Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 15:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Und dann untermalst Du Deine Weltreisevideos mit Orgelmusik ?? |
Nein mit Sicherheit nicht *g* würde schon stilistisch nicht passen.
Aber ich habe einen Text geschrieben der abgestimmt ist auf die Videoclips für die Einleitung.Dem Sound fehlt nur noch der nötige ``Pfeffer``.
Der Orgelbauer spielt soviele Instrumente das ich nur ins staunen komme,also nichts nur Orgel ;-)
Dazu muss ich noch sagen das seine Eltern selbst Musiker waren und er jede Menge von Musikern kennt.Einfach ein `´Vollblutmusiker`` mir Freude am spielen,egal welches Instrument.
Meine Töcher flippen fast aus wenn sie in seiner Werkstatt sein dürfen und er ihnen was erklärt/zeigt.Vor allem Melanie (11Jahre) die selbst seid 2 Jahren klassische Gitarre lernt.
Wie aufs Stichwort war er gerade auch noch bei mir da und ich konnte ihn fragen,übrigens textet und komponiert er auch selbst.
Jahrelange eigene und von Freunden erlebte Gema-Erfahrung bewerten es so:
Sobald nur ein € fließt gibt es Probleme.Also wenn du Geld dafür verlangst könnte es Ärger geben,Gewinn oder nicht spielt dabei keine Rolle.Wenn du im Austausch eine leere DVD erhältst ist das kein Verkauf alles andere ist mehr als riskant.Ich erinnere mich auch an Aussagen von einem anderen Musiker einer Band die einen 4 stelligen € Bertrag für ihre eigene CD an die Gema zahlen sollte,so wird mir das auch klar warum.
Zu meiner Sache habe ich ihn auch befragt.Z.B. bei Disneyland wenn mein eigenes Kind im Bild ist(das würde sich ggf auch auf eigene Dinge erweitern lassen,darf ich meinene rote Tasche im Vordergrund zu dramaturgischen Zwecken filmen ;-) und nebenbei von Gema-Musik aus den Lautsprechern beschallt würde gäbe es keine Probleme.Sobald das Hauptziel die Musik und die Aufführung ist wäre es happig.
Konzerte von Maoris & Aboriginies zumal Eintritt bezahlt ergäben keinerlei Probleme.Das würde sich auch mit den Erkenntnissen decken die ich damals erhalten habe.
Hoffe ein wenig geholfen zu haben
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
MoeKo  Gast
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 15:18 Titel: |
 |
|
Das ganze ist mir etwas unverständlich.
Liegt auf den Rohlingen nicht schon eine GEMA-Gebühr?
Damit sollte doch schon pausal alles abgegolten sein (ausser öffentliche Vohrführung natürlich)
Gruss
MoeKo |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 15:40 Titel: |
 |
|
@Angelika,
besten Dank zwischendurch!
Zitat: | Sobald nur ein € fließt gibt es Probleme.Also wenn du Geld dafür verlangst könnte es Ärger geben,Gewinn oder nicht spielt dabei keine Rolle.Wenn du im Austausch eine leere DVD erhältst ist das kein Verkauf alles andere ist mehr als riskant |
Ich ziehe den Preis von der DVD natürlich vorher vom Kaufpreis ab. Die Käufer geben mir die DVD also indirekt wieder zurück, weil sie ihn nicht bezahlen. Zahlen tun sie nur die Unkosten für Fahrt/Sprit, Aufbereitung der Scheiben, Porto usw. ;)
Zitat: | Ich erinnere mich auch an Aussagen von einem anderen Musiker einer Band die einen 4 stelligen € Bertrag für ihre eigene CD an die Gema zahlen sollte,so wird mir das auch klar warum. |
Habe ich nicht verstanden... D.h. die Bands müssen erst einen teuren Vertrag mit der GEMA abschließen, damit die Musik dem GEMA-Repertoire zugehört, um dann hinterher bei fremder Nutzung ihrer Lieder die Kassen klingeln zhu hören?!
Zitat: | ...und nebenbei von Gema-Musik aus den Lautsprechern beschallt würde gäbe es keine Probleme.Sobald das Hauptziel die Musik und die Aufführung ist wäre es happig.
Konzerte von Maoris & Aboriginies zumal Eintritt bezahlt ergäben keinerlei Probleme |
In meinem Fall ist 100% die Veranstaltung/das Bild das Hauptziel!!! Dass ab und zu (vermutlich) GEMA-Musik über die Lautsprecher kommt kann ich nicht beeinflussen!
Und: d.h. bei Veranstaltungen, wo Eintritt verlangt wird, bin ich sauber und muss mir keine Gedanken machen?!
Und jetzt mal Klartext: um welche Beträge geht es eigentlich?
Wenn ich den o.g. Tarif richtig verstanden habe, soll ich 4,5375% meines Verkaufspreises an die GEMA abführen. Und das nur, wenn sie 100% GEMA-Musik enthält. Ist es weniger, muss ich entsprechend weniger berappen. Also im Extremfall (100%) sind das bei 10 Euro pro Scheibe 45,4 Cent.
Sehe ich das richtig?! Wenn ich damit jeden Ärger vermeiden kann, bin ich dabei! Ungerecht, aber hinnehmbar...
Viele Grüße
Zuletzt bearbeitet von Pyro |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 16:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | Habe ich nicht verstanden... D.h. die Bands müssen erst einen teuren Vertrag mit der GEMA abschließen, damit die Musik dem GEMA-Repertoire zugehört, um dann hinterher bei fremder Nutzung ihrer Lieder die Kassen klingeln zhu hören?! |
wenn die Lieder von anderen Gemapflichtigen Sängern spielen müssen sie für die eigenen CD löhnen die sie produzieren.
Zitat: | Ich ziehe den Preis von der DVD natürlich vorher vom Kaufpreis ab. Die Käufer geben mir die DVD also indirekt wieder zurück, weil sie ihn nicht bezahlen. Zahlen tun sie nur die Unkosten für Fahrt/Sprit zum Feuerwerk, Aufbereitung der Scheiben, Porto usw. ;)
|
Damit bist du schon gemapflichtig.
Sobald Geld ins Spiel kommt bist du fällig.Kaufpreis egal mit oder ohne Gewinn ist problematisch.In diesem Falle wird es dir so ausgelegt das es dein Problem ist wenn du schlecht kalkulierst und keinen Gewinn machst.Geld ist geflossen und somit Gemapflichtig.
Zitat: | In meinem Fall ist 100% das FEUERWERK das Hauptziel!!! Dass ab und zu (vermutlich) GEMA-Musik über die Lautsprecher kommt kann ich nicht beeinflussen!
Und: d.h. bei Feuerwerken, wo Eintritt verlangt wird (z.B. Feuerwerkswettbewerb in Hannover), bin ich sauber und muss mir keine Gedanken machen?! |
Ja aber du filmst nichts eigenes ``Material ``.
Vieleicht ein paar Böller sponsern die die abschießen?
So wäre es dein Eigentum das du filmst(nur so ein Gedanke)
Zitat: | Wenn ich den o.g. Tarif richtig verstanden habe, soll ich 4,5375% meines Verkaufspreises an die GEMA abführen. Und das nur, wenn sie 100% GEMA-Musik enthält. Ist es weniger, muss ich entsprechend weniger berappen. Also im Extremfall (100%) sind das bei 10 Euro pro Scheibe 45,4 Cent. |
Ich glaube nicht das das genügt,aber darüber kann ich nichts genaues sagen,sorry :-(
Zitat: | Sehe ich das richtig?! Wenn ich damit jeden Ärger vermeiden kann, bin ich dabei! Ungerecht, aber hinnehmbar...
|
Wenn es dabei bleibt wäre das ja auch in Ordnung.Wenn es den Künstlern zu gute käme auch noch.Nur der Verwaltungsaparat schluckt auch da den Löwenanteil.
Ich hatte mich ja auch schon mal nach einem Titellied bei der Gema erkundigt.Nur 1 Lied,mir wurde schlecht bei den Preisen
was die verlangen.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 17:18 Titel: |
 |
|
Ich bin -noch- guter Dinge, dass es sich in dem Rahmen bewegt. Schaut man sich die anderen Tarife für Internet etc. an, muss man z.B. für 5 Minuten Musik auf einer Website bei 25.000 Musik-relevanten Seitenzugriffen monatlich 25 Euro bezahlen. Das hält sich ja fast noch ihm Rahmen.
Ich sehe - nächste Woche ist Woche der Wahrheit - entweder produziere ich danach DVDs, oder die GEMA hat es geschafft, einen weiteren Arbeitsplatz zu vernichten...
Grüße
Markus |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 17:29 Titel: |
 |
|
Zitat: | ch bin -noch- guter Dinge, dass es sich in dem Rahmen bewegt. Schaut man sich die anderen Tarife für Internet etc. an, muss man z.B. für 5 Minuten Musik auf einer Website bei 25.000 Musik-relevanten Seitenzugriffen monatlich 25 Euro bezahlen. Das hält sich ja fast noch ihm Rahmen.
|
Lasse es uns/mich umbedingt wissen,bitte :-)
Zitat: | Ich sehe - nächste Woche ist Woche der Wahrheit - entweder produziere ich danach DVDs, oder die GEMA hat es geschafft, einen weiteren Arbeitsplatz zu vernichten... |
Ja das ist leider traurig aber wahr,schwerfällige Bürokratie hemmt
und lässt so manche gute Idee nur auf dem Papier bleiben :-(
Sofern ich dir noch helfen kann sehr gerne
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 17:30 Titel: |
 |
|
Haste Dich denn nun mal bei Recht.de erkundigt ? |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 18:41 Titel: |
 |
|
So schnell geht das nicht - muss ab und zu auch arbeiten... Alles im Laufe der Woche, ich gebe Bescheid!
Grüße
Markus |
|
 |
Pyro 
Anmeldungsdatum: 09.10.2001 Beiträge: 172 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 18:43 Titel: |
 |
|
Zitat: | Sofern ich dir noch helfen kann sehr gerne |
Wenn Dein Buch über das Wochenende einen Tipp hergeben sollte, wäre es immer gut, vorbereitet bei der GEMA anzufragen. Also dann bitte hier posten ;)
Lieben Dank! |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Jun 06, 2003 18:50 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn Dein Buch über das Wochenende einen Tipp hergeben sollte, wäre es immer gut, vorbereitet bei der GEMA anzufragen. Also dann bitte hier posten ;)
|
Ist in dem Falle nicht mein Buch,sondern ein gekauftes,nur so um nicht Verwirrung zu stifen ;-)
Auf alle Fälle werde ich es am Wochenende nochmal durchplügen und ``meinen`´Orgelbauer auch noch ausqetschen was aktuell abläuft.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
|