DVD SVCD Forum Foren-Übersicht
FAQFAQ     SuchenSuchen     MitgliederlisteMitgliederliste     Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen     ProfilProfil     LoginLogin      RegistrierenRegistrieren 

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
CCE und BIAS Einstellungen
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 Neue Antwort erstellen
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Harald66 



Anmeldungsdatum: 08.07.2002
Beiträge: 65
Wohnort: Oberbayern

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 20 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 13:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

@mb1
Zitat:
Du arbeitest doch sowieso mit DVD2SVCD plus CCE

In 90% dder Fälle hast Du damit, aufgrund meiner angeborenen Faulheit, recht. Aber da bleiben ja immer noch 10% übrig, in denen einfach Handarbeit angesagt ist, auch wenn man mit DV nichts am Hut hat.
Ich setze also die mir zur Verfügung stehenden Resourcen je nach Bedarf flexibel ein.

Zitat:
Da bringt dir doch mein Encodertestbericht kaum was

Das seh ich eigentlich anders, es geht ja nicht unbedingt nur um eine sofortige Umsetzbarkeit für das eigene Vorgehen, sondern auch um Grundsätzliches. Lesen bildet ....

Zitat:
Frage mich nur, wie andere testen (und das sogar ohne mir Rückschlüsse auf deren Testergebnisse anzumaßen

Eben drum sind wohl viele so gespannt.

Und zu guter letzt bin ich mir auch ziemlich sicher, dass Deine Augen besser sind als meine, auf jeden Fall sehen Sie wahrscheinlich "mehr" (kleine Anspielung auf den Thread bei Amokinside).

Sorry war jetzt etwas OT.
Aber allein was in diesem Thread jetzt schon steht, erspart (zumindest mir) schon midestens 2-3 Stunden "Arbeit" ;) )
_________________
Gruß
Harald66

.:: Klick me ::.
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 21 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 21:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

und nochmal ich, wenn ich nerve sagts,

so habe mal nach der leichten Schelte von MB1 einen ausführlichen Test gefahren, allerdings im Bereich Computergrafik, eine DVD die für normal sterbliche ab 28.10. zu erhalten ist.

Folgendes ist mir aufgefallen:
Egal welche Filter, egal welche Einstellunghen ( hab alle durch waren 180 Testfilmchen) das beste Ergebniss erhalte ich wenn ich alle Filter deaktiviere und nur Quantizier charakteris auf 25 ( 16 ist schlechter) setze.

Ich will jetzt nicht verallgemeinern, und die Qualität ist auch nur mit Marken DVD Player und Fernseher mit 85 cm Diagonal gemessen und vor allem rein aus optischer Sicht veranschlagt, aber kann es sein das bei makellosen Ausgangsmaterial die Filter völlig nutzlos/sinnlos sind ?
Mein Test erbrachte zumindest bei mir dieses Ergebniss.

Ich lass mich auch gerne über falsche Testroutinen aufklären, ist ja auch nur mal so mein Empfinden.

max
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 22 - Verfasst am: Fr Okt 18, 2002 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

Tja, Du hast gerade mit dem nächsten Schritt begonnen.
Computergrafik, ich nehme mal an, Animationsfilme, sind was völlig anderes als Realfilme. Dinge, die Du dort herausfindest, kannst Du nicht auf Realfilme übertragen und umgekehrt.

Und zum Filter selbst. Was hast Du erwartet? JEDER Filter verschlechtert das eigentliche Bild, da er Details entfernt, verschmiert oder sonstwas damit anstellt.
Dieses Enfernen von Details wird immer dann interessant, wenn es gilt, verschiedenen Grenzen zu sprengen bzw. bestimmt Bedingungen zu erfüllen.
So ist es ohne Filter z.B. nahezu unmöglich, aus einem analogen Video (selbst gedreht) eine interlaced Standard-SVCD zu erzeugen, mit Filtern geht das. Zwar wird dann das Bild unschärfer, dafür werden aber negative Begleiterscheinungen des Komprimierens, wie z.B. Mosquitos oder Verblockung abgeschwächt oder gar ganz vermieden.

So einfach ist das also mit einem Encoder-Test nicht. Wäre ja schön, wenn's so wäre... ;)
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 23 - Verfasst am: Sa Okt 19, 2002 0:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ja ganz so blöd bin ich nun auch nicht, auch wenn das hier auf dem Board schnell passiert, das man für unfähig erklärt wird.
Mit keiner Silbe habe ich erwähnt das ich die Testergebnisse auf irgendwas anwenden will, bzw. diese auf irgendetwas anderes sich beziehen als auf Computer animierte Filme auf DVD als Ausgangsmaterial.
Und genau in diesem speziellen Fall trifft ein einsetzen der Filter nicht zu, da Sie das Bild deutlich verschlechtern !
Eine Anwendung dieser Testergebnisse auf analoges Material habe ich weder erwähnt noch in irgendeiner Weise in Zusammenhang gebracht, noch mit irgendwelchen anderen Quellmaterial, mir deshalb die Fähigkeit abzusprechen ordentlich und Gewissenhaft zu testen zeugt meines Erachtens schon von einer gewissen Arroganz.


max
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 24 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 0:03    Titel: Antworten mit Zitat

Warum nur habe ich jetzt diese Reaktion schon halbwegs vorausgesehen?

Was ich Dir klar machen wollte ist folgendes:
Zwischenergebnisse bringen niemandem was, denn Du musst davon ausgehen, dass Newbies dass, was jemand mit etwas mehr Erfahrung schreibt, ziemlich gnadenlos versuchen direkt anzuwenden, und das klappt eben meistens nicht.
Hat schon seinen Grund, dass sich z.B. mb1 mit seinem Encoder-Test Zeit lässt.

Ansonsten, was regst Du Dich über angeblche Arroganz auf (war nämlich nicht so gemeint)? Wenn ich Dich selbst mal zitieren darf:

Zitat:
Ich lass mich auch gerne über falsche Testroutinen aufklären, ist ja auch nur mal so mein Empfinden.


Siehst Du? Genau dieser Aufforderung bin ich nach gekommen.

Ich habe Dir nicht unbedingt die Fähigkeiten zum Testen abgesprochen, muss aber kritisieren, dass das, was Du tust, weniger mit Testen (gezieltem Testen!), sondern mehr mit Experimentieren zu tun hat. Das ergibt sich zwangsläufig aus Deiner noch nicht genauen Kenntnis der Filterfunktionen, die ja nun doch deutlich offensichtlich wurde.
Ansonsten: Ich finde es eigentlich prima, wenn sich jemand so intensiv damit auseinander setzt, viel zu wenige tun dass, wirklich Lernwillige sollten aber auch Kritik vertragen können.
Gaubst Du etwa, ich würde nicht auch mal von anderen kritisiert werden, oder gar auf Fehler aufmerksam gemacht werden? Ist doch OK, ich lerne daraus.
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 25 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 1:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ja gut kann man auch so sehen, allerdings habe ich eine etwas andere Meinung:

Zum ersten finde ich schon das Testen etwas mit expierimentieren zu tun hat.
Ich nehme mir ein Profil vor, in diesem Fall ein sehr eigeschränktes (computeranimierte Filme) und checke jede nur mögliche Filtervariante, mit maximal Bitrate innerhalb der Spezifikationen der SVCD .
Dann lasse ich alle Ergebnisse am Rechenr und am Fernseher ablaufen und entscheide aus optischer Sicht wie sich die Quali auswirkt.
Natürlich ist es ein Expieriment, allerdings ist jedes Abweichen von den vorgegebenen Profilen expierimentell und nichts anderes, die Gesamtsumme dieses Expierimentes ist dann der Test.
So zumindest würde ich erstmal einen Test definieren, da ich niemanden Glaube er würde wissen was genau mit dem Stream passiert wenn er diesen oder jenen Filter einsetzt, das passiert auch bei Dir und anderen erstmal rein als "Expieriment" bzw. wenn man genau weiß was der Filter bewirkt weiß man vorher aber nicht genau obs dem Stream gut oder nicht so gut getan hat, man expierimentiert halt.

zweitens zu den Newbies, all zu viele trifft man hier eh nicht mehr, viele sind nur einmal hier gewesen und aufgrund einer schroffen Antwort, auch oftmals auf eine für uns simple Frage nie mehr wiedergekommen.
Hier im Board ist es mir schon oft aufgefallen das viele vergessen das Sie selber mal Newbies waren, okay das gehört nicht hier her, ich selber habe in meiner ersten Zeit hier nur passiv mitgelesen, nach ca. 1 Jahr mich angemeldet, und ein weiteres 1/4 Jahr das erste mal meinen Senf dazugegeben.

Ums dennoch halbwegs Newbie freundlich zu machen, habe ich mir eine Kategorie zum testen/oder halt expierimentieren, wenns besser gefällt, ausgesucht die aufgrund der möglichen Vielfältigkeit sehr gering zu bewerten ist Computeranimation bleibt Computeranimation, und darauf habe ich miene Ergebnisse durchs testen/expiérimentieren ausgerichtet und bin bei diesem Material zu dem obenstehenden Ergebniss gekommen, und nur bei diesem Material.
Wenn ich das da oben zu undeutlich geschrieben habe sorry.

Ich denke auch mal das mb1 noch extrem lange braucht um mit seinen Tests abzuschließen, da er sicher die Realfilme testen wird und über die daraus resultierenden Ausgangsmaterialien und Ihre Unterschiedlichkeit brauchen wir sicher nicht zu reden, einen solchen Test könnte ich schon gar nicht mit meiner knappen Freizeit fahren.


Allerdings würde mich jetzt schon mal intressieren wie Du so was testen würdest, am besten mal rein theoretisch selbes Ausgangsmaterial (DVD - progressive computer Animation) und die Möglichkeit mit den Filtern von CCE 2.66.1.2. das zu erwartene MPEG2 optisch zu verbessern, im maximal Bitraten Bereich (innerhalb der Spezifikationen).
Wie würdest Du das angehen.

Vielleicht kann ich ja noch was lernen.


max
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 26 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
ganz so blöd bin ich nun auch nicht, auch wenn das hier auf dem Board schnell passiert, das man für unfähig erklärt wird

Zitat:
zu den Newbies, all zu viele trifft man hier eh nicht mehr, viele sind nur einmal hier gewesen und aufgrund einer schroffen Antwort, auch oftmals auf eine für uns simple Frage nie mehr wiedergekommen.
Hier im Board ist es mir schon oft aufgefallen das viele vergessen das Sie selber mal Newbies waren


max, du bist auch Moderator und auch du gehst schon mal schroff zur Sache, z.B.
Zitat:
aber dann bringe das das nächste Mal auch so rüber, denn darüber rege ich mich auf, wenn jemand meint das Rad kann nur von Ihm neu erfunden werden

Außerdem ist man mit wenigen Postings immer noch voll bei der Sache.
Ich hab z.B. knapp 3.000 Postings als Mod im Ultimate gehabt plus knapp 1.500 Postings hier. Da wird man mit der Zeit schon schroffer, und zwar vorwiegend zu denjenigen, die erst mal einen Ein- oder Zweizeiler ablassen und erwarten, dass man ihnen eine mehrseitige Komplettanleitung hinkritzelt.
Die meisten hier, die über 5 Postings nicht hinausgekommen sind, haben aber wegen DivX, eDonkey-Filmen u.ä. ihren Anschiß bekommen.

Du bist Moderator, schreibst Anleitungen zum Thema und bezeichnest dich als Fortgeschrittenen, da erwarte ich, dass du genau liest. Nur deswegen habe ich meine zuvor gemachten Aussagen erneut zitiert (Verdeutlichung). Wenn du es als leichte Schelte aufgefasst hast, war das zwar nicht meine primäre Absicht, aber willkommenes Nebenprodukt ;)

Bei dir im Forum hast du Gleitz für sein Posting kritisiert und dann deine Richtigstellungen gepostet:
- "Linear quantizer scale ist nur für interlaced Filme"
- "avisynth ist kein Frameserver sondern eine textbasierend dll Datei, Framserver sind vfapi und co"
- "Den Bitrate Viewer kann man und sollte man nur zum betrachten der Bitrate einsetzen, denn was der in seinem Fenster schreibt spottet jeder Beschreibung, oftmals unterstellt er einem progressiven Film der zig zag gescannt wurde alternate, und das ist schlicht und ergreifend ein Erkennungs fehler"

Jede Aussage ist Quatsch.

Auch

"- Nur kommen viele Authoring Proggis mit 15 GOP nicht klar.
Deshalb 12 GOP das können alle"

oder besonders köstlich
Zitat:
Mit Non Intra und Intra würde das jetzt fast den Thread sprengen das ganz ausführlich zu erläutern.
3 Matrixen gibt es, wobei dei 3 im Encoder selber ist, diese wird nie verändert, aber die NonIntra und die Intra ergeben im Zusammenspiel mit der Standartmatrix des Encoders das gesamte Ausgabe bild, durch schreiben der Headers in die Standart Encode matrix des Encoders....
Das würde jetzt aber den Rahmen sprengen.

Erweckt den Eindruck als könntest du da seitenweise drüber referieren, dabei verdreht einem der eine Satz schon das Hirn

Und wenn jemand deine Anleitung nicht genau gelesen hatte:
Zitat:
Stand meines Erachtens auch so in der Anleitung !!!!

Das Icon habe ich unserem Forum entnommen, da wir den von dir benutzten animiert motzenden knallroten Smilie hier nicht haben ...


Warum ich das jetzt aufgeführt habe:
Wirf nicht auf mich oder Kika oder das Forum mit Steinen (solange du es nicht besser machst).

Und jetzt sollten wir wieder alle lieb sein und konstruktiv miteinander umgehen. Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen.
Übrigens hatte ich als Newbie niemanden, der mir MPEG-Encoding oder SVCD machen oder sonstwas erklärt hat.
Ich habe mir 98% selber erarbeitet.
Und wenigstens ein paar Prozent erwarte ich auch von Newbies - und vor allem die Bereitschaft zu lesen (wenn einem mal ein Link präsentiert wird).


Zu den Tests:
Vielleicht erklärt dir Kika sein Verfahren ausführlicher (oder auch nicht), ob der von dir gewählten Computeranimationen.

Ich jedenfalls habe mehrere Teststreams, die alles mögliche enthalten. So bekommst du für jede Einstellung gleich die Auswirkungen auf alle möglichen Arten von Filmmaterial. Der interessierende Filmteil wird jeweils besonders durchleuchtet.
Du siehst also sofort Filter X mit Einstellung Y wirkt auf Filmmaterial A so und auf Filmmaterial B so und auf Filmmaterial C so.
Mit einem einzigen Encoding kannst du also jede Menge in Erfahrung bringen.

Und wenn du dein Ausgangsmaterial und die Reaktionen der verschiedenen Encoder und Filter erst mal in und auswendig kennst, kannst du sogar relativ schnell neue Filter und Encoder in ihren Vor- und Nachteilen beurteilen.

So mache ich das mittlerweile und gerade bei meinen jetzigen Encodertests hat es sich wieder besonders bewährt.
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 27 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

ja, da hast Du völlig recht.

Also erstmal an eure Adresse, ich hab mich da wohl ziemlich arg im Ton vergriffen, war nicht so gemeint, war auch ziemlich spät jedesmal und schreibe ich auch einer gewissen Müdigkeit zu.

Das ich selbstverständlich nicht so viel Fachwissen habe wie Ihr ist mir auch klar, schließlich mache ich das ganze erst seit 2 Jahren.
Auch wenn meine Anleitungen nicht so perfekt sein mögen wie eure haben sie aber eigentlich schon bei einigen dazu geführt das Sie auf den rechten Weg gelangt sind.

Zum Umgangston, auch da sorry, scheinbar bin ich in einem Alter wo man schnell vergisst wie man selber schreibt und reagiert und da hast Du mb1 auch völlig recht, auch ich kann schroff sein, aber vielleicht liegt es ja deshalb auch in meiner Natur dann übertrieben zu reagieren wenn ein anderer mir einen vor den Latz knallt, naja wie gesagt sorry war nicht so gemeint, mit 35 werde ich scheinbar vergesslich und empfindlich.

Wenn ich feige wäre würde ich meine Postings jetzt editieren und mich dumm stellen, mach ich aber nicht, ich steh dazu das ich völlig falsch reagiert habe und schwöre Besserung, und hoffe insgeheim bei weiteren Fragen nicht ignoriert zu werden, so nach dem Motto sag nix der ist ne Mimose.

Wie gesagt mir gehts in erster Linie um die perfekte Kopie (ähhh Boardregeln) und da will ich lernen, was ich allerdings in diesem Thread so geschrieben habe ist eigentlich nicht so meine Art, und wird auch hoffentlich nicht mehr vorkommen.

Wie gesagt betrachtet dieses Posting als entschuldigung, ich bin halt lernfähig.

Sicher hab ich nicht den allergrößten Durchblick, allerdings hats bisher gereicht, nur diese Filtergeschichte sass mir im Nacken, weil ich halt wissen wollte was die bewirken, meine Holzhammer methode war aber sicher nicht der richtige Weg.


Also ich glaub es ist alles gesagt, aber was mich ehrt, @mb1 Du hast meine Anleitung gelesen ?
und völliger Schrott in Deinen Augen ?

Nur mal so als Frage, und keine Sorge das Mimosen hafte ist raus irgendwie bin ich jetzt abgekühlt, stressige Woche , lange Abende, Nächte, in Zukunft werde ich mein Posting erstmal lesen und dann senden.

max
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 28 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar max, jetzt passt wieder alles
Dein Posting ehrt dich übrigens.
Da gab es schon ganz andere Antworten zu lesen ...
Zitat:
aber was mich ehrt, @mb1 Du hast meine Anleitung gelesen ?
und völliger Schrott in Deinen Augen ?

Natürlich habe ich deine Anleitung gelesen, wiewohl ich auch fast alle englisch und deutschprachigen diesbezüglichen Anleitungen im Netz kenne.
Ich lese auch bei euch im Forum mit (poste aber nicht).

Deine Anleitung zeigt klar, dass du dir viel Mühe und Gedanken gemacht hast und auch eigene Erfahrungen eingebracht hast.
Grundsätzlich ist sie vollkommen in Ordnung (und ergibt Qualität).

Anmerken würde ich vielleicht folgende Dinge:

- "schneidet man rechts 16 ab so dieses auch links, selbst wenn man hier mit 10 auskommen würde"
Am besten ermittelt man in Tmpeg die reinen Filmpixel, gibt diese in FitCD ein und schaut sich das ausgespuckte Skript an. Der obige Satz kommt da falsch rüber, da es keinen Grund gibt immer symmetrisch zu beschneiden.

- "Dynamic Compression auf Light stellen"
Ich bevorzuge die Einstellung "Normal" in BeSweet, da es dir bei light passieren kann, dass manche Effekte mit voller Lautstärke rüberkommen und manche Sprachbeiträge dann zu leise sind.
Es gibt sogar Leute, die Ahnung von der Materie haben und speziell beim Dolby Surround Downmix "Heavy" bevorzugen.
DVD-Player benutzen im übrigen auch "Normal", wenn sie 5.1 als Dolby Surround ausgeben müssen.

- Very Low Matrix im CCE
Hat sich klar als mangelhaft herausgestellt. Die Andreas 78er Matrix oder selbst Andreas` einfache 99er Matrix bringen erwiesenermaßen bessere Ergebnisse.
Warum die Very Low nicht so toll ist kann man auch aus Kikas DCT-Artikel herauslesen.

- deine Anmerkung, BeSweet würde das Delay nicht tatsächlich korrigieren
Kann ich nicht bestätigen und dein Guide ist auch der einzige, der das so sagt.
Das BeSweet-Manual sagt:
Zitat:
Usage :
BeSweet -core(..) -ota(..) -azid(..) -shibatch(..) -boost(..) -lame(..) -mp2enc(..) -ogg(..) -split( .. ) -plugin( .. ) -ac3enc(..)


Dg.


-d
---

Default: 0

This sets the delay (in miliseconds) to be added to output.
values can be negative or positive.

-d auto, is a special switch for automaticly asserting the A/V delay. (only for VOBS)

BeSweet fügt entsprechend Silence hinzu oder schneidet entsprechend ab. Meine Erfahrungen bestätigen das auch.
Und eine Unsynchronität von 100 ms kann ich absolut klar sehen (bzw. hören).


Deine Anleitung ist auf jeden Fall ein Lichtblick im SVCD-Bereich. Wenn ich kritisiere, sieh das nur im Hinblick darauf, Gutes immer gern noch Besser machen zu wollen.

Vielleicht bietest du ja auch mal eine Online-Version an. Das ist gut, wenn man mal zitieren oder verlinken oder kurz nachschlagen will. Oder einem Newbie Hilfestellung (ohne dass der erst ein paar MB runterladen muss).

Die Anleitung(en) sind im übrigen zu finden unter:
http://www.maxjat.de.vu/
Vielleicht geht ja der Zähler etwas hoch ;)

Die Anleitung hebt sich ja auch hervor, da sie meine Anleitung eben nicht abkupfert (und als die eigene ausgibt), wie ich es hier z.B. im Off-Topic-Bereich schon mal gezeigt hatte:
http://www.dvd-svcd-forum.de/phorum....2;t=246

Im übrigen:
Auch meine Anleitung strotzt nur so vor Fehlern (berücksichtige aber bitte deren Alter).
Außerdem war sie die erste deutschsprachige SVCD-Anleitung (und die Ausführlichkeit schlägt selbst heute noch alle Anleitungen, auch anderssprachige).
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 29 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hi

super, wenn mir kika jetzt noch verzeiht ist alles in Butter.

Passt zwar nicht aber trotzdem kurz wa szur Anleitung:

Zum schneiden, ja okay dann hab ich da was falsch verstanden, da in FitCD immer nur ein resize Wert für rechts/links und oben und unten angegeben wird, dachete ich das wenn ich unsymetrisch schneide das Bild auch nicht mittig gesetzt wird, da ja die Schnittangaben nur als 1 Wert für obenund unten - bzw. für rechts und links ist.
So würde ja dann laut meiner Denkweise das Bild nicht wirklich mittig encodet sondern z.B. oben doch ein Teil schwarzer Rand bzw. evt. rechts.
War dann ein Denkfehler von mir, werde ich ändern, dafür schon mal Dank.


Ich mache das Audio normalerweise nur mit TMPEGEncoder, ich finde es hört sich besser an.
Leider lief das bei vielen nicht so gut, und die Frage nach besweet tauchte auf.
Ich habe dann mal 5 Sounds mit unterschiedlichen Delay Wert gemacht und stellte Unsynchronitäten fest.
Warum weiß ich nicht, konnte mir nur erklären das hier besweet den Delay wert nicht richtig setzt, hatte gesucht und keinerlei Links zum Thema Besweet und Relaise Wert (auf deutsch, mein very englisch) gefunden.
Allerdings hatte ich mit RC 1,4 getestet, vielleicht gerade in diesem Relaise ein Bug.
Naja die Beta 4 hat eh das vorherige bearbeiten der ac3 mit dem AC3Delaykorrektor vorne weg, so das man sich über evt. falsch gesetzte Delays nicht mehr so befassen muss.

Zur Matrix :
Ich weiß, habe ja auch schon einiges zu den Matrixen gelesen, allerdings bekommt man Andreas seine 78/99 nur dann in den CCE wenn man Tsunamis Wundertool verwendet, und das nun unbedingt in einer für jedermann zu downloadenen Anleitung zu schreiben war mir ein zu heißes Eisen.
Ich denke da sind wir einer Meinung @mb1 Du weißt Bescheid  ;)

aber trotzdem Danke

max



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Okt. 20 2002,21:48
_________________
Home of max
mb1 



Anmeldungsdatum: 06.06.2001
Beiträge: 3708
Wohnort: München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 30 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 21:51    Titel: Antworten mit Zitat

Kika ist vermutlich der Letzte, der Probleme bereiten würde, wenn schon alles überwiegend bereinigt ist.

Die Matrix kann man doch problemlos manuell eingeben (oder du stellst sie per Registry-Auszug zur Verfügung).

Du müsstest sie nur in der Anleitung erwähnen und die Werte zeigen.

Sie ist ja auch bei uns im Forum im Grundsatzbereich gepostet. Ich sehe da keinerlei Problem.

Die Matrix an sich hat mit Tsunamis Patcher nicht das geringste zu tun. Im Gegenteil, Tsunami hat sie ja erst aufgrund der Forumsbeiträge hier in seinen Patcher mitaufgenommen.

Tmpeg macht übrigens keinen Surround-Downmix. Hörst du die Streams über eine Surround-Anlage oder über eine Stereoanlage oder über TV-Lautsprecher ?
_________________
Grüße
mb1

Prophet Mohammed:
"Ein für den Wissenserwerb verbrachter Tag ist Gott lieber als 100 Kriege für Gott."
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 31 - Verfasst am: So Okt 20, 2002 22:38    Titel: Antworten mit Zitat

Aha

ja gut dann kann ichs ja reinschreiben, ist ja erst noch die beta, hehehe da kann ich mich immer rausreden, vielleicht bleibt es auch immer eine so wie bei bbmpeg.

Jain, ich hab früher nur über Stereo fernseher den Sound ausgeben lassen, dann hab ich nen Philipsplayer bekommen (geschenkt und einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul- Philips brrrrrrrrrr, und ne Philips Dolby Anlage gekauft und seitdem mach den Sound für meine SVCDs mit dem Philipstool, was ja auf besweet aufsetzt- oder ein Teil davon benutzt ? keine Ahnung, aber meine Geräte produzieren damit einen echt super klingenden Sound.
Da das aber halt nur ganz geringe Player können habe ich es erst gar nicht erwähnt.
So glaub werde ich mich mal mit besweet näher auseinandersetzen woran die Unsynchronität bei mir lag.

Und das mit den Matrixen werd ich auch noch ändern.

Also vielen Dank für die wertvollen Tips und noch mals Sorry für die vorangegangenen Postings, schließen wir das hiermit ab, der Thread ist eh schon extrem lang und hat nichts mehr mit der Frage stellung zu tun.
Am besten Du machst Ihn zu, oderKika oder wer auch immer.

Wie gesagt wir lesen uns

max



:angry: :)



Zuletzt bearbeitet von maxjat am Okt. 20 2002,22:49
_________________
Home of max
Kika 
Moderator


Anmeldungsdatum: 11.06.2001
Beiträge: 3397
Wohnort: Nahe München

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 32 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 10:20    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
super, wenn mir kika jetzt noch verzeiht ist alles in Butter.


Da gibt's eigentlich gar nichts zu verzeihen, solche Dinge geschehen nun mal, vor allem in Boards, wo es schnell passieren kann, dass man missverstanden wird oder Dinge ganz einfach nicht so rüber kommen, wie sie eigentlich gedacht waren. Mit vernünftigen Leuten redet man dann kurz drüber, klärt die Sache, und das war's dann.

Nachmal kurz zum Testen: Was ich immer ausprobiere, ist folgendes:

1 DV-Video
1 Hi8-Video
1 Realfilm von VHS
1 Trickfilm von VHS
1 Animationsfilm von DVD
1 Trickfilm von DVD
2 Realfilme von DVD (einmal 4:3, einmal 2.35:1)

Von jedem dieser Videos werden dann Varianten mit verschiedenen Auflösungen, Bitraten und sonstigen Einstellungen encodet, was Ewigkeiten dauert.
Zum Glück erarbeitet man sich im Laufe der Zeit gewisse Erfahrungswerte, so dass man schon auf halber Strecke abschätzen kann, wie gut die Encoder jeweils sind.
Trotzdem könnte ich immer nur Empfehlungen geben, aber niemals mit Sicherheit sagen: Nimm diese Einstellungen, die sind die richtigen, denn dazu müsste ich noch mehr Varianten als die oben genannten ausprobieren, was dann immer noch keine absoluten Werte bringen würde.
Man kommt damit relativ nahe an ein Optimum, nicht mehr, und auch nicht weniger.

Gruß,
Kika
maxjat 



Anmeldungsdatum: 16.03.2002
Beiträge: 280

Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beitrag Beitrag 33 - Verfasst am: Mo Okt 21, 2002 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo

@ kika

alles klar, trotzdem mein Ton war einfach daneben und es beruhigt mich wenn jetzt alles geklärt ist und die Sache vom Tisch ist.

Okay Thema erledigt, Einsicht ist der erste Weg zur Besserung

Kurz zum testen, jetzt hab ich zumindest mal ein paar Vorschläge wie ich eine richtige Testumgebung erstellen kann, ob ichs wirklich jemals durchziehe weiß ich allerdings noch nicht, trotzdem ist es mir mehr als peinlich wie ich mich in meinen vorherigen Postings geäußert habe, was eigentlich nicht zu mir passt.
Deshalb bin ich jetzt auch beruhigt, das die Sache vom Tisch ist .

max
_________________
Home of max
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Gehe zu Seite Zurück  1, 2

DVD SVCD Forum Foren-Übersicht -> andere Encoder & Codecs
Neue Antwort erstellen


 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.

Datenschutzerklärung


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group