Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Castor-Pollux 
Anmeldungsdatum: 11.02.2003 Beiträge: 41
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Do Dez 18, 2003 13:14 Titel: |
 |
|
Da habe ich aber Glück gehabt, dass meine Videoeingänge auf dem Slotblech sind und nur für AUDIO in/out eine Kabelpeitsche existiert.
Aber noch eine Zusatzfrage:
Mit welchen Problemen muss ich rechnen, wenn ich mir parallel zur DC30 noch eine TV-Karte einbaue um evtl. Videofilme aus dem TV aufzunehmen (Stichwort Timeshift und entfernen von Werbeblöcken).
Zuletzt bearbeitet von Castor-Pollux _________________ DC 30+, AMD Athlon 2800+, Premiere 5.1c, TMPEC, AVISynth, NEC 1300A, W2K, Ulead Cool 3D |
|
 |
Mpgtom 
Anmeldungsdatum: 12.09.2002 Beiträge: 35
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Do Dez 18, 2003 17:32 Titel: |
 |
|
Wenn Du die DC 30 mit dem XP Treiber verwendest und zusätzlich noch eine TV Karte, kann es sein das die DC 30 dann nicht mehr richtig läuft.
Ich hatte schon Probleme, wenn ich andere Capture Software aufgespielt hatte ( z.B. DaviDeo 3 von G Data ), das danach die DC 30 nicht mehr erkannt wurde.Auch nach dem deinstallieren von DaviDeo lief die Karte nicht mehr.
Ich habe für solche Fälle immer ein Backup Image erstellt, damit ich den ursprünglichen Zustand schnell wiederherstellen kann.
Gruß, Mpgtom |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Dez 19, 2003 13:35 Titel: |
 |
|
..... wenn ich Euch so zuhöre....
Ich hätte noch eine AVMaster meistbietend abzugeben!
<=== man beachte die Reihenfolge! _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 23 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 16:28 Titel: |
 |
|
Ich hab auch keinen Bock mehr auf Async mit VIVO und Soundkarte ...
Frage an die Besitzer ... kann die DC30 auch mit VD und Huffyuv capturen, oder ist man auf JPEG-Codec festgenagelt ?
Achso ... was für ein Chipsatz ist eigentlich auf der Karte ?
Gruß
Thom |
|
 |
Der Karl  V.I.P. Mitglied
Anmeldungsdatum: 15.02.2002 Beiträge: 1416
|
Beitrag 24 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 18:35 Titel: |
 |
|
Hi Thom,
hast ja doch hergefunden
Gruß Karl |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 25 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 20:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | ... kann die DC30 auch mit VD und Huffyuv capturen, oder ist man auf JPEG-Codec festgenagelt ? |
Hallo,
die DC 30 ist ne Hardware-Lösung und alles was da beim Rechner ankommt ist demgemäß MJPEG.
grüsse videowahn |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 26 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 22:21 Titel: |
 |
|
@Karl
Jo ... ich war hier schonmal ... grins ... möcht wissen, wo ich mich noch überall angemeldet habe
@All
ich brauche (immernoch) eine Capturekarte für mein uuuurrrraaalllltttt Betamax-Material ... bevor sich die Kassetten endgültig in Ihre Bestandteile auflösen.
die Karte/Lösung soll:
1. Lossless capturen können (also nix MJPEG wie die AV-Master, DC30 o.ä.)
2. Sie muß Audio und Video SYNCHRON capturen (also nix mit separater Soundkarte)
3. Die Qualität muß stimmen (ich nix niemals nimmer garkeinenfalls Brechreiztannenchipsatz haben wollen)
zu. 1: Muß nicht RGB, sondern darf auch ruhig YUV sein ... wink
zu. 2: Nach 4 Monaten Soundkartentestmarathon, habe ich (wie damals bei der Elsa) endgültig aufgegeben, weil "Betamax nix mit Timebase-Correction" (zumindest nicht ohne inakzeptabler Überspielverluste)
zu. 3: Muß kein Micronas sein, aber mindestens ein vernünftiger Phillips oder was vergleichbares
Betriebssystem darf ruhig 98sein ... mit 2000 und den WDM-Wrapper steh ich eh auf Kriegsfuß.
Achso ... vielleicht kennt jemand noch ´ne möglichkeit schwarz/weiß Material "einzufärben" ... ich meine mit "realistischen" Farben, also nix mit "Pseudocolor-Filter"
Danke im voraus
Thom |
|
 |
whisper 

Anmeldungsdatum: 25.01.2002 Beiträge: 145
|
Beitrag 27 - Verfasst am: So Jan 04, 2004 23:08 Titel: |
 |
|
@TheGenesis
Ist ja ne richtige Nostalgiewelle im Moment. Jetzt tauchst Du hier auf und bringst auch noch Betamax mit.
Ich bin beim Überspielen alter Bänder komplett auf meine DV-Cam über Analog-In umgestiegen. Ist nichts mehr asynchron, keine Framedrops und die Qualität ist auch besser als bei meiner Bäumchen TV-Karte. Haste allerdings auch wieder einen verlustbehafteten DV-Codec. Vielleicht wäre es aber doch eine gute Möglichkeit sich mal einen Camcorder zu leihen (oder anzuschaffen) und die Bänder zu digitalisieren.
Gruss Whisper |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 12:03 Titel: |
 |
|
Hallo Thom,
Zitat: | was für ein Chipsatz ist eigentlich auf der Karte ? |
Pinnacle DC30plus: Zoran Chipsatz ZR36067/ZR36050, Video front/backend VPX3220, bei der DC30 ist wohl ein ZR36057 als PCI-Interface verbaut.
Der ZR36050 ist ja ein HW JPG-Encoder. Ob man den Chip/Treiber auch dazu überreden kann, in YUV oder RGB mitsamt synchronem Ton zu capturen weiß ich nicht.
Wenn Du unter Win98 bleibst und Dich dann noch mit dem Capturetool von Miro/Pinnacle anfreundest, dann wird die Bildqualität sicher besser als mit einer DV-Cam, da man erheblich geringere Kompressionsraten einstellen kann.
Eine Karte, die RAW mit Ton digitalisiert ist mir bisher (im Consumerbereich) noch nicht untergekommen.
Zitat: | alles was da beim Rechner ankommt ist demgemäß MJPEG. | Nicht alles. Die DC30 kann ja auch ein HW-Overlay. Und das kann (zumindest der Linux-Treiber) als YUY2-Overlay dargestellt werden. Somit könnte man theoretisch die Daten auch irgendwie abgreifen. Ob das irgendein Treiber zulässt weiß ich nicht. Ich hab' die Karte nicht mehr eingebaut, da ich alles, was PAL-Video ist, über die DV-Cam capture und die DC30 nur für NTSC/SECAM in den Rechner einbaue.
Gruß DV User |
|
 |
Tsunami 
Anmeldungsdatum: 12.02.2002 Beiträge: 1759
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mo Jan 05, 2004 15:14 Titel: |
 |
|
Auch Betamax liefert PAl mit 50 Halbbildern pro Sekunde oder nicht?
Daher sollte eigentlich jede Karte geeignet sein.
Zitat: |
Ich hab auch keinen Bock mehr auf Async mit VIVO und Soundkarte ...
|
Dein Audio-Sync-Problem hat sich mit der VirtualDub-sync-Version von Andreas Dittrich erledigt.
http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~dittrich/sync/
Lossless Karten gibt es meines Wissens nach gar nicht.
Wenn du sowieso uralt Betamax analog Magnetbänder als Qullmaterial hast,
dann machen die kaum sichtbaren MJPEG-Artefakte auch nichts mehr aus,
besonders dann nicht, wenn du sowieso noch Filter drüberlaufen lässt.
Welche Filterkombination benutzt du überhaupt? |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 1:40 Titel: |
 |
|
@whisper
Die Camcorder liefern aber auch MJPEG ... hab zumindest noch keinen mit ´nem bypass gesehen ...
@DV User
mhmmm ... das mit der niedrigsten Kompressionsrate irgendeiner MJPEG-Lösung ist eigentlich meine letzte Option.
Das die Karte Hardware-Overlay macht (müßte übrigens YV2 und nicht "YUY2" sein) heißt nicht, das man es abgreifen kann ... beim HW-Overlay werden die Frames direkt in der Karte überlagert ... die Software/Betriebssystem sagt mit dem "Overlay-Fenster" (ist meistens "Pseudo-Schwarz" = RGB 1,1,1) der Karte lediglich, an welcher Stelle sie das machen soll.
@Tsunami
Jepp Beta liefert Standard PAL (zumindest bei guten Bändern).
Mein Audio-Sync-Problem hat sich mit VD-Sync von Dittrich leider nicht erledigt ... wenn das so einfach wäre, hätte ich nicht etliche Soundkarten durchprobieren müssen ... VD-Sync sagt zwar, es würde korrigieren, aber das Ergebnis ist ... sagen wir mal ... "unsynchroner" geht es nicht mehr ... bei halbwegs sauberen VHS-Tapes reicht der aus, aber bei Betamax ist alles für die Katz.
Mir machen die MJPEG-Artefakte schon ´ne ganze Menge aus ... das Ausgangsmaterial ist dermaßen verrauscht, das auch extreme Codec-Bitraten an Ihre grenzen stoßen ... außerdem will ich das Material nicht noch weiter verschlimmbessern und deshalb will ich Lossless (zumindest bei 2 von den Tapes).
Mhmmm ... grübel ... was für Audio+Video Karten könnt Ihr außer der DC30 noch so empfehlen ?
Danke im voraus
Thom |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 2:09 Titel: |
 |
|
Das mit dem YUY2 hatte ich auf der Linux-Seite abgeschrieben.
Zitat: | die Software/Betriebssystem sagt mit dem "Overlay-Fenster" (ist meistens "Pseudo-Schwarz" = RGB 1,1,1) der Karte lediglich, an welcher Stelle sie das machen soll. | Hab' ich da eine andere Karte oder verstehe ich jetzt etwas grundlegend falsch? Solche Overlays kenne ich noch von der VideoBlaster und FPS60. Da wurde aber auch der Videoausgang der Grafikkarte durch die Videokarte geschleift (mit den bekannt miserabelen Ergebnissen). Die DC30, zumindest die Version, die ich hier habe, hat dafür aber keinen Eingang. Deshab ging ich davon aus, daß sie ihr Overlay genauso wie normale TV-Karten per PCI-Busmastering in den Speicher der Grafikkarte schreibt.
Daß man das Video dort ohne Unterstützung des Treibers nicht abgreifen kann (erstb recht nicht synchron zum Ton) ist zwar klar, aber in der Theorie müßte das doch gehen. Und wenn man dafür die Daten, die für das Overlay gedacht sind, in den normalen Hauptspeicher schreiben ließe.
Gruß DV User |
|
 |
TheGenesis 
Anmeldungsdatum: 10.12.2002 Beiträge: 58
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:07 Titel: |
 |
|
Stibimmt ... hab garnicht dran gedacht, das die Karte ja "neben" der Grafikkarte steckt ... rein theoretisch "könnte" sowas funktionieren, allerdings ... wie Du schon sagtest ... glaube ich kaum, das ... zumindest nicht die Windows-Treiber ... sich überreden lassen, die Daten in den herkömmlichen Speicher zu schreiben.
Außerdem (Vermutung on) denke ich mal, das die von den Chipsätzen da eine Abgrenzung zwischen Speicher für Peripherie und Prozessor vorgenommen haben ... gibt bestimmt lustige Schutzverletzungen (Vermutung off).
Gruß
Thom |
|
 |
mf666 
Anmeldungsdatum: 23.08.2003 Beiträge: 29
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 21:01 Titel: |
 |
|
Hallo, kann man gröbst sagen welche besser ist ?
DC30
oder
PVR250/350 oder USB (wenn man Kabeltuner nicht braucht und das Ding an SAT-Receiver oder VHS anschliesst)
....doer ist ein Vergleich nicht so recht möglich ?
Sorry, für rookiefrage (ich kenn die DC30 nicht) |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 21:37 Titel: |
 |
|
Der Vergleich hinkt ziemlich.
Egal, ob PVR oder irgendeine USB2-Box. Die erzeugen alle MPEG2 in mehr oder weniger guter Qualität. Mehr als Werbung rausschneiden und auf DVD brennen kann man mit den Dateien nicht mehr.
Die DC30 (oder auch DC10) erzeugt dagegen MJPG AVIs (quasi pro 1/25 Sekunde ein JPG-Bild). Das ergibt zwar zunächst größere Dateien, dafür lassen sie sich besser am PC nachbearbeiten.
Spätestens, wenn man altes VHS-Material hat und es erst einmal entrauschen will hat das seine Vorteile.
Nachteil ist aber auch, daß man es nochmal per Software zeitaufwändig in MPG2 umwandeln muß, bevor es Wohnzimmertauglich auf der DVD landen kann.
Für jede Karte gibt es ihre Anwendungen. PVR für die "Spielfilmsammler" und die DC30 für Leute, die noch etwas mehr Aufwand treiben wollen mit ihren Videos.
Gruß DV User |
|
 |
mf666 
Anmeldungsdatum: 23.08.2003 Beiträge: 29
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Jan 13, 2004 22:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | Der Vergleich hinkt ziemlich.
Egal, ob PVR oder irgendeine USB2-Box. Die erzeugen alle MPEG2 in mehr oder weniger guter Qualität. Mehr als Werbung rausschneiden und auf DVD brennen kann man mit den Dateien nicht mehr.
Die DC30 (oder auch DC10) erzeugt dagegen MJPG AVIs (quasi pro 1/25 Sekunde ein JPG-Bild). Das ergibt zwar zunächst größere Dateien, dafür lassen sie sich besser am PC nachbearbeiten.
Spätestens, wenn man altes VHS-Material hat und es erst einmal entrauschen will hat das seine Vorteile.
Nachteil ist aber auch, daß man es nochmal per Software zeitaufwändig in MPG2 umwandeln muß, bevor es Wohnzimmertauglich auf der DVD landen kann.
Für jede Karte gibt es ihre Anwendungen. PVR für die "Spielfilmsammler" und die DC30 für Leute, die noch etwas mehr Aufwand treiben wollen mit ihren Videos.
Gruß DV User |
Ja, ich möchte VHS auf DVD bringen. Und da ich bisher den Focus auf die Hauppauge(n) hatte, weiss ich mindestens für heute nicht mehr, was ich holen soll.
Bei der DC30 (noch nie gehört und keine Ahnung wie teuer bisher) müsste ich mich dann auch noch noch den besten Softwareverfahren und guides (wie Du schon sagst "Filter" und so) erkundigen. Auch wieder viel Arbeit und ich krieg wohl erst in 2 Monaten gute VHS-> DVD-Resultate
Oh je, ........
hier meine bisherigen Erkundungen. Kannst ja mal reinschauen. Vielleicht kannst Du mir noch einen guten Tipp geben, welches Modell/Software dann für mich am besten ist.
Danke if!! Dein Hinweis mit MPG vs AVI war jedenfalls schon viel Wert.
Mit der GF4, die ich ja mit TV-In habe, AVI capturen kann ich knicken stimmts ?
[Tja, wenn ich jetzt wüsste, ob ich unbedingt das VHS-Material nachbearbeiten MUSS]
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....y168488
http://technik.movie2digital.de/thread.....t102149
http://technik.movie2digital.de/thread.....t102179 |
|
 |
DV User 

Anmeldungsdatum: 19.07.2001 Beiträge: 4084 Wohnort: Penzberg
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jan 14, 2004 1:06 Titel: |
 |
|
Zitat: | Tja, wenn ich jetzt wüsste, ob ich unbedingt das VHS-Material nachbearbeiten MUSS | Du musst natürlich nicht. Und wenn Du nicht zu viel Film auf eine DVD quetschen willst, dann reicht wohl auch eine HW-MPEG2 Karte. Egal, ob Karte oder USB2-Box. Selbst die Vidac, die wohl schlechter sein soll als die PVR350, macht das in mehr als akzeptabeler Qualität, wenn man nicht mehr als ca. 1:30 auf eine DVD brennt.
Ohne Spaß an der Sache und der Zeit, sich einzuarbeiten, ist das wohl die beste Lösung. Und da Du die Ergebnisse nicht vergleichen kannst wirst Du den Unterschied eh' nicht sehen.
Die DC30 ist sowiso unter XP nur etwas für Enthusiasten. Es gibt sie sowiso nicht mehr neu (die DC30plus lag heute beim MM in der Krabbelkiste für 250 Euro, *hüstel*).
DIE ideale Lösung gibt es eh' nicht oder ich hab' sie noch nicht gefunden. Mir "schwebt" da zwar etwas vor, das gibt es aber nicht und wird es wohl so schnell auch nicht geben. Erst recht nicht zu Preisen, die ich dafür ausgeben würde.
Gruß DV User |
|
 |
|