DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
FireWire-Karte ausreichend?
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AnimalMother 
Moderator


Anmeldungsdatum: 16.01.2003
Beiträge: 3724

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

@ Root

soweit richtig, aber der Codec ist schon wichtig. Warum, kannst Du hier nachlesen.

All the best,

Animal Mother
_________________
All the best,

Animal Mother

Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird.
Angelika 



Anmeldungsdatum: 15.05.2001
Beiträge: 6226
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Di Dez 23, 2003 23:08    Titel: Antworten mit Zitat

@Helmut
Zitat:
Er benutzt den Codec ...
der in Deinem System an erster Stelle steht. Egal welchen. Bleibt "ihm" ja nix anderes übrig *lol* !

Du ließt wieder nicht und scheinbar auch in der Vergangenheit unzureichend.
Ein paar von unseren wirklich absoluten Freaks,denen ich zumindest Fachwissen und Können zuschreibe haben sich den Kopf zerbrochen wie man MS aushebelt und Prioritäten verändert so wie man sie haben will.
An dieser Stelle auch einen Dank an diese Leute,sie haben mich ernst genommen und geholfen haben, das war auch Motivation das ich auch schreibe und verfechte was ich gesehen habe.
Gruss
Angelika
_________________
http://www.angelika-mildner.de
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 0:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Betohnung bitte dann auf capturen in Vegas.


Sorry, aber ich habe von nichts anderem gesprochen:
wenn ich mit Vegas und einer stinknormalen firewire-Karte capture, bleibt der volle Umfang des Farbraums sehr wohl erhalten.

Zitat:

Vieleicht habe ich das nicht deutlich rüberbringen können,viele sind der meinung wenn ein Progie was lesen oder interpretieren kann muss es ebenso gut sein wie das Original.

Mag sein, ich gehöre nicht dazu  - nach umfassenden Tests, wie man etwa in Premiere alternative dv-codecs einbinden kann, wie dies etwa im MSP 6.5 geht - dem ein guter codec bis heute fehlt - weiß ich, warum ich bei Vegas bin.

Zitat:

Das waren übrigens auch diejenigen die mich nie verhöhnt haben,weil ich im Ursprungscodec(bzw im AVI_Codec) ein Quentchen mehr an Qualität vermutet habe.

Gehöre ich wohl nicht dazu.

Zitat:

Ich habe es schon mal an anderer Stelle geschrieben,ich vermeide irgendwie ein Progie zwischenzuschalten und das Ergebnis ist optimal.(Nach derzeitigem Leienstand)
und
Übrigens bringt meiner meiner Meinung nach nur das reine DV-Band wirklichen Aufschluss über die Qualität.

Verstehe ich noch nicht ganz - in irgendeinem tool wirst du ja das Video vermutlich schneiden. Oder meinst du hier reine Hardware - so gut die auch ist, auch hier wird spätestens beim Schnitt neu encoded.

So, aber um ganz sicher zu gehen, habe ich das mal getestet. Wir haben auch kürzlich codecs getestet, und dazu ein Testbild verwendet, welches 0-255 Umfang hat. Dieses Testbild wurde als DV-avi mit dem SoFo Codec rausgerendert, um sicher zu stellen, daß im DV-avi der volle Farbraumumfang erhaltn blieb. Ergebnis sieht man hier - man erkennt im Histogramm, daß im Superweiss und Superschwarz-Bereich  liegen:



Dann wurde das so erstellte Video auf DV-Band zurückgespielt - und anschließend mit Vegas neuerlich gecaptured. Ergebnis - voller Farbraumumfang bleibt erhalten (clip war nur auf widescreen geschalten, um ihn eindeutig zuordnen zu können):



Geringfügige Veränderungen gibts - aber die gibts auch beim Canopus-DV-codec, egal of Soft- oder Hardwareversion.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 0:15    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Wie jetzt? nur bei Farbkorrigierten Szenen oder auch bei gänzlich unveränderten Szenen? Kann Vegas tatsächlich kein Smartrendering???

Ich habe zu smartrendering nichts gesagt. Aussage war lediglich, daß für die Ausgabe des Videos gerendert werden muß (ganz global über das ganze Video betrachtet) - in dem Sinn, daß man hier nicht Echtzeit erwarten darf.

Und zu deiner Beruhigung - ich wende die Farbkorrektur auch relativ selten an, bei älteren Video-8/Hi-8 Aufnahmen kanns aber schon passieren daß die relativ stark gelbstichig sind.
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 1:53    Titel: Antworten mit Zitat

Bei mir geht das anscheinend so:
Meine JVC-DV-Kamera schreibt die mit dem JVC-eigenen Kompressor (offiziell: Hardware-Codec) komprimierten Daten als Bits und Bytes auf das Band.
Diese Daten übertrage ich mit Hilfe eines Captureprogramms (ScLive oder MSP) auf den PC. Bei Beginn der Übertragung schreibt das Captureprogramm den Namen eines Codecs in den Header (bei mir MS-DV), soweit ich es messen und sehen kann ändert es aber absolut nix and der Qualität der von der Kamera auf den PC übertragenen Daten. Wenn ich dann anschliessend das Video auf dem PC mit MSP bearbeite, kann ich Smartrendern (rendert nur an z.B. Übergängen) solange ich keinen anderen Codec als den MS-DV wähle. Stelle ich einen anderen Codec als MS-DV ein, wird trotz der Einstellung "Smartrendern" alles neu gerendert, d.h. auf die Eigenschaften und Einstellungen des gewählten Codec umgerechnet.
Dummerweise benutzen verschiedene Codecs identische Bezeichnungen (fourCC), oft dvcs oder dvsd. Solange zwei Codecs die gleichen fourCC haben, rendert MSP nicht mit dem Gewählten, sondern immer mit dem Erstinastallierten mit gleichen fourCC (bei mir der MS-DV). Ich hab deshalb die fourCC der anderen Codecs geändert. Bevor ich die fourCC für den MainConcept-DV und den Canopus-DV geändert hatte, hat MSP, obwohl ich z.B. den MainConcept gewählt hatte trotzdem mit dem MS-DV gerendert.

Ich benutze übrigens am liebsten den Canopus-DV-Codec, eben weil der keinen "Grauschleier" legt.

Gruss, RHO
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 1:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kurze Anmerkungen zu Vegas:

Ja, auch Vegas macht grundsätzlich ein Smartrendering. Gerendert wird nur dort, wo es auch notwendig ist. Und notwendig wird es nur dort, wo es zu Signalveränderung kommt.

Ja, Vegas kann mit dem vollen Farbraumumfang umgehen, ohne jede Einschränkung.
Wie man das bezüglich Capturing beschreibt, ist nicht ganz so einfach. Denn beim Capturing - und das wird immer wieder falsch geschrieben - wird überhaupt kein Codec angewendet. Hier wird dem original DV-Stream lediglich die AVI-Verpackung verpasst. Erstmalig kommt ein DV-Codec zur Anwendung, wenn das Material zur Sichtung oder zur Filterbearbeitung decodiert werden muss. Und hierbei hat dann wiederum auch die AVI-Verpackung, die ein DV-Stream beim Capturing erhalten hat, eine Bedeutung. Hat man das Capturing mit Vegas gemacht, dann wird innerhalb von Vegas auch ganz sicher der Sony Pictures DV Codec für das Decoding angewendet (nicht zu verwechseln mit dem Sony DV Codec, ist was ganz anderes). Die Verwendung des DV-Codecs zum Decodieren und Encodieren kann man in Vegas gezielt auswählen und man kann auch überprüfen, welcher Codec das Decoding, bzw. das Encoding durchgeführt hat. Da sind wir in Vegas auf der sicheren Seite.

Gilt sicher nicht nur für Vegas, aber nur hier kann ich meinen Senf dazu geben ...

Marco
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Bei Beginn der Übertragung schreibt das Captureprogramm den Namen eines Codecs in den Header (bei mir MS-DV), soweit ich es messen und sehen kann ändert es aber absolut nix and der Qualität der von der Kamera auf den PC übertragenen Daten.


Das kommt ganz darauf an. Wenn bei Dir dann zum Decoding der MS-DV Codec verwendet wird, hast Du hier den ersten Qualitätsverlust, weil damit Dein DV-Signal in der Luminanz gespreizt wird und Informationen in den Bereich oberhalb RGB 235 verlorengehen.

Marco
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:19    Titel: Antworten mit Zitat

@Marco

Mit "ändert es" ist das Captureprogramm (es) gemeint.
Die Qualität der Daten, die nach dem Capturen auf der Festplatte liegen, sind identisch mit denen auf dem Band.
Nach dem Schneiden und vor dem ersten Rendern wähle ich dann den Canopus-DV und siehe da: z.B. sind s/w-Titel scharf und ohne den mit dem MS-DV typischen Grauschleier. Das Video wird anscheinend sowohl mit dem Canopus gelesen als auch gerendert. Falls ich das richtig sehe ("sehe" im wahrsten Sinne des Wortes) gibt es dann also keinen Farbverlust. Weder Oben noch Unten.

Gruss, RHO
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst es ja mal objektiv testen. Lad Dir --> dieses ZIP-File runter, entpacke es und importiere es in Deine Schnittsoftware.

Was genau kannst Du denn auf diesem File vor und nach dem Rendern erkennen?

Marco
Helmut 
globaler Moderator


Anmeldungsdatum: 06.05.2001
Beiträge: 30601
Wohnort: Frankfurt

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:31    Titel: Antworten mit Zitat

@ Angelika ( ! ) ...


Der Avalon sagt es ganz richtig (zum x-ten Mal):

Zitat:
Denn beim Capturing - und das wird immer wieder falsch geschrieben - wird überhaupt kein Codec angewendet. Hier wird dem original DV-Stream lediglich die AVI-Verpackung verpasst. Erstmalig kommt ein DV-Codec zur Anwendung, wenn das Material zur Sichtung oder zur Filterbearbeitung decodiert werden muss


Eben ! Desdewegen reduziert sich die ganz ewige Debatte schlicht und einfach darauf mit welchem Codec weiter bearbeitet bzw. rausgerendert wird (nach den Schnitt) ...

Bei A/D Wandeln: Siehe Animal Mother ...

Und ... ja: Der CanopusCodec (beim rausrendern, falls das überhaupt notwendig ist für MPG-Erstellung und man nicht per PlugIn oder Frameserver an den Encoder geht) ... bringt ein besseres Bild als MS-Codec (.. eben weil der keinen "Grauschleier" legt. RHO)

Wie hoch man das bewerten muß/soll ist ne andere Frage. Der "NormalGucker" sieht es m.E. ned.

mb1 hat ja im übrigen alles notwendige dazu gesagt. Und ich sage bzw. warne jeden davor mit den Codec rumzubasteln wenn er keinen rechten Plan davon hat ! Die Ergebnisse werden ihn um den Schlaf bringen - und das "System" umbringen (bzw. nachhaltig versauen)
_________________
Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied!
root 



Anmeldungsdatum: 09.08.2001
Beiträge: 665

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:49    Titel: Antworten mit Zitat

@AnimalMother,
sicher ist der Codec wichtig, wenn gerendert werden muß. Wer möchte schon gern Farbverfälchungen haben. Ich habe übrigens auch gerade mal mit AP testweise eine schwarze und eine 255er Weissfläsche, (die übrigens ausserhalb der PAL-Spec liegt) mit dem MS-Codec gespeichert und wieder geladen - bei mir steht der Zähler wieder auf 0 bzw. 255 - Bug, Feature oder mache ich was falsch? Egal was hier die Ursache ist, wenn man in der ersten Generation keine Renderprobleme sieht und man i.a. nie gezwungen ist, eine zweite Generation anzulegen, habe zumindest ich kein Problem damit.
Das Beste ist natürlich, wenn schon, (wie von Angelika bemerkt) gar nicht gerendert werden muß, was zumindest bei mir dahingehend gegeben ist, da ich Übergänge und Titeleinblendungen nur sehr sparsam einsetze. Der große Rest wird 1:1 verlustfrei übernommen (->Smartrendering, s.o.)

Man kann es fast mit mp3 vergleichen: Auch hier kann ich den Unterschied zwischen dem Frauenhofer und dem LAME-Encoder in der 1. Generation nicht hören, obwohl sie vorhanden sind.
root
PS: Hatte bisher auch noch nie das Verlangen gehabt ein MP3 neu zu rendern.
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 2:54    Titel: Antworten mit Zitat

Vor dem Rendern: Links schwarz, rechts das Wort "World" hellgrau auf grau-weissem Grund.
Nach dem Rendern in allen drei Fällen links schwarz und rechts:
MS-DV: "World" hellgrau auf grauweissem Grund
Canopus: Weisser Grund, keine Schrift
MainConcept: Grauer Grund und keine Schrift.

Und jetzt die Diagnose: System kaputt?

Gruss, RHO
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 3:05    Titel: Antworten mit Zitat

RHO, auch im schwarzem Feld ist im Original eine Schrift. D.h. es kommt bei Dir zu Informationsverlusten. Dies würde nicht geschehen, wenn Du durchgängig mit dem Canopus-DV-Codec arbeiten würdest.

Zitat:
bei mir steht der Zähler wieder auf 0 bzw. 255 - Bug, Feature oder mache ich was falsch?


Root, der MS-Codec staucht das Signal beim Encoding, spreizt es aber beim Decoding. Das erklärt das, was Du bei Dir beobachten kannst. Das stellt auch keinerlei Problem dar, solange ein Vorgang der Signalbearbeitung mit dem Encoding beginnt und nicht mit dem Decoding. Nur meist (nach dem Capturing) ist es eben umgekehrt und dabei kommt es dann zu den Verlusten, wie auch RHO sie gerade bei dem Testbild hatte.
Noch schlimmer wird es, wenn dabei dann zwischen Encoding und Decoding der Codec von MS z.B. auf Canopus gewechselt wird. Nur in einem solchen Fall - also Encoding mit MS-DV, Decoding mit Canopus-DV (oder anderen, die genauso arbeiten wie Canopus-DV) kommt es zu diesem argen Grauschleier. Denn hier wird das Signal zunächst durch den MS-Codec gestaucht, aber durch den Canopus-DV-Codec dann nicht wieder gespreizt.

Marco



Zuletzt bearbeitet von Avalon
RHO 



Anmeldungsdatum: 23.07.2001
Beiträge: 5374
Wohnort: DK

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 3:14    Titel: Antworten mit Zitat

Und was ist jetzt die Moral von der Gschicht?

RHO
Avalon 



Anmeldungsdatum: 07.07.2002
Beiträge: 616

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 3:23    Titel: Antworten mit Zitat

Na, wenn ich das richtig interpretiere, hast Du doch bei genau der Vorgehensweise, die Du normalerweise anwendest, bei diesem Test einen Informationsverlust sowohl im Schwarz- als auch im Weißbereich. Ist also nicht optimal.
Wenn Du aber Zugang zum Canpus-DV Codec hättest, dann könntest Du das leicht optimieren, indem Du entweder schon beim Capturing dem File einen Canopus-Header gibst oder aber danach den Header auf Canopus-DV wechselst. Vorausgesetzt natürlich, Du würdest das auch später zu Canopus-DV rendern.

Oder aber, Du bist der Meinung, dass der Unterschied zu geringfügig ist, um darin Mehrarbeit zu investieren. Kann man ja durchaus so sehen.

Marco
Wolfgang 



Anmeldungsdatum: 14.12.2002
Beiträge: 1876
Wohnort: Wien

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Dez 24, 2003 11:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Solange zwei Codecs die gleichen fourCC haben, rendert MSP nicht mit dem Gewählten, sondern immer mit dem Erstinastallierten mit gleichen fourCC (bei mir der MS-DV). Ich hab deshalb die fourCC der anderen Codecs geändert. Bevor ich die fourCC für den MainConcept-DV und den Canopus-DV geändert hatte, hat MSP, obwohl ich z.B. den MainConcept gewählt hatte trotzdem mit dem MS-DV gerendert.
Gruss, RHO

Rho,

ich habe kürzlich auch umfangreiche Tests mit dem MSP 7 und den diversen codecs gemacht. Und da ist vermutich ein wesentlicher Unterschied zum MSP 6.5 - der konnte Fremdcodecs offenbar schlechter verwalten.

Im MSP 7 hingegen ist es durchaus möglich, in den Projekteinstellungen auf canopus oder mainconcept zu gehen - und dann bleibt auch dort der volle Farbraum erhalten. Soweit zumindest meine Erfahrung damit.

Aber wie Marco schon sagt - das durchgänge Arbeiten mit einem Codec ist wesentlich. In den meisten Fällen hat man ja auch mit dem MS-DV codec keine Probleme - wobei es mich halt grundsätzlich stört, hier vom Codec "aufgezwungene" Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Die erwähnten Einschränkungen am "sendesicheren Bereich" interessieren mich nur sekundär - ich sende nicht, ich will wie Angelika die volle Qualität erhalten.

Andere Einschränkungen - die es nätürlich gibt - sind die Fragen, ob der jeweilige standalone und der TV den vollen Umfang überhaupt zeigen kann. Kann man nach meiner Erfahrung mit den Testfiles aber sauber und durchgängig testen, welches Marco hier zum download reingestellt hat - indem man den workflow mal damit durchexerziert.

Helmut hat übrigens auch völlig recht - ohne ein wenig Hintergrundwissen und die erforderlichen Tools kann das schief gehen. So ist etwa das Tool vcswap hier ein unglaublich wichtiger Helfer, um eindeutig im System codecs umstellen zu können. Kann ich nur jedem empfehlen.

Frohes FEST!!
:D



Zuletzt bearbeitet von Wolfgang
_________________
Gruß,
Wolfgang

http://videotreffpunkt.com
telex 



Anmeldungsdatum: 03.05.2002
Beiträge: 74

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 36 - Verfasst am: Mo Dez 29, 2003 20:01    Titel: Antworten mit Zitat

wie muss sich die PCI Karte nennen, wenn sie nur eine Firewire Schnittstelle anbieten soll und sonst nichts.
Wenn man z.B. bei "alternate" unter Firewire sucht kommen preise von 300€ und mehr zutage.
DV User 



Anmeldungsdatum: 19.07.2001
Beiträge: 4084
Wohnort: Penzberg

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 37 - Verfasst am: Mo Dez 29, 2003 20:44    Titel: Antworten mit Zitat

Einfach (bei Alternate) links auf:
Hardware->Controller->FIREWIRE
clicken, und schon siehst Du eine Menge FW-Schnittstellenkarten ab 29,- Euro aufwärts.

Gruß DV User
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> Analoges Capturing
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group