Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 17:08 Titel: |
 |
|
RAW brauch ich auch nicht - zudem sind die Datenmengen gewaltiger ---> mehr Speicherzeit, mehr Speicherplatz.
Aber ich find es trotzdem (für manche Puristen und Weiterverarbeiter) sehr sinnvoll.
Wenns ICH nicht brauch, so heisst das noch lange nicht, dass es auch ANDERE nicht zu brauchen haben. Ist wie bei deinen fps. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 19:43 Titel: |
 |
|
hallo
mal zum speicher: wenn ich das richtig verstehe würde mir schnellerer speicher (z.b. microdrive) gegenüber etwas langsameren /CF) nur was beim auslesen bringen ?
was habt ihr in der 10d ?
gruss
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 19:59 Titel: |
 |
|
Microdrive speichert gar ned schneller als CF ... das hängt doch von der Kamera ab.
Die 10D speichert mit 8-fach Speed, was soll da ein MD/CF mit 16/32/40/45 Speed ausser Geldabzocke. Teure Kisten um 8.000 Euro speichern mit 16x - 20x Speed, die müssen auch 11 bis 14 Megapixel pro Bild schaufeln.
Lesen geht schneller (auch bei den langsamsten Karten), dazu bedienst du dich am besten eines USB2-Lesegerät ... aber die paar Sekunden machen das Kraut nicht fett.
In der 10 D hab ich SandiskUltra 512MB, Kingston 256MB (ist beim Lesen schneller als die SanDiskUltra!). Fertisch, da ich ein XdriveII habe. Wird auch für MMC, SD, SMC, xD verwendet ... und als externe Festplatte (40 GB).
Zudem als Backup-Medium - alle meine bisherigen Fotos sind da drauf (seit Mai 2003). Wenn ich das verliere, kann sich der Finder 100e splitternackige Mädels angucken :-)
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 20:56 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn ich das verliere, kann sich der Finder 100e splitternackige Mädels angucken :-) |
Auch den nackert.. cool ? |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mo Sep 08, 2003 20:58 Titel: |
 |
|
Red ned so unkeusch ... schau lieber, was es bei REICHELT gibt: vier 2000er Akkus um Euro 6.50 !
 _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 0:06 Titel: |
 |
|
> was habt ihr in der 10d ?
Ich hab' eine Sandisk Ultra 512MB und eine noname 512MB CF. Ohne sie jemals in der 10D (oder im XDrive) ausgemessen zu haben erscheinen sie mir beide etwa gleich schnell. Und das MD, was ab und zu mal in der Kamera ist, macht da auch keinen Unterschied. Außer meiner Angst, daß ich die Kamera zu sehr schüttele und es dabei hops geht. Aber es ist ja nicht meins
Ein Profi, der seine 10D täglich benutzt und letztens meine zwei Karten verwendet hat (ich durfte nicht fotografieren), war zwar der Meinung, daß die billige CF "einen Hauch" langsamer wäre. Ob das jetzt Einbildung ist oder nicht, weiß ich nicht. Aber er schafft es auch des öfteren, den internen Speicher der 10D komplett zu füllen.
Ach so, René, wo Cool gerade Akkus postet. Wenn Du Dir für die 300D einen Zweitakku zulegen willst, dann kauf blos keinen Originalakku. Die Nachbauten kosten weniger als 1/3 (65 zu 20 Euro) und sind genauso gut.
Wobei fraglich ist, ob Du überhaupt einen zweiten Akku benötigst. Der in der 10D hält schon recht lange. >300 Bilder sind keine Seltenheit. Ich komme bisher immer mit zwei Akkus im Zusatzgriff einen ganzen Tag aus. Und das heißt dann locker mal 6 Stunden Bereitschaft der Kamera, 600-800 Bilder und AI-Servor über die ganze Zeit. Und danach zeigt die Kamera immer noch an, daß die Akkus nicht leer sind. Mehr Auskunft gibt einem die Dumme Anzeige der Kamera leider nicht. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 10:42 Titel: |
 |
|
Das mit den Zweitakkus kann ich bestätigen, meine beiden Nonames sind sogar besser (leistungsstärker und mit vergoldeten Kontakten und kosteten bloss 1/4 (!) vom Canonpreis.
Halten tun sie echt lang, es ist aber sinnvoll einen zweiten zu haben, dann steht man nicht plötzlich ohne Saft da.
Gibt es um 13-25 Euros per Stück, etwa hier
Beachte auch die günstigen Speicherkarten und das XdriveII _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 15:51 Titel: |
 |
|
danke für eure tips
noname LI-akkus habe ich auch für meine d8. alles geldschneiderei. auch bei den CF´s gibts ja gewaltige unterschiede.
ich muss noch bis ende september warten .... vorher bekommt mein händler die nicht. ich war gerade wieder da und habe ihn wein wenig wegen dem preis gequält. CF und fernauslöser brauche ich ja auch noch.
schade das man nicht vom pc her auslösen kann, oder auch blende verstellen oder sowas (nächte generation?!).
naja - muss ich warten und jetzt mit meiner "alten" in den kurzurlaub fahren. habe irgendwie gar keine rechte lust filme zu kaufen .....
so ein x-drive ist schon eine feine sache. ich habe aber eigentlich immer einen laptop in der nähe. und die USB-Reader/Writer kosten zum glück nicht mehr viel.
die 512 mb von kingston sind ja da echt günstig
gruss
rené _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 17:36 Titel: |
 |
|
Zitat: | schade das man nicht vom pc her auslösen kann, oder auch blende verstellen oder sowas (nächte generation?!).
| Die 10D kann sowas in der Richtung. Per USB und dem passenden Canon-Tool soll es gehen. Was genau, weiß ich nicht, da ich es noch nie versucht habe. Ob das bei der 300D auch geht kann Dir wohl nur das Handbuch verraten.
Was aber definitiv nicht geht ist die Verwendung der 10D als Überwachungskamera. Also quasi die 10D per USB an den PC angeschlossen und kontinuierlich ein (verkleinertes) Bild übertragen. Da müssen wir wohl doch auch HDTV-Camcorder warten.
Einen Fernauslöser muß ich mir auch noch zulegen. Obwohl die Teile ja nicht ganz billig sind  |
|
 |
rene000 
Anmeldungsdatum: 24.07.2002 Beiträge: 111 Wohnort: Berlin
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Sep 09, 2003 22:12 Titel: |
 |
|
wegen dem fernauslöser .... schau mal in dem auktionshaus.
ich habe da noch nie was gekauft - meine frau holt sich da viele klamotten. und für ein paar euro besorge ich mir da einen fernauslöser.
gruss _________________ http://www.hex666.de
http://www.weber-work.de |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 0:28 Titel: |
 |
|
Billig sindse ned, besonders mit Timer Timer TC-80 N3
Bei FotoKoch Euro 143.-
Bei technikdirekt.de Euro 140.-
Bei Steckenborn Euro 112.-
Der gewöhnliche kostet 49.- bei FotoKoch und Technikdirekt
Bei Steckenborn Euro 39.-
Fernauslöser RS-80N3 ... sollte eigentlich reichen.
ebay-Trotteln steigern den schon auf 51.- (noch fast 5 Tage Laufzeit)
Voll-Idioten
.
Zuletzt bearbeitet von cool _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 10:39 Titel: |
 |
|
Ma watt anderes: Nikon Coolpix2000 gibbet hier in HH grad für 149 Euro. Ok, das Ding hat nur 2 MP und ist nicht von Canon... aber für den Preis... kaufen oder nicht? Super-Angebot oder nix Besonderes?
Ich brauch dringend noch ne kleine Digicam für zwischendurch und die Haushaltskasse ist nicht grad prall gefüllt...
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 16:12 Titel: |
 |
|
Wenn ich mir die Postings hier so ansehen, dann ist sie wohl nicht schlecht für das Geld:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Nikon/
Läuft auch mit normalen Akkus, Bildqualität soll auch Ok sein. Man kann wohl nichts manuell einstellen, aber muß man das?
Nur mit den 150 Euro kommst Du nicht weit. CF-Card, Akkus und Tasche, dann bsit Du bei mind. 250 Euro.
> noch ne kleine Digicam für zwischendurch
So sonderlich klein mit 300g ist die aber nicht. 'Ne Ixus (oder Exilim) kostet dafür aber auch mehr.
Gruß DV User |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 16:20 Titel: |
 |
|
Bzgl. Fernauslöser:
der RS-80N3 reicht mir natürlich. Aber fast 50 Euro (incl. Versand) sind doch noch recht viel, wenn man ihn nur sehr selten benutzt. Obwohl der für die Minolta damals auch schon 80 DM gekostet hat. |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 16:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wenn ich mir die Postings hier so ansehen, dann ist sie wohl nicht schlecht für das Geld:
http://www.dpreview.com/reviews/specs/Nikon/
Läuft auch mit normalen Akkus, Bildqualität soll auch Ok sein. Man kann wohl nichts manuell einstellen, aber muß man das?
Nur mit den 150 Euro kommst Du nicht weit. CF-Card, Akkus und Tasche, dann bsit Du bei mind. 250 Euro.
> noch ne kleine Digicam für zwischendurch
So sonderlich klein mit 300g ist die aber nicht. 'Ne Ixus (oder Exilim) kostet dafür aber auch mehr.
Gruß DV User |
Akkus habbich noch, CF-Card ebenfalls. Und Tasche kauf ich eh im Outdoor-Laden. Wenn das Ding kleiner ist als meine uralte Kodak DC215 ist das schon ok. Für den Preis kann man schliesslich nix weltbewegendes erwarten.
Wichtig ist halt nur vernüftige Bildquali und damit fahre ich mit sonem Teil wohl besser als mit ner 5 MP Aldi/Lidl/Penny Cam... oder?
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Sep 10, 2003 20:17 Titel: |
 |
|
Ich hab' nur ein paar Bilder gesehen, die in den Erfahrungsberichten verlinkt waren. Für eine 2 MPix-Kamera (Listenpreis "damals" um die 280 US$) sahen die schon ganz gut aus. Sollte locker für gute Abzüge in 13x18 reichen, wenn nicht sogar 20x30.
Und CF ist ein großer Vorteil, wenn man die Teile schon hat. Das haben leider nicht all zu viele Kameras.
Ansonsten kenne ich mich mit den Kompakten überhaupt nicht aus. Ich hätte mir zwar letztens fast eine in den USA gekauft (Ixus mit 3MB), war mir dann aber doch noch zu teuer.
Gruß DV User |
|
 |
Tschok 

Anmeldungsdatum: 25.07.2002 Beiträge: 271 Wohnort: Zwischen Hamburg und Bremen
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 13:03 Titel: |
 |
|
Nikon hat sich erledigt. Einfacher Grund: Kein optischer Sucher. Also geht die Kohle in den "Canon 300D-Finanzierungs-Pott" und damit samma auch wieder beim Thema.
Sorry für die kurze Unterbrechung
Greetz, TschoK _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
 |
JPK 
Anmeldungsdatum: 16.05.2003 Beiträge: 44
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 13:55 Titel: |
 |
|
Wenn ich das richtig sehe, unterstützt die 300D keine alten Blitze der EZ Serie, sondern nur neue der EX Serie ?!
Denn ich hätte noch ein 430EZ brachliegen, das ich dann wieder reaktivieren könnte.
Ciao - Jörg |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Do Sep 11, 2003 14:57 Titel: |
 |
|
Das war schon bei der 10D der Fall. Bei der 300D vermute ich ähnliches. Der Blitz würde wohl zünden, die E-TTL Messung klappt aber wohl nicht.
Was das für die endgültige Belichtung bedeutet, weiß ich nicht. Ich bin auch durch E-TTL noch nicht so ganz durchgestiegen. Zum Glück darf ich sowiso fast nie blitzen.
Bzgl. der 10D Zitat: | Das Speedlite 420 EZ wird nur von Kameras mit TTL oder A-TTL Blitzbelichtungsmessung richtig unterstuetzt, die EOS 10D bietet aber wie alle Canon Digital-SLR Kameras 'nur' E-TTL.
Da die Blitzbelichtung nicht gesteuert wird blitzt das Speedlite 420 EZ immer mit der maximalen Leistung.
Der unkonfortable Weg zu richtig belichteten Bildern zu kommen heisst in diesem Fall die gute alte Leitzahlformel zu bemuehen. Demnach ist ist Entfernung gleich Leitzahl geteilt durch Blende.
Diese Rechnung nimmt dir der Blitz ab wenn du ihn auf 'M' stellst, dort kannst du auch die Blitzleistung von voll (1/1) bis auf 1/32 reduzieren. |
|
|
 |
JPK 
Anmeldungsdatum: 16.05.2003 Beiträge: 44
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Fr Sep 12, 2003 9:10 Titel: |
 |
|
Dös is ja blöd. Dann kann ich ja gleich mein Magnesium-Blitz-Pulver wieder zünden ;) |
|
 |
|