Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 21:29 Titel: |
 |
|
Hallo,
ich habe mich jetzt mittlerweile für folgende Variante entschieden:
Canopus ADVC100 wäre interessant, jedoch 300 Euro plus 75 Euro für Freischaltung meiner CAM=375 Euro. Deshalb habe ich mich gegen diese Variante entschieden.
Ich kaufe mir eine neue MiniDV-Cam von Sony. Derzeit bin ich noch am überlegen zwischen TRV-22,33, PC105 oder PC120.
Diese Kameras haben DV IN und OUT sowie Analog IN und OUT. Ausserdem noch den DVD-Brenner von NEC.
Somit schliesse ich meinen VCR direkt an die Kamera und hole mir die DV-AVI in den PC (pass-through), die nach der Weiterverarbeitung wieder zurück auf DV-Kassette wandern oder direkt auf den VCR.
Damit ich später spezielle Sequenzen wieder auf dem Band finden kann lege ich mir entweder eine Liste per Hand an mit Minuten etc., oder per Scenalyzer mit der Schnell-Vorspul-Index-Variante (da ich nicht mit Premiere arbeite, kann ich wohl keine Batchlisten automatisch erstellen).
Was meint ihr, macht das Sinn?
Die TRV22 hat wohl einen anderen Digital/Analog Wandler als die TRV33 (14bit DXP). Kennt jemand den Unterschied?
Bye
lupusalpha |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 21:45 Titel: |
 |
|
> Was meint ihr, macht das Sinn?
Wenn Du sowiso eine neue Kamera möchtest, schon. Ansonsten ist die Lösung sicher teurer als die vorher angedachte.
Ansonsten ist es genau die Vorgehensweise, die ich auch verwende. Alles wird mittels DV-Cam (bei mir Pana mx300) digitalisiert und dann im PC weiterverarbeitet. Zurück geht es auf DV-Band, DVD oder, in Ausnahmefällen, auch vom PC direkt auf VHS-Band.
Szenenlisten benötige ich nicht, daher schreibe ich sowas auch nicht auf.
Zu den A/D-Wandlern kann ich nichts sagen.
Gruß DV User |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 22:01 Titel: |
 |
|
Eigentlich hatte ich noch nicht "so richtig" vor mir einen neuen Camcorder zu kaufen.
Meine TRV5E (die PC5E ist meinem Vater) hat
Pro: Thumbweel, 3,5" Display
Contra: keinen Schuh zur Befestigung eines Richtmikrofons, das ich bräuchte, kein DV-IN, kein AV-IN, schon 5 oder 6 Jahre alt
Meinung Rechnung war:
Alter Kamera mit Zubehör verkaufen für ca. 300 EUR
Neue TRV22 kaufen für 730 EUR
Differenz: 430 EUR, dich ich ausgeben muss
ADVC100: 300 EUR
DV-IN Freischaltung: 75 EUR
Summe: 375 EUR, die ich ausgeben müsste
Somit stehen 430 Euro den 375 Euro gegenüber, also letztlich nur 55 Euro Unterschied, also sind beide Variante zumindest finanziell fast identisch.
Bye
lupusalpha |
|
 |
lupusalpha 
Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 8
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 22:03 Titel: |
 |
|
uups
Zuletzt bearbeitet von lupusalpha |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Do Sep 04, 2003 22:36 Titel: |
 |
|
So kann man das natürlich auch sehen. Da Du wohl schon zwei Kameras "zum Testen" hast sollte zumindest sicher sein, daß Du die alten Bänder auch mit einer anderen Kamera problemlos abspielen kannst.
Wenn Du dann die 5E wirklich zu dem geplanten Preis los bekommst rechnet sich das auch noch. |
|
 |
|