Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 18:40 Titel: |
 |
|
Codec? Was für nen Codec soll er denn bei MPG2 verwenden?
Das Testbild liegt als *.JPG oder PSD vor und muß erst mal in DV AVI gewandelt werden und da brauch man eben einen guten Codec.
Bezüglich der Luminanz gehen die Meinungen aber schon stark auseinander, besonders, wenn Du direkt über DV oder aber auch über DVDs gehst - Du willst doch nicht senden, oder? _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Harald66 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 65 Wohnort: Oberbayern
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Mai 06, 2003 20:45 Titel: |
 |
|
Hi,
nicht senden, aber am Fernseher anschauen
Als Quelle empfiehlt sich ein verlustfreies Bild, also ohne Kompremierung, und auch der AVI sollte unkompremiert, oder zumindest lossles (z.B. Huffyuv) sein.
Ich hab jetzt mal ganz auf die schnelle, ohne irgendwas noch zu beachten, das Testbild durch 3 verschiedene Encoder gejagt. Man muss natürlich beachten, das ein Standbild anderen Gesezen unterliegt, als wenn es sich um bewegte Bilder handelt, da hierbei Bild und Resizefehler stärker zu Tage treten. Ich würd das ja auch gerne hier mit reinhängen (die 3 Bilder haben als *.rar knapp 550kb) aber das funzt ja hier nicht. Nachdem ich auch keinen Space zum uppen habe, kann ichs also nur mailen. Wer also interesse hat, soll sich bei mir melden.
Ich gebe zu, man kann in dem Bild einen kleinen Unterschied zwischen den Encodern erkennen, aber der dürfte bei bewegten Bildern so minimal ausfallen, das man es nur mit geübtem Auge sieht. Und die schwächen des CCE Basic liegen ganz klar nicht in der grundsätzlichen Engine, sondern einzig und allein in den "wenigen" Möglichkeiten Einfluss zu nehmen.
Hier das verwendte Script:
Zitat: | AviSource("F:\Software\Video und DVD\EIA Test.avi")
LanczosResize(720,576,1,3,1022,766) |
Wer dann errät, welches Bild von welchem Encoder stammt, der darf sich was wünschen
Btw mb1 ("das Auge") ist von der "Verlosung" ausgenommen :;):
Zuletzt bearbeitet von Harald66 _________________ Gruß
Harald66
.:: Klick me ::. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 17:31 Titel: |
 |
|
Scheib uns doch einfach wieviel Linien (hor. Res) Du auflösen kannst. _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Harald66 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 65 Wohnort: Oberbayern
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 18:25 Titel: |
 |
|
Hi,
versteh ich nicht??? Mein Ziel hat ne Auflösung von 720x576
Aber Spass beiseite. Wenn Du mir erklärst, wie das wo in dem Testbild abzulesen ist, dann sag ichs Dir gerne.
Aber ansonsten ist alles zu erkennen, was man auch im Original sieht. Wenn auch aufgrund der 1-Frame Problematik mit den oben schon beschriebenen Einbussen, wie gesagt hab ich keinerlei Mühe darauf verwendet das ganze auch noch besonders gut zu machen. _________________ Gruß
Harald66
.:: Klick me ::. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Mai 07, 2003 19:09 Titel: |
 |
|
Du sieht auf dem TestChart keilförmige Linien mit Zahlen daneben. Der Bereich, bei dem Du noch einzelne Linien und weiße Zwischenbereiche erkennen kannst bestimmt die sichtbare Auflösung, die hor./ver. unterschiedlich sein kann und meist auch ist.
Also einfach mal in der Mitte oben schaun.
P.S.
Vielleicht hilft ja auch dieser Link Resolution
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Harald66 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 65 Wohnort: Oberbayern
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Mai 08, 2003 19:37 Titel: |
 |
|
Hi,
man sollte vielleicht nochmal vorwegschicken, dass MPG-Encoder nicht für Standbilder gecodet wurden. Daher hat sowas auch immer nur beschränkte Aussagekraft.
Als nächste ist zu beachten, was für ein Bildschirm in welcher Auflösung und evtl. welcher Vergrösserung des Bildes verwendet wurde. Daher hinkt der Vergleich jetzt schon mal, wenn ich schreibe was ich hier sehe. Ausserdem gings ja nicht um absolute, sondern um relative Quali. Und wie gesagt, da geben sich die Encoder "so gut wie nichts".
Jetzt zu dem Testbild:
15`TFT bei 1280x1024
Bild betrachtet in Photoimpact 6.0 mit 100% Größe
Horizontal: ca. 475
Vertikal: ca. 525
Aber für mich viel entscheidender ist der relative Vergleich der Encoder untereinander. Und darum gings ja hier eigentlich.
Zuletzt bearbeitet von Harald66 _________________ Gruß
Harald66
.:: Klick me ::. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 8:28 Titel: |
 |
|
Also die Betrachtung sollte immer 1:1 erfolgen d.h. ein Pixel im Matrieal = ein Pixel am Bildschirm.
Aber Deine Angabe von 475 hor. Res. wirkt zwar noch etwas hoch, würde ich aber schon als 'unscharf' bezeichnen, wie Altmeister ja schon ganz am Anfang schrieb. Mit dem MC und TMPEG kommt man da deutlich über 520 eher an 540!
Und sicher, dies ist nur EIN Aspekt der Encoding Qualität. Aber schärfer als beim Standbild wird CCE auch nicht bei Bewegung und dann fallen eben feine Deitails wie Haare oder die Struktur von Blättern oder ... weg
P.S.
Versuch doch einfach mal den CCE SP Trial bei ausgeschaltetem Filter - Du wirst den Unterschied deutlich sehen.
Zuletzt bearbeitet von elCutty _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
Harald66 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 65 Wohnort: Oberbayern
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 11:04 Titel: |
 |
|
Hi,
Zitat: | Versuch doch einfach mal den CCE SP Trial bei ausgeschaltetem Filter - Du wirst den Unterschied deutlich sehen. |
Sorry, aber liest Du eigentlich was ich schreibe? Oder steht Deine Meinung und es ist Dir eh wurscht?
Deswegen nochmal:
Zitat: | Ich hab jetzt mal ganz auf die schnelle, ohne irgendwas noch zu beachten, das Testbild durch 3 verschiedene Encoder gejagt. Man muss natürlich beachten, das ein Standbild anderen Gesezen unterliegt, als wenn es sich um bewegte Bilder handelt, da hierbei Bild und Resizefehler stärker zu Tage treten. Ich würd das ja auch gerne hier mit reinhängen (die 3 Bilder haben als *.rar knapp 550kb) aber das funzt ja hier nicht. Nachdem ich auch keinen Space zum uppen habe, kann ichs also nur mailen. Wer also interesse hat, soll sich bei mir melden.
Ich gebe zu, man kann in dem Bild einen kleinen Unterschied zwischen den Encodern erkennen, aber der dürfte bei bewegten Bildern so minimal ausfallen, das man es nur mit geübtem Auge sieht . Und die schwächen des CCE Basic liegen ganz klar nicht in der grundsätzlichen Engine, sondern einzig und allein in den "wenigen" Möglichkeiten Einfluss zu nehmen. |
Soll heissen, dass der große CCE und TMPGEnc jeweils so um die 25 mehr haben, was aber, wie gesagt, an den Einstellmöglichkeiten liegt.
Aber egal, ich weis, was die Encoder können, und was nicht, und wers auch wissen will, und mir nicht glaubt, der muss es eben selber testen.
Thema erledigt. _________________ Gruß
Harald66
.:: Klick me ::. |
|
 |
elCutty 

Anmeldungsdatum: 16.11.2002 Beiträge: 410
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Mai 09, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
das Testbild durch 3 verschiedene Encoder gejagt.
leider hattest Du nicht geschrieben welche 3 und ein Unterschied von 25 ist eher marginal und nicht wie ich schrieb deutlich.
Anyway, Du hast Recht, wen es interessiert, der soll es einfach selbst versuchen, so wie es Dich und mich interessiert hat.
Mit V4 kann man die Analyse übrigens schon etwas objektivieren, indem man 2 Tracks (Original und 'Fälschung') überlagert (add) und einen invertiert. Bei Best/Full Preview sieht man dann die Differenzen sehr gut - wenn es welche gibt .  _________________ Gruß
elCutty |
|
 |
|