Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 140 - Verfasst am: Mo Feb 17, 2003 11:59 Titel: |
 |
|
Nachdem es jetzt bei allen zu klappen scheint, wäre nun das Feintuning an der Reihe.
Extrem nervig unter Vdub ist ja die Sache mit dem Einstellen der Sender. Wenn man Pech hat, dann treten die Soundprobleme wieder auf (ich starte dann immer iuvcr, stell da ein bißchen herum, und dann geht es auch unter vdub wieder, hmmm)
Wie sehen eigentlich eure aufgenommenen Streams aus?
Alles was ich bislang hatte war tff (auch mit dem DV-Codec/ mein zwischenzeitliches Problem mit dem MC-DV war auf eine Fehleinstellung im Mediaplayer zurückzuführen). Dabei hatte ich bislang auch noch nicht den Effekt, daß die Halbbilder geometrisch vertauscht angezeigt wurden (siehe Hauppauge).
Nochwas zum DV-Codec: Findet ihr das Ergebnis wirklich qualitativ besser als bei MJPEG?
Farblich sieht das mit dem MC-DV ja wirklich etwas schöner aus, aber bei den Kompressionsartefakten scheint mir der PicMJPEG (selbst bei Stufe 18) schon fast besser zu sein (ich mag mich aber auch täuschen).
Ist das bei euch auch so? |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 141 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 1:01 Titel: |
 |
|
Zitat: | Nach massiven Tonproblemen scheint es mir endlich gelungen zu sein einwandfrei zu capturen. Mußte doch die SB128 incl. beiliegende Treiber-CD nehmen. Die anderen beiden o.g. Soundvarianten funktionierten nur mit dem bekannten Tonkratzen. Auch die XP und W2k Treiber der Windows-CD verursachten (SB128) die Tonverzerrungen. |
nachdem auch bei mir fast alles läuft, muß ich mich nochmal dem Ton widmen. Derzeit durchlaufe ich wohl das selbe Kratzproblem wie ihr alle schon vor mir. Ich reboote, und mit ein wenig Glück klappt's dann.
Ich habe AC97 on Board, bestehend aus dem Creative CT5880, kompatibel mit ES1371, meldet sich im Gerätemanager als "Creative Soundblaster PCI 128".
Win2k findet den automatisch, ich kann ohne weiteres gar keinen anderen Treiber installieren. Aber der Ton kratzt halt manchmal und der EnsoniqMixer (SB PCI128 Mixer) fehlt mir. Da ist jetzt nur das Windows-Schrott-Teil.
Auf http://ftp.uevora.pt/pub/Windrivers/Sound%20Cards/ gibt es ein paar Treiber, welche sind denn die kratzlosen? Sonst werde ich die der Reihe nach demnächst mal probieren.
Grüße |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 142 - Verfasst am: Di Feb 18, 2003 14:45 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... wäre nun das Feintuning an der Reihe |
Mir geht es da in erster Linie Helligkeit und Farbe so originalgetreu wie möglich zu erhalten bzw. so einzustellen wie es der TV (original) zeigt. Das ist mir bisher nicht gelungen ... die Aufnahmen sind zu hell, Farbton ist leicht verfälscht und der Kontrast stimmt nicht überein. Werde mal ein geeignetes Testbild mit verschiedenen Settings capturen und dann das Original (Referenz DVD) mit den Resultaten am TV vergleichen. Würde mich mal interessieren welche Settings ihr verwendet ?
Zitat: | Wenn man Pech hat, dann treten die Soundprobleme wieder au |
Damit habe ich gar keine Probleme. Wie schon geschrieben darf das Preview beim Starten von VD_sync nicht aktiviert sein sonst gibt´s auch bei mir diese Tonverzerrungen. Habe nun schon mehrere Filme mit sauberen Ton aufgenommen.
Zitat: | Dabei hatte ich bislang auch noch nicht den Effekt, daß die Halbbilder geometrisch vertauscht angezeigt wurden (siehe Hauppauge). |
Bis jetzt sind bei mir keine FO-Probleme aufgetreten. Ist immer TFF.
Zitat: | Nochwas zum DV-Codec: Findet ihr das Ergebnis wirklich qualitativ besser als bei MJPEG? |
Bin mit dem MC-DV sehr zufrieden. Allerdings kleben meine Augen nicht am TV-Bildschirm um irgendwelche, normalerweise nicht sichtbaren, Artefakte zu suchen. Auch mache ich keine Tests unter Laborbedingungen.
Das TV-Bild muß aus normaler Entfernung (2-3m) gut aussehen ohne sichtbare Störungen. Ich schaue mir die Filme von der DVD oder H+/XCard an.
Zitat: | ... gibt es ein paar Treiber, welche sind denn die kratzlosen? |
Ich habe die SB128 PCI-Version ... keine Ahnung ob da ein ES1371 drauf ist, glaube aber nicht ... ich schau mal nach. Tatsache ist, mit den XP-CD Treibern ist der Ton verzerrt. Nur mit dem SB-CD Treiber klappts einwandfrei. Welche Version das ist werde ich auch nachschauen.
Zitat: | Extrem nervig unter Vdub ist ja die Sache mit dem Einstellen der Sender |
Überhaupt nicht. Mit "AutoIt" habe ich mir ein Script gebastelt das einer Timeraufnahme eines Videorecordern ähnelt. Script wird gestartet und sämtliche Eingaben werden abgefragt:
1.Programm im Klartext ... ARD, ZDF,WDR,SAT1,RTL usw. Der dazugehörende Kanal wird aus einer INI-Datei eingelesen.
2.Datum
3.Startzeit
4.Stopzeit
Nächster Timerplatz wenn gewünscht usw.
Der Rechner kann nach den Aufnahmen automatisch einen Shutdown durchführen. Der Timer kann so aktiviert werden das er erst beim nächste Hochfahren aktiv wird. D.h. die gewünschten Timerplätze belegen und den Rechner neu starten. Direkt ins Bios rein und die Startzeit des Rechners eingeben und die Kiste ausschalten ... das wars.
Der Rechner läuft zur vorgegebenen Zeit an, startet das Script, das Capturen beginnt, das Capturen wird beendet und die Kiste fährt runter. Das nenne ich einen digitalen Videorecorder.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 143 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 1:47 Titel: |
 |
|
Hallo Experten,
ich bin nach wie vor am Perfektionieren der Aufnahme mit der Medion 5044. Ich benutze dabei eine Kombination zweier Medion-Treiber. TV-Station (SAA7134): die neuen von der Medion-Seite, Philips WDM TV Tuner: die alten unsignierten, die dabei waren
Kleine Probleme hab ich noch mit dem Ton. Das betrifft die Auswahl der Audio-Quelle (Crossbar) und die Einstellung Mono/Stereo/etc.
Die gängigen Capture-Tools bieten da unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten an:
iuVCR: hier findet es sich unter Video - Device Settings
Crossbar: Audio Tuner in, Line in
TV Audio: Mono/Stereo/Language A/B
Virtual VCR: unter Settings
Audio - TV Audio: Mono/Stereo/Language A/B
Devices - Device Settings - Video Crossbar (Audio Crossbar ist hier nicht zu finden)
VirtualDub: hier findet sich gar nichts derart!!! Ich würde aber gerne VDub nehmen (wegen Segmented Capture)
Sehe ich nur die TV-Audio-Einstellung bei VirtualDub nicht oder gibt es dort keine? Wenn VDub gestartet ist, kann ich mit den anderen Tools den Tuner nicht starten und umgekehrt. Wenn es gelegentlich irgendwie doch mal klappt, kommt gar kein Ton (Crossbar verstellt?).
Wie macht ihr das? Auf gut Glück hoffen, daß es schon Stereo sein wird?
Viele Grüße :-) |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 144 - Verfasst am: Mi März 12, 2003 13:50 Titel: |
 |
|
Ja, ich mach das immer so:
1. In iuvcr stereo einstellen
2. (ganz wichtig): ein paar Kanäle durchzappen und schauen, ob die Stereo noch gesetzt ist (ggf. wieder mit 1. beginnen)
3. Programm schließen und Vdub (Capturemodus) starten (preview = off)
Nun sollte Stereoton da sein, wie man an den ungleichmäßig ausschlagenden Pegeln für l/r erkennen kann. Wenn Preview fest auf off gesetzt ist, gibt es auch bei späteren Programmstarts keine Tonprobleme. Nachdem ein gültiger Sender in vdub eingestellt ist, kann die Preview natürlich eingeschaltet werden. |
|
 |
Hobbit 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 145 - Verfasst am: Do März 13, 2003 14:01 Titel: |
 |
|
Hallo an alle
Am vergangenen Freitag habe ich mir alle Beiträge zum Thema SAA7134 runterkopiert und mir inzwischen zu Gemüte geführt. Das Capturen vom TV scheint ja nun doch bei einigen ganz gut zu funktionieren. Aber zu meinem Problem habe ich leider keinen Betrag gefunden (oder übersehen??).
Ich besitze einige Videofilme von Familienereignissen, die ich gerne auf CD brennen würde, um das Original-Tape nicht durch häufige Nutzung oder aus anderem Grund zu verlieren. Leider schaffe ich es nicht, die Filme in den PC zu schaufeln. Im April/Mai vergangenen Jahres hatte ich es schon einmal versucht, mich auch hier im Forum schlaumachen wollen, danach die Sache aber unbefriedigt eingemottet. Jetzt wollte ich es mal wieder versuchen, aber selbst das schlechte Ergebnis von vor einem Jahr konnte ich nicht wiederholen. Skart-to-VideoIn und Antenne-zu-Antenne kommt nix, auch ein inzwischen angeschafftes Skart-to-SVHS-Kabel brachte kein Erfolg.
Hatte mir von Elta (FlyVideo 3000) die neueste SW sowie Treiber runtergeladen, auch andere WDM-Treiber, kann aber kein Bild erzeugen und es wird auch nichts vernünftiges aufgezeichnet, nur Schnee und Rauschen.
Hat schon jemand mal versucht, ein Band zu kopieren??
My PC:
Pentium III, 933 Mhz
256 MB SDRAM
ASUS-Tek Mainboard 133MHz FSB
Matrox Millenium G450
Creative SB Live! Value
OS: Win98SE
Bin für jeden Hinweis dankbar.
Hobbit |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 146 - Verfasst am: Do März 13, 2003 20:34 Titel: |
 |
|
Also das Überspielen von meinem VHS-Videorecorder auf die Typhoon (SAA7134) klappt vorzüglich (WinXP).
Wieviel Scartbuchsen hat dein VCR ?
Welche Buchse verwendest du zum Überspielen ?
Verwendest du auch sicher das richtige "Scart ->Composite" Kabel ? D.h. es gibt diese Kabel mit 2 verschiedenen Signalrichtungen.
Hast du auch die richtige Videoquelle eingestellt ?
In deinem Fall, Videozusammensetzung.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Hobbit 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 147 - Verfasst am: So März 30, 2003 11:44 Titel: |
 |
|
Hallo Gunnar,
Dank für den Tipp bezüglich des Skartkabels. Immerhin habe ich jetzt ein Bild, wenn auch nur im Format 352x288 (geht das nicht größer? Bei mir wird bei anderen Formaten das Vorschaubild sofort schwarz). Zufrieden kann man also immer noch nicht sein! Das Source-Material stottert vor sich hin und zwar Bild sowie Ton. Obwohl keine drops beim Recording angezeigt werden, hüpft die Wiedergabe wie ein Lämmerschwanz. Der Ton klingt, als ob er vor dem Speichern erst einmal durch die Bahnhofhalle abgespielt worden sei.
Ich hab's mit zwei unterschiedlichen VHS-Spielern versucht, da ich dachte, der eine sei vielleicht schon zu alt, Ergebnis war aber das gleiche.
Im Installation-Guide für WinDVR fand ich eine Abbildung des Geräte-Managers, in der neben dem TV-Treiber noch drei Capture-Treiber (ATI ... Video; WinDVR ... Video und WinDVR ... Audio) sowie ein Crossbar Treiber(?). Bei mir sind diesbezüglich insgesamt nur zwei installiert, nämlich die, die mit der LifeView Karte geliefert wurden. Sollten die zusätzlichen Treiber möglicherweise meine o.g. Probleme lösen?
Sorry, dass ich mich erst jetzt wieder melde, leider kann ich mich nicht NUR mit dem Thema Video beschäftigen.
Danke für jeden weiteren Tipp, auch von anderen Wissenden.
Gruß
Walot |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 148 - Verfasst am: Mo März 31, 2003 1:41 Titel: |
 |
|
Bild: Registry-Patch durchführen. Bei VDub muß dann beim Capturen unter "Video" die Option "Overlay" verschwinden (kontrollieren) und im Preview kommen dann die höheren Auflösungen.
Ton: Beschreib das Phänomen "Bahnhofshalle" mal etwas präziser. Klingt es gräßlich kratzend oder richtig verhallt? Bei ersterem und Aufnahme mit VirtualDub: Vorher uiVcr oder VirtualVCR starten und Ton einstellen, dann wieder nach VDub zurück. Oder direkt mit VirtualVCR aufnehmen. Kontrollieren ob im Audiomixer die richtige Quelle gewählt ist.
Source-Material stottert: keine Ahnung, zur Wiedergabe ist Dein Rechner definitiv schnell genug. Stottern Bild und Ton bei Aufnahme oder Wiedergabe? Tip: bei der Aufnahme das Bild ganz abstellen hilft generell.
Treiber: Du hast doch keine ATI-Karte, sondern eine Matrox, oder nicht? Zum Capturen mit einer SAA7134-Karte brauchst Du nur zwei Einträge im Gerätemanager, den Capture- und den Tuner-Teil. Sollte bei Dir also stimmen.
Gruß
Tkrdg. |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 149 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 1:28 Titel: |
 |
|
hi,
also, ich versteh das ganze noch nicht. hab mir vor ein paar tagen auch eine elta lifeview karte vom plus gekauft und krieg die einfach nicht zum laufen(also sie läuft schon, nur capturen will nicht). ich habe die elta treiber ganz normal installliert
-virtualdub meldet immer, dass die karte bereits verwendet wird
-power vcr II geht nicht
-windvr nimmt nicht inerlaced auf und das bild wackelt stark (flimmern, bildaussetzer, ruckeln, alles mögliche)
-mit den cinergy-treibern krieg ich immer nur einen sender.
-den registry patch für virtualdub krieg ich auch nicht hin
meine karte ist die 8682 lv unter win xp. kann mir jemand helfen? |
|
 |
Hobbit 
Anmeldungsdatum: 26.04.2002 Beiträge: 6
|
Beitrag 150 - Verfasst am: So Apr 13, 2003 17:39 Titel: |
 |
|
Hallo,
zunächst einmal eine Fehlermeldung von FlyVideo, die ich nicht interpretieren kann: Can't get Device! VirtualDub erkennt aber meinen Video-Recorder!?!? Nachdem ich häufig die Fehlermeldung "Fehler bei HDTVPCI.EXE" bekommen habe, habe ich mir die neueste Version der Software von elta gezogen, Folge: siehe oben.
Nachdem ich mir mal bei Michael Nickles (www.nickles.de/projekt2001/index.php3) einige Ratschläge geholt habe, funktioniert einiges z.B. größeres Bild (640x480) und Aufzeichnung, a b e r das aufgezeichnete Bild ist invertiert -zumindest wirkt es so- und die Breite ist auf etwas 2/3 gestaucht, d.h. es scheint komplett zu sein, wirkt aber wie die Aliens bei Orion.
Das "Hallen" beim Ton konnte ich auch noch nicht eliminieren.
Frage an Tkrdg: Was heißt "Registry-Patch durchführen" und wie? Wenn ich auf Preview umschalte, wird mein Bild schwarz und Vitualdub bleibt stehen (incl. System!).
Wer hat noch Tipps??
Hobbit |
|
 |
Tkrdg 
Anmeldungsdatum: 13.02.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 151 - Verfasst am: Mo Apr 14, 2003 2:39 Titel: |
 |
|
Zitat: | zunächst einmal eine Fehlermeldung von FlyVideo, die ich nicht interpretieren kann: Can't get Device! |
Hast Du noch ein anderes Programm laufen, das den Tuner benutzt? Nach meinem Eindruck wollen alle Capture-Programme die Karte exclusiv für sich haben, also probeweise vorher alle anderen Video-Programme schließen.
Zitat: | Das "Hallen" beim Ton konnte ich auch noch nicht eliminieren. |
Was hast Du denn probiert?
Zitat: | Was heißt "Registry-Patch durchführen" und wie? Wenn ich auf Preview umschalte, wird mein Bild schwarz und Vitualdub bleibt stehen (incl. System!). |
Der Registry-Patch ist u.a. hier in diesem Thread beschrieben, von ant2001 am 29.1.03, auf Seite 6.
Zitat: | Nachdem [...] funktioniert einiges z.B. größeres Bild (640x480) und Aufzeichnung |
Das wundert mich wiederum, wie Du das ohne Registry-Modifikation geschafft hast *g*
Tja, zu den Capture-Problemen weiß ich sonst nicht mehr weiter. Hat noch jemand Ratschläge? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 152 - Verfasst am: Mi Apr 16, 2003 17:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | virtualdub meldet immer, dass die karte bereits verwendet wird |
Ich hatte die "Plus-Karte" für einen kurzen Test zur Verfügung und kann auch diese Fehlermeldung bestätigen.
Nachdem also die Treiber installiert waren ließ sich VD (incl. Reg-Patch) normal starten ... aber beim erneuten Starten ging nix mehr ->Fehlermeldung. Weiß der Deibel warum.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
|