Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
maxjat 
Anmeldungsdatum: 16.03.2002 Beiträge: 280
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 0:56 Titel: |
 |
|
War es nicht auch die Blöd Zeitung die CCE vs IC7 getestet hat und zu dem Entschluss kam das IC7 eine bessere Qualität ergibt, bei gleicher Zielgröße ?
Naja was soll man von so einer Zeitung schon halten,
max _________________ Home of max |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 9:33 Titel: |
 |
|
So, ich hab den CB-Artikel jetzt auch gelesen. Da steht also: Zitat: | Egal was Sie hier einstellen das störende Bildruckeln verschwindet nie komplett. | Darunter war dann noch ein Bild zu sehen.
Sieht ganz so aus, als wäre dort nur an den Interlacing-Einstellungen für das Target herumprobiert worden. Wichtiger sind aber die richtigen Einstellungen für die Source. Diese bestimmt der PCE automatisch meist falsch (zumindest bei mir). Um diese zu ändern, muß an der richtige Stelle ein Häckchen gesetzt werden, damit man den entsprechenden Dialog (2 Seiten später) überhaupt aufrufen kann. Das ist zugegeben etwas Bediener-unfreundlich. Von einem Tester kann man allerdings schon erwarten, daß er das findet. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 9:40 Titel: |
 |
|
Wieso soll er das finden?
Canopus muss richtige Vorgaben machen, dafür sind Tester nicht zuständig.
Beim Autotest muss der Tester den Zündzeitpunkt auch nicht selbst einstellen!
So so, die Source bestimmt der PCE automatisch meist falsch (Häcken irgendwo zwei Seiten später setzen..., lach!)...?
Zeugt nicht gerade von guter Qualitätssicherung!
Da ist mir der MC schon lieber, welchen ich in der Standalone-Vollversion als P-Pro User für nur 42,24 Euro bekomme!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Sotto 

Anmeldungsdatum: 29.08.2002 Beiträge: 4974 Wohnort: Essen
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 10:16 Titel: |
 |
|
Zitat: | Wieso soll er das finden? |
Richtig...
Das hätte spätestens der hausinterne Test bei Canopus finden müssen - nicht der externe Anwendungstest einer Zeitung.
Oder weiss man bei Canopus nicht, dass man ein Softwareprojekt in verschiedenen Phasen unterteilt. Eine Phase nennt sich Testphase, die wohl bei Canopus untergegangen bzw. nicht richtig umgesetzt worden ist _________________ Sotiris
"Griechen! Mein Gott, gib' mir weitere Tränen, damit ich vor Freude weinen kann."
"I hate quotations. Tell me what you know." R.W. Emerson |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 10:42 Titel: |
 |
|
Ich sagte ja schon, Bediener-freundlich ist die Sache nicht. Aber das Pauschal-Urteil von CB kann ich trotzdem so nicht akzeptieren.
Ich kann leider nicht sagen, ob die o.g. Funktion auch in der Hilfe-Datei des PCE beschrieben ist, denn ich kann diese Datei (chm-Format) irgendwie nicht öffnen. Ein anderes Programm hat sich bei mir diese Dateiendung reserviert und auch nach Entfernen dieser Verknüpfung weis ich leider immer noch nicht, womit ich die Datei öffnen kann.  |
|
 |
AnimalMother  Moderator

Anmeldungsdatum: 16.01.2003 Beiträge: 3724
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 11:28 Titel: |
 |
|
chm-Dateien können mit dem Internet Explorer geöffnet werden.
All the best,
Animal Mother _________________ All the best,
Animal Mother
Nichts, was ein Mensch sich auszudenken in der Lage ist, kann so unwahrscheinlich, unlogisch oder hirnrissig sein, als dass es nicht doch ein anderer Mensch für bare Münze halten und diese vermeintliche Wahrheit notfalls mit allen ihm zur Verfügung stehenden Mitteln verteidigen wird. |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 11:54 Titel: |
 |
|
Ach hier haut ihr Euch weiter. Ich habe schon gedacht, das
ganze verläuft so im Sande.
Da mir ja leider keiner diesen Bericht einscannen möchte,
werde ich bald gezwungen sein, mir das Ding an der Tanke
zu kaufen. Ich habe ja grundsätzlich nichts gegen CB, nur
sachlich sollten die schon bleiben. c't halte ich eigentlich
ja auch für sehr gut, nur was ich da z.T. im Bereich Video
und DVD lese, halte ich auch nicht immer für nachvollziehbar.
Also, ich habe den Procoder Express käuflich erworben, was
bei dem heutigem €/$ Höchststand von 1,27 nun noch
günstiger geht (und wenn man in Alaska wohnt sogar
ohne Märchensteuer).
Ich gebe zu, dass der Genuss dieses Boards on viele Abende
mich sicherlich nicht dümmer gemacht haben, aber ich habe
bisher noch nie groß etwas an der Fieldorder verstellt, wenn
ich DV oder PICVideo MJEPEG (historisch, von der SVHS-C
Kamera) oder sogar dieses komische miro Format meiner
PCVTpro (nur zum testen) oder DIVX oder, oder oder, in das
Teil geladen habe.
Ich kenne zwei-drei z.T. ärgerliche Bugs, aber ruckeln tut bei
mir nix. Weder beim nachträglichen authorn mit DVDLab,
Encore, noch Ulead.
Nebeinbei, eine Frage an die CB Besitzer: wann ruckelt es
denn, wenn sie es auf DVD brennen oder schon beim
Abspielen des MPEGs auf dem PC?
Ich war auch Betatester des Mainconcept 1.4, und sicherlich
sind die Einstellmöglichkeiten da sehr viel näher am großen
Bruder Procoder, doch das will Otto-Normal-Express Nutzer
doch gar nicht. Deshalb kostet Mainconcept ca. dreimal so
viel und der große Bruder glaube ich so 10-mal.
Es fängt also schon einmal damit an, dass die beiden Produkte
in unterschiedlichen Klassen eingeordnet werden sollten. Aber
der Einwand: wenn's für Otto ist muß das Häckchen aber
an der richtigen Stelle sitzen ist deshalb sicherlich berechtigt
(auch wenn ich *dieses* Problem nicht kenne).
Besser wäre also ein Testverglich mit CCE Basic gewesen, der
kosten so ungefähr das gleiche. Dann bekommt man beim
Bruchrechnen Preis/Leistung nämlich eine Vergleichbarkeit.
Oder ist beim Procoder 1.5 dann das Preis/Leistungsverhältnis
bei konstantem Leistungsanspruch nicht zehnmal schlechter?
Hatten die denn noch andere Kriterien, als dass es nicht
ruckeln darf? Ich glaube ich geh' 'mal eben zur Tanke...
Gruß,
Karlson. |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:40 Titel: |
 |
|
CB hat den MC mit dem PC-E verglichen, sonst nichts! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Karlson 

Anmeldungsdatum: 09.01.2002 Beiträge: 268 Wohnort: Stockholm
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 13:51 Titel: |
 |
|
Eben, und schon das war Blödsinn.
Zuletzt bearbeitet von Karlson |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 14:08 Titel: |
 |
|
Glaube ich nicht, dass es Blödsinn war! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Helmut  globaler Moderator

Anmeldungsdatum: 06.05.2001 Beiträge: 30601 Wohnort: Frankfurt
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 14:39 Titel: |
 |
|
Na ja .. warum soll man ned den Mainconcept 1.4.1 mit dem ProCoder vergleichen ? Wenn - dann aber halt richtig.
Der Mainconcept 1.4.1 ist ein sehr guter Encoder - um die Unterschiede zu dem ProCoder oder PC Express darzustellen bedarf es aber eines qualifizierten Testes.
Wie "qualifiziert" der CB-Test war/ist steht ja dahin. Hab da meine erheblichen Zweifel aufgrund dessen was ich hier lesen muß. Wenn man nicht in der Lage ist das Teil richtig einzustellen spricht das doch Bände. Ganz unabhängig davon ob die Benutzerführung nun ergonomisch oder DAU-Sicher ist oder ned. Das steht ja auf einem andern Blatt. Darüber kann man meckern oder ned - aber man kann da nicht solches dummes Zeuchs absondern wie es die Blödzeitung da offenbar macht. _________________ Wenn mer sich uffreche will: - Eintrachtfan und SPD Mitglied! |
|
 |
Holgers_inaktiv 
Anmeldungsdatum: 10.02.2002 Beiträge: 0 Wohnort: Köln
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:04 Titel: |
 |
|
Wahrscheinlich haben die irgendein gesaugtes Divschiessmichtot in NTSC genommen. |
|
 |
michael_h 
Anmeldungsdatum: 12.09.2003 Beiträge: 70
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 15:40 Titel: |
 |
|
Hallo,
das mit den Tests mit CB ist so eine Sache, habe mich auch mal über Ergebnisse eines Videotests (Hardware) dort beschwert, weil schlichtweg Falschaussagen dirn standen. Da gibt´s dann ein wachsweiches Mail vom stellv. Chefredakteur mit einer Einladung "wenn man mal in der Nähe ist" reinzuschauen und sich zu informieren wie CB arbeitet. Die Zeitung istb einfach nur schlecht, was man meiner Meinung nach schon daran sieht das selbst die Programmanleitungen für Otto-Normal sowas von unverständlich und oberflächlich sind das es sich nicht lohnt das Blatt zu kaufen geschweige denn über die Testergebnisse zu diskutieren. Das sit einfach nicht fundiert was da abläuft...
Meine Meinung...
Gruß,
Michael |
|
 |
videowahn  Gast
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 16:32 Titel: |
 |
|
Hallo,
habe zwar die CB nicht gelesen, dennoch passt die Aussage.
CD testet (wie gut oder schlecht auch immer) für Anfänger. Wer sich auch nur etwas tiefer mit einem PC befaßt, findet bei CB nichts Neues.
Für des Zielpublikum der CB trifft die Aussage im Test aber zu. Der typische CB-Leser wird kaum in der Lage sein, irgendwelche Einstellungen am Encoder sinnvoll vorzunehmen. Fazit: Ein Encoder, bei dem man erst in Foren nach den richtigen Einstellungen suchen muß, ist für das Zielpublikum nicht geeignet.
Konsequenterweise hätte die CB narürlich überhaupt keine Standalone-Encoder testen dürfen, sondern sich auf Studio8 (steter Testsieger im Anfängerlager) und VideodeLuxe beschränken müssen.
Also bloß keine Aufregung wegen eines Bild-Artikels
grüsse videowahn |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 16:39 Titel: |
 |
|
Nun ja, CB sagt ja bei den Empfehlungen auch, daß beide Encoder eher was für "Fortgeschrittene" sein sollen, was auch immer darunter zu verstehen ist. |
|
 |
El Libre 
Anmeldungsdatum: 16.09.2001 Beiträge: 2373
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 17:48 Titel: |
 |
|
Im Canopus-Forum sagt auch Herr Manges, daß CB nicht fähig war, das zugesagte Testmaterial innerhalb von 6 Wochen zukommen zu lassen!
Die werden sicher wissen warum  |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 18:26 Titel: |
 |
|
Warum läßt sich Canopus eigentlich eine derartige Bewertung - "mangelhaft" - gefallen?
Das grenzt ja an Rufschädigung bei der Auflagestärke der CB!
Zuletzt bearbeitet von BPHennek _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
_Garfield_ 

Anmeldungsdatum: 29.06.2002 Beiträge: 3204 Wohnort: Wuppertal
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 19:03 Titel: |
 |
|
Wobei sich der Kundenkreis von Canopus sicher nur zu nem ganz kleinen Teil aus CB-Lesern zusammensetzt. |
|
 |
orchidee 
Anmeldungsdatum: 03.09.2002 Beiträge: 200
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 20:33 Titel: |
 |
|
Also ich hab nochmal in der Hilfedatei des PCE nachgeschaut, und dort steht recht klar, welche Gründe es hat, wenn das encodete Video beim Abspielen zittert und was man dagegen tun kann.
Zitat: | Video appears to jitter
Movement in the video seems to jitter up and down. Moving objects may seem to take two steps forward then one step back.
Cause: Single-field detail in interlaced output
If the video appears to have vertical jitter or flashing horizontal edges, the source image may have single-field detail. This usually occurs with still images used for video. ProCoder Express normally makes the appropriate adjustments to avoid this situation, but if you still have trouble, try applying an antiflicker or deinterlace filter to your source before bringing it to ProCoder Express.
Cause: Improper source interlacing field order
For interlaced sources, the interlacing mode may not be set correctly. Verify that the proper interlacing field order is set in the Advanced Source Configuration.
Cause: Improper target interlacing field order
For interlaced output, the target field order may be incorrect for the playback device. Check the requirements of the intended playback device to determine the proper interlacing setting. |
Also entweder, da konnte jemand nicht richtig lesen, oder die CB-Tester hatten da doch ein anderes, mir unbekanntes Problem. |
|
 |
conan 

Anmeldungsdatum: 24.04.2002 Beiträge: 3814 Wohnort: Wohnort
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Di Jan 06, 2004 20:49 Titel: |
 |
|
Zitat: | War es nicht auch die Blöd Zeitung die CCE vs IC7 getestet hat und zu dem Entschluss kam das IC7 eine bessere Qualität ergibt, bei gleicher Zielgröße ?
|
da sieht man mal,was von der zeitung im allgemeinen zu halten ist.
das glaubt jetzt natürlich jeder,der zu weihnachten nen dvd-brenner bekommen hat.
die wissen gar nicht mehr was avisynth,bzw. resizen is ..
die superstars des dvd´s kopieren...  _________________ Das perlt jetzt aber richtig.
------
Nachtisch essen ist der erste Schritt zum Gasgrillen.
---
http://tinyurl.com/d4r54z |
|
 |
|