Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 21:38 Titel: |
 |
|
Hi
stimmt, aber erst seit der vorvorvor letzten Version arbeitet die Tweak Bias Funktion auch zuverlässig richtig.
max _________________ Home of max |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 21:42 Titel: |
 |
|
Das tat sie seit Version 1.3, in der sie erstmals verfügbar war, zuvor konnte der Bias zumindest über die ECL gesetzt werden. _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Jun 12, 2003 22:10 Titel: |
 |
|
Hi
tja aber mit Version 1.3 gings einfach 2x nicht , zumindest bei mir lief der BIAS Wert weiterhin auf 30 obwohl 15 eingestellt war in Tweak Bias,in die ECL wurde 30 eingetragen obwohl ich 15 in Tweak Bias eingestellt habe ! erst ein naträgliches editieren , wie vorher auch immer, brachte den Erfolg, da aber bei diesem Superproggi die Updates genauso schnell kommen wie beim CCE habe ich niemals nach den Hintergründen gesucht, mit dem damals nächsten CCE und der ECLCCE Version gings, andersherum bin ich auch nur ein Mensch und kann da auch was falsch eingestellt haben, was ich mir zwar nicht vorstellen kann, aber wer ist schon unfehlbar bzw. welches Programm
Aber eigentlich auch Wurst, wichtig ist das es jetzt geht, mehr eigentlich nicht.
max
Zuletzt bearbeitet von maxjat _________________ Home of max |
|
 |
RB 
Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 30
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 8:31 Titel: |
 |
|
Ah, OK, dann habe ich da wohl was gefixt, ohne es zu merken  _________________ Doom9.org CCE Forum Mod |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 19:29 Titel: |
 |
|
Hi
vielleicht, wie gesagt kann auch an mir gelegen haben, aber egal, meinen Respect für dieses herliche Programm sei Dir auf jeden Fall sicher !!!
max _________________ Home of max |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 19:37 Titel: |
 |
|
Ich habe mal eine Frage zur GOP-Einstellung des CCE:
Wenn ich einen encodierten MPEG2-Stream mit den GOP-Einstellungen:
GOP-Einstellungen: M=3 N/M=5
GOP header every 1 x N
SEQ header every 1 GOP
Restrict auto I Frame insertion = no
Close All GOPs = yes
im Scenarist verwenden will, bekomme ich diese Fehlermeldung:
Error : Number of fields (38) in GOP(# 3583) or between sequence_header_code should be equal or smaller than 30.
Warning : Number of SequenceEndCode is 2.
Wie kann ich den CCE dazu bringen sich an die GOP-Einstellungen zu halten ? Sollten doch mit dieser Einstellung nicht mehr als 15 Frames pro GOP enthalten sein.
Thx,
Trance _________________ Trance |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 20:03 Titel: |
 |
|
probiers mal mit closed gops. der scenarist ist sehr wählerisch. drum verwende ich den aestro der meckert auch nicht an gops mit 58 fields. nur dass das bild etwas leidet drum verwende ich mit tmpgenc einen 1 3 3 gop. ich hab zwar den cce bin aber aufgrund der filter beim tmpgenc hängen geblieben und zu aul jedes mal die fraeserver einzurichten
cu
edit:
du kannst deine streams vorher mit dem bitrate viewer checken
cu
Zuletzt bearbeitet von dvdmaster _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 20:13 Titel: |
 |
|
Ich verwende ja closed GOPs
Wählerisch is er schon der Scenarist, dafür macht er (fast)alles was ich will
Das Problem ist mir auch nur bei einem Stream passiert. Aber den kann ich mit verschiedenen Bitraten encodieren, und es kommt immer der gleiche Fehler.
Ich frage mich nur, wie der CCE hier 38 Frames in ein GOP stecken kann, wenn doch max. 15 eingestellt wurden, oder versteh ich da was falsch ?
Das Quell-Material ist übrigens interlaced.
Trance
Zuletzt bearbeitet von Trance _________________ Trance |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 20:29 Titel: |
 |
|
3 frames zu viel dass kann schon mal vorkommen 19 frames sind ja auch nicht all zu viele
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 23:07 Titel: |
 |
|
Zitat: | GOP-Einstellungen: M=3 N/M=5 |
Das ist das Problem. Mach das hier draus, dann geht's:
GOP-Einstellungen: M=3 N/M=4
Closed GOPs müssen absolut nicht sein, es sei denn, man will seamless branching oder Multiangle. Bei obiger Einstellung passen auch offene GOPs in die Normgröße für PAL-DVD (12 + 1 + 2 = 15)
Bei M=3 N/M=5 hat man immer mindestens einen Frame zu viel, oder habt's den I-Frame vergessen?
 |
|
 |
mb1 
Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 3708 Wohnort: München
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Fr Jun 13, 2003 23:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | Bei M=3 N/M=5 hat man immer mindestens einen Frame zu viel, oder habt's den I-Frame vergessen? |
Versteh ich nicht, oder hat der Smiley was zu bedeuten ?
M=3 N/M=5 ergibt eine GOP von 15.
Nur der erste I-Frame zählt mit, der nächste gehört zur nächsten GOP.
Ein Fehler des CCE in diesem Sinne wäre mir unbekannt (GOP größer als 15 kann er doch gar nicht).
Vermute eher, daß mit dem Sequence_End_Code etwas falsch gelaufen ist.
Wäre es möglich, den Schnipsel von GOP 3582-3584 zum Download zu bekommen ? _________________ Grüße
mb1
Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott." |
|
 |
Trance 
Anmeldungsdatum: 08.07.2002 Beiträge: 360
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 0:26 Titel: |
 |
|
Zitat: | GOP-Einstellungen: M=3 N/M=4 |
Das war es auch, was ich dann geändert habe. So hab ich das Problem in diesem speziellen Fall dann in den Griff bekommen. Was mich verwundert: Ich habe alle meine MPEG-Streams bis jetzt mit dieser GOP encodiert , immer ohne Probleme
Zitat: | M=3 N/M=5 ergibt eine GOP von 15.
Nur der erste I-Frame zählt mit, der nächste gehört zur nächsten GOP. |
Ja das dachte ich auch. Weil statt dem P-Frame eben das I-Frame gezählt wird.
Zitat: | Ein Fehler des CCE in diesem Sinne wäre mir unbekannt (GOP größer als 15 kann er doch gar nicht).
Vermute eher, daß mit dem Sequence_End_Code etwas falsch gelaufen ist. |
Ja, das könnte es sein. Gibt es ja als Warnung zusätzlich aus.
Zitat: | Wäre es möglich, den Schnipsel von GOP 3582-3584 zum Download zu bekommen ? |
Den fehlerhaften Stream hätte ich noch, aber wie kann ich den so schneiden dass ich genau die bestimmten GOPs rausbekomme ?
Trance _________________ Trance |
|
 |
Kika  Moderator
Anmeldungsdatum: 11.06.2001 Beiträge: 3397 Wohnort: Nahe München
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 0:58 Titel: |
 |
|
@mb1
Vergiss es, zuviel an TMPGEnc gedacht. Natürlich ergibt das eine 15er GOP. Allerdings hatte ich schon mehrfach mit PowerTools Probleme, so encodete Video zu importieren, ging meistens nicht. Mit M=3 N/M=4 ging es aber immer. |
|
 |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Sa Jun 14, 2003 12:44 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich mache beim CCE immer 3/5 also GOP 15, bisher aber hatte weder Maestro noch Powertools an den Streams was auszusetzen, allerdings handelte es sich durchweg um Progressives Filmmaterial, nur daran könnte es soch gar nicht liegen oder doch ?
Ansonsten ging bisher auch GOP 12 mit CCE, ohne irgendwelche Probs bei Maestro oder Powertools, kanns vielleicht doch am Ausgangsmaterial gelegen haben ?
Zumindest bei mir gab es bei keinem encodetten Stream, egal welche GOP Länge Probs oder Fehlermeldungen vom CCE oder anderen Tools.
max _________________ Home of max |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 18:45 Titel: |
 |
|
@RB
Von so einer Prozedur lese ich das erste mal.
Du machst also folgendes (Multipass VBR.):
min. Bitrate = 300
durchschnittliche Bitrate = 4500 (Beispiel)
max. Bitrate = ?
Quantizer Characteristics = 35
VBR Bias = 10
Zitat: | die für meine Augen beste Qualität erreiche, ohne die Werte für jeden Film neu einstellen zu müssen. YMWV. |
Mhhmmm ... d.h. dies sind Settings die du praktisch für jeden Film nimmst. Welche max. Bitrate verwendest du ?
Müßte ich die Settings ändern wenn das AVI von einer TV-Karte stammt und halt das übliche Rauschen enthält ?
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 18:54 Titel: |
 |
|
die matrix gegen eine 78 oder 99 matrix tauschen wenns vom tv kommt und leicht entrauschen damit der PAL Farbträger nicht noch im luma mitläuft.
als maximale bitrate ist bei mir 9200 üblich wenn ich kein dd 5.1 oder pcm/dts mitschleppe
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 20:08 Titel: |
 |
|
Ich nehme grundsätzlich die mb1 Matrix wenn die Bitrate unter 6000 ist. Im Moment bin ich am Testen 3 Serienfolgen (je 42Min.) in "akzeptabler" Quali auf den DVD-Rohling zu bringen. Viel mehr als 4500 (Durchschnitt) ist da nicht möglich. Die Bitratenverteilung macht mir auch noch ein wenig Kopfzerbrechen.
Vielleicht kann mal einer der MPEG2-Profis mir einen Tip geben wie 126Min. am Besten auf den Rohling unterzubringen sind.
Gruß Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 20:26 Titel: |
 |
|
Mein Tempalate
Code: |
object TMPEGConfigFile
MPEG.Text = ''
MPEG.WizardCategoryName = ''
MPEG.WizardSubFormatName = ''
MPEG.WizardCaption = ''
MPEG.WizardDescription = ''
MPEG.WizardTargetMedia = MPEGConfig_TargetMediaType_Unknown
MPEG.WizardAutoCalcVideoBitRate = False
MPEG.WizardAutoChooseList.EnableVideoSize = False
MPEG.WizardAutoChooseList.VideoSize = <>
MPEG.WizardAutoChooseList.EnableVideoGOP = False
MPEG.WizardAutoChooseList.VideoGOP = <>
MPEG.OutputStreamType = MPEG_OutputStreamType_VideoOnly
MPEG.OutputStreamType_ReadOnly = False
MPEG.Video.StreamType = MPEGVideoEncoder_StreamType_MPEG2
MPEG.Video.StreamType_ReadOnly = False
MPEG.Video.Width = 704
MPEG.Video.Width_ReadOnly = False
MPEG.Video.Height = 576
MPEG.Video.Height_ReadOnly = False
MPEG.Video.YUVFormat = 1
MPEG.Video.YUVFormat_ReadOnly = False
MPEG.Video.DC_prec = 2
MPEG.Video.DC_prec_ReadOnly = False
MPEG.Video.VideoEncodeMode = MPEGVideoEncoder_VideoEncodeMode_Progressive
MPEG.Video.VideoEncodeMode_ReadOnly = False
MPEG.Video.FrameRate = 3
MPEG.Video.FrameRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.AspectRatio = 2
MPEG.Video.AspectRatio_ReadOnly = False
MPEG.Video.RateControlMode = MPEGVideoEncoder_RateControlMode_VBR_2PASS
MPEG.Video.RateControlMode_ReadOnly = False
MPEG.Video.MaxBitRate = 0
MPEG.Video.MaxBitRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.MinBitRate = 0
MPEG.Video.MinBitRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.MinAvgBitRate = 0
MPEG.Video.MinAvgBitRate_ReadOnly = False
MPEG.Video.CBR_BitRate = 3950000
MPEG.Video.VBR_MultipassVBRAlgorithm = MPEGVideoEncoder_MultipassVBRAlgorithm_MultipassCQ
MPEG.Video.VBR_AvgBitRate = 3350000
MPEG.Video.VBR_MaxBitRate = 8950000
MPEG.Video.VBR_MinBitRate = 1150000
MPEG.Video.VBR_MaxPassCount = 2
MPEG.Video.VBR_Quality_P = 0
MPEG.Video.VBR_Quality_B = -5
MPEG.Video.VBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.MVBR_MaxBitRate = 3000000
MPEG.Video.MVBR_MinBitRate = 0
MPEG.Video.MVBR_Quality_P = 0
MPEG.Video.MVBR_Quality_B = 20
MPEG.Video.MVBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.AVBR_Quality = 50
MPEG.Video.AVBR_MaxBitRate = 3000000
MPEG.Video.AVBR_MinBitRate = 0
MPEG.Video.AVBR_EnablePadding = False
MPEG.Video.CQ_Quality = 50
MPEG.Video.CQ_Quality_P = 0
MPEG.Video.CQ_Quality_B = 20
MPEG.Video.CQ_MaxBitRate = 3000000
MPEG.Video.CQ_MinBitRate = 0
MPEG.Video.CQ_EnablePadding = False
MPEG.Video.VBVBufferSize = 0
MPEG.Video.VBVBufferSize_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval = 1
MPEG.Video.GOP_SeqHeaderInterval_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_I_FrameCount = 1
MPEG.Video.GOP_I_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_P_FrameCount = 3
MPEG.Video.GOP_P_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_B_FrameCount = 3
MPEG.Video.GOP_B_FrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit = False
MPEG.Video.GOP_BitStreamForEdit_ReadOnly = False
MPEG.Video.GOP_MaxFrameCount = 15
MPEG.Video.GOP_MaxFrameCount_ReadOnly = False
MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra_ReadOnly = False
MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra_ReadOnly = False
MPEG.Video.Profile = 4
MPEG.Video.Profile_ReadOnly = False
MPEG.Video.Level = 8
MPEG.Video.Level_ReadOnly = False
MPEG.Video.VideoFormat = 1
MPEG.Video.VideoFormat_ReadOnly = False
MPEG.Video.DisplayWidth = 0
MPEG.Video.DisplayWidth_ReadOnly = False
MPEG.Video.DisplayHeight = 0
MPEG.Video.DisplayHeight_ReadOnly = False
MPEG.Video.MotionSearchSpeed = MPEGVideoEncoder_MotionSearchSpeed_HighCQ
MPEG.Video.MotionSearch_AlwaysHalfPel = False
MPEG.Video.UseFloatDCT = False
MPEG.Video.QuantizeMode = False
MPEG.Video.QuantizeModeVal_Intra = 2
MPEG.Video.QuantizeModeVal_NonIntra = 2
MPEG.Video.YUVBasicYCbCr = True
MPEG.Video.QuantizeMatrix_Intra = {
081013161A1B1D22101016181B1D222513161A1B1D22222616161A1B1D222528
161A1B1D202328301A1B1D202328304E1A1B1D22262E4E4E1B1D23262E4E4E4E}
MPEG.Video.QuantizeMatrix_NonIntra = {
1011121314151617111213141516171812131415161718191314151617181A1B
14151617191A1B1C151617181A1B1C4E1617181A1B1C4E4E1718191B1C4E4E4E}
MPEG.Audio.StreamType = MPEGAudioEncoder_StreamType_MPEG1_Layer2
MPEG.Audio.StreamType_ReadOnly = False
MPEG.Audio.SamplingFrequency = 44100
MPEG.Audio.SamplingFrequency_ReadOnly = False
MPEG.Audio.ChannelMode = 0
MPEG.Audio.ChannelMode_ReadOnly = False
MPEG.Audio.CantUseMono = False
MPEG.Audio.BitRate = 384000
MPEG.Audio.BitRate_ReadOnly = False
MPEG.Audio.CalcCRC = True
MPEG.Audio.CalcCRC_ReadOnly = False
MPEG.Audio.OriginalFlag = False
MPEG.Audio.OriginalFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.CopyrightFlag = False
MPEG.Audio.CopyrightFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.PrivateFlag = False
MPEG.Audio.PrivateFlag_ReadOnly = False
MPEG.Audio.EmphasisType = 0
MPEG.Audio.EmphasisType_ReadOnly = False
MPEG.System.StreamType = MPEGSystemEncoder_StreamType_MPEG2_Program
MPEG.System.StreamType_ReadOnly = False
MPEG.System.EnableCommentText = False
MPEG.System.CommentText = ''
end
|
Auflösung 704x576 oder 720x576
bei raten unter 3500/4500 (progressiv/interlaced) auf 9 Bit setzen und bei 3000/3900 auf 8 bit
cu
mann kann sich noch mit den P und B spoilage spielen um noch bessere resultate zu erziehlen. bei progressiv source ist mit 3950kbit anamorph 2,35:1 ist es mir nicht möglcih material zu finden die das bild verblocken lässt maximal ist ein stehendes rauschen zu sehen. hab mir dieses tempalate ausgedacht damit ich bei 1 dvd+r backups nicht auf 2x dts verzichten muss.
cu
Zuletzt bearbeitet von dvdmaster _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
Gunnar 

Anmeldungsdatum: 07.09.2001 Beiträge: 671 Wohnort: Hempels unter´m Sofa
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Do Jun 19, 2003 22:29 Titel: |
 |
|
Danke für deine Mühe.
Mein Material stammt von der TV-Karte (Kabel), ist also interlace FULL PAL 720/704x576 (TFF) und wie üblich verrauscht. Zum Encoden verwendete ich bisher den CCE mit folgenden Settings:
Matrix = mb1 interlaced DV
Intra block PC precision = 9
Quantizer Characteristics = 14
Close all GOPs
GOP = 12
VBR = 2500/4500/6500
Resultate sahen auf den TV nicht schlecht aus .... aber zu meiner Schande muß ich zugeben nicht viel Ahnung vom Encoden zu haben.
Zitat: | lässt maximal ist ein stehendes rauschen zu sehen. |
Ist mir bei meinem Material auch schon aufgefallen.
Wie ich dem Template entnehme ...
MPEG.Video.VBR_AvgBitRate = 3350000
MPEG.Video.VBR_MaxBitRate = 8950000
MPEG.Video.VBR_MinBitRate = 1150000
Wie berechnest du die Bitratenverteilung, gibt´s dafür eine Formel ? Wie muß das bei VBR 4500 aussehen ?
Das was "RB" geschrieben hat klingt auch sehr interessant.
Gruß Gunnar
Zuletzt bearbeitet von Gunnar _________________ Gruß Gunnar |
|
 |
dvdmaster 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 722
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Jun 20, 2003 12:19 Titel: |
 |
|
ich rechne mir das mit dieser Excell Tabelle aus
Download die max bitrate ist 200 kbit unter dem technischen maximum da tmpgenc und cce manchmal etwas über das eingestellte kodieren
cu _________________ Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox |
|
 |
|