Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 14:03 Titel: |
 |
|
Für meine Disks von Fernsehserien ......
na ja .... logo. Dafür brauch in der Tat nix anderes als ein Tool was das irgendwie auf DVD kritzelt. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 20:58 Titel: |
 |
|
Ach, komm schon Helmut. So hässlich ist das gar nicht, was TMPGEnc DVD Author dabei erzeugt. Sieht sogar sehr professionell aus.
Und gerade bei Fernsehserien, wo ich etliche Folgen auf eine DVD packe hat's den Vorteil, dass außer dem Setzen der Kapitel nur wenige Mausklicks nötig sind, um allen Disks ein einheitliches Aussehen zu verleihen.
Das ist alles einfach nur schnell und kinderleicht zu handhaben. Ich liebe solche Software.
Ich hab's an anderer Stelle aber schon gesagt: Zum Teil ist das natürlich Geschmacksache. Ich gebe gerne zu, dass man mit PowerTools tolle Sachen machen kann. Aber die Art zu arbeiten, die mir dieses Programm aufzwingen will, ist einfach nicht die Art, wie ich arbeiten möchte. Deshalb gefällt mir auch z.B. DVDLab ebenfalls besser. |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 21:27 Titel: |
 |
|
Deshalb gefällt mir auch z.B. DVDLab ebenfalls besser.
Komisch. Das ist doch noch viel kryptischer als PT !
Aber - DVDLab benutze ich mittlerweile auch sehr gerne. Ist halt sehr flexibel und seeehr kompatibel ! .....
Das TMPG ? Hmmmmmmmmm ? Na ja .. Geschmacksache  _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 21:59 Titel: |
 |
|
Zitat: | Komisch. Das ist doch noch viel kryptischer als PT ! |
Findest Du? Tja, so verschieden sind die Vorstellungen. Ich mag bei PowerTools z.B. schon mal die Oberfläche nicht. Vor allem diese Schritt für Schritt Anordnung der Funktionen ist mir ein Graus. Das ist z.B. bei DVD Author besser gelöst. Und bei DVDLab habe ich jederzeit die volle Kontrolle über alles.
Zitat: | Aber - DVDLab benutze ich mittlerweile auch sehr gerne. Ist halt sehr flexibel und seeehr kompatibel ! |
Ja, seit Oscar diesen "Any Source-Muxing-Mode" eingebaut hat, funktioniert das klasse. Vorher hatte ich Probleme mit TMPGEnc-Videos, mit dieser Funktion nicht mehr. Leider ist's damit aber auch langsamer. Aber was soll's, es ist immer noch 'ne Ecke schneller als SpruceUp.  |
|
 |
Eschi 
Anmeldungsdatum: 01.08.2003 Beiträge: 5
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 8:13 Titel: |
 |
|
Mit TMPGEnc DVD Author lässt sich auch gut die Werbung rausschneiden. |
|
 |
skr 
Anmeldungsdatum: 28.08.2003 Beiträge: 3
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Sep 05, 2003 8:57 Titel: |
 |
|
Ich hatte vor kurzem folgenden Fall: "Natürlich Blond" von Premiere gestreamt und in gewohnt fixer Art auf DVD gebrannt. Anschließend (man ist ja mittlerweile Profi) die Sourcen gelöscht. Doch o Graus! Eine Macke in der DVD! Folge: drei Minuten mitten im Film nicht abspielbar.
Tja, was nun? Nochmal streamen war nicht, weil der Film das letzte mal auf Premiere 1 und 2 (und damit in 704x576) kam, nur noch auf Premiere 3.
Lösung: die fehlerhaften drei Minuten von Premiere 3 in 480x576 streamen und mit TMPGEnc nach 704x576 anamorph umcodieren (Dauer: 30 Minuten). Anschließend die alte DVD nach TMPGEnc DVD Author importieren, ohne auf die Platte zu kopieren (wobei die Kapitel mit übernommen werden). Dauer: wenige Sekunden. Dann die fehlerhafte Stelle raus- und die neue reinschneiden, die Kapitelmarken des betroffenen Kapitels korrigieren, das vorhandene Menü als Hintergrund für das neue nehmen und fertig. Merkt keiner :cool:
Zuletzt bearbeitet von skr |
|
 |
|