Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di März 04, 2003 18:56 Titel: |
 |
|
@shh
was für ein BS hast Du denn drauf ?
Also ich habe nochmal nachgelegt:
Unter XP Prof , Auslagerungsdatei von XP verwaltet (permanent soll ja unnütz bei XP sein) 512 MB Ram
null Probs, 4 avs in CCE jeweils 2 Pass, alles bestens.
Unter 98 SE, Auslagerungsdatei fest auf 384 MB, und Win95 Auslagerungsdateiverwaltung (SwapfileUsage) ebenfalls keine Probs, selbiges Szenario .
Getestet mit 2.66.01.07, und 2.67.
Also würde ich wirklich mal auf Dein System tippen.
max _________________ Home of max |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di März 04, 2003 19:14 Titel: |
 |
|
shh hat W2k drauf.
Wieviel Auslagerungsdatei man einstellen sollte kann man über die Systemleistung leicht einsehen.
Einfach starten und die hungrigsten Programme mit typischen Aufgaben ausführen.
Zu groß stellt dabei kein Problem dar, wenn man den Platz sowieso nicht braucht.
Generell sollte sie mindestens 1,5x bis 2x RAM betragen.
Ausserdem sollte bei Anfangswert und Max ein identischer Wert eingestellt sein.
@ max
Warum sollte bei XP permanent gegenüber "vom System verwaltet" keinen Vorteil bringen. Die dynamische Größenanpassung (des Systems) frisst Ressourcen und stellt zudem nicht sicher, dass dauerhaft ein großer zusammenhängender Bereich reserviert bleibt. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:13 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ich habe übrigens genau wie max auch irgendwo eingestellt, dass nicht benötigte dll's sofort wieder entladen werden |
Bei Winpage.Info habe ich das gefunden:
-----
"HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Microsoft \ Windows \ CurrentVersion \ Explorer" einen neuen REG_SZ Wert mit dem Namen "AlwaysUnloadDLL" erstellen und ihm den Wert "1" zuweisen. Damit werden die DLL´s beim Beenden des jeweiligen Programms sofort wieder aus dem Arbeitsspeicher entfernt.
-----
Mich würde mal interessieren welche Tuningtips außerdem noch interessant wären.
Hier sind noch Tips die vieleicht was bringen.
...
Speichermanagment optimieren
Festplatten-Cache anpassen
...
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
JOJOLINO 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:21 Titel: |
 |
|
Für alle Windows Tunings (registry) istDIES hier eine seriöse und gute Anlaufstelle. |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:52 Titel: |
 |
|
Hi
@mb1
habe ich irgendwo mal gelesen, aber muss dazu sagen, ich habe ja eine Mindestgröße definiert, brrrr hätte ich dazu schreiben sollen, dadurch wird natürlich dieser Bereich nicht durch andere Proggis belegt sondern nur für die Auslagerungsdatei, und die ist in meinem Fall 384MB groß,mindestens.
Also in etwas ein ähnliches Verhalten wie bei einer komplett festgeschriebenen Größe.
Besser allerdings ist immer noch die folgende Möglichkeit, die ich gerade austeste, die Auslagerungsdatei auf eine 1 GB große Logische Partition am am Anfang der 2 physikalischen Festplatte, die darf dann sogar Windoof komplett verwalten .
max _________________ Home of max |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di März 04, 2003 22:58 Titel: |
 |
|
> shh hat W2k drauf.
Ja, genau.
Danke für die ganzen Optimierungstipps.
- Ich hatte die doch tatsächlich alle schon "drauf".
Ausser:
"AlwaysUnloadDLL", das habe ich jetzt mal auf 1 gesetzt. Hat aber erstmal nichts geändert. Ich muss mal nach einen reboot nochmal testen (wenn IC7 fertig ist).
Ansonsten, hält sich hartnäckig mein Verdacht, dass ich irgendeinen bösen codec im System habe.
Argl... ich wollte eigentlich nicht alle codecs runterschmeissen müssen um den Fehler zu finden...
Tja, das kommt davon, wenn mal alle codecs, Programme usw. testen möchte... irgendwann ist das System kaputt... (Windows zumindest)
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di März 04, 2003 23:05 Titel: |
 |
|
hi
@shh
da würde ich mal an Deiner Stelle "Drive Image" mal zulegen.
Ich habe hier noch XP drauf so wie ich es vor gut 10 Monaten jungfräulich installiert habe, ist zwar etwas umständlich wenn man mal was dauerhaft ändern will (erst letzte Sicherung einspielen, dann ändern, dann wieder sichern) aber bei Multiboot geht das wiederherstellen von 1 GB NTFS Partition innerhalb von 2 min.
max
Ich glaube Du musst mal den großen Plattmacher fahren und neu installieren auch wenns schwer fällt . _________________ Home of max |
|
 |
JOJOLINO 

Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 96
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di März 04, 2003 23:08 Titel: |
 |
|
Ich habe eben mal kurz cce 2.66 und 2.50 verglichen.
Win XP 256 MB
Bei beiden das gleiche Verhalten:
CCE beginnt mit dem Encodieren (vaf und dann mpv), beim Wechsel der passes sinkt die Speicherauslastung kurz und steigt dann wieder an. Also völlig OK.
Aber, wenn der eigentliche Encodiervorgang beendet ist und sich das Encoderfenster geschlossen hat, sinkt zwar die CPU Auslastung auf 0, aber die Speicherbelegung bleibt auf einem Wert, der ca. 85 % des Wertes ausmacht, den CCE während des Encodierens belegt. Erst nach Schließen des gesamten Programms wird es endgültig entladen.
Trifft zwar nicht dein Problem ist aber auch ein seltsames Verhalten finde ich. Sieht doch wirklich danach aus, als hätte der cce einen Speicherbug (allerdings auch der 2.50er) |
|
 |
Charlie 
Anmeldungsdatum: 28.09.2001 Beiträge: 41
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi März 05, 2003 23:56 Titel: |
 |
|
@shh
Beim Win2k nach meiner Erfahrung ist L2-Cache für CPU deaktiviert.
Man kann aktivieren, je nach dem was für CPU man benutzt.
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\ControlSet001\Control\Session Manager\Memory Management ->"SecondLevelDataCache" Ändern auf 200 für CPU mit 512 KByte Cache
oder = 100 für CPU mit 256 KByte Cache.
Vielleicht versuchst du mal unter dem Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Custom Technology\CCE SP Trial Version
Alle Einstellungen auf die Rechte Fenster zu löschen, keine Angst legt CCE nach einem Neustart wieder neuen Einstellungen.
Gruß |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Do März 06, 2003 15:10 Titel: |
 |
|
AlwaysUnloadDLL hat auch nach reboot nix geholfen.
> SecondLevelDataCache
Nachdem ich jetzt mittlerweile 4 Seiten gefunden habe, habe ich zum Suchen aufgehört.
Der Wert für 256KB SecondLevelDataCache muss 0 betragen. Von 0x100 habe ich nie was gelesen.
(Habe hier einen Athlon XP 1800+, der ja 256KB Cache hat)
Ich lasse meine Einstellung daher mal auf 0.
Mein Speicherleck liegt auch bestimmt nicht am L2 cache.
> Drive Image
Ich nehme von Zeit zu Zeit Norton Ghost her, mit dem ich auch ganz zufrieden bin.
Deswegen wird man aber nicht glücklicher... Etliche Einstellungen muss man wieder neu setzen, zwischenzeitliche emails hat man ja auch nicht. Zudem habe ich noch eine grössere Linux-Umgebung auf den Platten, die danach noch laufen soll,. Ausserdem brauche ich etliche "große" Anwendungen (Entwicklungsumgebungen, Officepakete, Videosachen...), die danach noch laufen sollten.
Ich bin auch eigentlich nicht der Typ, der gleich aufgibt und sich ein neues System einspielt...
Da ich aber jetzt nen DVD-Brenner habe, kann ich meine Sicherungsstrategie ja mal überdenken.
Ich habe jetzt mal alle VFW-codecs vom System runter geworfen, und der Fehler bleibt bestehen.
Es ist aber noch etlicher DirectShow-codec-Müll drauf. Mal schaun, wie ich den weg bekomme.
Hat sonst noch jemand DirectX9 drauf? Sollte das vieleicht das Problem sein?
Gibt's irgendwelche guten tools zum Registry-Entrümpeln? Irgendsowas (halb)automatisches, was Fehler und Müll entdeckt und korrigiert?
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Do März 06, 2003 15:56 Titel: |
 |
|
Hi
naja die E-Mails laufen bei mir in eine aandere Partition, werden also nicht mitgesichert, ebenso Proggis die nach einem neu einspielen der Systempartition weiterlaufen sollen, (Online Charger ,Favoriten usw.)
Auch Linux läuft problemlos weiter, solange man nicht die Partitionsadressierung beim rücksichern verändert.
Einziggstes Prob einer sauberen Sichgerung ist die ständige neueinspielung, verändern und neu sichern wenn man was von Dauer ins System einspielen will.
Ich hatte immer Norton zum säubern der Regestry eingesetzt, es soll ja das beste sein, die Betonung liegt auf soll, denn hier scheiden sich die Geister.#
Zumindest erfüllt Norton deine Forderung nach "Halb" Automatik, er fragt, schlägt vor und man selber bestimmt ob und was .
Achja DirektX 9 habe ich nicht drauf.
max
max
Zuletzt bearbeitet von maxjat _________________ Home of max |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Do März 06, 2003 16:28 Titel: |
 |
|
Habe auch kein DirectX 9 drauf. Wozu auch. _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Do März 06, 2003 17:14 Titel: |
 |
|
> DirectX 9
Ich hatte vor ein paar Wochen Grafikprobleme bei einem Spiel und habe deswegen auf die neuesten ATi-Treiber aktualisiert. Die haben aber DirectX9 benötigt, was ich dann halt auch installiert habe.
Diese strikte Trennung von Privatdaten und klappt ja unter Windows generell schlecht, weil das BS selber schon etliche Daten in die Reg. oder in die Systemverzeichnisse steckt.
Es geht mir auch ständig der Festplattenplatz aus (ich habe seit nem halben Jahr 80+60GB voll), so dass ich dann doch oft (auch für Programme) die Reserve auf der System- und Nutzerdatenpatition angreifen muss.
Ich muss mal wieder vieeeel löschen/sichern und (wieder) mal richtig Struktur reinbringen.
Norton habe ich jetzt mal zum Putzen verwendet.
Hat zwar viel korrigiert, aber nicht mein Specherleck.
Ich habe meine DirectShow-Filter aber noch nicht entrümpelt.
Schön langsam geht mir die Geduld aus.
Eigentlich kann ich ja nur noch Anwendung für Anwendung deinstallieren und auf Besserung hoffen.
(Wenn's jetzt am DirectX9 liegt, fresse ich nen Besen... )
Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
fourtyfour 

Anmeldungsdatum: 14.05.2002 Beiträge: 80
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Do März 06, 2003 17:38 Titel: |
 |
|
servus...
Du kannst doch mitm Codec Sniper von Tsunami Deine Filter eliminieren.
Das Problem ist schon irgendwie komisch.
Die einen habens, die anderen habens nicht (oder nehmen es nicht war)
Kann man eigenltich die neuen Avisynth Scripte als Fehlerquelle ausschließen?
Ich mein im Zusammenhang mit den neueren CCE. |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 3:45 Titel: |
 |
|
Zitat: |
Einfach mal beim Taskmanager die Auslagerungedatei beobachten:
Wenn man die Vorschau schliesst, muss sich der Speicherverbrauch wieder verringern.
|
Nein, wieso sollte das so sein ?
Windows 2000 und Windows XP cachen alle Daten, die von der Platte gelesen wurden im Arbeitsspeicher,
weil sie eventuell noch einmal benötigt werden und ein Lesen aus dem RAM mindestens 1000
mal schneller geht als ein nochmaliges Lesen von Platte.
Diese Daten belegen den Arbeitsspeicher mindestens solange, wie die darauf zugreifenden Programme
noch im Speicher liegen bzw. solange noch genügend freier RAM übrig ist,
um die RAM-Anforderungen der anderen Programme zu befriedigen.
Wenn man den CCE komplett schliesst, dann wird auch der Speicher freigegeben,
der diesem Programm als Platten-Cache gedient hat.
Das bei jedem neuen Pass der Speicher weiter anwächst, obwohl diese Daten bereits beim vorherigen
Pass gelesen worden sind, liegt daran, das nicht alle Daten eines Passes komplett
im Arbeitsspeicher Platz finden, denn kaum ein PC hat mehrere GB Arbeitsspeicher.
Windows NT und Windows 2000 haben leider auch den unangenehmen Bug, das der Platten-Cache
immer weiter wachsen möchte und dadurch den laufenden Programmen immer mehr Speicher abgezwackt wird.
Dieses Problem wurde schon vor Jahren in einer Ausgabe der c't angesprochen, von Microsoft
aber erst mit Windows XP behoben. Vielleicht gibt es mittlerweile auch irgendeinen Fix
für Windows 2000, aber soweit ich weiß, leidet auch das Windows 2000 SP 2 immer noch an diesem 'Feature'.
Ich vermute mal, das es nur eine kleine Einstellung ist, die bewirkt,
das Windows 2000 eher als File-Server läuft und Windows XP eher das Arbeitsplatz-Rechner.
In Windows 2000 kann man aber auf jeden Fall die bevorzugte Verwendungsart einstellen,
schalte einfach mal von File-Server auf Arbeitsplatzrechner um.
Ich bin auch schon mal in die Situation gekommen, das der Task-Manager eine komplette Auslastung
der Auslagerungsdatei angezeigt hatte, die auf ca 2 GB angewachsen war (bei eingebauten 1 GB RAM).
Damals hatte ich neben dem CCE noch 2 VirtualDub-Sessions laufen, die umfangreiche Filteraktionen
durchführten. An diesem Punkt konnte ich weder neue Programme öffnen, noch zeigten die bereits
gestarteten Programme irgendeine sichtbare Aktivität, obwohl sie trotzdem weiterliefen.
Sowas nennt man Deadlock, das dann entstehen kann, wenn die Programme Speicher anfordern,
ihn aber nicht erhalten. Im Linux-Betriebssystem ist dafür schon seit einigen Jahren ein simpler
Fix enthalten, aber nicht im Windows.
Der einzige Ausweg ist, das man mindestens eines der Programme schliesst, die direkt oder indirekt
(über den Platten-Cache) Speicher belegen und ein paar Minuten wartet, bis ein immer im
Hintergrund laufender Thread des Betriebssystems sowohl den Speicher im RAM als auch den Speicher
in der Auslagerungsdatei freigegeben hat. Letzteres kann unter Umständen recht lange dauern,
weil die Auslagerungsdatei wieder verkleinert wird und die darin enthaltenen Daten umkopiert
werden müssen. Bei Dateigrößen von mehreren Gigabytes geht das nicht so schnell...
In meinem Fall musste ich über 30 Minuten warten, bis wieder alles im Lot war.
Im Task-Manager unter 'Prozesse' zeigte der CCE bei mir bisher maximal 255 MB an, aber
der reale Speicherverbrauch kann auch größer sein, eben wegen dem Platten-Caching der
Video-Daten.
Wenn man den Speicherverbrauch aller Programme, die im Task-Manager unter 'Prozesse' angezeigt werden
mit dem gesamten Speicherverbrauch vergleicht, der unter 'Systemleistung' angezeigt wird,
dann muss das nicht übereinstimmen, weil unter 'Prozesse' der Platten-Cache nicht auftaucht.
Meine Auslagerungsdatei ist übrigens nicht permanent, sondern ich überlasse das komplette
Speichermanagement Windows XP, was meiner Meinung nach sehr gut funktioniert,
Wunder kann es aber natürlich auch nicht vollbringen.
Mir ist auch aufgefallen, das ein PC sehr viel angenehmer reagiert, wenn man statt 512 MB RAM
die doppelte Menge benutzt. Dann kann man nämlich beinahe ganz normal damit arbeiten, obwohl
der CCE nebenher läuft, was bei 512 MB nicht der Fall ist.
Der Trick mit 'Unload dll' kann nichts bewirken, weil der CCE ja noch aktiv ist.
Zitat: |
Bei jedem Initialisieren (Laden) des avisynth-scripts vergrössert sich die Auslagerungsdatei
|
Das darf bei deiner RAM-Ausstattung und der eingestellten Größe der Auslagerungsdatei auf keinen
Fall passieren.
Kann es sein, das die Auslagerungsdatei fälschlicherweise noch irgendwelche Daten cached,
die von keinem Programm mehr benötigt werden ?
Du solltest mal diese Auslagerungsdatei beim Herunterfahren komplett löschen lassen
und oder auf einer Partition mit mehr freiem Platz neu anlegen lassen.
Zitat: |
- mpeg2dec.dll, mpeg2dec2.dll, mpeg2dec3.dll ausprobiert
|
Man sollte immer nur eine Version der MPEG2Dec? im Plugin-Ordner haben, hast du vielleicht mehrere
davon gleichzeitig gespeichert ?
Zitat: |
Könnte das ein codec-Problem sein?
Oder eins von DirectShow?
|
Da du sagtest, das du MPEG2DEC 1 bis 3 ausprobiert hats, gehe ich davon aus, das du Avisynth 2.0x
benutzt. Diese Version hat keine Memory-Leaks, soweit ich weiß.
Bei Avisynth 2.5x wäre ich mir da nicht so sicher, weil diese Version noch viel zu neu ist.
Die diversen Versionen von MPEG2DEC wurden von mehreren Programmierern genau unter die Lupe genommen
und bisher ist von Memory-Leaks noch nichts bekannt.
Der CCE selber hat meines Wissen auch keine Memory-Leaks, weil bei mir der belegte Speicher
wieder freigegeben wird.
Es ist möglich, das ein Codec Memory-Leaks hat, aber mir ist sowas bisher noch nie aufgefallen.
Besonders viel Speicher wird übrigens verbraucht, wenn man Filter zum Entrauschen einsetzt,
weil diese normalerweise immer gleichzeitigen Zugriff auf mehrere Frames benötigen und daher
besonders intensiv die Rohdaten lesen, was der Platten-Cache bemerkt und diese, zu allem
Unglück auch noch sehr großen, Videodaten bevorzugt zwischenspeichert.
Der Codec-Sniper kann zwar jeden dahergelaufenen Codec zermeucheln, aber dein Problem kann er nicht elimieren.
Aktuell ist übrigens nicht 0.0.9, sondern 0.1.0, was aber reel gesehen keinerlei Unterschied macht.
Zitat: |
Es wird Speicher geschnappt, aber nach Beenden der Vorschau nicht wieder freigegeben.
Ganz im Gegensatz zum v2.50
|
Das kann ich bestätigen.
Obwohl mir der CCE 2.50 zuerst mitteilte, das kein Codec für YUY2 installiert sei
(was der CCE 2.67 nicht machte), konnte ich den CCE 2.50 durch 'ConvertToRGB24()'
zur Vorschau bewegen (der CCE 2.67 braucht diese Zeile nicht).
Beim CCE 2.50 wird der angeforderte Speicher sofort freigegeben, wenn man den Vorschau-Dialog
schliesst, beim CCE 2.67 wird der Speicher erst dann freigegeben, wenn man den CCE komplett
schliesst.
Eine Änderung der zweiten Nummer in der Versionsnumer des CCE gibt eine Veränderung der
Encoder-Engine des CCE wieder, dort wurde zwischen der 2.5x.x und der 2.6x.x definitiv etwas verändert,
wie du jetzt herausgefunden hast, auch die Speicherverwaltung.
Ein Memory-Leak ist das aber trotzdem nicht, denn dieser Speicher wird wieder völlig korrekt
freigegeben, nur halt zu einem späteren Zeitpunkt.
Das hat leider den unangenehmen Nebeneffekt, das man während der CCE 2.6x.x läuft
mehr Speicher braucht, als wenn man den CCE 2.5x.x benutzen würde.
Meine Schlussfolgerung : Du hast weniger Speicher eingebaut, als die Programmierer des CCE ;-))
oder die CCE-Progger sind keine Vorschau-Fetischisten
oder die CCE-Progger stehen auf dem Standpunkt :
Wer sich den CCE SP leisten kann, der kann sich auch 1 GB RAM leisten ;-))
----------
Mein Rat :
Windows XP statt Windows 2000 auf eine ausreichend große Partition installieren
Auslagerungsdatei von Windows verwalten lassen
für genügend freien Speicher auf der Betriebssystemspartition sorgen (mindestens 3 mal RAM)
1 GB RAM einbauen (512 MB reichen eigentlich auch, aber dann merkt man den CCE-Bremseffekt)
Avisynth 2.0x benutzen
MPEG2Dec 2 benutzen
ResampleAudio(44100) immer im Avisynth-Script eintragen
Gruß
Tsunami
P.S. Jetzt noch ein paar Sprüche aus dem Alten Testament (kein Witz) :
Wenn jemand seinen Sklaven oder seine Sklavin mit dem
Stock schlaegt, so dass er ihm unter der Hand stirbt, muss er
geraecht werden. Nur falls er einen Tag oder zwei Tage
am Leben bleibt, soll er nicht geraecht werden, denn er ist
sein Geld.
-----
Eine Zauberin sollst du nicht am Leben lassen.
-----
Wenn ein Mann mit einer Frau Ehebruch treibt, wenn ein
Mann Ehebruch treibt mit der Frau seines Naechsten, muessen der
Ehebrecher und die Ehebrecherin getoetet werden.
-----
Einer, dem die Hoden zerstossen sind oder die Harnroehre
abgeschnitten ist, darf nicht in die Versammlung des HERRN
kommen.
-----
Schwagerehe.
Wenn Brueder zusammen wohnen und einer von ihnen stirbt
und hat keinen Sohn, dann soll die Frau des Verstorbenen nicht
auswaerts einem fremden Mann angehoeren. Ihr Schwager soll zu ihr
eingehen und sie sich zur Frau nehmen und mit ihr die
Schwagerehe vollziehen. Und es soll geschehen: der
Erstgeborene, den sie [dann] gebiert, soll den Namen seines
verstorbenen Bruders weiterfuehren, damit dessen Name aus Israel
nicht ausgeloescht wird. Wenn aber der Mann keine Lust
hat, seine Schwaegerin zu nehmen, dann soll seine Schwaegerin ins
Tor hinaufgehen zu den Aeltesten und soll sagen: Mein Schwager
weigert sich, seinem Bruder den Namen in Israel
aufrechtzuerhalten; er will die Schwagerehe mit mir nicht
eingehen. Und die Aeltesten seiner Stadt sollen ihn rufen
und mit ihm reden. Doch stellt er sich dann hin und sagt: Ich
habe keine Lust, sie zu nehmen, dann soll seine
Schwaegerin vor den Augen der Aeltesten zu ihm hintreten und ihm
den Schuh von seinem Fuss abziehen und ihm ins Gesicht spucken.
Und sie soll antworten und sagen: So soll dem Mann geschehen,
der das Haus seines Bruders nicht bauen will! Und sein
Name soll in Israel heissen `Haus des Barfuessers'.
----- |
|
 |
shh 
Anmeldungsdatum: 01.03.2002 Beiträge: 959
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Fr März 07, 2003 13:30 Titel: |
 |
|
Danke für die ausführliche Antwort.
Zitat: | Einfach mal beim Taskmanager die Auslagerungedatei beobachten: Wenn man die Vorschau schliesst, muss sich der Speicherverbrauch wieder verringern.
|
> Nein, wieso sollte das so sein?
Das alleine ist kein Problem. Richtig, wieso sollte das nicht so sein.
Problem ist, dass irgendwann der ganze Speicher voll ist, und mpeg2dec nicht mehr decoden kann. D.h. dieser cache(?) leert sich nicht mehr, wenn der Speicher zu neige geht.
Einfach so oft die Vorschau öffnen, bis die gelbe Linie oben ist. Ab dann kommen von avisynth nur noch error-Bilder.
(Ich glaube die gelbe Linie ist der "gesamte" Speicher, nicht die Auslagerungsdatei alleine. Ist aber eigentlich irrelevant)
> Windows NT und Windows 2000 haben leider auch den unangenehmen Bug, das der Platten-Cache [...] immer mehr Speicher abgezwackt wird.
Das könnte mein Problem sein. Ich habe hier SP3 incl. allen aktuellen (Sicherheits)patches drauf... offensichtlich ist das immer noch nicht gerichtet - wenn's denn das ist.
> deadlock
Ja, sowas scheint's zu sein. Explorer, oder andere Programme lassen sich dann auch nicht mehr starten bis man den CCE killt.
> Der Trick mit 'Unload dll' kann nichts bewirken, weil der CCE ja noch aktiv ist.
Dachte ich mir auch schon, aber in meiner Situation probiert man wirklich alles aus.
> Man sollte immer nur eine Version der MPEG2Dec? im Plugin-Ordner haben, hast du vielleicht mehrere
davon gleichzeitig gespeichert ?
Da ist nur eine mpeg2dec?.dll drin. [Natürlich ]
Ich habe nach längerer Computernutzung übrigens auch noch ne andere Kuriosität:
Plötzlich "hängt" der Rechner einfach. Oft (immer?) reagiert er dann nach 20-30sek wieder. Schneller geht's, wenn ich dann STRG-ALT-Enf drücke und auf den Taskmanager gehe. Da scheint irgendwas am Speichermanagement reinitialisiert zu werden.
Sollte das auch mit meinen komischen Speichereinstellungen zu tun haben?
(Leider habe ich bei so einem Hänger noch nicht den aktuellen Speicherverbrauch im Taskmanager beobachtet)
Auslagerungsdatei ist bei mir permanent. (Sollte man i.a. auch permanent machen, damit sich die mit der Zeit nicht fragmentiert)
Zitat: | Bei jedem Initialisieren (Laden) des avisynth-scripts vergrössert sich die Auslagerungsdatei |
> Kann es sein, das die Auslagerungsdatei fälschlicherweise noch irgendwelche Daten cached, die von keinem Programm mehr benötigt werden ?
Wie sollte denn sowas geschehen??
> Du solltest mal diese Auslagerungsdatei beim Herunterfahren komplett löschen lassen
Das würde nichts ändern. Erstens habe ich nach dem nächsten Start eine fragmentierte Auslagerungsdatei. Zweitens wird bei jedem Neustart ohnehin der Auslagerungsdateispeicher als "frei" markiert. Ob die Datei nun existiert, oder nicht.
=> Ein Löschen bringt mir nicht mehr freien Speicher respektive die Datei so lassen zwickt mir auch nix weg.
> v2.50 <=> v2.6?
> Ein Memory-Leak ist das aber trotzdem nicht, denn dieser Speicher wird wieder völlig korrekt
freigegeben, nur halt zu einem späteren Zeitpunkt.
Hmmm, tja, wenn es denn jemals geschehen würde. Mein System cached aber offenbar so lange, bis es tot ist.
> Wer sich den CCE SP leisten kann, der kann sich auch 1 GB RAM leisten ;-))
> In Windows 2000 kann man aber auf jeden Fall die bevorzugte Verwendungsart einstellen,
schalte einfach mal von File-Server auf Arbeitsplatzrechner um.
Wo geht das in W2k?? Da gibts diesen Knopf nicht wie bei Win9x.
Hatte die c't irgendeinen Tipp auf Lager, wie man das Cachingverhalten ändern kann?
> 02:45: Bibel
"Musst" du heiraten? Kannst du deswegen nicht einschlafen?
Vielleicht solltest du dich weniger auf die Pflichten konzentrieren, sondern mehr auf das, was man dabei gewinnt.
Selbst wenn man heutzutage kirchlich heiratet, muss man sich nicht an diese Kuriositäten aus der Bibel halten. Man ist immer so frei, wieviel Freiheit man sich selber lässt.
Schönen Gruß
shh _________________ shh >>> shh's MPEG-tools |
|
 |
gizmau 
Anmeldungsdatum: 07.05.2002 Beiträge: 13
|
Beitrag 36 - Verfasst am: So März 09, 2003 17:03 Titel: |
 |
|
>Wer sich den CCE SP leisten kann, der kann sich auch 1 GB RAM leisten ;-))
wo gibts den cce für 100€ ?!? ;-)
>es werden nur noch error Bilder an den CCE weiter gegeben.
mir ist aufgefallen, dass diese fehler unter avisynth 2.5 durch mpeg2dec3 1.0.0.0 und gewisse mpg-streams verursacht werden. aber cce scheint nur sekundär etwas damit zu tun zu haben, obwohl VD erstaunlicherweise dieses symptom nicht zeigt.
ich bin mir ziemlich sicher, dass ich beim lammbock-behind the scenes-extra gegen ende gleich nach der szene, in der die hosen getrocknet werden, eine stelle gefunden hatte, an dieser fehler 100%ig reproduzierbarer ist. mpeg2dec hingegen funktioniert tadellos. allerdings bin ich bis jetzt der sache noch nicht weiter nachgegangen, aber vielleicht hängt das mit einer wechselnden fieldorder oder einer ungewöhlichen gop-struktur zusammen?! |
|
 |
marcundtim 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 98
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 11:48 Titel: |
 |
|
Jetzt weis ich auch warum das Problem bei mir nich auftritt ich habe nämlich windows xp incl. Service Pack 1 drauf.
SHH das bringt zwar keinen trost für dich aber ich hatte das selbe Problem wie du mit Windows 2000.
Das der Ram immer weiter belastet wird bis er überläuft.
Unter Windows XP trat das Problem bisher nicht auf.
Ich hatte auch mal ein hier noch nicht genanntes Problem:
Und zwar folgendes. Nachdem ich verschiedene Installationen getätigt hatte unter anderem auch codecs aus dem Tsunami Filterpack lies sich der CCE nicht mehr öffnen, der CCE SP Fenster lies sich zwar nach wie vor starten lief aber lediglich im Hintergrund weiter und das Fenster lies sich nicht mehr maximieren.
Deinstallation und neu installation brachten keinen Erfolg auch keine vorherige Säuberung der Reg. brachte einen Erfolg. Das Problem trat bisher lediglich bei Windows 2000 auf da ich jetzt Windows XP installiert habe kann ich das Problem leider auch nicht mehr reproduzieren.
So jetzt mal meine eigentliche Frage hatte jemand schon ein ähnliches Problem und konnte er eine Lösung ermitteln ?
Zuletzt bearbeitet von marcundtim _________________ besucht auch mal www.videoxone.de |
|
 |
Lexx00 
Anmeldungsdatum: 15.03.2002 Beiträge: 19
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mo März 10, 2003 23:28 Titel: |
 |
|
@ shh
zumindestens kannst Du das Systemverhalten von Win2k etwas ändern, in Systemsteuerung/Sytem mal irgendwo bei Erweitert nachschaun, es besteht glaube die Auswahl zwischen Programme/Hintergrunddienst, ich hatte auf Hintergrunddienste laufen, z.B. merklich geringere Cpu-Last bei mir.
Kenne mich bei den verschiedenen mpegdec.dll-Varianten nicht aus, aber wenn Du noch was testen willst (und das nicht eine der drei von Dir genannten ist), dann probiere mal die mpegdecoder.dll die bei DVD2DVD-r dabeiliegt (www.dvd2dvd-r.de), und dann mal anstatt durch DVD2avi zu jagen, ein *.m2v mal direkt laden:
LoadPlugin("C:\xxxx\xxxx\xxxx\MPEGDecoder.dll")
MPEGsource("I:\Scrat.m2v")
Crop(4,0,712,576)
LanczosResize(448,544,0,0,712,576)
AddBorders(16,16,16,16)
Trim(0,1)++Trim(0,6353)
ResampleAudio(44100)
mach Dir doch mal ein Komplettbackup vom System, danch Neuinstallation mit Sp3 (XP-Antispy nicht vergessen) und teste dann mal mit Minimalinstallation, wenns so kannste Codec´s ausschließen oder nicht, und bei Bedaf das Backup zurückspielen. |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Sa März 15, 2003 23:10 Titel: |
 |
|
Hi
sorry das ich den alten Thread noch mal kochen muss, aber jetzt habe ich da was gefunden.
Musste auf meine Encoding Partition eine DVB Karte installieren, dazu musste ich verschiedenste Dienste erstmal wieder anschmeißen, die ich vorher abgeschaltet hatte.
(da ich mit der Partition nicht surfe flog alles Inet mäßig raus, ich übernahm im Prinzip die Konfiguration der Dienste von meiner Internet Partition, da unter dieser die DVB Karte installierbar und ausführbar war)
Nun startette ich den CCE mit mehreren kleinen avs Scripts, wie schon mehrere male vorher.
Alles fing an wie immer, doch dann, beendette sich der CCE, von ganz alleine, nochmal wieder.
Dann sah ich es Ram lief über .
Daraufhin spielte ich das Image ohne DVB Karte ein, ließ die Scripts wieder encoden, was soll ich sagen, jetzt lief er durch.
Also muss es irgendwas mit den Diensten zu tun haben, jetzt heißt es vergleichen.
Wenn Intresse besteht schreibe ich hier gerne mal die Dienste auf die an,aus oder auto waren wo es ging und wo nicht.
max _________________ Home of max |
|
 |
|