DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Hilflos bei SVCD
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
thedigital 



Anmeldungsdatum: 06.08.2001
Beiträge: 1576
Wohnort: Swisttal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Mai 03, 2002 10:27    Titel: Antworten mit Zitat

MoinMoin,
interessanter Thread, immer wieder aktuelle Fragestellung: Reicht der Standard? Wat nun? Wat tun?

@ADI:
Ich erlaube mir mal, Dich mit meiner Meinung zu belasten  ;)
DV-Video soll's sein. Die Weiterverarbeitung mündet in eine Scheibe, die einfach zu handhaben ist bei guter Qualität. Der "Produktionsaufwand" darf nicht zu zäh sein, sonst stapeln sich die Tapes und man weiß irgendwann nicht mehr, was gehört wie thematisch zusammen, warum hat man welche Sequenz gefilmt etc.
Von SVCD hast Du Dich ja schon verabschiedet. mb1 hat dazu alles Treffende gesagt.
Ich bin irgendwann bei dem DVD-Format auf einer CD gelandet, da mir die xSVCD-Werkzeuge zum Erstellen von Menüs nicht gefielen oder wie bei MovieFactory keine ruckelfreien xSVCDs rauskommen. WinOnCD schien zunächst innovativ, ist aber im Gegensatz zu den Authoring-Möglichkeiten von MovieFactory bescheiden.
Als Encoder steht TMPGEnc nicht zur Debatte.
So bin ich bei der miniDVD gelandet, die ich auf einem Grundig GDV 130 abspiele. Das kann dieser aber erst nach Flashen der Firmware. Willst Du einen Player, der miniDVD kann, aber die Garantie behalten und kein Risiko eingehen, so rate ich Dir davon ab. Es gibt auch genügend Alternativen (nämlich Cyberhome AD-L 528 und SEG Hollywood II).
Weiterhin landet in Zukunft alles auf einer irgendwas DVD (heute DVD-R). Damit ist die Authoringsoftware die gleiche, der Produktionsprozeß bleibt der gleiche.
Bei xSVCD (und dann am besten mit Nero) mit Einfach-Menüs reichen die Brennerprogramme. Dann gilt alles von den Vorrednern (incl. Playern wie Cat 922 etc.)

Naja, wie gesagt, mit meiner miniDVD-Meinung wollte ich (Deinen) Thread doch nochmal belasten. Auch auf die Gefahr hin, daß wieder ein Grundsatz entbrannt. Dafür bist Du ja aber frei in Deiner Meinungsfindung.

Nachtrag zum DVD-Format auf CD: Die Bitrate des DVD-konformen MPEG-Files ist natürlich angepaßt an die Lesegeschwindigkeit. Die miniDVD-tauglichen Player schaffen alle 4fach Lesen und somit bis zu 4000 oder gar 5000 kBit/s brutto (dito zu xSVCD). Ein Player mit 2fach Lesen aber miniDVD-tauglich ist mir noch nicht untergekommen.
Aber man nimmt ja eh ein Muster mit ins Geschäft bevor man kauft.

Und tschüss,
Thorsten.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group