DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
16:9 mit TMPEG ?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 12:00    Titel: Antworten mit Zitat

@ Kika

Ja der Bildausschnitt bleibt gleich (nur aufgrund der Schwärzung ist halt noch weniger Bild zu sehen).
Ist im Prinzip dasselbe wenn ich Vollbild aufnehme und dann mit Schwarz drübermaskiere.

@ Hans Juergen

Der Rest des Bildes wird Schwarz gemacht. Ich muss beim capturen mit Scenalyzer Live nichts einstellen (also ob 16:9 oder nicht).

Die Auflösung wird ja nicht geringer, sie bleibt gleich.
Betrachtet man aber nur den entsprechenden Bildausschnitt von 720x432 Pixel, so ist dieser Bereich qualitativ besser bei 16:9, da dafür praktisch die volle Datenrate verwendet werden kann.

Alle Panasonic Cams machen nur letterbox (worüber ich mich schon geärgert habe; hätte gerne beide Möglichkeiten).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 14:41    Titel: Antworten mit Zitat

@ mbi,

mit dem Umschalten bei den Captureprogrammen hast du recht. Ich habe da etwas durcheinander gebracht. Bei Premiere muss (oder kann) man umschalten, damit die Effekte und dergl. im richtigen Format (16:9) gerendert werden. Bei den meisten anderen Videoeditoren soll man das angeblich nicht oder nicht so gut können, was dann zu unschönen Effekten und Übergängen führen soll.

Gruß

Hans Juergen
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 15:35    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Eine ander Möglichkeit besteht darin, dass das Bild oben und unten um die Überschüssigen Pixel gekürzt wird. Dann haben wir bei DV 720x405 und bei analog 768x432. Dieses Verfahren wird soviel ich weiß bei den meisten Consumer-Cams angewendet. Es stehen also definitiv weniger Pixel für das Bild zur Verfügung, daher kann meiner Meinung nach das Bild auch bei 16:9 (bei dieser Methode) nicht besser werden.

Genau das meinte ich ! Und mb1 hats Dir ja auch schon erklärt. Ich meine, wenn das Bild was 16:9 von DVD oder DVB kommt besser wird, warum sollte das bei einer Cam dann anders sein ? Und gerade weil die Balken oben und unten weggelassen werden (sonst wäre es ja auch kein richtiges 16:9, da habe ich mich oben etwas unglücklich ausgedrückt mit dem cropen, das muß dann natürlich nicht mehr gemacht werden), erreicht man später eine klein wenig bessere Qualli. Ich rede natürlich immer vom transcodeten Material, nicht vom Ausgangsmaterial !

Gruß
BOP
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Ja verdammich, gibt's denn keine halbwegs bezahlbare DV-Kamera (mir wäre D8 lieber, wegen der vielen Hi8-Bänder, die ich habe), die bei 16:9 anamorph aufnimmt?
Das wäre mir wirklich sehr viel lieber, als letterboxed, zumal meine alte Hi8-Kamera allmählich wirklich den Geist aufgibt.
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Na doch, die gibt es schon. Die aktuellen Canon, Sony und JVC machen das anamorph.
Das läuft allerdings immer nur auf elektronischem Weg.

Echt wird es ja nur mit anamorpher Vorschaltlinse (die keiner bezahlen kann).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Do Aug 08, 2002 23:49    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, meine Canon macht das natürlich auch elektronisch, sie macht's aber wirklich gut. Und da ich das auch so encode, sieht es, obwohl analog und obwohl via TV-Karte, auf dem DVD-Player verdammt gut aus.
Und darauf möchte ich natürlich nicht verzichten müssen, wenn ich auf Digital-Video umsteige.

Ich glaube, ich muss mir mal ein paar aktuelle Kameras genau vorführen lassen. Vor allem, da ich ja auch DV/AV-In brauche bzw. will und die meisten Standard-Verkäufer anscheinend noch weniger Ahnung haben als ich... :0

Gruß,
Kika
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 0:20    Titel: Antworten mit Zitat

Besorg dir einfach vorher eine gute Videozeitschrift. Ich schwöre da auf "videoaktiv digital".

In der aktuellen Ausgabe sind 6 Einsteigerkameras von 680 bis 800 € getestet.

Zum 16:9-Modus gibt es zwei Varianten: Cinema-Modus (das was Panasonic macht) und Full Modus (so soll es sein).

Alle getesteten Modelle (außer der Panasonic) beherrschen den Full Modus. Testsieger wurde übrigens die Panasonic.
Alle Modelle habe nur Digital-Out und Analog-Out (Eingänge sollten sich aber freischalten lassen.
Wenn du ca. 150 € dazuinvestierst gibt es alle Kameras auch mit Eingängen ab Werk (eine Nummer größer eben).

Ich würde mich in jedem Fall vorher mit einer guten Fachzeitschrift informieren. Der Verkäufer will sein Zeug ja auch bloß verkaufen und bei der Vielzahl der Modelle kennt der die Qualitäten mit Sicherheit inzwischen nicht mehr genau.

JVC sind übrigens meistens die schlechtesten (kalte Farben, Low-Light-Rauschen, oft schlechtes Auflösungsverhalten und Ton aber Cool schwört ja darauf ;) usw. haben aber oft die meisten Features).
Panasonic, Sony und teilweise auch Canon wechseln sich ab mit den Testsiegen.
Dann gibt es auch noch Sharp usw. die eher ein Außenseiterdasein führen.

Leider geht die Webseite von videoaktiv digital derzeit irgendwie nicht:
http://www.videoaktiv.de/
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 0:31    Titel: Antworten mit Zitat

@mb1

Ja, mich vorher genau zu informieren ist sicher kein Fehler ;)

Anfängerkamera muss es auch nicht sein, ich will nur sicher sein, das Geld RICHTIG anzulegen. Der Preis selbst ist da nicht ganz so wichtig (irgendwie muss ich ja mein Urlaubsgeld anlegen )

Mit dem Thema Filmen an sich kenne ich mich auch aus, daran soll's nicht scheitern, nur der DV-Breich als solcher ist mir noch nicht so geläufig, da besteht Nachholbedarf.

Features bei Kameras sind so eine Sache. In meinen Augen meist überflüssige und teuer bezahlte Kinkerlitzchen, schon deshalb, und aus den anderen Gründen, die Du genannt hast und die auch auch schon von anderen Leuten gehört habe, käme eine JVC eh nicht in Frage. Ebensowienig wie eine der Mini-Kameras, ich brauche was in der Hand ;)

Canon wäre mein Favorit, da ich mit meiner UC5Hi immer gut gefahren bin, nur haben die so weit ich weiß keine D8-Kameras, daher wird's wahrscheinlich eh eine Sony.

Na ja, schaun wir mal, wird eh allmählich Off-Topic ;)

Gruß und danke,
Kika
Hans Juergen 
Gast





Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 8:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Kika,

die JVC GY-DV700 soll laut "PC Video" die ienzige sein, die echtes 16:9 aufzeichnet.

Gruß

Hans Juergen
volki 



Anmeldungsdatum: 10.08.2001
Beiträge: 126
Wohnort: Bayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Fr Aug 09, 2002 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

nachdem ich Eure Diskussion über "Full" oder "Cinema", oder so ähnlich verfolgt hat, habe ich jetzt mal bei meiner Sony PC 120 nachgestöbert...
Laut Sony Homepage soll sie 16:9 in "Full" aufnehmen!
Werde mal einen Test machen, von wg. Bildqualität und Ausschnitt.....

Volki
ANDREAS 
Moderator


Anmeldungsdatum: 07.05.2001
Beiträge: 1516

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 9:28    Titel: Antworten mit Zitat

Mal ´ne Frage: Geht es hier immer noch um DV => SVCD oder habe ich da was verpasst?

Gruß
ANDREAS
bobo 



Anmeldungsdatum: 02.08.2002
Beiträge: 389
Wohnort: 1090 Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 9:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Laut Sony Homepage soll sie 16:9 in "Full" aufnehmen!


Mit Dr.Rastanikows Lebenselixier werden Sie garantiert 234 Jahre alt! Falls Sie frueher sterben: Geld zurueck!

Na toll. Dann sind 19:6-Vorsaetze um 6000 Dollar wohl dazu da, damit man was zum Auf-/Abschrauben hat und nicht im Portemonnait so schwer traegt.

Sony ... (ich lach mich kaputt)
_________________
A supercomputer runs an endless loop in just 2 seconds.
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Aug 12, 2002 17:34    Titel: Antworten mit Zitat

"Aber auch dann könnten bei 3,5 Mb/s natürlich mehr Daten pro Pixel übertragen werden, was nach deiner These die Qualität verbessern würde...."

"...soviel ich weiß werden bei den meisten miniDV-Cams oben und unten einfach die überzähligen Pixel weggeschnitten..."

--> Ja schon, die Pixel werden zwar oben und unten abgeschnitten, doch vor der Aufzeichnung wird das verbleibende Bild wieder auf 576 Pixel hochgerechnet. Für die Kompression bleibt hier nichts übrig (denn es entsteht ja kein schwarzer Rand). Auf 4:3-TVs ohne 16:9-Schaltung sieht man ein in die Höhe gedehntes Vollbild mit 720x576 Pixels! Echte 16:9-TVs dehnen es dann bei der Wiedergabe horizontal, während vertikal nichts mehr verändert wird (ein 16:9er arbeitet m.W. im echten 16:9-Modus ebenfalls mit 625 "Zeilen"). Der 16:9-Modus des Camcorders liefert also anamorphe Bilder, die in senkrechter Richtung gestaucht worden sind - oder, was bei Amateurvideo gemacht wird, in der Höhe gedehnt (was qualitativ schlechter ist).

Welche Methode nun tatsächlich besser ist, geht in der Bereich der Philosphie: Ich zeichne generell 4:3 auf und verwende beim Mpeg2-Kodieren schwarze Balken. Das spart Bitrate bzw. kommt bei gleichbleibender Rate dem aktiven Bildinhalt zugute. Dafür kassiert der 16:9er bei der Zwangsumschaltung in den Kinomodus (Pseudo-16:9) die oberen und unteren (scharzen) Bildzeilen, dehnt also das Bild sowohl horizontal wie vertikal. Dafür wird aber bei der Aufnahme nichts "gedehnt". Das Bild ist daher immer noch kompatibel zum 4:3-TV.
Saimen 



Anmeldungsdatum: 10.07.2001
Beiträge: 105

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Di Aug 13, 2002 9:08    Titel: Antworten mit Zitat

@ lwoehner

> Ich zeichne generell 4:3 auf und verwende beim Mpeg2-Kodieren schwarze Balken.

Ich habe die ganze Diskussion brav durchgelesen, aber noch nicht recht verstanden, wie Du (lwoehner) jetzt genau aus der 4:3-Aufzeichnung einen 19:9-Film machst. Könntest Du das bitte etwas näher erläutern? Danke.

Saimen
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mo Aug 19, 2002 16:54    Titel: Antworten mit Zitat

"...nicht recht verstanden, wie Du (lwoehner) jetzt genau aus der 4:3-Aufzeichnung einen 19:9-Film machst. Könntest Du das bitte etwas näher erläutern? Danke."

Ganz einfach: Bereits bei der Aufnahme lasse ich im Gedanken oben und unten im Bild etwas Freiraum, da später beim Encodieren an dieser Stelle scharze Balken eingesetzt werden. Rein visuell unterscheidet sich das Bildergebnis nicht von einer echten 16:9-Aufnahme, sofern ich für das 4:3-Bild eine kleinere Brennweite nehme (wodurch auf die Bildbreite gesehen mehr abgebildet wird). Sicher ist das Betrug - aber den merkt so gut wie keiner. Auch im TV werden auf diese Weise Breitwandfilme gesendet, denn eine anamorphe Übertragung kommt wegen der Inkompatibilität zum 4:3-Fernsehen nicht in Frage. Eine echte 16:9-Kamera kann ich mir leider nicht leisten (kostet ein kleines Vermögen).
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mo Aug 19, 2002 17:25    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch im TV werden auf diese Weise Breitwandfilme gesendet, denn eine anamorphe Übertragung kommt wegen der Inkompatibilität zum 4:3-Fernsehen nicht in Frage.

FALSCH !!!
Denn über DVB wird sehr wohl in 16:9 gesendet !
Auch DVDs sind meistens in 16:9 !

Es stehen also vollen 576 ( oder 625? ) Zeilen zur Verfügung !

Gruß
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 11:32    Titel: Antworten mit Zitat

"FALSCH !!!
Denn über DVB wird sehr wohl in 16:9 gesendet !
Auch DVDs sind meistens in 16:9 !

Es stehen also vollen 576 ( oder 625? ) Zeilen zur Verfügung !"

Ja nun, und wie sieht sowas auf einem 4:3er TV aus? Haben die Leute etwa den Anamorphoten in einem Brillengestell? Klar, die DVDs beinhalten i.d.R. anamorphes Material, das wohl im Decoderchip auf die richtigen Maße gebracht wird - aber TV-Sender dürften damit nur selten zu tun haben.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 11:42    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Klar, die DVDs beinhalten i.d.R. anamorphes Material, das wohl im Decoderchip auf die richtigen Maße gebracht wird

Tja, und wieso sollte das der Decoderchip einer dBox nicht auch können
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
lwoehner 
passiver User


Anmeldungsdatum: 27.06.2002
Beiträge: 508

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 16:50    Titel: Antworten mit Zitat

...schon richtig, aber ich bin primär von eigenen DV-Aufnahmen aus- und daher auf den Beitrag von Hans Jürgen vom 7.8.2002 eingegangen. Dort ging es im weiteren um 16:9-Eigenaufnahmen und daher sind meine Ausführungen dazu stets in diesem Zusammenhang zu sehen.
BirdOfPrey 
Moderator


Anmeldungsdatum: 05.08.2001
Beiträge: 4804
Wohnort: NRW

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Aug 21, 2002 19:52    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Auch im TV werden auf diese Weise Breitwandfilme gesendet, denn eine anamorphe Übertragung kommt wegen der Inkompatibilität zum 4:3-Fernsehen nicht in Frage.

Was hat diese Aussage bitteschön mit 16:9 DV zu tun ? Und genau darauf (wie oben auch zu sehen) bezog sich meine Antwort !
Denn meine 1er dBox rechnet das Bild auch nicht um ! Sondern ich muß meinen 4:3 TV auf 16:9 umschalten ! Und ich denke mal das recht viele 4:3 TVs solch eine Umschaltung haben !
Aber dann war das eben ein Missverständnis !

Gruß



Zuletzt bearbeitet von BirdOfPrey am Aug. 21 2002,20:00
_________________
Yamakawa 780, FW: Sampo, im SCSI-Gehäuse
Daewoo DVD2000, FW 2.36 BETA2
Kenwood KRF-V7773D
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> TMPGEnc
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group