DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Braucht Deutschland Flugzeugträger?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
OSG 



Anmeldungsdatum: 18.11.2002
Beiträge: 10

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Jun 29, 2003 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Na gut, wenn ihr alle keine Flugzeugträger wollt, dann wollt ihr bestimmt den super abgefahrenen Schalldämpfer für die tollen deutschen Panzer-Haubitzen :

Peng


lol das ding ist geil

aber es gab ja mal ein Flugzeugträger

GRAF ZEPPELIN

- Stapellauf: 08.12.1938
- Indienststellung --.--.----
- Werft: Deutsche Werke, Kiel
- Verbleib: versenkt 24.04.1945
- Baukosten: 92,7 Millionen Reichsmark
- Besatzung: 1760 Mann ohne Flugpersonal
- Bewaffnung: 16 x 15 cm - 12 x 10,5 cm - 22 x 3,7 cm - 28 x 2 cm - 43 Flugzeuge - 2 Katapulte
24114 ts - 257,20 m lang - 30,68 m breit - max 33,8 kn


"Graf Zeppelin" war und wird der einzige, je gebaute deutsche Flugzeugträger bleiben.
Nach Ihrer Kiellegung am 28.12.1936 in Kiel kam am 29.04.1940 der erste Baustop.
Am 16.03.1942 wurde der Befehl für den Weiterbau erteilt, der aber am 30.01.1943
erneut gestopt wurde. Im April 1945 wird das unvollendete Schiff durch Bomben in
Stettin versenkt.
1946 wird das Wrack von den Sowjets gehoben und im September 1947 nach Leningrad
geschleppt. Was dann mit dem Schiff geschah, ist bis heute unbekannt.
Es finden sich noch heute für "Graf Zeppelin" gebaute 15 cm Geschütze an
norwegischen Küstenbatterien.

ob nun deutschland einen braucht ist wirklich fraglich.

für den so "Modernen" Tornado mit sicherheit nicht mehr.

im hinblick auf einsätze in der UN gut möglich.

aber wie soll sich die Bundeswehr sowas leisten können, wenn man dort als Schirrmeister 6 monate auf 40 2 tonner reifen wartet nur weil es keine gibt ??

habe ich selber erlebt beim bund ( 1999 )



Zuletzt bearbeitet von OSG
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Jun 29, 2003 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja .. der Cool hatte vor kurzem gepostet das sich die Össis irgendwelche sauteueren Kampfjets kaufen/leisten wollen.

Warum sollen wir da nicht noch einen draufsetzen und einen Flugzeugträger kaufen ?

Das brauchen wir so nötig wie die Össis Kampfjets
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Jun 29, 2003 23:26    Titel: Antworten mit Zitat

So ein Flugzeugträger alleine bringt ja auch nicht so viel, selbst wenn er bereits mit Flugzeugen bestückt ist.
Man benötigt ja zu seinem Schutz auch noch mindestens ein U-Boot, einen Zerstörer und eine Fregatte.

Die Unterhaltskosten für normale Schiffe betragen ungefähr 10 Prozent des Neuwertes jedes Jahr.


Zitat:

Kosten eines atomgetriebenen Flugzeugträgers über seine Lebensdauer von 50 Jahren

Bau 4,059 Mrd. $
Modernisierung 2,382 Mrd. $
Direkte Betriebskosten 11,677 Mrd. $
Indirekte Betriebskosten 3,205 Mrd. $
Außerdienststellung 0,887 Mrd. $
Lagerung des Atommülls 0,013 Mrd. $
Gesamt

22,222 Mrd. $


Klink


Aber diese Kosten werden auf lange Sicht nicht schocken, denn Europa scheint an einer eigenen von den USA unabhängigen Kriegsmaschinerie zu arbeiten, und dafür 'braucht' man auch sauteure Flugzeugträger.

Japan wollte auch mal einen Flugzeugträger bauen, er war fast fertig, als wegen der Börsenkrise in Asien das Geld ausging und wurde daher verkauft an einen reichen Unternehmer, der ihn in ein schwimmendes Casino umgebaut hat.


China legt bald so richtig heftig los und baut 25 Träger :

Zitat:

alle anderen Staaten der Welt haben zusammen kaum halb so viele Flugzeugträger wie die USA (etwa 20) - und jene aus England (2, kann 3), Frankreich (1, will 3), Spanien (1, will 2 oder 3), Italien (1, will 2), Rußland (1, kann 2), China (1, kann 2), Indien (1, kann aber - im Gegensatz zur Buch-Fiktion 2), Thailand (1) und Brasilien (1, kann 2) sind nicht nur kleiner und weniger leistungsstark, sondern auch weitgehend veraltet. Doch gerade, um die US-Überlegenheit und Bedrohung zu brechen, will China in den nächsten 50 Jahren gleich 25 (!!!) neue Großflugzeugträger bauen und in Dienst stellen.


Klink
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Jun 29, 2003 23:58    Titel: Antworten mit Zitat

verkauft an einen reichen Unternehmer ...

B.T.W.

Hab ich gelesen das der Häuptling von AOL (Arschl...er Online) sich eine Weltraumfähre ! bauen lassen will

Echt ! Man muß sich dat mal reintun. Da wird bei uns im Staat an jedem Cent gedreht und Sozialkürzungen veranstaltet .. und es gibt Leute die können sich eine Weltraumfähre privat ( ! ) bauen lassen....

Mann .... ich faß es ned. Noch so ein paar Meldungen und ich gehe zur PDS.  
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Holgers_inaktiv 



Anmeldungsdatum: 10.02.2002
Beiträge: 0
Wohnort: Köln

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Die Idee mit dem Flugzeugträger ist doch nicht schlecht, bringt ne Menge Arbeitsplätze und die Konjunktur voran.

Die Finanzierung könnte mann ja mit Cross Border Leasing finanzieren und das Teil anschliessen im time sharing Verfahren an China/Pakistan/Brasilien und Nordkorea untervermieten. Eine Woche im Jahr könnte sich Hessen das Ding für Koch auch leisten.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Cross Border Leasing

Da sagste was ! In Frankfurt will man die U-Bahn an die Amis verhökern - alle Römerfraktionen inkl. der Grünen finden das geil. Allerdings herrscht großer Unmut bzg. dieses Vorhabens bei der Basis der Grünen. Ist noch ned gegessen.

Cross Border Leasing ist für mich fast so ne verrückte Idee wie ein Flugzeugträger für Deutschland
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
Romulan Warbird 



Anmeldungsdatum: 30.01.2003
Beiträge: 1329

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 12:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Also für so einen Flugzeugträger benötigt man ja auch die entsprechenden Flugzeuge. Ich glaube nicht das unsere Tornados dort starten und landen können. Die Amerikaner haben extra zu diesem Zweck die Navy mit F14 Tomcat und die F18 Hornet ausgestattet. In England nutzt man ja die Senkrechtstarter (Harrier) und was die Franzosen nutzen, das weiß ich nicht. Auf jeden Fall sind Flugzeugträger-fähige Maschinen viel teurer als die 0815-Kampfjets.
Ich habe vor genau einem Jahr aber einen Bericht gesehen, wonach unsere Bundeswehr noch Jets (F4 Phantom) fliegen soll, die schon längst ins Museum gehören.
Wenn für die Erneuerung dieser Flotte schon das Geld nicht reicht, dann würde mich mal interessieren, womit Herr Koch denn den Flugzeugträger bezahlen will. Aber vielleicht ist ja noch ein wenig Geld aus seiner schwarzen Kasse übrig. geblieben.
_________________
Grüße
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 12:12    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Aber vielleicht ist ja noch ein wenig Geld aus seiner schwarzen Kasse übrig. geblieben.


und das soll er bitte für die Behandlung chronisch Kranker ausgeben!
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Die sollen ein halbwegs vernüftige Berufsarmee schaffen, die Jungs eingermaßen bezahlen, das Gerät modernisieren und die Wehrpflicht abschaffen. Das ist das einzige was man machen kann.

Gegen die Amis anstinken zu wollen ist ja der Witz. Wer gesehen hat was die im Irakkrieg an Arsenal aufgefahren haben kann sich an drei Fingern abzählen zu was die im wirklichen "Ernstfall" in der Lage wären. Ernstfall im Sinne das sie keine Rücksichten auf "Kollateralschäden" nehmen. So hätten sie den Irak in 8 Stunden platt gemacht. Da wäre kein Stein mehr auf dem anderen geblieben.

Ist jedoch teuer bezahlt. Der Normal-Ami bezahlt das. Rüstung und Arbeitsplätze ? Rüstung schafft keinen einzigen echten Arbeitsplatz. Es werden keine Güter geschaffen die irgend einen wirtschaftlichen Zweck haben. Genau so gut könnte man mit der Kohle und 5 Millionen Arbeitskräfte eine gigantisches Erdloch ausheben lassen bzw. die Rocky Mountains dem Erdboden gleich machen. Kommt auf das gleich raus. Finanziert muß das aus wirklich produktiven Bereichen werden.
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13678
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Jun 30, 2003 12:57    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Natürlich brauchen wir einen Flugzeugträger :
Ganz Deutschland ist von Meer umgeben. Nur die Österreicher haben es in der Beziehung noch schwerer.

Wir "haben" kein Fitzelchen Wasser, was sich nicht mit landgestützten Jets vorzüglich überwachen und verteidigen ließe.

Na o:k. bis Helgoland braucht der Jet ein paar Minuten.

Wie viele Ideen unserer Politiker mit denen sie sich profilieren wollwn:
Schwach sinnig.
_________________
Gruß BergH
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 22:43    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Aber vielleicht ist ja noch ein wenig Geld aus seiner schwarzen Kasse übrig. geblieben.


Deutschland wird bald korrupter als Botswana sein
Interressant sind auch immer wieder die Meldungen und Links des Users 'navy' im 'Telepolis'-Forum, von wegen korrupte Rüstungsprofiteure in der Regierung.


Deutschland _verschenkt_ seine 23 recht modernen Mig-29 aus DDR Beständen an Polen.
Ist das Teil von Reparationszahlungen ?
Soll damit die Haltung Polens im Irak-Konflikt gewürdigt werden ?
Diese Flieger sind jetzt zwar 14 Jahre alt, aber noch tip top in Schuß und allemal besser als
eine Phantom.



Zitat:

Die Amerikaner haben extra zu diesem Zweck die Navy mit F14 Tomcat und die F18 Hornet ausgestattet.


Die Amerikaner bauen derzeit den letzten herkömmlichen Flugzeugträger (Name George Bush).
Bin mal gespannt, was sie sich dann für Monstren einfallen lassen.



Zitat:

Ich habe vor genau einem Jahr aber einen Bericht gesehen, wonach unsere Bundeswehr noch Jets (F4 Phantom) fliegen soll, die schon längst ins Museum gehören.


Diese Phantom werden derzeit gegen den Euro Fighter (Jäger 90) ausgetauscht,
Stückpreis >83 Millionen Euro ohne Bewaffnung.



Zitat:

und das soll er bitte für die Behandlung chronisch Kranker ausgeben!


Die haben aber keine Lobby.



Zitat:

Rüstung und Arbeitsplätze ? Rüstung schafft keinen einzigen echten Arbeitsplatz.
Es werden keine Güter geschaffen die irgend einen wirtschaftlichen Zweck haben.
Genau so gut könnte man mit der Kohle und 5 Millionen Arbeitskräfte eine
gigantisches Erdloch ausheben lassen bzw. die Rocky Mountains dem Erdboden gleich machen.
Kommt auf das gleich raus. Finanziert muß das aus wirklich produktiven Bereichen werden.


Das bringt mich auf einen anderen Gedanken :
Was wäre, wenn man den Flugzeugträger nicht für den Eigenbedarf bauen, sondern ihn verkaufen würde ?
Dann hätten ein paar tausend Leute Arbeit und es gäbe Devisen als Gegenleistung.
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Euro Fighter (Jäger 90) ...

ist halt so ne Sache. Wenn schon Militär, dann muß es halt auch Gerät haben. Soweit ich weiß sind die vorhanden Flieger uralt und nicht mehr "zeitgemäß" ...

Flugzeugträger nicht für den Eigenbedarf bauen, sondern ihn verkaufen würde ?

Tja eben .. nur SO sind Rüstungsarbeitsplätze "produktiv". Wenn man den Scheiß jemand anderen verkauft (der dann eben der Loser ist) ....
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jul 01, 2003 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich weiss fliegt die Breguet Atlantic - obwohl runde 40 Jahre alt - immer noch.

Aber immerhin kann Sie - über Helgoland die Triebwerke abgeschaltet - sicher auf dem Festland landen ...

Vor kurzem wollte mir jemad weissmachen dass mit ballistischen Geschosssen heutzutage auf eine Entfernung von 35 Km ein Zielgebiet von 100x100 m getroffen werden kann.

Dabei weiss doch jedes Kind dass ein Luftzug einen Ballon aus der Bahn wirft.
dvdmaster 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 722

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 1:52    Titel: Antworten mit Zitat

das mit dem aufrusten in wirtschaftlich schlechten zeiten hatten wir doch schon mal ... wiss sicher was ich meine.

<sarcasm>die planen wohl eine neue arbeitsbeschaffungsmassnahme wie 1933. zuerst kriegsgät bau jemanden auf die nerfen gehen der sich dass nicht gefallen lässt. und man sehe man braucht wieder arbeitskräfte<sarcasm>

ist IHMO genau so sinnvoll wie unseren abfangjägern in Ö.
_________________
Mein HiFi / HomeCinema
TV: Sanyo 82 cm
CD+DVD+VCR: HTPC+Foobar
AMP: Pioneer VSX-609
SPEAKER: Canton Movie 10mx
LP: Project 1.2 + Grado Prestige Black
Phono Pre: Project Tubebox
HYFI 



Anmeldungsdatum: 07.04.2002
Beiträge: 197
Wohnort: Delitzsch

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

@ tsunami:

Das Verschenken der MiGs ist aber am Ende kosteneffektiver als die Einmottung bzw. die Verschrottung. Eine ungefähre Nullnummer ist besser als ein fettes Minus. Mit dem "Verschenken" fallen also keine Verschrottungskosten und keine weiteren Betriebs-/Instandhaltungskosten an.

@ MoeKo

Solche Zielgenauigkeit kann mit exakter meterologischer Beobachtung über die Flugbahn hinweg durchaus erreicht werden.


Ansonsten ... Flugzeugträger nein danke. Aber so schnell wie die Politiker zur Zeit ihre Meinungen ändern, war das sowieso nur eine Idee unter vielen, unter vielen dummen.
_________________
... und danke für den Fisch. Viele Grüße aus der sächsischen Provinz!

HYFI
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 12:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@ MoeKo

Solche Zielgenauigkeit kann mit exakter meterologischer Beobachtung über die Flugbahn hinweg durchaus erreicht werden.

Sicherlich, als Vorführung bei strahlend schönem Wetter und gründlicher Vorbereitung auf bekanntem Übungsgelände usw.
Aber unter Gefechtsbedingungen?
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Natürlich brauchen wir einen Flugzeugträger :
Ganz Deutschland ist von Meer umgeben. Nur die Österreicher haben es in der Beziehung noch schwerer.

Klar, deshalb kaufen wir jetzt auch Abfangjäger. Damit weden wir dann euren Flugzeugträger versenken, sollte er sich in den Wörtherseee verirren...

... wenn man nur die verwirrten Politiker so leicht los werden könnte!
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
MoeKo 
Gast





Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 15:25    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin mir nicht sicher ob ich es nur gehört oder gelesen habe:

Bei einem nicht allzulange zurückliegenden Manöver wurde ein US-Flugzeugträger von einem deutschen U-Boot versenkt.

Oder verwechsel ich das jetzt mit Schiffe-Versenken
wenzi 



Anmeldungsdatum: 03.03.2003
Beiträge: 1243

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nun stellt Euch doch mal vor: 100 Flugzeuge stehen auf dem Oberdeck eines derartigen Flugzeugträgers.

Und nun stellt Euch weiterhin vor, das Ding ist plötzlich nicht mehr da!

Dann saufen doch alle 100 Flugzeuge ab. Ohne Gnade.

Brauchen wir also Flugzeugträger? Brauchen wir Merkel? Oder etwa Kohl? Halt - der heißt ja nun Schröder.
_________________
Viele Grüße, Wenzi
Tsunami 



Anmeldungsdatum: 12.02.2002
Beiträge: 1759

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Jul 02, 2003 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Bei einem nicht allzulange zurückliegenden Manöver wurde ein US-Flugzeugträger von einem deutschen U-Boot versenkt.


In einem simulierten Gefecht bei einem Manöver im Nordmeer sollten zwei der neuen deutschen U-Boote mit dem modernen Brennstoffzellenantrieb versuchen, einen Angriff auf einen amerikanischen Flugzeugträgerverband durchzuführen, während die Amerikaner selbstverständlich versuchen sollten, die beiden U-Boote aufzuspüren und simuliert zu versenken.

Die beiden U-Boote wurden nicht entdeckt und jedes Schiff der Flotte wurde mehrfach (simuliert) getroffen, so das man davon ausgehen kann, das in einem echten Gefecht der Träger wohl gesunken wäre.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Allgemeines - und alles was Ihr wollt -
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group