Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 16:54 Titel: |
 |
|
Zitat: | Chunks in buffer = 64 |
"64" ist zu viel, verursacht auch bei mir Drops. Einen allgemeinen optimalen Wert gibt es wohl doch nicht. Hängt auch von der verwendeten Hardware ab.
Das Problem ist auch das mir keine vernünfige Doku über "Chunk size" und "Chunks in buffer" bekannt ist. Da hilft einfach nur ausprobieren.
Zitat: | bei der Verwendung von Graphedit |
Da würd ich gerne nähere Infos haben. Erklär doch mal näher was du da genacht hast.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Mai 20, 2003 20:29 Titel: |
 |
|
nur nochmal so aus reiner neugier: hat schon mal jemand einen videorekorder an die karte angeschlossen und ein signal bekommen... composite oder svhs? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 8:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... composite oder svhs |
Bei meiner "Typhoon" habe ich das getestet ... klappte ausgevorzüglich.
Das wird auch bei der Eltakarte funktionieren. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Mai 21, 2003 8:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zitat: | Chunks in buffer = 64 |
"64" ist zu viel, verursacht auch bei mir Drops. Einen allgemeinen optimalen Wert gibt es wohl doch nicht. Hängt auch von der verwendeten Hardware ab. |
Das dachte ich mir, hatte aber bisher keine weitere Zeit mal mit Deinen Werte zu testen. Ich probiere das am Wochenende nochmal.
Zitat: | Zitat: | bei der Verwendung von Graphedit |
Da würd ich gerne nähere Infos haben. Erklär doch mal näher was du da genacht hast. |
Ach eigentlich nichts weiter als Graphedit gestartet, bei VirtualVCR die Aufnahme gestartet, Graphedit mit dem "remote graph" "connected" und das dann mal als Basis genommen.
In dem Graph war dann zu sehen, dass der Ton bis zur Crossbar kommt und da dann versickert, weil VVCR (wie alle anderen auch, ausgenommen Terratec) den Ton von der Soundkarte holen. Ich habe dann die Soundkarte aus dem Graphen geworfen und alles so weit verbunden, dass der Ton aus der Crossbar über ein Smart Tee zum default Sound Renderer und zum AVI Muxer geht (in dem das Video schon landete). Damit ich keine Echos höre habe ich dann beim Video Capture Device das "Enable Loopback" abgeschaltet womit kein Ton mehr über Line-In in die Soundkarte kommt.
Klingt kompliziert, ist aber mit Graphedit gar nicht so schwierig. Das einzige Problem ist, dass Graphedit nicht unbedingt dafür gedacht ist solche Sachen zu machen. Somit passiert es leicht, dass die resultierende AVI Datei beim Beenden des Graphen korrumpiert wird und VirtualDub dann meint, dass sie 0 Frames und 0 Samples enthält.
Dieses Verbinden mit einem "entfernten" Graphen in Graphedit funktioniert aber nur dann, wenn die Anwendung das explizit zulässt (sie muss den Graphen in den sog. Running Object Table eintragen) und DirectShow verwendet. VirtualDub geht nicht wegen VfW, iuvcr und Terratec lassen es nicht zu. VirtualVCR lässt das immer zu und kann darum leicht als Vorlage und Beispiel dienen. _________________ --
Ullrich |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 8:02 Titel: |
 |
|
Zitat: | In dem Graph war dann zu sehen, dass der Ton bis zur Crossbar kommt und da dann versickert, weil VVCR (wie alle anderen auch, ausgenommen Terratec) den Ton von der Soundkarte holen. |
Ausgenommen Terratec ? Das wäre mir neu. Dachte bei TV-Karten läuft der Ton immer über die Soundkarte und somit auch über dem Windows-Mixer oder hab ich da was falsch verstanden ?
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
UPollaehne 
Anmeldungsdatum: 10.02.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 9:14 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ausgenommen Terratec ? Das wäre mir neu. Dachte bei TV-Karten läuft der Ton immer über die Soundkarte und somit auch über dem Windows-Mixer oder hab ich da was falsch verstanden ? |
Ja, ausgenommen Terratec, da sie ja ganz besonders damit werben, dass der Ton immer synchron zum Bild ist gerade weil sie den Ton nicht von der Soundkarte abgreifen.
Dabei muss man allerdings zwischen Vorschau und Aufnahme unterscheiden. Bei der Vorschau kommt der Ton über das Loopback Kabel und Line-In von der Soundkarte, aufgezeichnet wird aber direkt von der TV-Karte. _________________ --
Ullrich |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 17:35 Titel: |
 |
|
hab gerade den dvd-player mit einem scart auf composite kabel mit der tv-karte verbunden und ich krieg immer noch kein signal... hat jemand vielleicht eine idee? |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 18:31 Titel: |
 |
|
Ich geh mal davon aus das du auch die richtige "Quelle" (Video-In) in deinem Captureprogramm gewählt hast.
Die Polung deines SCART ->Cinch Kabels muß auch richtig sein sonst bleibt der Video-In Dunkel. _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Do Mai 22, 2003 19:45 Titel: |
 |
|
ja, es müsste eigentlich alles stimmen, da ich sound kriege (chich auf klinke (oder wie heißen die normalen soundkarten eingänge)). nur ein bild bekomme ich nicht. |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 29 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 19:58 Titel: |
 |
|
also, ich komme nicht weiter... schlechter empfang über antennenkabel, composite-eingang funktioniert anscheinend nur mit den originaltreibern von elta.
@gunnar hast du die elta-karte zufällig gerade noch eingebaut oder zum testen da und kannst mit der mal gucken, ob du ein signal über den composite-eingang kriegst in virtualdub bekommst? ich verzweifel so langsam. |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 30 - Verfasst am: So Mai 25, 2003 20:35 Titel: |
 |
|
es liegt definitiv am cinergy-treiber. hab gerade mal die elta-treiber installiert und in windvr das input-signal auf composite gestellt und habe ein signal bekommen. danach habe ich den cinergy-treiber installiert (cinergy tv capture + tv tuner) und kein signal über den composite-eingang bekommen.
ob die elta-karte vielleicht mit den typhoon- und combo-treibern läuft? ich werds mal ausprobieren. gibt es die treiber vielleicht irgendwo zum downloaden? |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Mai 28, 2003 16:17 Titel: |
 |
|
so, ich bin jetzt auf virtual vcr und standard-treiber umgestiegen. anders hätte ich die karte nicht nutzen können (wegen schlechten empfang und composite-unterstützung, die ich nur mit den originaltreibern habe).
nur habe ich unerklärlich viele frame drops, sobald ich die auflösung auf XYZ x 576 erhöhe. XYZ x 288 läuft relativ vernünftig. gibt es irgendwo noch allgemeine tuning-tipps um frame drops zu vermeiden (hardware-/softwaremäßig). |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Do Mai 29, 2003 11:57 Titel: |
 |
|
Nein, die Eltakarte habe ich nicht mehr. Aber du hast ja selber rausbekommen das mit den Cinergy-Treibern der Compositeeingang nicht funktioniert. Das hatte ich gar nicht getestet.
Vielleicht bekomme ich die Karte nochmal in die Finger. Da wird´s doch sicherlich einen Trick geben das Composite aktiviert werden kann.
Virtual vcr hatte ich auch ausprobiert und verursachte Pulkdrops. Wenn auch nur 3-5 pro 1/2 Stunde ... weiß der Geier warum ... mit VirtualDubMod NULL Drops, wie immer. Ist für mich nach wie vor das beste Programm zum Capturen und läßt sich per Script zu einem echten digitalen VCR machen.
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
Bastian 
Anmeldungsdatum: 06.04.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Mai 31, 2003 1:13 Titel: |
 |
|
hallo, ich muss nochmal etwas fragen:
und zwar, habe ich jetzt nochmal iuVCR ausprobiert, virtualvcr verursachte mir einfach zu viele drops und höhere auflösungen gingen so gut wie gar nicht, genau wegen den drops. iuvcr ausprobiert und es lief: keine drops. soweit, so gut. nur das aufzeichnen des tons macht mir noch probleme. klicke ich auf audio => configure, so stürzt iuvcr ab mit der fehlermeldung:
"Access violation at adress 02CC116E in module "lameACM.acm". Read of adress FBB0FFFF"
kann sein, dass die fehlermeldung noch weitergeht, das programm freit nämlich komplett ein. wie kann ich diesen fehler beheben? |
|
 |
|