DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Was mich am Procoder aufregt ...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
videowahn 
Gast





Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 11:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
so miese Standardtemplates


Na ja, die Standardtemplates sollen ja für allerelei unterschiedliches Filmmaterial möglichst brauchbare Ergebnisse erzeugen. Und für diesen Zweck sind sie ja auch nicht sooo schlecht. Um das letzte Quäntchen Qualität im Einzelfall herauszuholen ist halt Schrauben angesagt (nicht nur bei der Formel 1)

grüsse videowahn
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 11:21    Titel: Antworten mit Zitat

Mit drei Standardtemplates müßte man alles abdecken können.
Zitat:
...das letzte Quäntchen Qualität im Einzelfall ...

Wie soll das objektiv gehen, nach 600facher Vergrößerung des Bildes Nr. 273 und Vergleich mit Farbindikator oder nur subjektiv?
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Mit den Standardtemplates kannst du ja auch alles abdecken.

Problem ist aber, auf welchen Anspruch das Template gemünzt sein soll.
Gute Geschwindigkeit oder gute Qualität, beides gleichzeitig ist meistens nicht wirklich zu haben.

Und die Templates des Procoder sind durchaus in Ordnung ...

Ich bevorzuge eigentlich eher mehr Templates, deren Szenario im Handbuch dann besser erklärt wird.

Mit die schlechtesten Templates benutzt der Mainconcept Encoder (auch bei 1.4 hat sich nichts geändert). Sind nur auf Geschwindigkeit ausgelegt. Deshalb freuen sich da alle über die Geschwindigkeit ...
Für Qualität muss man einfach etwas drehen bzw. die entsprechenden Schieber "hochschieben". Dann wird er aber langsam.

Schön wäre auch, wenn Tipps für optimales Encoding in die Handbücher einfließen würden und nicht nur einfach ein paar stichpunktartige Erklärungen der Optionen.

Gib dem Anwender etwas Wissen in die Hand, dann muss man ihm auch nicht jede Einstellung vorfestlegen bzw. er kann selbst besser entscheiden ...
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
BPHennek 



Anmeldungsdatum: 05.06.2001
Beiträge: 7473
Wohnort: EXSIS-Elegance

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Schön wäre auch, wenn Tipps für optimales Encoding in die Handbücher einfließen würden...


sehe ich auch so, aber:

immer weniger Handbücher kommen da rüber, meist nur Kurzfassungen, Rest evtl. als pdf-Datei auf CD...
_________________
Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand!
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 12:10    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, als Handbuch reicht mir auch ein pdf-Format.

Man muss schon auch die Entwicklung sehen, dass die Kostenfrage eine Rolle spielt (da schlägt halt pdf jedes gedruckte Handbuch, womöglich noch mit Nachfolger-Auflagen bei neuen Programmversionen).

Früher war zwar immer ein gedrucktes Handbuch mit dabei, wer hat es aber wirklich mal gelesen.

Und die Sachen sind einfach auf zukünftige elektronische Distribution ausgelegt.
Schau dir den Mainconcept an. Downloadbar und freischaltbar über die Mainconcept-Webseite.
Immerhin sind im mitgelieferten pdf die Encoder-Optionen annehmbar erklärt (im Gegensatz zu den ersten Versionen, wo es immer dann wenn es interessant geworden wäre, hieß "nur für Experten" ohne weitere Information).

Beim Procoder, der ja nur in natura ausgeliefert wird (wegen Dongle) ist z.B. ein sehr gutes (englischsprachiges) Büchlein (mit knapp 450 Seiten ) dabei, das weitergehende Informationen liefert.
"Compression for great digital video" Ben Waggoner
http://www.benwaggoner.com/books.htm



Zuletzt bearbeitet von mb1
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 14:17    Titel: Antworten mit Zitat

@ mb1:
Zitat:
Das Problem bei der veralteten Methode ist nämlich die YCbCr zu RGB Umwandlung. Denn dabei gehen die Extremwerte (Superschwarz, Superweiß) schlichtweg verloren.
 
Verstehe ich das nun richtig:  Wenn ich bei installiertem Canopus DV Codec ein Projekt aus Premiere via Frameserving rendere, dann muss ich folgende Einstellungen vornehmen:  Bei
(1a) CCE: PC-Scale (0-255)
(1b) TMPG: "Output YUV data as Basic YCbCr not CCIR601"
(1c) ProCoder:  keine Änderung (da ProCoder wie TMPG mit "Output YUV data as Basic YCbCr not CCIR601" arbeitet)

Alternativ kann ich bei Frameserving über Avisynth
ConvertToYUY2()
ColorYuv(levels="TV->PC")   einfügen.
Danach encodieren
(2a) CCE: TV-Scale (16-235)
(2b) TMPG:  'standard' (also ohne "Output YUV data as Basic YCbCr not CCIR601")
(2c) Geht nicht: Superweiss & Superschwarz gehen verloren

Ebenfalls solte man immer FixBrokenChromaUpsampling() verwenden.

Freundliche Grüsse,

Andreas
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 16:05    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe nun bei bei dvd2avi diese umstellung vorgenommen. schon sieht das bild bei dvd2avi genauso aus wie beim procoder.
zusätzlich habe ich mir den original film mit powerdvd angeschaut und die procoderversion. egal ob ich bei dvd2avi umstelle oder nicht das ergebnis vom procoder ist immer gleich. und das ergebnis ist identisch mit dem original.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 16:12    Titel: Antworten mit Zitat

Das Umstellen der Optionen in DVD2AVI bringt auch nur dann was, wenn das D2V-File direkt weiter verarbeitet wird. Läuft's über AVISynth mit MPEG2DEC, dann ist es wurscht, was bei DVD2AVI eingestellt wird. MPEG2DEC ignoriert das ganz einfach. Da ist es dann ziemlich egal, welchen Encoder man nimmt. ProCoder macht's immer richtig, bei CCE und TMPGEnc müssen die Einstellungen stimmen (TV-Scale).
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

Bei DVD2Avi Projekte, die mit mpeg2decX.dll an CCE ge-frameservt werden, spielt der Luminance Level im CCE keine Rolle (also egal ob TV oder PC Skala).

Zitat:
*) Here is the proof: take any short clip you know is in YUV color format. For instance, the following short AVISynth script ensures you get a YUV colors clip:
code:--------------------------------------------------------------------------------ColorBars(

720,480)
ConvertToYUY2
Trim(0, 299)--------------------------------------------------------------------------------
Now encode that clip in CCE into two different files, use "0-255" for the first and "16-235" for the second encode. Perform a binary comparison of both MPV files (use a command line fc /b clip0_255.mpv clip16_235.mpv). They will be identical.


Quelle: CCE FAQ (bei Q12)

Gruss,

Andreas
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 22:40    Titel: Antworten mit Zitat

hmm, wenn ich das so lese, vielleicht habe ich die falsche option gewählt?

colorspace

RGB 24bit


war das die richtige?
jedenfalls ist das die einzige option, bei der sich was ändert.

gruß
ngc
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
kempfand 



Anmeldungsdatum: 26.10.2001
Beiträge: 157

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Aug 04, 2003 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt:  Wenn Du das DVD2AVI-Projekt via AVISynth/mpeg2decX.dll in den Encoder fütterst, dann bleibst Du bei YUY2, und die Farbskala ist korrekt.

Wenn Du aber via VFAPI in den Enkoder fütterst, dann wechselst Du in den RGB-Raum, und solltest sowohl im DVD2Avi als auch im Encoder die PC-Scale (0-255) verwenden, weil DVD's schon dem ITU-R BT.601 (16-235) Standard entsprechen.

Man kann das auch mit einem Test-Bild überprüfen (Danke noch an mb1 für die Idee aus dem Premiere 6 Threat): DVStressTest.TIF

Das Bild zuerst in JPG umwandeln.  Dann 2 AVS-Test

(1) Test 1
Stress=CoronaSequence("V:\DVStressTest.jpg", start=1, stop=1, fps=25)
ConvertToRGB24(Stress)
Stress_R=AddBorders(Stress,0,48,0,48)
Loop(Stress_R,50)

(2) Test 2
Stress=CoronaSequence("V:\DVStressTest.jpg", start=1, stop=1, fps=25)
ConvertToYUY2(Stress)
Stress_R=AddBorders(Stress,0,48,0,48)
Loop(Stress_R,50)

Dann jeweils beide im Procoder kodieren.
Resultat:  Bei (2) hat das kodierte M2V die gleichen Lumina Werte.  Bei (1) siehst Du die Stauchung des Farbraums z.B. in der horizontalen Linie unten "Dithered" (bei den Pfeilen).

Grüsse,

Andreas

Nachtrag: Für CoronaSequence() brauchst Du die DLL's aus imagesequence_25_dll_20030507 im AVS-Plugin-Directory
NGC7000 



Anmeldungsdatum: 09.03.2003
Beiträge: 422

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Aug 06, 2003 13:03    Titel: Antworten mit Zitat

was mich aufregt, mein procoder hat ne meise, er will 2-pass nicht mehr. bei keiner datei.

muß wohl mal neu installieren.
_________________
AMD 1600xp    256MBRam
       60GB drive    Hauppauge PVR 250
              Aopen 24/10/40     DVD Brenner Ricoh MP5240A-SK
                      Philips 612/01
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 10:25    Titel: Antworten mit Zitat

Weichzeichnen ?

Kann man doch ändern. Unter Target, Videofilter, Circular Blur Wählen und den Regler auf 0.00 bis 0.08 nach links setzen.
Standart ist 0.5 (zu weich).
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
_Garfield_ 



Anmeldungsdatum: 29.06.2002
Beiträge: 3204
Wohnort: Wuppertal

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: So Aug 24, 2003 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ist der Filter in der Standardeinstellung ja gar nicht aktiviert und es wird trotzdem weichgezeichnet. Das ist das Problem.
Scour 



Anmeldungsdatum: 27.07.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 1:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Mal eine Frage:

Ich wollte mal mehrere Filme codieren,so wie im Batch-Encode bei TMPG oder Stapelkonvertierung bei Mainconcept.

Aber sobald ich mehrere Filme drin habe und konvertieren will fängt Procoder mit allen filmen gleichzeitig und bremst sich dadurch anscheinend massiv ab.

Kann man es denn nicht so machen, das ein Film nach dem Anderen codiert wird?
_________________
cu
Scour
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 9:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
unter Source die Filme der Reihe nach einladen.

Wenn zu einem Film codiert werden soll stitch anklicken.

Bei Target das Encoder-profil aussuchen oder Selber bestimmen und los geht es.

Ein Film wird nach dem anderen berchnet und nicht alle auf einmal.
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
Scour 



Anmeldungsdatum: 27.07.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Hallo,
unter Source die Filme der Reihe nach einladen.

Wenn zu einem Film codiert werden soll stitch anklicken.

Bei Target das Encoder-profil aussuchen oder Selber bestimmen und los geht es.

Ein Film wird nach dem anderen berchnet und nicht alle auf einmal.

Hallo!

Versteh ich nicht, habs so gemacht, aber sobald ich den Encoder starte, legt er 3 Files auf einmal an.

Wenn ich z.B. 3 Filme umkodieren will, jeder Film in ner anderen Bitrate, geht das? Oder kodiert er dann alle 3 Filme in allen 3 Bitraten?

Thanks
_________________
cu
Scour
Gerhard 



Anmeldungsdatum: 17.08.2001
Beiträge: 354
Wohnort: Eichsfeld

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 13:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nur ein Target angeben sonst encodert er alle Filme zu den jeweiligen Target Einstellungen.



Zuletzt bearbeitet von Gerhard
_________________
Pentium 4 3,06 CPU
2*1024 DDR-RAM Arbeitsspeicher
Radeon 9500 DDR-Ram Grafikkarte
460 GB Festplatte
DVD+-R,+-RW,DL & RAM Brenner
SONY D8 TRV-345 Camcorder DV-in
uvm.

http://www.gerhard-kastner.onlinehome.de/sld009a.htm
Scour 



Anmeldungsdatum: 27.07.2003
Beiträge: 21

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Sa Aug 30, 2003 13:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Nur ein Target angeben sonst encodert er alle Filme zu den jeweiligen Target Einstellungen.

Thanks

Heißt also, ich kann in einem Batch alle Filme nur mit gleichen Einstellungen kodieren?
_________________
cu
Scour
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Canopus ProCoder
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group