DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
GOP 1-14-3-1
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ich habe auch kein Interesse daran, hier jemand was zu beweisen. Ich meine, wenn Ihr mit Euren Einstellungen zufrieden seid, ist das doch auch O.K.. Eigentlich wollte ich hier nicht alles auf den Kopf stellen. Schließlich kocht jeder sein eigenes Süppchen und guckt sich die Ergebnisse selbst an.
Wollte lediglich auch was Sinnvolles beitragen, weil ich ja auch von Euren Einstellungen profitiere.


Keine Panik, Ergebnisse interessieren IMMER. Das es manchmal ein paar Einstellungen gibt, die verrissen werden sollte KEINEN kümmern. Ausprobieren ist die Deviese. Und wenn ich nicht damals mal im Ultimate Board was geschrieben hätte und mich mit ixi rumgefetzt hätte, dann wär das Leben nur halb so schön.
Natürlich muß man auf Gegenwähr gefaßt sein, sollte aber nichts ausmachen. Und entschuldigen für eine Arbeit die man sich gemacht hat sollte man sich übrigends auch nicht. Wenn man sich im Ton vergreift, ja dann gibt es Entschuldigungen. Deine Einstellungen werden wir mit Sicherheit mal ausprobieren. Die Referenz für mich ist das "Schowdown" von Blade. Da haben noch alle Einstellungen versagt. Mal sehen was es da so zu sehen gibt.

Gruß
ANDREAS
wwoody 



Anmeldungsdatum: 16.09.2001
Beiträge: 653
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 20:07    Titel: Antworten mit Zitat

@ANDREAS

Was meinst Du mit "Showdown" von Blade?? Welches Kapitel ist das?
_________________
Gruß WWOODY
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Das gesamte Kapitel 36, Zweikampf der Giganten. Das ist im Pumpverhalten, in der Schärfezeichung und mit den Blitzen kaum zu toppen. Außerdem geht es ca. 15min. Hier kann man mit der Datenrate bei VBR (2pass) schon was anfangen.

gruß
ANDREAS
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: So Mai 19, 2002 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

@ Andreas
Erstmal danke für aufbauende Worte. Ich will hier niemanden was Böses!!!

Ich würde auch gerne die Einstellungen von Euch ausprobieren. Dann könnte ich vielleicht auch eines besseren belehrt werden. Ich meine, man spricht hier von einzelnen Einstellungen und einzelnen Problemen. Aber so zusammengefaßt findet man selten was. Vielleicht könntet Ihr Euch auch durchdringen, und eine komplette Basis für Euer Encoden posten. Wäre bestimmt eine Bereicherung nicht nur für mich und wir könnten alle daraus Profit schöpfen.

mfg
Friend
bergH 
Moderator


Anmeldungsdatum: 14.06.2001
Beiträge: 13677
Wohnort: Am Kamener Kreuz

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 9:15    Titel: Antworten mit Zitat

tach auch !

@ Friend

Die Basis steht m Tips/ANleitungs Forum.

Leider gibt es DIE Matrix nicht , sondern für jeden Fall eine andere.

Progressives Material braucht was anderes, als
DV
TV-Karte interlaced
Animees
Analog Video
usw.
Für fast alles gibt es hier eine Matrix.

Wenn Du jetzt noch mit Ultra Low Bitraten rumspielen möchtes nur zu, da hat MB1 mal was gemacht , was mich schon überrascht hat. Überrascht insofern, daß man mit average 850 immer noch eine scharfe anamorphe !!!
xVCD hinbekommt.

Ich verfolge jedenfalls auch Deine Versuche und lass mich überraschen. Da ich kein Experte bin sage ich nicht gut/schlecht, sondern teste auch mal und warte ab.
_________________
Gruß BergH
Friend 



Anmeldungsdatum: 18.05.2002
Beiträge: 11

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Mai 20, 2002 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar!!

Ich wollte noch mal auf die schnelle erläutern, wie ich meine Ergebnisse beurteile, denn es könnte ja auch sein, dass es Leute gibt, die andere Kriterien haben. Bitte nicht schimpfen, dass es nicht hierherpaßt, ich finde das gehört in diese Diskussion dazu.
Für mich ist in erster Linie wichtig, dass das Bild relativ scharf auf dem Fernseher erscheint. Ich vergleiche es immer mit der Qualität des Ausgangsmaterials, die bekanntermaßen nicht zu erreichen ist, aber man möchte so nah wie möglich da dran kommen. Wird das Bild unscharf, d.h. milchig oder mit einem "Schleier" überzogen, verliert es automatisch an Tiefe und der Unterschied zum Ausgangsmaterial ist sehr einfach auszumachen. Wirkt es dagegen relativ scharf, betrachte ich das Pumpen, "Flächenbewegungen" großflächiger zumeist einfarbiger Bereiche, Moskitoschwärme um die Objekte überwiegend im Hintergrund (die vordergründigen werden meistens ohne dieses Phänomen wiedergegeben). Übrigens: Klötzchenbildung im Wasseroberflächen habe ich bis jetzt nie so richtig bewältigen können.
Ausserdem bin ich der Meinung, dass man die Bilder je nach Fernsehformat und sogar Fernsehermarke unterschiedlich bewerten wird. Ich habe beides und bin der Überzeugung das das Urteilsspektrum auf einem 4:3 Fernseher viel schmaler ist als auf einem 16:9-Fernseher. Erst durch das Heranzoomen auf die volle Bildschirmgröße eines 16:9-TV werden viele Probleme erst sichtbar oder deutlicher.

mfg
Friend
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hi, ich habe nun mal die Blade Sequenz gerechnet. Mit der 1/14/3.. VBR CQ und 1/4/2... VBR mit 2pass. Beide Streams sind auf 1650kbps Video im Mittel gerechnet worden. Das hat sich bei CQ so ergeben und dann ist das natürlich auch bei 2pass die Mitte. Der Vergleich ist natürlich nicht 100% vergleichbar. bei CQ habe ich die Standardmatrix von Tmpeg genommen und bei 2pass die einfache 99er . Gerechnet mit Tmpeg 2.54. Ein schlechtes Bild ist bei CQ nicht heraus gekommen, jedoch sind die Farben auffällig schlechter. Die etwas größere Bewegungsschärfe kommt natürlich über die unterschiedliche Matrix. In Summe bei CQ aber ein zu großes Pumpen. Die 14er GOP wiederspricht also nicht unbedinngt den  Erfahrungen von Friend, jedoch hat das Ergebnis m.E. nicht so unbedinngt was mit der 14 GOP als vielmehr was mit der Matrix zu tun. Wenn ich etwas mehr Datenrate zulasse und die Standardmatrix nehme habe ich ein genau so scharfes jedoch viel satteres Bild mit der 4er GOP.

Ich persönlich vermute die Unterschiede im Bild vielmehr bei der Hardware. Es kommt halt auf den verwendeten Chipsatz an. Da liegt leider der Hund drin begraben und die Welt teilt sich daran.

gruß
ANDREAS
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 14:58    Titel: Antworten mit Zitat

Habe hier mal interessiert mitgelesen und nun noch eine kurze Verständnissfrage.

@Andreas
Habe schon sehnsüchtig darauf gewartet was für ein Vergleichsergebniss Du erreicht hast mit der 1/4/2/1 zur 1/14/3/1er GOP. Ich habe bisher immer nur die 1/4/2/1er genommen und war auch sehr damit zufrieden und bin nun eigentlich auch froh das die 14er wohl doch nicht unbedingt besser ist. Nur bei den Aussagen über die Matrixen hast Du mich nun unsicher gemacht. Du hast nun mal mit der Defaultmatrix gespielt und mit der 'einfachen' 99er. Was heisst das ? Ich habe bei mir als Matrixen hier aus dem Forum bisher zusammengetragen eine 48er (nehme ich als Standard), eine 78er und eine 99er. Aber was heisst 'einfache' 99er und liege ich mit der 48er total falsch weil Du darüber garnicht mehr schreibst (nehme meistens CQ80 mit max 3500 bei Analogmaterial) Soweit ich mitbekommen habe ist die 99er bei Bewegung besser wie die 78er und die 48er soll die grösste Schärfe bringen ?? Habe ich was durcheinander bekommen ?

Gruss Chris
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Thema Matrix empfehle ich mal meinen DCT-Artikel bei EDV-TIPP.DE.

Generell wirkt eine 99er Matrix dadurch, dass sie dem Bild an Schärfe nimmt, wodurch besser komprimiert werden kann, was wiederum weniger Blockbildung auch bei niedrigen Bitraten bedeutet.

Die großen GOPs wirken dadurch, dass mehr Daten als Bewegungsvektoren gespeichert werden. Das hat aber auch Nachteile, nämlich dann, wenn sich innerhalb der von einer GOP umfassten Zeitspanne sehr viel am Bild ändert.
Außerdem schaukeln sich durch Quantisierungs- und Motion-Search-Fehler enstehende Bildfehler bei großen GOPs sehr schnell auf. Und das führt dann auch oft zum Pumpen oder, je nach der Struktur des Bildes bzw. der Bewegung, unter Umständen sogar zu größerer Blockbildung. Und das obwohl die Faustformel "Große GOP gleich gutes Komprimieren" völlig richtig ist. Gutes Komprimieren bedeutet aber nicht zwangsläufig gute Qualität!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die 48er Matrix (mb1 interlaced DV) ist für interlaced Material (auch analog) optimiert.
Dort ist eine 99er Matrix nicht zu gebrauchen (=> Farbverschiebungen).

Bei gutem progressivem Material (z.B. DVD) sieht es etwas anders aus. Da kann man durch die 99er Werte Bitrate sparen und immer noch sehr gute Bildqualität erzielen (bei etwas verminderter Schärfe).
Ich bevorzuge dabei die 78er von Andreas (und mache manchmal noch kleine Abwandlungen).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 17:01    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
Astrein, danke für die Hinweise. Ich habe bisher nur Interlaced Analogmaterial verarbeitet und damit dann ja wohl mit der 48er und der 1/4/2/1er GOP die richtigen Einstellungen genommen. War eigentlich auch sehr zufrieden mit meinen Ergebnissen, obwohl die Files gross werden bei CQ80 Max3500er Rate, aber man ist ja immer auf der Suche nach dem Optimum und fischt oft ein wenig im Trüben. Werde demnächst mit DV Material anfangen und hoffe das die Einstellungen dann genausogut passen.

Gruss Chris
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Mai 27, 2002 21:19    Titel: Antworten mit Zitat

Mit CQ80 bei 3.500 wirst du vermutlich fast immer im Bereich 3.400 - 3.500 bei der Bitrate liegen. Da kannst gleich 3.500 CBR nehmen.

Bei so hohen CQ-Werten stört mich persönlich die geringe Schwankungsbreite. Das mag ich gar nicht. Wenn ich schon mit variabler Bitrate encode, dann soll sie auch variabel sein.
Meine CQ-Werte liegen deutlich geringer (30-60).
Allerdings begrenze ich nach oben hin auch nicht schon bei 3.500 ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Hyperstick 



Anmeldungsdatum: 12.07.2001
Beiträge: 100

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 8:20    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1
Welche Raten hast Du denn festgelegt ? Ich habe für Unten 1500, die Mitte 2000 und Max 3500 bei CQ80. Vielleicht sollte ich tatsächlich mal mit dem CQ Wert runtergehen und den Maxwert mal auf 4500 oder so setzen. Vielleicht ergiebt sich dann ja ein harmonischer Bitratenverlauf und die Files werden etwas kleiner bei gleicher Qualität.

Gruss Chris
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Di Mai 28, 2002 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich bin zwar nicht mb1, aber bei mir kommen im Schnitt folgende Werte zum Einsatz:

Min 1700 - 1850

AVG 2000 - 2520 (bei 2pass)

Max 4000 - 4500

Alles bei CQ-Werten zwischen 20 - 50

Das ergibt bei Half- und 2/3-D1 absolut hervorragende Videos. Für Full-D1 ist mir das immer noch zu wenig, da braucht man höhere Werte bei Min und AVG, bei Max kann ich zurzeit ja nicht höher gehen, da das dann der Player von CD nicht mehr mitmacht.
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Mai 29, 2002 10:21    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Du hast nun mal mit der Defaultmatrix gespielt und mit der 'einfachen' 99er. Was heisst das ?


Also ich benutze verschiedene Matrizen, wie andere natürlich auch, für verschiedenen Filme. Es kommt dann "leider" noch die Erfahrung dazu um beurteilen zu können welche Matrix schlußendlich die "Richtige" ist, da es ja eigentlich keine Richtige Matrix gibt.

Es ist auch so, das es noch nicht der letzte Stand sein kann.


Das ist die "78er" Matrix. Diese Matrix habe ich für gute, normale Filme mit ausreichend Datenrate. Die Soften block noise wird ja bekanntlich von 0/2 bis ca. 6/12 Variiert.




Das ist die "einfache 99er" Matrix. Hier ist ja im non-intra Bereich vermehrt die 99 anzutreffen. Wenn es nicht ganz so viel Datenrate gibt benutze ich die und eventuell noch die Soften block noise hochstellen




Das ist die "doppelte 99er" Matrix. Es ist so eine Sache. Benutze ich für VCD, mpeg1 mit 352x288er Auflösung. Auch für die Spielchen ein Film auf eine CD benutze ich die. So passen z.B. 110min mit SVCD Auflösung 480x576 und mpeg1 vbr auf eine Scheibe mit einer mittleren Datenrate von rund 900 kbps Video/ 160kpbs 44,1KHz Audio (90min CD). Ist aber sicherlich noch zu verbessern.




Na ja, nicht viel dazu zu sagen, da ich diese Filme kaum sehe weil meistens die Bildqualität viel zu schlecht ist, für meinen Geschmack. Außer vielleicht auf der original Div.com Seite. Die geben sich noch Mühe. Nun ist jedoch so ein Film schon komprimiert und sollte nicht noch mehr komprimiert werden. Habe mich da ein bißchen an den Zeichentrickfilmen orientiert. Bei versuchen hat sich diese Matrix als sehr hilfreich in der Bildqualität ergeben. Allerdings sollte man nicht unter 1550kbps Video fallen. Das Ergebnis war bei einem 1:1 Vergleich mit der Originaldatei das Selbe, also Bild für Bild angesehen und die einzelnen Bildfehler (Blockbildung etc) verglichen.

So, ich hoffe das bringt etwas Klarheit in die Matrixbenennung

Gruß
ANDREAS
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Do Mai 30, 2002 23:20    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas,

Zitat:
So passen z.B. 110min mit SVCD Auflösung 480x576 und mpeg1 vbr auf eine Scheibe mit einer mittleren Datenrate von rund 900 kbps Video/ 160kpbs 44,1KHz Audio (90min CD). Ist aber sicherlich noch zu verbessern.

Brigt es in dem Fall etwas auf das Format 352*576 auszuweichen (Bitrate sparen)?
_________________
MfG   Stefan
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Nun diese "ein Film auf eine CD" Sache ist nicht ganz ohne. Siehe dich mal hier um http://www.kvcd.net . Die bringen da einen ganzen Film auf eine CD und das bei guter Qualität. Ich bin da auch gerade mit kwag dran, es ist aber zu früh korrekte Aussagen mit einer Lösung zu präsentieren. Die Einstellungen die dort vorgenommen werden haben die einen oder anderen Fehler, zumal es sich um NTSC handelt. Bei PAL wird das alles ein bißchen schwieriger. Natürlich kann man auch Deine Auflösung nehmen 1/2 DVD sozusagen, aber die Bildschärfe leidet darunter.

Ich hoffe erste, aussagekräftige Ergebnisse bis zur nächsten Woche zu haben. Aber wie Du weist, dauert das Rechnen seine Zeit.

Wer mit probieren will sollte sich mal das Template von den KVCD Leuten besorgen. Folgende Auflösungen müssen Stück für Stück durchprobiert werden:

352 x 576
480 x 576
704 oder 720 x 576

Gruß
ANDREAS

P.S.: Nehmt aber bitte ein pseudoAVI in dem Action vorkommt oder halt viele kleine Sachen zu sehen sind  wie z.B. Wasserflächen. Das treibt den encoder in den Wahnsinn. Zusätzlich sollten es so um die 3 bis 5 min Film sein. Ruhig und dann Action.
std 



Anmeldungsdatum: 01.02.2002
Beiträge: 839
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Fr Mai 31, 2002 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

@Andreas,

Klar die Schärfe leidet. Aber ich vermute mal, dass es weniger Blockbildung gibt.
Ich weiss auch nicht inwieweit man dann bei 480+576 die Soften noise blocks hochsetzen kann, bzw inwieweit das was bringt.

Ich probiere auch manches aus, allerdings treibt mein alter PC (500er) mich in den Wahnsinn.
Bin immer dankbar wenn ich von Euren Ergebnissen profitieren kann.
_________________
MfG   Stefan
Gandalf 



Anmeldungsdatum: 11.02.2002
Beiträge: 71
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nun diese "ein Film auf eine CD" Sache ist nicht ganz ohne. Siehe dich mal hier um http://www.kvcd.net . Die bringen da einen ganzen Film auf eine CD und das bei guter Qualität. Ich bin da auch gerade mit kwag dran, es ist aber zu früh korrekte Aussagen mit einer Lösung zu präsentieren. Die Einstellungen die dort vorgenommen werden haben die einen oder anderen Fehler, zumal es sich um NTSC handelt. Bei PAL wird das alles ein bißchen schwieriger. Natürlich kann man auch Deine Auflösung nehmen 1/2 DVD sozusagen, aber die Bildschärfe leidet darunter.

Ich hoffe erste, aussagekräftige Ergebnisse bis zur nächsten Woche zu haben. Aber wie Du weist, dauert das Rechnen seine Zeit.

Wer mit probieren will sollte sich mal das Template von den KVCD Leuten besorgen. Folgende Auflösungen müssen Stück für Stück durchprobiert werden:

352 x 576
480 x 576
704 oder 720 x 576

Gruß
ANDREAS

P.S.: Nehmt aber bitte ein pseudoAVI in dem Action vorkommt oder halt viele kleine Sachen zu sehen sind  wie z.B. Wasserflächen. Das treibt den encoder in den Wahnsinn. Zusätzlich sollten es so um die 3 bis 5 min Film sein. Ruhig und dann Action.

Hi Andreas,

hast Du schon was mit den Templates erreicht?
Ich habe einmal 10 Minunte von meinen mit den Bungee gecap. "Weihnachtsvierteilern" genommen. Das Teil hat für 10 Minuten Film über 4 Stunden auf meinen Notebook PIII 800 gerechnet über die Quali kann ich erst heute abend was sagen, wenn ich die VCD am DVD-Player angeschaut habe.

>>>Gandalf<<<
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Jun 07, 2002 22:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe einen neuen Artikel geschieben. Er ist zur Zeit in Korrektur. Werde ihn morgen oder übermorgen bereit stellen inklusive 2 neuer Matritzen und Beispiel Mpegs. Habe interessantes herausgefunden. Bitte gedulde Dich noch ein wenig. Ist alles sehr aufwendig.

Gruß
ANDREAS
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group