DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Schlieren im MPEG Stream! Was nun?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 20:31    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Mit einer 1er dBox via SCSI halt direkt auf die HDD gespeichert.

Ähh.., wie jetzt? Verstehe ich nicht! Ich dachte jetzt eben du hättest dich vielleicht verschrieben und meinst via Scart und Karte auf ne SCSI Drive. Bin jetzt etwas verwirrt. Mit welcher Hardware erreicht man so ne Ergebnisse? Hatte noch nie ein Decoder, war mir immer zu teuer. Was genau benutzt du?

Leg los...! Hab schon den Einkaufszettel vor mir liegen  
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 21:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also, stellen wer uns mal jans dumm !

Digital (egal ob über Satelit oder Kabel) liegt der gesendete Stream im Mpeg2 Format vor ! Und entsprechende Endgeräte, wie dBox decodieren den dann nur !
Mit einer entsprechenden Karte im Rechner (DVB-Karte) kann man diesen Stream einfach so wie er über Sat (oder halt über Kabel) "reinkommt" einfach auf HDD abspeichern !
Und die 1er dBox hat nun einen kompletten SCSI-Kontroller eingebaut. Und genau an diesen kann man einen Rechner, ebenfalls mit SCSI-Controller(Adapter) anschließen. Und dann kann man mit entsprechender Software, genau wie bei einer DVB-Karte, den Mpeg-Stream abspeichern (oder besser gesagt aus dem gesendeten Stream rausfiltern, denn da kommt noch mehr als nur das Mpeg inklusive Adio rüber) !
Das ganze funktioniert mit einer 2er dBox übrigens genauso ! Nur das bei der anstatt eines SCSI-Controllers eine Netzwerkkarte eingebau ist und man dann übers Netzwerk streamen kann.
Das ganze geht allerdings mit der dBox (egal ob 1 oder 2) nur mit einem Alternativbetriebssystem (für die dBox) ! Nicht mit der Originalsoftware !

Das billigste für Dich wäre jetzt halt bei Premiere an zu rufen und Dir für 199€ eine 2er dBox (die gibts für Sat oder für Kabel) zu kaufen (darin ist dann schon ein Jahresvertrag Start-Packet enthalten, Dir entstehen also keine weiteren Kosten) ! Außer die 30-50€ die das einspielen der alternativen Software kostet. Was man mit ein wenig Geschick natürlich auch selber machen kann.

Natürlich bekommst Du dann über Kabel bei weitem nicht so viele Programme wie über Sat. Pro7 z.B. wird ja überhaupt nicht digital über Kabel ausgestrahlt.

Gruß



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Aug. 13 2002,21:35
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

@BirdOfPrey

Alternativ wäre aber auch noch einer der HDD-Receiver zu nennen, deren HDDs man auch in den PC reinschieben kann.
Müsste man zwar baulich verändern, um schnell an die HDD 'ranzukommen, wodurch man seine Garantie verliert, dafür funktioniert so ein Ding aber auch ohne PC wie ein Videorekorder.
Ich selbst denke momentan auch darüber nach, oder ich ziehe das HTPC-Projekt durch.

@Fido
Mit 'ner TV-Karte wirst Du niemals so gute Ergebnisse erzielen können, wenn auch deutlich besser als das, was Du da hast.
Das spielen die Signalgüte an sich aber auch das Eigenbildrauschen der Karten sowie die Kompression durch einen Codec (wenn's nicht gerade HuffYUV ist) eine große Rolle.
Bei Dir würde, wie ich's schon mal schrieb, eine bessere Einstellung von Helligkeit und Kontrast helfen. Um das richtig hinzubekommen, kann man die Histogrammfunktion von VirtualDub benutzen. Einfach Preview mit Histogramm starten, dann Video -> Source und mit Helligkeit und Kontrast die Anzeige im Histogramm so einstellen, dass die bewgten Linien (ich nenn's mal so), links und rechts so je ca 2 - 3 Milimeter vor der Anzeige enden.
Das muss man mit verschiedenen Filmen mehrmals wiederholen und verifizieren, um eine richtige Grundeinstellung zu erhalten. Von der aus wird's dann auf alle Fälle schon mal besser.
Aber nicht entmutigen lassen, das ist eine ziemlich knifflige Arbeit - die sich aber lohnt.

Und man darf nicht vergessen, dass auch die Signalquellen selbst stark unterschiedlich sind (TV-Tuner oder VCR).
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hmm.., also die Kabelbox würde glaube ich nicht in Frage kommen. Anderseits extra eine Sat Anlage kaufen und dann noch die Box haut auch ganz schön rein.

Na, ja Danke das du mich erstmal aufgeklärt hast! Das muß ich mir erstmal alles durch den Kopf gehen lassen. Ist aber auf alle Fälle ein Hammer Bild.  

Gruß
Fido
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Ups.. da haben wa wohl zeitgleich geschrieben! Das mit der Histogrammfunktion werde ich umgehend ausprobieren. Hab mich schon gefragt was das eigentlich soll.

Desweiteren hab ich gerade im "vhs digitalisieren Thread" gelesen und bin über eine Sache gestolpert die glaub ich von Andreas kam. Er war oder ist der Meinung das die vhs Tuner besser sind als die Tuner auf den Karten. Ich hatte es zwar schonmal getestet aber ich werde nochmal probieren das Signal vom Video zur Karte durchschleifen. Beim Fernseher wird das Bild besser (Ant. -> VCR -> Scart -> TV).

Na ja werde jetzt bevor ich mit dem encoden weiter mache  mich erst nochmal ums Eingangssignal kümmern. Hat ja so doch keinen Sinn.  

Gruß
Fido
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 0:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Fido

Einfach auch mal ein wenig selbst experimentieren. Wir hier können nur relativ allgemeine Tipps geben, da die Videoequipments viel zu unterschiedlich sind, um mit absoluter Sicherheit sagen zu können "Stell' das so ein, dann klappt das optimal".

Ein Beispiel: Du hast z.B. Kabelanschluss. Nun, das will nicht viel heißen. Je nach Netz, Schaltungstechnik usw. kann das Bild aus dem Kabel absolut billant sein - aber eben auch grottenschlecht.

Hehe, was bin ich froh, dass keiner MEINE ersten Versuche auf diesem Gebiet kennt ;) (wäre ja fast schon peinlich. Für die Insider: Xing-Encoder! ).

Gruß,
Kika
JLuecking 



Anmeldungsdatum: 14.12.2001
Beiträge: 345
Wohnort: Rüsselsheim

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich halte nicht viel von den Filmkopien von Sat1, RTL, Pro7 und wie sie alle heißen. Kann aber sein, dass es digital (nur vom Satelliten) anders ist oder sich im Laufe der Zeit gebessert hat. Ich schaue mir dann lieber die Filme z. T. wesentlich früher bei Premiere an, und das in Top-Bildqualität. Natürlich kann man auch über die Datenraten/Auflösung verschiedener Kanäle streiten, die z. T. hart an der Grenze sind. Aber vielleicht gibt es die Sat1-Serien nicht bei anderen Sendern in besserer Qualität, so dass dir dann nicht geholfen ist.

Für den PC gibt es auch DVB-Karten sowohl für Satellit als auch für Kabel. Da kannst du den MPEG2-Stream mitschneiden. Preislich auch im vernünftigen Rahmen solange nicht Pay-TV dazukommt. Ich habe mir aber die ganze Bandbreite - also inklusive PayTV - allerdings nur für Kabel im Rechner installiert. Alles unter Projekt Digitaler Videorecorder abgeschrieben. ;)  Infos gibt es bei verschiedenen Links, die du - noch ungeordnet - in meiner Linksammlung findest.

Grüße

Joachim

PS: Von mir auch noch ein Bildbeispiel (NDR, interlaced):

Münsterland (BMP)
_________________
DVD und andere Links unter Radio & TV auf meiner Site Links to the WWW
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 9:00    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@Fido
Wie ich (meine ich ) in dem anderen Thread schon mal schrieb, ist Dein Bild für die PCTV rave gar nicht sooo schlecht.
Anders herum : Meins ist auch nicht besser.
Desshalb nehme ich nur noch die BUNGEE von Pinnacle.
Die ist vom Bild her etwas besser und vor allem macht sie nicht solche Zicken mit FieldSwaps und Phase Shifst.

Mit dem Videorecorder-Tuner wird es nochmals etwas besser, Gute doppelt geschirmte Kabel bringen auch was.
Aber bei uns ist das Keblsignal einfach Mist ISH in NRW.
Und dazu eine schlechte Verkableung Verstärkung im Baugebiet.
Auf lange Sicht will ich auch auf Sat, aber meine Frau will keine 4 Receiver und und und...........

Also Du kannst noch was verbessern, Wunder sind nicht zu erwarten.
Ich werde mal ein Bungee Bild Original und runtergerechnet reinstellen und mir dann von Kika sagen lassen wo die NomiCromaYuv-Dingenskirchen noch verbessert werden kann. Dauert aber bis heute oder morgen abend.

@BOP
Das muß aber wirklich das optimale optimum gewesen sein.
Was ich von Sunny von SAT 1 gesehen habe STNG ;)
war um Klassen schlechter. Es liegt also auch am Sender und dem Material.
Das das "Voyager" Material nicht der Bringer ist, wissen wir ja.(jetzt?) ;)

@Karl
Data ist der blasse Kerl aus STNG, der könnte , wenn er wollte, die EmitterSequenz durch den WarpKern schicken, und mit Tachionen angereicherte Cromas in die Lumas tun, wobei der Phase Shift rekursiv aus der Emitter Phalanx kommt.
Dann hätten wir ST in DVD Qualy, bei average 1000 Bitrate.
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 10:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
@BOP
Das muß aber wirklich das optimale optimum gewesen sein.

Ja, das schrieb ich ja dabei !

@JLuecking
Das ist Quatsch ! Premiere sendet auch nicht in einer besseren Quallität als FTA !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 15:26    Titel: Antworten mit Zitat

@Kika

Zitat:
Einfach auch mal ein wenig selbst experimentieren.


Ein wenig ist gut! Ich mach seit drei Wochen nicht's anderes. Ich hab noch nie so viel Zeit für eine Sache verplempert wobei ich am Ende so wenig Resultate erzielte. Ich hab hier schon den Techniker antanzen lassen. Der sagte nur immer wieder: "Also von den Werten ist alles o.k!" Und zeigte mir ständig sein schwarz/weiß Bild auf seinem 10 x 10 cm großem Display von dem Messgerät. Ich hab's mit Signalverstärkern und hochwertigen Kabel versucht! Es kommt einfach nur Mißt rein!

@bergH

Zitat:
Das muß aber wirklich das optimale optimum gewesen sein.


Erinnere mich bloß icht da dran. Sonst kommen mir noch die Tränen.   Das scheint wirklich eine andere Liga zu sein! Aber auf dein Snapshot bin ich schon gespannt. Einer von TNG wäre mir am liebsten, wegen der "Voyager Problematik" wie du sie nennst. Am liebsten wäre mir ja ein Screenshot von TNG via Sat Digital oder Kabel Digital.

@all

Aber jetzt muß ich nochmal ganz blöd nachfragen wer wie was ins Kabelnetz digital einpeißt? Welche Sender würde ich denn mit einer DVB Karte im Rechner empfangen ohne ein Premiere Abo? Sorry, aber ich ich hab mich damit noch nie beschäftigt!

Gruß
Fido
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Einer von TNG wäre mir am liebsten, wegen der "Voyager Problematik" wie du sie nennst. Am liebsten wäre mir ja ein Screenshot von TNG via Sat Digital oder Kabel Digital.

Ich könnte Dir heute Abend ein Bild von DS9 anbieten !
Aber wie unser Bergi schon schrieb, ein Bild muß hier nicht unbedingt viel aussagen ! Auch wird das bestimmt besser aussehen als TNG. Denn die Serie ist einfach neuer, und das scheint auch was aus zu machen !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

Au, ja mach mal! "Garak" die alte Gummigurke hab ich auch schon ewig nich mehr gesehen.

Wenn ich die Quali sehe werd ich zwar wieder anfangen zu heulen, aber vielleicht steig ich ja dann doch auf Sat um. Könntest du mich noch aufklären bezüglich der DVB Karte und den Programmen?

Gruß
Fido
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 17:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Könntest du mich noch aufklären bezüglich der DVB Karte und den Programmen?

Ich habe kein Kabel und noch nie Kabel gehabt ! Gott sei Dank !
Aber vom "hörensagen" weiß ich eben das Pro7 über Kabel digital nicht ausgestrahlt wird. Aber ich glaube alles andere müßte man rein bekommen ! Also von den deutschen privaten Sendern. Von den 5 MTVs, den Holländern, Spaniern (obwohl im Moment nicht mehr), Franzosen rede ich jetzt nicht !

Und von DVB Karten habe ich auch keine Ahnung ! Habe auch noch nie eine besessen ! Weils halt mit einer dBox genauso gut, zum Teil sogar noch besser, geht. Und die kann ich halt auch ohne PC ganz normal zum fern sehen benutzen ! Mal von den hier und da herrschenden Konfigurationsproblemen der Karten, je nachdem welche Hardware man sonst noch im Rechner hat, abgesehen !
Und wenn man Pay TV möchte, dann ists auch noch billiger mit einer dBox !
Aber ich glaube so viele DVB-C (das C steht für Cable, S dementsprechend für Sat) Karten gibts auch nicht ! Bei DVB-S siehts natürlich anders aus. Da gibts einige !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 19:30    Titel: Antworten mit Zitat

hmm..., o.k ich glaub ich kann mir jetzt so langsam ein Bild von der ganzen Sache machen. Aber nehmen wir mal an das die Kirch Gruppe jetzt pleite gegangen wäre und Premiere den Sendebetrieb eingestellt hätte, dann hätte ich über diese dBox aber immernoch die anderen Sender empfangen, oder? ;)

Ich hatte vorher immer die dbox mit Premiere in Verbindung gebracht. Hat aber wenn ich es jetzt hoffentlich richtig verstanden habe nur bedingt was mit Premiere zu tun und man kann sie für die anderen Sender die in digital senden auch benutzen unabhängig davon was mit Premiere wird. Ist das so korrekt?

Bei den Boxen hab ich immer ein schlechtes Gefühl wegen den technischen Standards die sich da eventuell ändern. Da gab's doch schonmal so'n Hick Hack. Ich weiß nicht wie das genau war, aber ich weiß das sich damals ne Menge Leute über irgendeine Sache tierisch aufgeregt haben.

Gruß
Fido
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Also hier :

Das ist das Endergebnis.
Vorher 720(704)*576 mit der Bungee bei 6000 gecaptured, dann mit DVD2avi Fitcd >avs (resizen Danke SHH das spart wirklich Arbeit)> TM und mit mehr oder weniger Standard settings bei average Bitrate um die 2200 in SVCD umgerechnet.
Voy/STNG Original hab ich im Moment nicht.
Ach ja das Bild ist in JPG komprimiert bei Qualy 100, ein BMP hätte 850 kB gehabt.

Ach so die Voyager Problematik siehst Du im Standbild nicht, jedenfalls hab ich bei der Bungee keines gefundes was so schlimm aussah wie mit der PCTVrave.
Das sah aus wie 3 verschiedene Halbbilder zusammengematscht.
DerKarl und Kika erklären das aber besser , als ich.
_________________
Gruß BergH
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 20:03    Titel: Antworten mit Zitat

@BergH
Das Bild sieht doch noch ganz manierlich aus ! Habe da schon wesentlich schlechteres gesehen. Unter anderem bei meinen eigenen ersten Versuchen ! ;)

@Fido
Ja, 'ne dBox hat mit Premiere soviel zu tun wie BergH mit VW !
Soll heissen, die dBox ist ein ganz normaler digitaler Receiver. Nur halt mit der Möglichkeit auch Premiere (oder andere Pay TV Programme) über ein Zusatzmodul (und natürlich einer SmartCard) zu entschlüsseln. Was allerdings auch andere digi Receiver ( auch Set Top Boxen genannt) können. Nur das man bei denen das "Zusatzmodul" noch extra kaufen muß !
So, dann hier mal ein ST Original Stream:


Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 20:10    Titel: Antworten mit Zitat

Und weil BergH's Bild auch Bewegung enthält, wo man so schön die Interlaced-Streifen sieht, hier auch mal so ein richtig mieses von mir ! Aber dran denken, diese Streifen sieht man auf dem TV natürlich nicht !

http://www.birdofprey.gmxhome.de/DVB_Bild4.jpg

Ich habe extra nur den Link angegeben damit man sich hier nicht zu tode läd.

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 22:25    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

Ich finde mein Bild auch manierlich !
Mit der PCTV rave habe ich es allerding nie so gut hinbekommen.
Ich finde Bungee Aufnahmen (analog TV) teilwiese fast so gut wie das was ich von einer DVB Karte gesehen habe.
SAT 1 und andere geizen eben mit der Bitrate weil die ja auch Geld kostet.
>Un dsi emach aus Voyager Material manierliche Streams was mir noch wichtiger ist !
Na ja und Seven ist sowieso manierlich.
_________________
Gruß BergH
Fido 



Anmeldungsdatum: 21.07.2002
Beiträge: 46

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Aug 14, 2002 22:27    Titel: Antworten mit Zitat

@BOP

Zitat:
Ja, 'ne dBox hat mit Premiere soviel zu tun wie BergH mit VW !


*lol*  

@all

Ich hab mir gerade bei Pinnacle mal die Bungee Box angeschaut. bergH's Screenshot kommt ja auch ganz cool rüber. Oh.., man ich bin jetzt echt am grübeln! Aber wenn ich sowas nehmen sollte kann ich mich auch gut mit ansch...., da die ja das analoge TV Signal in einen MPEG-Stream wandelt. Das ist ja auch nicht schlecht, nur wenn ich jetzt schon weiß das mein analoges Signal Mist ist dann encodet der mir die schlechte Quali direkt in den MPEG Stream. Ausserdem kostet das Teil ja auch ne ganze Stange (344 Euro bei alternate)!

Bei dem "Boxenluder" krieg ich ja den MPEG Stream schon freihaus und ich bin auch mein analoges TV Signal los. Außerdem kann ich das Teil untern Fernseher stellen auch Fernsehen glotzen. Das könnte ich mit bergH's Bungee Lösung aber auch! Aber da hab ich dann wieder das Problem mit der Entfernung zum Rechner die ich beim dem "Boxenluder" ja über ein Twisted Pair Kabel (2dBox war es glaube ich) lösen könnt. Hmm.., ich glaub das sagt mir doch mehr zu!

Aber das wirft gleich neue Fragen auf! Wie darf ich mir das vorstellen? Du sprachst von einem alternativen "Boxen OS" das man einspielen muß. Kann ich auf PC Seite dann mit einer normalen 100M/bit Card den Stream abfassen oder wie funktioniert das? Über welches Protokoll läuft das alles? Kriegt mein Decoder ne IP und ne Netmask oder wie? Au ja, ein Ping an das "Boxenluder"!  

Und wie sind überhaupt die Bitraten von den Streams die da ankommen?

Gruß
Fido
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Do Aug 15, 2002 8:01    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

1.)
Zitat:
Bei dem "Boxenluder"

*ROTFL*

2.) Vorsicht bei der Bungee, die Eierlegende Wollmilchsau ist das nicht. Siehe meinen Thread dazu.
Ausserdem gibt es sowas bald mit USB 2.

3.)Das "Boxenluder" (augenwisch) würde mich auch interessieren, wobei es dafür sogar eigene Boards und Foren gibt. Im DVDBoard haben sie eins.
Die Streams kommen wie sie gesendet werden mit 1500-4500 (ungefähr genau weiß ich es nicht). Sunny s Sat 1
ST DS9 Stream hatte ienen average von ~3000 und sah sooo toll nicht aus.
Aber mit Netzwerk hört sich schon doll an.
_________________
Gruß BergH
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group