DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Film bleibt stecken
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 12:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut
ich habe mir gerade überlegt, dass ich meinen AVI-File mal mit bbmpeg encodiere. Gibt es hierfür irgendwo eine Beschreibung?
Ich hab den Zip-File bbmpeg12418 heruntergeladen. Beim Starten des Programms wird aber beta 13? angezeigt. Ist das normal?
Gruß
Armin
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

1.) Ja - ist normal (beta 13)
2.) BB ist zum encoden (MPG-machen) Mist
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 13:28    Titel: Antworten mit Zitat

also, habe jetzt alle dlls usw. für den Direktexport aus Premiere installiert und ausgeführt - kriege in beiden Programmen immer die Meldung "cannot open or unsupported" - scheint ein Faß ohne Boden zu sein, diese Aufgabe zu lösen
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Aug 11, 2001 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Helmut,
auch auf die Gefahr hin, dass ich nerve.
Mein Problem, scheint eindeutig an TMPEGNC zu liegen.
Ich habe einen einwandfreien AVI-File, der über die (meine) magische Grenze von 4 Min 47 Sek problemlos hinausläuft.
Wenn ich den AVI-File in TMPEGNC lade erhalte ich schon beim Preview an dieser Stelle ein Standbild.
Gruß
Armin
PCCounselor 



Anmeldungsdatum: 10.05.2001
Beiträge: 4499

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 7:17    Titel: Antworten mit Zitat

Armin, wuerdest du mal etwas ueber dein AVI sagen. Mit welchem Code ist das erstellt?
PCC
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 15:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
mein AVI ist direkt über die Software von Pinnacle, Studio 7 erstellt. Als Karte steht die Studio DV zur Verfügung.
Betriebssystem WIN ME.
Ich werde heute abend mal W2K als Dualboot installieren und dann nochmals die Encodierung probieren.
Ich werde berichten.
Gruß
Armin
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Aug 12, 2001 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
selbst unter Windows 2000 habe ich die gleichen Probleme, allerdings wenige Sekunden früher. Ich bleib aber an der Sache dran, es kann doch nicht sein, dass TMPEGNC bei jedem außer mir funktioniert.
Gruß
Armin
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Aug 13, 2001 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

L Ö S U N G !!!!
Eigentlich habe ich die Schuld WIN ME in die Schuhe schieben wollen und daher als Dualboot WIN 2000 installiert. Unmittelbar nach der Installation habe ich TMPEGnc gestartet und siehe da, es funktinierte, der Film blieb an der magischen Grenze bei 4 Min 47 Sek nicht mehr hängen.
Doch weit gefehlt nach der Installation der Programme hatte ich erneut mein Problem.
Ich habe daher ein AVI-File erzeugt, anschließend die Pinnacle Studio-Software sowohl unter WIN ME wie auch unter WIN 2000 deinstalliert, anschließend TMPEGnc gestartet, Encodierung, anschließend auf CD gebrannt, läuft einwandfrei auf dem DVD.
Also scheint das Problem in der Pinnacle Programminstallation zu liegen!.
Zwischenzeitlich habe ich die Pinnacle Studio-Software unter WIN 2000 wieder installiert. (Erneut Probleme beim Encodieren sowohl bei Studio DV wie auch bei Studio 7). TMPEGnc hatte wieder die gleichen Probleme!!. Ich akzeptiere dies und bearbeite meine Filme in WIN 2000, erstelle einen AVI-File und encode unter WIN ME, wo jetzt keine Pinnacle Software mehr installiert ist. Das funzt, Ergebnis hervorragend.
Gruß
Armin
zippi 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 113

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ArminN!
Deine Entdeckung deckt sich mit den Erfahrungen anderer Studio 7 Benutzer aus dem Pinnacle Forum. Es wird dort immer wieder von dem Problem berichtet, dass mit TMPGEnc erstellte SVCDs für ein paar Sekunden hängen bleiben.
Ich finde es aber beruhigend, dass das von Studio 7 erzeugte AVI-File prinzipiell o.k. ist und auf einem Rechner ohne Pinnacle Software mit TMPGEnc codiert werden kann. Ich hatte nämlich schon die Befürchtung, dass all meine mühsam mit Studio 7 geschnittenen Videos fehlerhaft sind.
Dann werd ich mir auch noch eine zweite Bootpartition einrichten, ohne Pinnacle Software!
MFG
Zippi
ArminN 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 12
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zippi
freut mich, dass ich Dir helfen konnte.
Wie machst Du das eigentlich mit der Herstellung der AVI-Files. Bei ca. 18 Min. wird die 4 GB-Grenze übersprungen und Studio 7 bleibt hängen.
Ich habe mir als Anfänger damit beholfen, dass ich den Film in 3 AVI-Files gesplittet, anschließend jeden File encodiert und über Nero ohne Zwischenräume auf CD gebrannt habe.
Dies kan jedoch nicht der Weißheit letzter Schluss sein.
Es gibt wohl eine Anleitung mit mit der avisynth.dll. In der Beschreibung ist aber immer die Rede von Premiere. Läuft diese dll auch unter Studio 7?
Wäre schön, Deine Erfahrungen zu erhalten.
Gruß
Armin
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 11:33    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
natürlich kannst Du die 3 (oder mehr) AVIs in AVIsynt zusammenpappen (Funktion: appand AVI) und als EIN STÜCK per Fileserver (*.vdr) an TMPG übergeben.
Das hat dann genau den Effekt den Ihr wollt: In TMPG wird dann EIN EINZIGER zusammenhängender MPG-2 File draus.
Dazu mußt Du nur den AVIsynt installieren und sonst nix !
Wie das geht - kann man im Prinzip meiner Anleitung entnehmen.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Di Aug 14, 2001 15:48    Titel: Antworten mit Zitat

Falls Studio 7 DV Type-2 AVIs erzeugt (AVISynth kann sie mit AVISource öffnen) dann klappt das ganze auch.
Wenn es aber Type-1 AVIs sind (nur über DirectShowSource zu öffnen) dann verlierst Du leider den Ton bei AVISynth.
Oder gibt es irgendeinen Trick, wie man DV Type-1 AVIs unter AVISynth den Ton beibringt, ohne das AVI (oder zumindest das WAV) neu speichern zu müssen?
webber 



Anmeldungsdatum: 10.06.2001
Beiträge: 17
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 1:40    Titel: Antworten mit Zitat

An Helmut und alle Anderen armen Heleferleins : damit ich nicht immer nur hier rumfruste und und um Hilfe schreie, mal was (zugegeben nur ein wenig) konstruktives : habe jetzt mein Grundproblem dieser Rubrik scheinbar im Griff. Ich habe einen neuen Film mit Premiere erstellt, als Microsoft AVI gerendert und dann mit TMPGEng12i umgewandelt, wobei ich das SVCD-PAL Template verwendet habe, dass ich in folgenden Punkten modifiziert habe :
automatic VBR mit Quality 80/max Bitrate 2520/min Bitrate 2300/ Haken bei "enable padding..."

High quality
GOP-structure 1/8/2/1
Haken bei "use floating point..."
Soften block noise 35/25
Ausgangsmaterial war D8, teilweise erstellt aus umgewandelten HI8-Aufnahmen (diese allerdings in Fernsehqualität) - gebrannt mit NERO ergab das Ganze eine ziemlich gute SVCD die sich sehen lassen kann - sicherlich könnte man das noch verfeinern, aber für den Moment bin ich recht zufrieden mit der Qualität.
So, das wollte ich mal gesagt haben - vielen Dank für die Holfen bis hierher
zippi 



Anmeldungsdatum: 26.07.2001
Beiträge: 113

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Aug 15, 2001 9:18    Titel: Antworten mit Zitat

@DV User
Studio 7 erzeugt DV Type-2 AVIs
@ArminN
Da ich unter Win2K mit NTFS arbeite habe ich was das BS betrifft keine Probleme mit der 4GB Grenze. Die fertig gerenderten AVI Files haben bei mir 6-10 GB und laufen ohne Probleme im Media Player ab. Erst wenn ich mit TMPGEnc einen Mpeg2 Stream mache, kommen eben die Probleme, dass er hängen bleibt.
MFG
Zippi
alter Fritz 



Anmeldungsdatum: 16.07.2001
Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Fans,
seht doch mal 25.Juli, Frage Tonausfall bzw Bildstillstand ff. Einige Beobachtungen passen genau in diese Diskussion!
Kucky 



Anmeldungsdatum: 18.07.2001
Beiträge: 111
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Aug 20, 2001 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ArminN,
Helmut hat ein paar Postings zuvor eine Adresse erwähnt, hier nochmal.
http://www.koboltd.de/home....ut.html
Das hat mir weitergeholfen.
Kucky
alter Fritz 



Anmeldungsdatum: 16.07.2001
Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 16:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut! Hallo Alle,
wenn Helmut schon bemängelt, daß wenig konstruktive Beiträge aus den Anwenderkreisen kommen, hier einige ältere Testergebnisse und Erfahrungen zum Thema, die recht eindeutige Rückschlüsse zulassen. Allerdings bin ich nicht der Wizzard, der jetzt die notwendigen Analysen machen kann!:
Ich habe Sommer 2000 folgendes festgestellt:
Das Ausfallproblem tritt nicht nur bei allen hier erwähnten Programmen auf, sondern auch bei Ulead VideoStudio Vers. 4. und mit gleichzeitigem Einsatz von bbmpeg. Allerdings hier fiel nach 4min ~40 sec der Ton aus. Das Bild lief weiter. (Randbemerkung: zu dieser Zeit war BBmpeg auch sehr gut!)
Mit dieser Feststellung und den Beiträgen aus diesem Forum steht fest: Wenn eine bestimmte SW wie Pinnacle, (aber nicht Studio 5!!!!) Ulead, Premiere oä nicht geladen wurde gibt es keine Probleme. (Ich bin nicht mehr ganz sicher, ob einfaches Deinstallieren den Ursprungszustand wieder herstellt, ich glaube nicht).
Jetzt mache ich folgendes Statement:
Daraus ergibt sich, daß diese Programme mindestens eine allgemeine Datei nutzen, die auch der Encoder braucht, nur wird mit der Installation dieser Sofztware eine andere Version geladen, mit der der Encoder dann die Probleme bekommt!
Jetzt gibt es doch sicher Wizzards, die sowas prüfen können, vielleicht kennt Ihr einen?!
Die Lösung mit der Zweitinstallation will mir einfach nicht gefallen!
Es grüßt alle Mitbetroffenen
der alte Fritz
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 17:31    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo "alter Fritz" .... (wie alt ? ;-)    .......
ich nehme an Du meinst es gibt Probleme mit den div. verschiedenen Codec die die Programm u.U. installieren. Das kann gut sein . Um so ein Problem "händisch" zu lösen muß man sehr genau über sein System Bescheid wissen und mit der Regini bzw. bei EIGENSCHAFTEN / Multimedia / Videocomprimierungscodecs wissen was man macht. Aber auch dann ist es relativ kompliziert das Problem zu finden. Das ist oft wie das suchen der berühmten Stecknadel im Heuhaufen.
Am sichersten ist es auf jeden Fall nach so einem Treiber/Codec-Mischmaschproblem das System sauber neu aufzusetzen und dann der Reihe nach die gewünschten Programme zu installieren.
Gruß
alter Fritz 



Anmeldungsdatum: 16.07.2001
Beiträge: 6
Wohnort: Heidelberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Aug 22, 2001 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Helmut,
das ist mir schon klar, aber wie kommt man sonst voran?
jedenfalls vielen Dank für die prompte Antwort
Gruß vom alten Fritz
Tip zum wie alt: Habe 54 meine ersten Photos geknipst und 70 meinen ersten (normal-8)-Film gedreht!
Hustler 



Anmeldungsdatum: 23.11.2001
Beiträge: 5

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Nov 23, 2001 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
bei mir bleiben hauptsächlich ASF-Filme beim Konvertieren hängen oder noch öfter stürzt TMPGEnc (Vers.12a>2.01) mit Zugriffsverletzung ab. Ich bin nicht ganz sicher, aber es könnte sein, das es seit Einbau und Installation meiner Siemens-MXB-Karte auftritt. Allerdings hatte ich bis dahin auch noch keine ASF in Angriff genommen. OS=NT40.
Andre
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group