Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Hans Juergen  Gast
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 12:47 Titel: |
 |
|
Hallo EiGuscheMa,
nein, diese Passage bei Slashcam habe ich nicht gemeint, sondern folgende:
Entdeckt!!! Eine professionelle 16:9 DV-Cam für 3500,- Euro!!!!
von rudi Di, 11.März 2003
DV erlaubt an sich die anamorphe Aufnahme von 16:9 Material. Dabei wird das Bild gestaucht mit 720 x 576 Pixel auf das DV-Band geschrieben. Das Problem mit semiprofessionellen Camcordern wie der VX2000 oder XL-1 liegt darin, dass die CCDs mit ihren 440.000 effektiven Pixeln die Aufnahmefläche beschneiden müssen. Dadurch entsteht ein Auflösungsverlust der einen 16:9 Modus ad absurdum führt. Denn die selbe Streckung des Materials lässt sich auch nachträglich im Schnitt (mit dem selben Bildverlust) erreichen.
Eine Lösung ist ein sogenannter Anamorphot. Dieser staucht das Bild optisch in der Breite, bevor es auf den CCD trifft. Dadurch kann die volle Pixelauflösung des CCDs genutzt werden. Allerdings hat dieses Verfahren auch Nachteile: Erstens sind derartige Anamorphote nicht billig. In Europa bekommt man kaum ein Modell unter 1000 Euro. Und zweitens sieht man mit diesen Linsen auch im Sucher und auf dem Display alles verzerrt. Und drittens raubt ein solcher Aufsatz Licht und verzerrt durch die Doppellinsenkonstuktion leicht in den Ecken.
Die beste Lösung wäre ein CCD mit echter 16:9 Auflösung, welches 1024 x 576 Pixel aufzeichnen kann und somit das richtige Seitenverhältnis aufweist. Solche Camcorder waren jedoch bisher für Normalanwender unbezahlbar. Doch vor einem halben Jahr brachte Sony die DSR-PDX10P auf den Markt. Dies ist die professionelle Variante der TRV 950, die sich vor allem durch professionelle Tonanschlüsse und das DVCAM-Format von Ihrem kleinen Bruder absetzt. Doch auf den zweiten Blick besitzt dieser Camcorder ein Feature, welches aufhorchen lässt: Die integrierten Megapixel-CCDs lassen sich bei der DSR-PPDX10 so nutzen, dass echtes 16:9 aufgenommen werden kann. Dabei wird einfach die ansonsten nur für Photos zur Verfügung stehende Chipfläche in der vollen Breite genutzt. Wie das genau funktioniert könnt Ihr hier sehen.
Dadurch ergeben sich zahlreiche Vorteile: Erstens wird das 16:9 Bild in der vollen Auflösung aufgezeichnet und dann elektronisch gestaucht, was die bestmögliche Bildqualität verspricht. Und zweitens wird die Kamera automatisch weitwinkliger, so dass in den meisten Fällen ein zusätzlicher Weitwinkel entfallen kann. Also genau das Killerfeature, das man sich für filmähnliche Aufnahmen wünscht.
Die TRV-950 nützt übrigens ebenfalls eine vergrößerte Chipfläche im 16:9-Modus, allerdings ist diese gegenüber der DSR-PDX10P künstlich beschränkt worden (ungefähr auf 960 x 540). Schade, denn dies würde dem Consumer-Modell, welches in zahlreichen Vergleichstests eher schlecht wegkam ein solides Kaufargument in die Hand geben. Aber vielleicht lässt sich dieses Feature ja von findigen Bastlern ala DV-in freischalten. Schließlich sind die Modelle ja weitgehend baugleich.
Übrigens wird die neue TRV-80 (leider ein Einchipper) dieses Feature scheinbar als erste echte Consumerkamera von Sony ebenfalls besitzen. Es ist also zu erwarten, dass nach und nach viele Hersteller mit dieser Funktion nachziehen werden.
Die Frage ist nur, warum bisher niemandem dieses Feature aufgefallen ist.
Vielleicht durchschaue ich das Ganze aber auch wirklich nicht richtig und hoffe, dass es mir hier jemand erklären kann.
Gruß
Hans Juergen |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 14:18 Titel: |
 |
|
Hallo!
>>Übrigens wird die neue TRV-80 (leider ein Einchipper) dieses Feature scheinbar als erste echte Consumerkamera von Sony ebenfalls besitzen<<
Neben der TRV-80 hat diese Funktion auch die TRV-60 und die TRV-33. Ist auf der Sony-Homepage nachzulesen. Die TRV 950 hat diese Funktion wie oben schon beschrieben nicht. Habe leider nicht mehr den Link, aber es soll sich bei der TRV-33 wirklich um echtes 16:9 handeln. Das wäre natürlich bei dem Preis (teilweise um 680,- €) schon sensationell. Eben Sony!
PS Habe natürlich noch die neue PC 330 vergessen zu erwähnen. Steht übrigens ein sehr interessanter Test in der Videofilmen.
Zuletzt bearbeitet von El Libre |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Sa Dez 06, 2003 14:38 Titel: |
 |
|
@ El Libre
Genau das habe ich vor dem Kauf auch gelesen und es war der Grund die 33er zu kaufen. die 60/80er lagen mir subjektiv nicht so gut in der Hand - aber das ist die übliche Geschmacksache. Die 16:9 Aufnahmen sind für mich mit unserem Philips TV jedenfalls ein purer Spass!
Btw: Mit einem neuen 71er Noname Akku (Tipp hier irgendwo im Forum) liegt das Ding noch ruhiger beim Filmen
Ciao
Christof |
|
 |
EiGuscheMa 
Anmeldungsdatum: 10.09.2002 Beiträge: 1578
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 9:18 Titel: |
 |
|
Ach jetzt dämmert mir was:
Zitat: | Die beste Lösung wäre ein CCD mit echter 16:9 Auflösung, welches 1024 x 576 Pixel aufzeichnen kann | der Begriff "aufzeichnen" kann ja hier auch durchaus dahingehend missverstanden werden, dass es möglich ist, diese 1024x576 auf ein Standard-DV-Band zu bekommen.
Das geht natürlich nicht, wie bereits mehrfach erläutert.
Wenn Du tatsächlich höhrer aufglöstes Video auf dem Band haben willst, musst Du Dich von dem DV-Standard verabschieden und z.B. die JVC HD1 nehmen, die 720p als Mpeg auf ein Mini-DV-Band schreibt.
Welches gegenwärtig aber ausser in der CAM selbst von nix gelesen werden kann. |
|
 |
cool  V.I.P. Lästerexperte

Anmeldungsdatum: 15.08.2001 Beiträge: 53491
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 12:36 Titel: |
 |
|
Ich versteh überhaupt nicht, warum manche 16:9 abgöttisch vergöttern.
Wollt ihr neue StarWarsfolgen drehen? - Hahahahaha. _________________
Wenn ich all mein Equipment aufzählen täte, ist die Seite vollgemüllt. |
|
 |
Rainersurfer 
Anmeldungsdatum: 26.01.2003 Beiträge: 36
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 13:08 Titel: |
 |
|
Ich hab nen 16:9 Fernseher(seid über 10Jahren!), nen Proki der natürlich 16:9 kann, warum sollte ich dann nicht ne Kamera haben mit 16:9?
Ich schau fast nur Filme, aber wenn du nur RTL-Talkshows schaust fällt dir das natürlich nicht auf.
Ich bin zwar kein Fußballfan, aber die WM2006 soll komplett in 16:9 aufgestrahlt werden usw.
Rainer |
|
 |
MV200 
Anmeldungsdatum: 18.04.2002 Beiträge: 95
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Dez 07, 2003 16:30 Titel: |
 |
|
Hey Cool,
falls es bei KuKs schon 16:9 TVs gibt - hast du mal ein 4:3 Video auf einem Breitbild TV gesehen? Ohne die "künstlichen" Zoom-Modi einfach ätzend
Ciao |
|
 |
Pumuckle 
Anmeldungsdatum: 09.06.2003 Beiträge: 16
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mo Dez 08, 2003 1:38 Titel: |
 |
|
Neben den bereits genannten Camcordern unterstützt auch die PC105 den "echten" 16:9 Modus. |
|
 |
|