RHO 
Anmeldungsdatum: 23.07.2001 Beiträge: 5374 Wohnort: DK
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mi Sep 03, 2003 22:15 Titel: |
 |
|
Ein paar Eindrücke von der IFA:
Computer und Unterhaltungselektronik sind endlich in der Media Home Platform vereint.
Am spannensten wars m.E. bei den Fraunhofer-Leuten, die auf allen ihren Ständen kräftig MPEG4 als "State of the Art" promotet haben. Kann sein, dass wir in naher Zukunft unsere MPEG2-Archive durch MPEG4 ersetzen werden? Eine MPEG4-Demo bei einem Hersteller von MPEG4-Standalones waren jedenfalls beeindruckend gut.
Gut war auch, bei Fraunhofer zu sehen, dass viele Ideen und Lösungen um die schöne neue digitale Video- und Audiowelt aus deutschen/europäischen Landen kommen.
Die Geschwindigkeit der Digitalisierung der Medien hat sich deutlich erhöht. Kein Wunder, sowohl die Öffentlich Rechtlichen als auch besonders die Privaten erzielen mit Hilfe der Digitaltechnik teilweise dramatische Kostensenkungen bei der Herstellung und Distribution (und wohl auch der Kontrolle) ihrer Programme. Die Verbraucher erkennen mehr und mehr die Nutzen der digitalen Technik wie störungsfreien (mobilen) Empfang, Qualität und die Verknüpfungsmöglichkeiten der bislang eigenständigen Medien. Die Industrie sieht natürlich die Chance, neue Geräte abzusetzen.
Gibt dabei wie üblich auch einige aus meiner Sicht unsinnige Erscheinungen wie das digitale terristische Fernsehen (DVB-T, aus meiner Sicht "Beschäftigungstherapie"). Fussnote: In Berlin, wo man bereits DVB-T erzwungen hat, erhält wegen dem in Deutschland "verbrieften" Recht auf Fernsehen angeblich jeder Sozialhilfeempfänger eine kostenlose DVB-T-Box. Alle anderen Menschen müssen dafür 250 Euro auf den Tisch legen.
Es waren wie üblich auch wieder eine Reihe HDTV-Ansätze zu sehen. Ich schätze aber, die werden wie immer auch fix wieder in den Schubladen verschwinden.
Was besonderes fürs Forum?
Immer mehr DVD-Standalones mit DivX, MPEG4, Xvid, usw. Camcorder/Fotoapparat-Kombinationen mit bis zu 3 MP. Mehrere Hersteller mit Camcordern, die mit MPEG2 direkt auf DVD aufnehmen (die Hersteller scheinen davon aber selbst nicht grade überzeugt zu sein, die testen wohl nur).
Witzig fand ich ein riesigen Stand der DVD-Plus Alliance. Dort waren alle Plusler wie Sony, HP und so weiter repräsentiert um Plus zu promoten. Die Mitarbeiter der einzelnen Firmen fühlten sich ganz offensichtlich ein wenig fehl am Platze, es fiel ihnen nämlich sehr schwer Vorteile gegenüber Minus darzustellen. Eine Dame von HP nannte mir als Vorteil, dass Plus für Surround Sound besser als Minus geeignet sei.
Von denen, mit denen wir uns hier im Forum öfter beschäftigen hatte m.E. einzig Canopus einen sehenswerten/informativen Stand, die Leute mit denen ich dort gesprochen habe wussten jedenfalls mehr als ich. Das kann ich von Ulead Deutschland nicht behaupten, deren Auftritt war gelinde gesagt lausig.
TV-Flachbildschirme gabs allerorten, ich hab mir 100 verschiedene angeschaut und bleib deshalb bei meinen Bildröhren.
Der am besten besuchte Stand war wohl der von Sony. Ich bilde mir ein, dort viel Österreichisch gehört zu haben. Nehme an, die waren da um Sony wegen seiner ausbeuterischen Methoden auszuschimpfen (soll natürlich ein Witz für Kenner dieses Forums sein, ich versichere hiermit, das ich nichts gegen Österreicher habe).
Das Abendprogramm war wie immer Klasse, Berlin ist eine Reise wert. Nach einer Woche Berlin brauch ich jetzt aber erstmal 'ne ordentliche Mütze Schlaf.
Gruss, RHO |
|