DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Adobe Premiere -> ProCoder
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ansonsten schraube ich eigentlich nie dran herum.

Ja klar - das Ergebnis ist immer verfälscht. Aber u.U. will man ja den Effekt.

Hui du bist ja schnell wie die Feuerwehr ;-)
Natürlich ist das was anderes wenn man den Effekt haben will.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 14:28    Titel: Antworten mit Zitat

schnell wie die Feuerwehr ;-)

Tja ... mein Outlook holt eben alle 5 Minuten automatisch die ReplayMails ab Das ist mein "Geheimnis". Muß gar ned ins Forum ... sehe sofort wenn jemand auf mein Abbo geantwortet hat.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Frederick Page 



Anmeldungsdatum: 10.09.2001
Beiträge: 75

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 15:42    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=DVDprofi,Juni. 25 2003,09:28][/quote]
Zitat:
Warum nicht einfach in Premiere den Videofilter "Beschneiden" benutzen um Randbereiche einzuschwärzen?

Argh! Auf die einfachsten Dinge bin ich natürlich nicht gekommen, herzlichen Dank für den Hinweis. Wobei ich davon ausgehe, daß "Beschneiden" nicht wie "Cropping" wirkt, sprich die Auflösung ändert. Ich möchte schon mit 720x576 ausgeben.

Zitat:
Mit einem Audioeditor ein 20ms-wav erzeugen und in Premiere an den Anfang der Tonspur einfügen

Hm, das erscheint mir umständlich, mit "DelayAudio" (avisynth) kann ich hier komfortabel positive oder negative Werte angeben. Oder alternativ in VirtualDub bei Audio den entsprechenden Interleave wählen.

Zitat:
(im übrigen sind 20ms Versatz weder hör- noch sichtbar).

Deine Meinung in Ehren, aber bei Sendungen im O-Ton merke zumindest ich einen derartigen Versatz. Hier kann man den Darstellern auf den Mund schauen, ohne daß einem schlecht wird.

Zitat:
Dann mit dem ProCoder-Plugin exportieren und zu SVCD umrechnen lassen.

Das ist natürlich die komfortabelste Lösung, die zudem noch (etwas) Rechenzeit spart. Ich möchte allerdings die Kontrolle über den Datenstrom behalten und z.B. in der Lage sein, das Resize vom ProCoder durch einen Lanczos3 ersetzen zu können. Zudem schweben mir bereits Dinge wie "dekafka" vor (Senderlogo mit dynamischer Alpha-Mask überdecken und Pixel der nächsten Nachbarn reininterpolieren, um das dämliche Senderlogo soweit wie möglich unsichtbar zu machen).

Zitat:
Der Qualitätsverlust entsteht sowieso schon durch capturen in DV (YUV 4:2:0 sowie die typischen DV-Schwächen)

Klar, aber das kann ich ja nicht verhindern.

Zitat:
exportieren aus Premiere (an Frameserver oder Plugin). Premiere exportiert in diesem Fall immer als RGB24.

Oh, das ist wertvolle Info für mich, wußte ich nicht. avisynth arbeitet nämlich defaultmäßig mit YUY2. Hier frage ich mich natürlich, was der ProCoder mit dem Datenstrom macht, sprich ob ich in avisynth auf YUY2 konvertieren oder die Daten besser als RGB24 behandele und weitergebe.

Zitat:
Virtual Dub (und dessen Filter) sowie VFAPIConf arbeiten ebenfalls nur mit RGB24, daher kommt es nicht zu einer neuerlichen Farbraumwandlung.

Ich wollte VirtualDub durch avisynth 2.08 ersetzen um mir den Frameserver von VD zu sparen.

Zitat:
Weiterhin muss man beachten, dass sämtliche Canopus-Produkte den Farbbereich gewöhnungsbedürftig handhaben. Stichwort 16-235 bzw 0-255.
Daher kommt es auch oft zu Farbabweichungen gegenüber dem Original wenn man dies nicht entsprechend berücksichtigt.

Das könnte ich ja notfalls durch Filter in avisynth ausgleichen (wenn ich denn wüßte, was ich genau schrauben soll, kann ich aber vermutlich hier nachlesen).

Zitat:
Erst ab ProCoder 1.5 gibt es einen ausgleichenden Filter.

Ich hab noch den älteren 1.01.35

Danke für die Antwort und viele Grüße

Frederick
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Jun 25, 2003 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Ähem ... hab nochmal gelesen ..

Mit Pinnacle DV 500 über analogen S-Video Eingang der Breakout Box ein (DV) AVI 720x576 capturen ..

.. und es handelt sich dabei offenbar um einen TV-Film ? Sehe ich das richtig ? Das dann mit DEM Aufstand zu einer SVCD ?

.. und wieso soll es da zu einem DelayAudio kommen können ?

Irgendwie geht mir der ganze Sinn/Hintergrund dieses Vorgehens  ned ins Hirn.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Frederick Page 



Anmeldungsdatum: 10.09.2001
Beiträge: 75

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 14:53    Titel: Antworten mit Zitat

[quote=Helmut,Juni. 25 2003,15:57][/quote]
Hallo Helmut,

Zitat:
Mit Pinnacle DV 500 über analogen S-Video Eingang der Breakout Box ein (DV) AVI 720x576 capturen ..

.. und es handelt sich dabei offenbar um einen TV-Film ? Sehe ich das richtig ? Das dann mit DEM Aufstand zu einer SVCD ?


Ja, es handelt sich um TV-Serien (z.B. Enterprise, Andromeda, Alias, etc.) welche nach Entfernen von Reklame, etc. netto um die 40 Min. lang sind. Ich hab zwar jetzt einen DVD-Brenner, aber die Qualität der TV-Sendung ist (IMHO) schon nicht so prall, das lohnt (wieder IMHO) nicht auf DVD. SVCD hingegen sieht sehr gut aus.

Irgendwie ist es auch ein gewisser Ehrgeiz meinerseits, aus dem vermeintlich minderwertigen und veralteten SVCD-Format etwas Anständiges rauszuholen. Andererseits kann ich Dich verstehen, der eben seine eigenen (hochwertigen) DV-AVIs gleich auf DVD brennt, für Deine Belange entstünden auf SVCD zuviele Verluste.

Nur zur Erläuterung: es handelt sich um Sendungen die das britische Sky One ausstrahlt, hier ist man sehr nahe an den US-Sendeterminen und ca. 2 Jahre dem deutschen (Free) TV voraus, zudem bekomme ich O-Ton. Leider sendet Sky One ausschließlich digital und im Gegensatz zu z.B. dem digitalen ZDF-Paket nicht in höchstmöglicher Qualität, sie sparen Bandbreite und quetschen dafür einige Transponder mehr auf den Satelliten. Die Auflösung ist 544x576, ich hab aber nur analoge Ausgänge aus der digitalen Sat-Box (spezielle Sky-Box mit der man auch bei Ausrichtung auf andere Sats fast nix kriegt).

Sprich: die Captures sind zwar nicht übel, aber kein Vergleich zu einer via DVB-s Karte aufgenommenen Sendung vom z.B. ZDF Dokukanal. Letzteres wandert (sofern für mich archivierenswert) natürlich gleich ohne Recodieren auf DVD. Sky One über DVB-s Karte ist auch nicht möglich, da der offizielle Receiver hochgradig proprietär ist und keinerlei standardisierte CAM/CI Module hat, sprich ich kann am Rechner meine Abo-Karte nicht anschließen.
(Und ohne Abo geht bei Sky nichts, weil sie das sicherste Verschlüsselungsverfahren der Welt verwenden: VideoGuard).

Zitat:
.. und wieso soll es da zu einem DelayAudio kommen können ?

Weil zusätzlich zur verminderten Sendequalität noch "Profis" am Werk sind, die beim Digitalisieren scheinbar immer noch üben müssen. Manchmal ist alles 100% synchron, manchmal ist der Ton zu früh, manchmal aber auch zu spät. Sind zugegeben nur wenige Millisekunden, aber mir fällt es halt auf, also korrigier ich das gleich in einem Aufwasch.

Zitat:
Irgendwie geht mir der ganze Sinn/Hintergrund dieses Vorgehens ned ins Hirn.

Jeder Geck ist anders ;) zugegeben ist mein Krams ziemlich speziell, ich mag halt kein Archivieren auf VHS und der digitale Schnitt ist auch viel besser/komfortabler. Zu den Vorteilen digitaler Archivierung muß ich Dir ja sicherlich nichts erzählen ;)

Ist halt auch etwas Hobby dabei, ich wäre fast traurig, wenn ich einfach nur (wie z.B. bei DVB-s Karte) einen fertigen Datenstrom gleich brennen und nix mehr optimieren könnte. Du kennst evtl. die Gamer, die über DirectX, etc. traurig waren, früher unter DOS hatten sie zig Bootdisketten für alle möglichen Games mit allen möglichen Optimierungen.

Viele Grüße

Frederick
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Jun 26, 2003 15:04    Titel: Antworten mit Zitat

ich wäre fast traurig, wenn ich einfach nur (wie z.B. bei DVB-s Karte) einen fertigen Datenstrom gleich brennen und nix mehr optimieren könnte.

Aha  

Na ja... ich wiederum bin total glücklich das ich jetzt mit meiner D-BOX1 TV-Filme endlich ohne Aufwand einfach grappen und brutzeln kann

Aufwand mach ich mir nur mit eigenen Filmen ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group