DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Miro DC30 unter WIN XP HOME
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Ossi 



Anmeldungsdatum: 09.07.2002
Beiträge: 291
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Die ADVC-50 ist eine PCI-Karte, aber man hat die Wahl beim Einbau. Entweder in die Box (5 1/4-Zoll Einschub) und Strom über ein Laufwerkskabel oder in einen PCI-Slot. Der Einbau in den Slot dient nur zur Stromversorgung. Wann man's überhaupt nicht im PC haben will, dann  das Ding in eine alte externe Laufwerksschachtel einbauen und hinten ein Loch reinbohren für's iLink-Kabel. Ich hab's im Einschub. Sieht nobler aus  

Zur Qualität. Durch meine SONY geschleift, sehen die Farben etwas blaß aus. Beim ADVC-50 wesentlich knackiger. Läuft unter ME und XP einwandfrei. Unter XP muß man aber nach Installation des SP1 den ADVC-Launcher von der Canopus-HP verwenden. Sieht dann so aus: "C:\Programme\Canopus\ADVC Application Launcher\advcal.exe" -s2583 "C:\Utility2\ScLive\scLive.exe"


+EDIT ADVC-50 kann nur analog nach DV.

Gruß,

Ossi



Zuletzt bearbeitet von Ossi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

JA .. danke. So hat es auch Angelika gemacht soweit ich weiß.

Andere Baustelle:

Das Update von Adobe Premiere 6.0 zu 6.02 (Patch) will unter XP Home ums verrecken nicht gehen    Wird mir immer umsympatischer diese BS.  Hat da einer eine Erklärung oder Trick ?  (Sieht so aus als wenn es beim Prüfen der installierten Komponenten das Pemiere nicht findet.) Warum auch immer.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 21:37    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,
schon Dir mal Die inoffizielle miro-Support-und Treiberseite an.
Mit dem WDM-Treiber soll es in Verbindung mit einer separaten Soundkarte und einem Directshow-Capture-Programm (z.B. AmCap) funktionieren.
Unter W2K konnte man bei der DC30 den Software-Codec auch separat installieren (irgendwo bei den Optionen einstellbar) Vielleicht kommt man so um den Kauf eines separaten mjpeg-Treibers herum.

HTH root
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Ja .. danke    Ich kannte die Tricks ja schon irgendwie. Hab´s aber wieder vergessen. Ist zu lange her. Meine DC-30 habe ich schon lange aus dem Verkehr gezogen - mit den Problemen bei w2k hatte ich damals schon den Nerv verloren    Diese "Lösungen" sind alle von hinten durch die Brust - das wollte ich ned - und dem Kunden mute ich es auch ned zu.

Problem ist gelöst - der käuft ne ADVC-100 und aus die Maus. Ist einer der Nägel mit Köpfe macht. IRgenwann muß man sich halt von altem Schrott trennen. Und wie gesagt -die DC30 wurde gleich nach dem Volksempfänger erfunden. Hat ihre besten Zeiten hinter sich  

P.S.

Will sie jemand haben ? Preisgünstig ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Apr 04, 2003 22:41    Titel: Antworten mit Zitat

So schlecht ist die DC30 nun auch wieder nicht. Es zwingt einen ja normalerweise keiner, so einen Schwachsinn wie XP zu verwenden. Für den täglichen Einsatz ist des Miro-Tool vieleicht etwas umständlich, für den Gelegenheitsgrabber unter w2k reicht es aber vollkommen aus, so man nicht blutiger Anfänger im Bereich Video ist.

Gruß DV User
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Es zwingt einen ja normalerweise keiner, so einen Schwachsinn wie XP zu verwenden

Doch ! Der "Herr ALDI" und Microsoft In der Mühle sind etliche Komponeten von denen ich annehme die nicht mit w98 oder w2k betreiben zu können. Würde jedenfalls ein Abenteuer für den Kram die passenden Treiber zu finden (glaube eher das es die gar net gibt). Zudem ist w98 und w2k von MS nicht mehr supportiert- das Pferd ist also tot. Kann man zwar versuchen noch ne Zeitlang zu reiten, mittlerweile stinkt es aber schon

Tja .. "schlecht" ist die Karte nicht, nachdem Herr Mirro die Treiber zu Potte bekommen hatte (w98) hat das Dingens einwandfrei gegangen und die Qualität konnte sich sehen lassen. Habe in der "vordigtalen" Zeit gut damit gearbeitet.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 11:54    Titel: Antworten mit Zitat

Deshalb ja auch "normalerweise". Wenn man sich eine neue Gurke kauft, die XP braucht, muß man halt damit leben.

Wo Du aber das Gerücht her hast, daß Microsoft für w2k den Support abgekündigt hat, ist mir ein Rätsel. Die haben meines Wissens nach nur NT4 (und Win95) aufgegeben. Selbst für Win98 bekommst Du z.B. noch die neue DX90a Version.

Daß die Firman es bei ihren Treibern anders sehen ist halt leider so.

Für eine Kunden würde ich das Abenteuer nicht eingehen, und für mich keinen Rechner mit XP kaufen Allenfalls einen Laptop, wenn es denn garnicht anders geht.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 12:20    Titel: Antworten mit Zitat

Support abgekündigt ..... hat mir Herr MS schon per Mail angedroht
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 13:38    Titel: Antworten mit Zitat

Seltsam,

wenn ich mich recht entsinne ist w2k Ende 1999 (oder Anfang 2000) auf den Markt gekommen. Danach wäre nach MS-Aussagen ( ;lifecycle]http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=fh;[LN];lifecycle )

Nach Heise vom 31.01.2003 haben sie sogar den Business-Support für NT4 bis Ende 2003 erweitert.

Insgesamt ist es sowiso eher eine Frage, was die Fremdfirmen machen.
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Sa Apr 05, 2003 21:33    Titel: Antworten mit Zitat

Nun mal "halblang" .....

Wer will es einer Firma übelnehmen, wenn sie eine HW verkauft, die unter genau spezifizierten Umgebungen einwandfrei läuft, aber unter Umgebungen (BS) die ein paar Jahre später "aktuell" sind nicht oder nur mit Tricks.

Falsche Versprechungen liegen hier nicht vor !
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

> Falsche Versprechungen liegen hier nicht vor !
keine Ahnung, was die damals so auf ihre Packungen gedruckt haben. Das hat aber auch keiner von uns behauptet.

Seltsam finde ich es aber schon, daß die DC30+ auch lange nach Erscheinen von w2k noch verkauft wurde und Pinnacle trotzdem nie einen brauchbaren Treiber dafür geliefert hat. Immerhin ist es keine Billig-TV Karter sondern ein angebliches Semipro-Teil zu passendem Preis. Und der Preis läßt sich m.M. nach nur rechtfertigen, wenn die Firma dann auch Support dafür liefert.
Alien 



Anmeldungsdatum: 28.03.2002
Beiträge: 248

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Apr 06, 2003 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut

mmh, tja..., also bei mir läuft das Ding wie eine Eins! Irgendwas musst du da falsch machen. Und ich würde den Teufel tun und die wieder hergeben!

Ciao, Alien.
_________________
Ciao, Alien

FSC D1547, P4-3.06 Northwood, 1GB PC2700
2xSeagate 60GB
LG GSA-4120B
LG GCC-4480B
Powercolor X800Pro
ADVC-55
Henning S 



Anmeldungsdatum: 04.08.2002
Beiträge: 322

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 0:06    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,
die ADVC 100 ist wirklich nen klasse Teil ! Wenn Dein Kunde zögern sollte (und Du sie ihm nicht verschaffen /verkaufen willst) bei www.digitalschnitt.de kann man die Karte auch leihen-Ist zwar nicht billig aber, bei einer solchen Ausgabe lohnt sich das schon mal... -Genauso habe ich es gemacht und bereue die Entscheidung nicht.
_________________
Gruß,
Henning
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 7:28    Titel: Antworten mit Zitat

@HenningS
Zitat:
die ADVC 100 ist wirklich nen klasse Teil !

Ich kann dir nur beipflichten.Ich habe ja den ADVC-50 (ohne analog out,das mache ich über die Cam)und möchte ihn nicht mehr missen.Mit dem Firewirekabel kann ich Ihn sogar vorne mit den anderen Rechnern verbinden und habe damit Zugriff von allen Rechnern aus auf meinen Wandler.
Treiberprobleme und defekte Streams sind Vergangenheit.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 11:02    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@Helmut

mmh, tja..., also bei mir läuft das Ding wie eine Eins! Irgendwas musst du da falsch machen. Und ich würde den Teufel tun und die wieder hergeben!

Ciao, Alien.

Hmmmm .... unter welchem BS und auf welcher Mühle ? Welche Treiber und wie installiert ?

Verrate mir bitte den Übertrick !

Die ADVC-100 ist jedoch schon bestellt.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,

schon probiert? Aber ohne Soundunterstützung der DC30, also nur über extra Soundkarte!
Treiber

Grüsse videowahn



Zuletzt bearbeitet von videowahn
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Apr 07, 2003 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Danke ... hab auch von einem anderen User eine SonderTreiberVariante für XP erhalten. Ist für künftige Fälle von Interesse .. im konkreten Falle aber bleibe ich mal bei der CanopusBox. Das ist zukunfststrächtiger und da DV-Standart auch problemloser für den Kunden.

Wenn man bei der DC-30 nicht den internen Soundteil benutzt - über ext. Soundkarte geht - besteht ohnehin die Gefahr der Asyncronität !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 13:50    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut,

na, habe ich zuviel versprochen? Äusserst kurzweilig das ganze, nicht wahr  

Was mich jetzt nur wundert: Der Aldi PC hat doch auch einen Y/C-Eingang mit Analog-TV Karte.
Da sollte man doch mit einem 2.6Ghz P4 und HuffYuv in full D1 capturen können.
Und mit der Datenmenge auch so ungefähr in der Gegend einer voll aufgedrehten DC30 landen....
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

HuffYuv in full D1 capturen ....

Na ja ... der  HuffYuv    Kannst ned vergleichen. Der Kunde macht anspruchsvolle Videobearbeitung. Braucht auch einen analog-OUT ! Wie soll sonst der Kram wieder auf Band kommen ? TV-OUT per GraKA ? Das ist doch Murks.

Zudem - mit dem Canopusteil - kann er auch Vorschau auf TV machen und kann  einfach mit einem DV-StandardCodec (auch mit dem Canopus) arbeiten. Das macht mehr her und ist leichter zu handeln - qualitativ auch besser.

Zudem kann er die alte DC-30 in seiner alten Mühle belassen und dort funzt es ja in dem Rahmen.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Di Apr 08, 2003 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Also bei mir gehts über die A/D-Schleife des Camcorders auf Analog-VCR!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group