Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo März 17, 2003 10:34 Titel: |
 |
|
Zitat: | Die Einstellung nennt sich nun "Offset line".
|
Danke, habe es nach längerem Suchen in der Anleitung nun auch gefunden. Seltsamer Begriff für die Halbbildreihenfolge.
Zusatz: Was die Geschwindigkeit angeht, so ist in den obigen Angaben die Zeit für einen Single-Pass des separaten Programms gemeint. Im 2-pass VBR Modus arbeitet das Premiere-Plugin auf meinem System in ca. 2,7-facher Filmlaufzeit (benötigt also die 2,7-fache Zeitspanne), das separate Porgramm ist schneller und benötigt ca. 2x Filmlaufzeit.
Vorsicht bei den Qualitätseinstellungen: In Richtung Complex arbeitet hier ein starker Weichzeichner und radiert alles über ca. 3-4 MHz brutal weg. Den Regler am besten in der Mittelstellung belassen, nach links wird das Bild "schärfer" - aber auch unruhiger. Damit gleicht es wieder eher dem von TmpgEnc. Beim Premiere-Plugin sollte man auf die Namensvergabe achten - zuerst die Filmdatei benennen (wirklich das Untermenü öffnen), die Audiodatei folgt dann mit ihrem Namen. Wenn man hier im übergeordneten Dialogfeld nämlich einen Namen ohne Extension einträgt, dann bleibt das auch so. Nach dem ersten Durchgang stürzt das Programm dann aber ab (mit und ohne Fehlermeldung), bisweilen inkl. Premiere. Hier sollte man also besonders aufpassen. Als Dateinamen im Premiere-Exportfenster kann man eingeben, was man will - ist schnurzegal (aber nur nicht den Namen der Video-/Audiodatei). Also bei "noname" oder "unbenannt" belassen.
Ansonsten arbeitet das Proggi superstabil. Habe heute Nacht 2 Stunden Filmmaterial im Stück aus Premiere heraus encodieren lassen (ca. 5,5 Stunden CPU-Zeit) - null Problemo!
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do März 20, 2003 18:09 Titel: |
 |
|
Habe nun noch einmal einen finalen Vergleich mit CCE SP gefahren. Abgesehen vom Finetuning (Bitrate, Matrizen, Filter) sind die optischen Leistungen zwischen Basic und SP annähernd identisch, auch was die Encodierzeiten angeht. Sicher kann man hier über die SP noch ein Quäntchen mehr rausholen. Für den "Hausgebrauch auf gehobenem Niveau" ist die Basic-Version aber völlig ausreichend, wie ca. 10 Stunden Vergleichstests mit Material jeglicher Art (aber alles interlaced) gezeigt haben. Und die Stabilität ist ebenfalls sehr gut (auch vom Premiere-Plugin), wenn man die kleine Dateinamen-Problematik (siehe oben) erkennt und berücksichtigt. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 12:33 Titel: |
 |
|
Hallo Wenzi,
ich bin ziemlich neu im encoden und hätte gerne mal zu folgender Frage ne Antwort:
Habe ne Komosition, die mit schnellen Schnitten und auch viel Bewegung im Video Material (Ski,Snowboard) zu einem Musikstück gemacht wurde (5 Minuten) wenn ich die mit CCE encode für SVCD (2pass CBR), dann bekomme ich ne ziemlich grosse Datei= 245 MB. Ist das richtig oder mache ich hier was falsch ?
Die Qualität ist bis auf ein paar Sequenzen ok.
Gruss
byps |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 15:37 Titel: |
 |
|
Kann schon stimmen. Das hängt halt ganz von der Bitrate und der Auflösung ab, die du verwendest. Kannst du uns da näheres sagen? |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Apr 01, 2003 16:07 Titel: |
 |
|
Mal sehen: 245 MB / 5 Minuten = 49 MB/min. = 0,82 MB/s = 6,5 MBit/s (gerundet, angenommen 1MB = 1.000.000 Bit).
Mein Rat: Kaufe Dir einen DVD-Brenner !!! Denn Du hast mit einem DVD-Profil encodet. Oder Du liest Dich erst mal hier ein, was SVCD eigentlich bedeutet (Framegröße, max. Bitrate usw.). Dazu findest Du hier genügend Lesestoff. So jedenfalls klappt es nicht. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 9:15 Titel: |
 |
|
Hallo Wenzi,
da hast Du sicherlich recht ! Ich bin halt etwas verwirrt, wie man cce richtig einstellt, so dass man eine optimale SVCD Qualität bekommt. Hast Du da nen Tip. wie die beste Einstellung ist ?
Gruss byps |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 10:17 Titel: |
 |
|
Leider nein, habe das Thema SVCD vor 9 Monaten abgehakt - seit dem Kauf eines DVD-Brenners. Würde ich ebenfalls dazu raten, denn mit SVCD steht man qualitativ immer eine Stufe tiefer, so sehr man sich auch anstrengt und optimiert. Ein ordentliches Bild benötigt Datenrate - und die ist bei der SVCD halt meistens etwas knapp, besonders bei kritischen Bildstellen. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 10:21 Titel: |
 |
|
Da hast Du sicherlich recht ! Habe mich mit dem Gedanken auch schon getragen, aber da es noch keinen einheitlichen Standard gibt, bin ich doch auch hier sehr verunsichert. Kannst Du da ne Empfehlung aussprechen ? |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 13:01 Titel: |
 |
|
Auf die Standards kannst Du pfeifen. Hauptsache, die Scheiben laufen in Deinem Standalone. Wenn dieser nicht zu alt ist, gibt es selten Probleme.
... ich werde mich aber hüten, hier eine Empfehlung für einen DVD-Brenner anzugeben. Ist's nämlich ein Minus-Brenner, habe ich Cool am Hals (OhSchreckLassNachBitteNicht), ist's ein Plus-Brenner, den Rest der Mannschaft.
Ich persönlich arbeite mit einem Philips 228 - ist nicht mehr ganz der schnellste jetzt ("nur" 2,4x), aber extrem zuverlässig. Oder Du nimmst diesen Sony Allesbrutzler, aber Sony mag ich nicht (mehr). Doch das muss Dich nicht kümmern.
Wie auch immer, Du wirst es nicht bereuen...
Gruß
Wenzi
Zuletzt bearbeitet von wenzi _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 13:36 Titel: |
 |
|
Auch nicht mit einem - DVD-Brenner, der bei mir noch keinen Ausschuss produziert hat! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 13:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | der bei mir noch keinen Ausschuss produziert hat! |
...außer den Film aus eigener Produktion...
War nur'n Scherz! _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 14:09 Titel: |
 |
|
Da ich null Erfahrung habe mit DVD-Brennern habe ich noch eine Frage:
Erreiche ich die gleiche Qualität, wie die der DV Kamera und wieviel Minuten bekommt man denn auf so ne Scheibe nach dem encoden ?
byps |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 14:53 Titel: |
 |
|
Qualität: Na, maximal halt die einer DVD - mit leichten Abstrichen gegenüber der DV-Originalaufnahme. Kommt sehr auf die verwendeten Mittel an. In guter bis sehr guter Qualität passen etwa 2 Stunden Video (vom Camcorder, also interleaved mit Hlabbildern) auf eine Scheibe. Kommt eben auch sehr aufs Material an. _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
byps 
Anmeldungsdatum: 10.07.2002 Beiträge: 20
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Apr 02, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
Hört sich soweit ja ganz gut an. Ich kann also festhalten, dass man damit wesentlich besser fährt, als mit einer SVCD.
Die Qualität bei einer SVCD lässt selbst bei optimalem Encoden zu wünschen übrig.
Danke für die INFOS
byps |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Do Apr 03, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
Die Qualität bei einer SVCD lässt selbst bei optimalem Encoden zu wünschen übrig.
So isses. Mit einer Ausnahme: Wenn sie mit dem Canopus ProCoder gemacht sind wird es brauchbar. Ist aber sauteuer  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
|