. Ich kenne sie (natürlich) nicht, selbst auf dpreview gibt es noch keine Demobilder. Das Teil mag sicher für einige Leute eine gute Alternative zur DSLR sein. Ich sehe in diesen Cams aber keinen echten Sinn. Entweder will ich die Freiheiten, die mir eine SLR bietet (incl. Wechselobjektiven und was sonst noch so alles dazu gehört). Oder ich brauche das nicht, dann will ich aber auch kein Kilo Gewicht mit mir herumschleppen und es reicht eine schnuckelig kleine Kompakte ala IXUS oder Exilim.
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 150 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 13:41    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Danke für den Link. Wäre ich öfter hier, hätte ich ihn sicher gesehen *seufz*
Auslöseverzögerung ... ist vermutlich ein häufig fehlverwendetes Wort. Zu den ganzen Verzögerungen: Autofokus (incl. Belichtung etc.) und Speichern. Die Oly700 speichert wohl nur auf den externen Speicher. Von Bild zu Bild brauche ich 6 bis 7 Sekunden. Der AF ist dabei so ca. 1 Sekunde, kommt hin.
Szenen mit Kindern sind dabei wirklich Glücksache. Mit der Tiefenschärfe (oder Schärfentiefe je nach Nomenklatur) ist es auch nicht so dolle wie ich es mit meiner ehemaligen analogen Spiegelreflex in Erinnerung habe.
Als Beispiel.
Der Hintergrund ist für Blende 3.5 (exif-Daten sind im Bild enthalten, wer schauen mag ...) noch recht deutlich.
Und das Bild (Gesicht) nicht wirklich deutlich. Schatten ist allerdings so gewollt, nur könnten mehr Strukturen sichtbar sein.
Ein solches Bild ist undenkbar mit der Oly700. Und mit der Oly750 wird es nicht anders sein.

Das ist so mein Fotothema. Spontan agierende Kinder im interessanten Motiv oder auf Veranstaltungen mal das Portrait in der Menge.
Dafür, denke ich mal, ist die SLR am besten geeignet.

Die Geschichte mit dem Sucher: Ich nutze das TFT-Display nicht zum Fotografieren. Meine Frau hingegen nur. Bei meiner schwenkbaren Casio 2800UZ war es anders. Die hatte nur das TFT und das schwenkbare Objektiv bot es auch an, aus anderen Perspektiven zu fotografieren. Aber das ein und andere Mal aus der Hüfte funzt auch ohne Blick aifs Display.

Thema Gewicht und Größe. Die Olympus 7xx sind auch keine Taschenkameras mehr. Wer die in die Westentasche kriegt hat wohl XXXXL als Konfektionsgröße ...  
So landet die Cam auch wegen der Unförmigkeit in der Tasche der analogen SLR. Da macht es keinen Unterschied, was nun in der Tasche drin ist. Das sehe ich auch auf Reisen so. Ein paar Kilo Objektive nähme ich wohl nicht mit.

Damit tendiere ich immer mehr zur 300D und schaue mir bis Ende des Jahres noch die Tendenz des Preises der 10D an. Wobei die Möglichkeiten der 300D wohl doch bei mir reichen dürften, so wie DV User sie zur 10D abgegrenzt hat.

Und tschüss,
Thorsten.

PS: Bitte um Korrektur, wenn ich insbesondere bei der Gegenüberstellung Tiefenschärfe mit den Beispielen daneben liege. Danke.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 151 - Verfasst am: Mi Sep 17, 2003 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auslöseverzögerung ... ist vermutlich ein häufig fehlverwendetes Wort.
Das kommt eher auf die Erfahrung des Schreibenden an. Meine definition geht wohl noch in die Zeit der Vor-AF Generation zurück. Oder zumindest in die Zeit, wo es noch kein AI-Servo und sonstige "Nachstellautomatiken" gab. Also etwa "man drücke den Auslöser und warte dann, bis das Bild im Kasten ist". Da kann auch bei der 10D locker 1/2 Sekunde vergehen, mit allem drum und dran, wenig Licht und langsamen Objektiv.

Nur fotografiere ich inzwischen meist anders. AI-Servo und das Objekt wird mit angedrücktem Auslöser verfolgt, bis ich eine "Schußposition" habe. Dann wird durchgedrückt und das Bild ist spätestens nach 1/10 Sekunde gemacht. Vermutlich noch viel schneller und meine Reaktionszeit (Szene erkenne und Finger bewegen) ist zu langsam.

Ich war vor kurzem entsetzt, als ich die Bilder eines geübten Pressefotografen in der Hand (bzw. auf dem PC) hatte. Der hat beim Sport mit der 10D ausschließlich mit One-Shot fotografiert. Und die Bilder sind auch klasse und Scharf. Ich werde das demnächst auch mal versuchen.

Ob meine Erklärung zur Tiefenschärfe bei der Sony wirklich stimmt, weiß ich nicht. Aber irgendwie muß da etwas dran sein. Ich hab' mich früher immer gewundert, warum ich mit der Videokamera auch den Hintergrund scharf hatte. Und das trotz Blende 1.8. Na ja, bei realen Brennweiten zwischen 8 und 30mm ist das irgendwie kein Wunder.

Hier gibt es übrigens eine schöne Seite zum Ausrechnen der möglichen Tiefenschärfe in Abhängigkeit vom Objektiv und Blende. Wie das aber auf Kompaktkameras oder schon nur auf die 10D anzuwenden ist, darüber konnte mir noch keiner etwas exaktes sagen. Es gibt zwar dort einen Umrechnungsfaktor, aus dem ich aber noch nicht schlau geworden bin.

Die 300D hat für Dich noch den Vorteil, daß das 18-55 Objektiv schön leicht und günstig ist und die Qualität auch gut sein soll. An der 10D läuft es nicht, und vergleichbare Objektive gibt es z.Z. noch nicht. Mir fällt auf Anhieb kein Grund ein, warum Du zur 10D und nicht zur 300D greifen solltest.

Gewichtsmäßig wird die 300D mit 18-55 nicht viel schwerer sein als die Oly7xx.

Es gibt zwar noch ein paar mehr Unterschiede, die sind aber alle so marginal, daß sie wohl fast niemanden stören:
- kleineres Plastikgehäuse
- etwas dunkleres Sucherbild
- keine durch den User veränderbaren Parameter. Bei der 10D kann man z.B. Die Größe des im RAW eingebetteten JPGs oder die Belegung von einigen Tasten einstellen. Ein paar Sachen wie JPG oder RAW, Qualität und Größe der JPGs kann man natürlich verändern.
- anstatt des hinteren Drehrades sind dort nur ein paar Tipptasten. Mit dem Rad läßt sich die Blende vermutlich blind schneller verstellen als mit den Tasten. Nur, wer macht das ständig?
- die 300D schärf die JPGs wohl etwas kräftiger als die 10D. Das wirkt sich aber eher positiv aus, wenn man die Bilder unbearbeitet betrachten will.
- Großer Vorteil für die 300D: der interne Blitz fährt höher aus dem Gehäuse aus. Meiner wird grundsätzlich durch das zu großes Objektiv abgeschattet. Für vernünftiges Blitzen braucht man aber eh einen externen Blitz.
- Ach so, sehe ich gerade im Vergleich auf dpreview: die 300D kann keine Spiegelvorauslösung. Langzeitaufnahmen mit "kleinen" Teles werden damit vieleicht zum Problem, bei meinem "Traumobjektiv" (1200/5.6L USM für schlappe 100k Euro) würde das aber auch nichts machen. Die 16,5 kg kann der kleine Body nicht in Schwingung versetzen .

Gruß DV User
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 152 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Thorsten,

wenn Du noch einen recht interessanten Erfahrungs-/Vergleichsbericht zur 300D suchst, dann schau doch mal hier nach:
http://www.digitale-slr.net/home/300D/300d_news.htm

Da stehen ein paar Einzelheiten zur 300D drin, die ich so nicht erwartet hätte. Besonders die Belichtungsmessung. Auch das ist natürlich kein Grund, 400 Euro mehr für die 10D auszugeben. Warum Canon die 300D aber auch an der Stelle so "verkrüppelt" hat bleibt wohl ein Geheimnis des Marketings.

Gruß DV User
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 153 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 20:49    Titel: Antworten mit Zitat

In der Ergänzung von Alexander Schmiegel zu dem Bericht auf dforum.de ist für mich ein interessantes Quentchen Wahrheit/Erfahrung drin. Ich neige aus dem Bauchgefühl dazu, mir noch einmal eine Kompaktkamera mit zusätzlichem externen TTL-Blitzgerät zuzulegen, um die Belichtungs-/Beleuchtungsunzulänglichkeiten eines integrierten Blitzes auszugleichen. Das ist mein wesentliches Manko bisher beim Fotografieren.
Bei der Oly 750 kann man dieses und zusätzlich die AF-Messfelder auswählen. Daran haperts bei den Automatiken des öfteren und um dieses Features ist die 300D gegenüber der 10D ja gemindert.
Schau'n mer mal ...

Übrigens, was ist das? CCD-Latenz?

f 2,8 1/30 s 100 ±0,00 EV 38 mm KB (5,9 mm Real)


Wie kommen die Lampen auf das Gesicht bzw. auf die linke Hand? Die Lampen hängen an der Hallendecke und sind HINTER dem Motiv.

Ähm, ist übrigens kein Turnernachwuchs ...
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 154 - Verfasst am: Mi Okt 01, 2003 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Ist schon interessant. Offensichtlich wurde der CCD unmittelbar vor der Aufnahme stark überbelichtet und zum Zeitpunkt der Aufnahme nicht vollständig gelöscht.
Andere Erklärung wüsste ich nicht.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 155 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Inzwischen ist die Canon 10D in Amerika um 850 (!) Euro zu haben. Ned schlecht, da hab ich wohl 1000 Euro zu viel gezahlt ... naja, die vielen nackigen Mädels dieses Sommers (schmatz) lohnen es.

989 Dollare !!!!

Auch ned schlecht: die Panasonic Lumix FZ10 mit 12-fach-Zoom, Image Stabilizer und 4 Megapixel (599 Dollare Listenpreis)

Ebenda!


_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 156 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 13:26    Titel: Antworten mit Zitat

Was war denn da für ein Legobauer am Werke? Die ist ja fast so eckig wie meine erste SLR vom 1989.

Und dann nur ISO400. Da nützt auch Blende 2.8 nicht viel. Aber sie werden schon wissen, warum sie das tun. Einzig den Stabi könnte ich brauchen.

Viel interessanter finde ich, daß es drüben die 1D schon ab 2500 US$ gibt. So langsam kommt Bewegung in den Markt.

Gruß DV User
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 157 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, 2.8 übers ganze(?) Zwölffachzoom ist schon was.

Sooo hässlich ist sie auch ned - wär sie von Colani, könntest sie in den Mülleimer treten. Aber deutlich grösser als die FZ1/FZ2
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 158 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Naja, 2.8 übers ganze(?) Zwölffachzoom ist schon was.
Schau Dir doch das Bild an. Bei dem kleinen Chip ist das real ein 6mm-72mm Zoom. Dafür sind die 2.8 am Anfang schon fast wenig Mit Objektivwechsel komme ich auch auf Faktor 11,4 bei 2.8.

Keine Ahnung, was Pana oder sonst ein Hersteller für hübsche oder hässliche Kameras baut. Da ich mir so ein Teil nicht kaufen will interessieren mich normalerweise noch nicht einmal die Testseiten. Für mich sieht die FZ10 sehr altmodisch aus.

Die einzige Kompakt-Digicam, die mich noch reizen könnte, wäre was in Richtung IXUS. Auf keinen Fall größer, und CF-Card Slot ist ein muß. Letzteres würde mich z.B. von Deiner Casio abhalten. Ich kaufe doch nicht nochmal ein paar Speicherkarten.
cool 
V.I.P. Lästerexperte


Anmeldungsdatum: 15.08.2001
Beiträge: 53491

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 159 - Verfasst am: Mo Okt 06, 2003 20:39    Titel: Antworten mit Zitat

Brauch nur jeweils EINE Speicherkarte ... XdriveII machts!

Habe CF/MMC/SD/xD/SMC .... alles da, alles klar!
Und Xdrive konserviert alles!
_________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group