DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Der neueste Procoder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 22:07    Titel: Antworten mit Zitat

Uff, Helmut, du bist nur 4 Jahre älter als ich!
_________________
DVDprofi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

"Nur" 4 Jahre ?

Hmmmmm .... aber (ätsch ! ) ICH hatte zumindest schon einen Herzinfarkt  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mein Haus, mein Auto, mein ...?
_________________
DVDprofi
EiGuscheMa 



Anmeldungsdatum: 10.09.2002
Beiträge: 1578

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 8:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit dem ProCoder braucht man kein "Spezial" oder Geheimwissen - Profil laden und schon funzt es.

Tja, dann bin ich offenbar zu dusselig:

Mit dem ProCoder bekomme ich bei DV-Ausgangsmaterial und in D1-Auflösung selbst noch bei 8MBps immer die "dancing gops", also quasi die I-Frames zum "Mitzählen"
( alle 15 bzw. 12 Frames ) zu sehen.
Erinnert mich an den Ligos LSX 3.0, wo das noch viel ausgeprägter war.
Auf einem, ich sag´mal "Standard-Player" fällts nicht auf, bei einem besser Auflösenden (z.B. Pioneer 757Ai) dafür umso mehr.

Mit dem CCE tritt der Fehler nicht auf.

Also doch "Geheimwissen" ?
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 9:10    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Na so weit auseinander sind wir da doch gar nicht.

Nur in Eure Kategorien kann ich mich nicht so recht einordnen.
Ich sehe mich eher als Allrounder, der von allem ein bischen Ahnung hat.

@DVDprofi
Schau mal in die Linksammlung, dann hast Du ungefähr meine Kenntnisstand, obwohl es eben Guru Sachen gibt die kann(oder will) ich nicht verstehen; wie die 95 % eben.

Beispiel:Aspect Ratios.Klar könnte ich das begreifen und verinnerlichen, aber muß ich das , wenn ich weiß, daß FitCD es ausreichend genau macht und der Kreis auf dem Bildschirm rund ist ? (O.K. ich weiß , daß ich eigentlich eine Kugel ,von allen Seiten aufgenommen bräuchte, um es ganz genau zu sehen, aber 95 % reichen da. )

Mit dem ProCo 1.0.35 habe ich auch schon "rumgespielt", nur ist bei progressivem Material auf dem TV eben ein Ausgleich des Overscan angesagt. (Jedenfalls bei mir.)
Und deshalb hat er bei mir eine 9 , weil er da völlig unfelxibel ist, im Gegensatz zu TM, der das sowohl extern, als auch inter beherrscht. (Nicht hauen ich resize nicht mit TMPGENc, ebensowenig, wie ich dessen Audio Funktionen nutze.)

Und DV ?
Tja das probiere ich gerade ohne Overscan.
Es sind zwei Bänder von einer Hochzeit. Man will:
ALLES ! und das möglichst gut.
Soll ich was wegschneiden ? NEIN !

Also ist der Film so spannend , als wenn man Farbe beim Trocknen zuschaut !

Avisynth kenne ich auch , allerdings eher , was FitCD so ausgibt, wenn ich mehr brauche schaue ich in die Linksammlung.

Wozu brauche ich das bei den Ansprüchen ?
Filtern, bei mittelprächtigem Material ?
Noise Reduction ? Kann TM auch sehr gut.
Resizen ? Aufgrund Eurer Diskussion versuche ich es mal ohne.

Schön finde ich immer, wenn die verschiedenen Fraktionen, ohne missionarischen Eifer, miteinander reden.
Da können alle etwas lernen und der Sache hilft es allemal.

Und wenn mir der "Perfektionismus" der Profies / Gurus hilft auf 95 % der möglichen Qualy zu kommen ist das gut.
Man muß natürlich bereit sein dazu und lernen wollen.

Ich glaub das kann ich !
_________________
Gruß BergH
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:03    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Und deshalb hat er bei mir eine 9 , weil er da völlig unfelxibel ist, im Gegensatz zu TM, der das sowohl extern, als auch inter beherrscht.

Extern kann es der Procoder auch. Ab 1.50 direkt mit Avisynth und "deine" Version noch über Avisynth/Vfapi.


2 Stunden Hochzeits-DV auf eine DVD mit TMPGEnc. Na viel Spaß. Da bist du im Bitratenbereich von ca. 4.850 für Video bei 256 für den Ton.
Problem bei TMPGEnc ist, dass er das Bitratenspektrum nicht ausnutzt. Wahrscheinlich arbeitet er dann im Bereich von bestenfalls 3.500 bis 6.500! Qualität kaum besser als eine XSVCD.
Und ungeschnitten, also genau wie an dem Tag aufgenommen!
Das schauen sich sogar die "unmittelbar" Betroffenen der Hochzeit bestenfalls zur "Silbernen" wieder komplett an.
Sichere das besser auf 2 DVDs und solltest du kreativ sein wollen, leg noch eine dritte dazu, wo ein auf 40 Minuten geschnittenes und nachvertontes "Meisterwerk" entsteht, das man dann wenigstens alle paar Hochzeitstage mal anschauen (und vorführen!) kann.
Sie sollten dir das dann danken

Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen (natürlich nur minimal und nicht sichtbar bei sehr guten Aufnahmen), um den Encoder etwas zu "unterstützen".
Ebenfalls mit Avisynth und nicht mit TMPGEnc.
_________________
DVDprofi
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:24    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen (natürlich nur minimal und nicht sichtbar bei sehr guten Aufnahmen), um den Encoder etwas zu "unterstützen".
Ebenfalls mit Avisynth und nicht mit TMPGEnc.



kannste mal sagen mit welchem filter bevorzugt?
könnte ich nämlich mal nen bischen rumprobieren..?
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
tbonex 



Anmeldungsdatum: 22.06.2001
Beiträge: 139
Wohnort: Überall und nirgens

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen (natürlich nur minimal und nicht sichtbar bei sehr guten Aufnahmen), um den Encoder etwas zu "unterstützen".
Ebenfalls mit Avisynth und nicht mit TMPGEnc.

@DVDprofi: Kannst Du bitte einmal ein Avisynth-Script dazu veröffentlichen?

Danke
tbonex

edit:
P.S.: ... scheint ja größeres Interesse zu bestehen!



Zuletzt bearbeitet von tbonex
_________________
Ergänzung zum Moorschen-Gesetz:
"The sum of CPU power and user brain power is a constant."
-Kees J. Bot, Vrije Universiteit Amsterdam (in comp.os.minix)
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen

Bist Du da sicher ?

B.T.W. (O.T.)

Mit welchem Authorprogi authorest Du (als Profi ... ) Deine DVDs ?
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen

Bist Du da sicher ?


ja ich hab auch immer gedacht,jeglicher zusätlicher filter würde dv-material eher schaden als nützen..bin aber lernfähig..


_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 16:29    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen

Bist Du da sicher ?

Das liegt in der Natur der Sache wenn man sich eine DV-Kamera physikalisch betrachtet. Kleine lichtschwache Objektive in Kombination mit viel zu kleinen CCDs.
Zusätzlich fügt auch die DV-Kompression alleine schon "Rauschen" hinzu.

Mit geeignetem Testmaterial und gut vergrößert kann man das wunderbar sehen.

Zitat:
kannste mal sagen mit welchem filter bevorzugt?

Rauschfilter gibt es für Avisynth viele, jeder hat seine individuellen Vor- und Nachteile. Ist etwas schwierig, da etwas konkretes zu empfehlen (oder gleich ein Skript).

Eine gute Filterauflistung gibt es hier und hier.
Convolution3D, TemporalCleaner und evtl. MSmooth sollte man sich für den Anfang mal anschauen.
_________________
DVDprofi
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:08    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@DVDprofi
Danke für die Links, die werden recycled.

Bitratenbereich für 120 Minuten Hochzeit.
Danke ! Hab ich aber auch selbst bemerkt.
Der esrte Versuch war nicht so dolle.
Im Moment geht es auf 2 DVD und die Bänder löscht der Kollege auch nicht.
Ich benutze den Film halt , um mich in DV einzuarbeiten.
Der Procoder kann sich daran ja auch mal versuchen, aber das hat Zeit.

Filtern :
Was hältst Du von der Noise Reduction in TM, der gilt hier als der beste, allerdings treibt er die Encodingzeiten in die Höhe, so daß der ProCoder wieder interessant wird, vor allem wenn man denn doch nicht Letterboxed.


O.K. Helmut, das ist völlig Offtopic
(aber interessant.)

BTW :Avisynth > Link2 > Procoder geht bei mir auch sehr gut.

Warten wir (ich) halt auf die 1.5 Demo und entscheiden, dann über den Umstieg.
_________________
Gruß BergH
DVDprofi 



Anmeldungsdatum: 07.05.2003
Beiträge: 84

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Filtern :
Was hältst Du von der Noise Reduction in TM, der gilt hier als der beste

Das halte ich davon:
Zitat:
Bei DV-Material sollte man außerdem immer entrauschen (natürlich nur minimal und nicht sichtbar bei sehr guten Aufnahmen), um den Encoder etwas zu "unterstützen".
Ebenfalls mit Avisynth und nicht mit TMPGEnc.


Zitat:
Avisynth > Link2 > Procoder geht bei mir auch sehr gut.

Warum sollte das nicht gehen. Kostet aber wieder extra.
Es gibt auch noch ein weiteres Tool, das "Pseudo-avi" im YUV-Farbraum kostenlos beherrscht. Mir fällt bloß der Name nicht mehr ein.

@ Helmut
Ich arbeite mit Scenarist. Konnte damals beim Wechsel von meinem Arbeitgeber zur Selbständigkeit eine Lizenz für ein Drittel vom Neupreis mitnehmen.
_________________
DVDprofi
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:32    Titel: Antworten mit Zitat

Avisynth > Link2 > Procoder geht bei mir auch sehr gut Wem sagst du das ? ;-)) <<<<<

Scenarist ? Tja mei.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
conan 



Anmeldungsdatum: 24.04.2002
Beiträge: 3814
Wohnort: Wohnort

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Fr Mai 23, 2003 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

puhh,der MSmooth bremst aber recht ordentlich!

cce 2.26 = ca.0.188 realtime
MC encoder= 5 minuten bei 1 min clip (genauigkeitsregler auf 3\4)

der cce is noch am rechnen,aber der MC stream sieht recht gut aus!

allerdings filtert der filtert ziemlich extrem,hab zur zeit strength=1 threshold=10 eingestellt..

naja mal weiter testen ob sichs lohnt..

aber bei den geschwindigkeiten...
_________________
Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z
WarpEnterprises 



Anmeldungsdatum: 19.04.2002
Beiträge: 256

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Für fast sauberes bis leicht verrauschtes Material ist
Convolution3D
mM das Beste.

Typ. Werte Convolution3D(0, 4,4, 4,4, 3)
wobei man die 4er zwischen 3 und 9 variieren könnte.
(3=DVD ganz dezent entrauschen, 9=VHS capture entrauschen)
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 23:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bevorzuge auch den Convolution3D.
Bei DV immer niedrige Werte nehmen. Das Auge muss noch gar nichts sehen können, dem Encoder hilft es aber trotzdem enorm.

Netter Thread übrigens.

@ DVDprofi
Du wohnst bei München oder ? Wenn ja, dann hatten wir doch schon mal email-Kontakt wegen dem Procoder.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 0:01    Titel: Antworten mit Zitat

@ mb1

Guck mal da rein !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 0:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm, viel zu lesen und vermutlich dann viel zu schreiben. Mach ich vielleicht morgen oder übermorgen.

Oder gibt es eine konkrete Frage ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mo Mai 26, 2003 0:13    Titel: Antworten mit Zitat

es geht um das Letterboxing und resizen !

Nur dazu mal ein Wort !
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group