Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 20 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 19:26 Titel: |
 |
|
@Wolfgang,
bei mir "läuft" der Camcorder nicht, er ist nur Stand-by bei dieser "Operation" und das schon seit 11/2001. Vielleicht sollte man das beachten! _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 21 - Verfasst am: Di Jan 20, 2004 19:41 Titel: |
 |
|
"Läuft nicht" - klar, Band ist auch bei mir keines eingelegt, die bewegten Teile sind damit wohl inaktiv; aber zumindest mein Camcorder muß im Abspielmode und eingeschalten sein (sonst erkennt ihn ja der PC via fireiwire nicht).
Obs dem Gerät wirklich schadet - weiß nicht, gute Frage. Zumindest schaltet man ihn dadurch wohl öfter ein und aus - aber vielleicht macht das auch gar nichts. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 22 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 12:02 Titel: |
 |
|
@Wolfgang
Zitat: | Über den Camcorder mit analog-in zu digitalsieren ist sicher keine schelchte Lösung |
Sicherlich nicht,ich hatte aber auch geschrieben das ich das an meiner Cam eben nicht habe und somit einen anderen Weg gehe.
Zitat: | (und capture normalerweise mit dem Scenalyzerlife, da der ja auch die optische Szenentrennung kann, und ich das nur für den Videoschnitt mache).
|
Mit einigen Codecs klappt das auch aber es gibt auch Probleme,deshalb mein Hinweis.Ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten das es sehr übel ist wenn man einen ganzen Kommunionsvideo auf Platte gezogen hat,unter Zeitdruck steht und der Stream nicht optimal ist.(Pixelbilder am Ende oder Anfang jeder Scene z.B.)oder in der neuen Version der Treiber der Karte sich ständig verabschiedet :-(
@Avalon
Zitat: | Ich mache auch heute noch hie und da damit Erfahrungen, die mich mehr oder minder stark überraschen.
|
Genau so gehts mir auch.Bin nur froh das ich Leute kenne die nie sagen`´das gibts nicht``,sondern versuchen zu helfen.
Zitat: | Das von Dir erwähnte Capture-Tool benutze ich zwar nicht, weiß aber von diversen Problemberichten, dass Du dort mit Deiner Kritik in's Schwarze triffst.
Wenn solch ein Tool einen AVI-Header nicht sauber schreibt, kann's Probleme geben (und die gibt es auch).
|
Genau so ist es scheinbar und einen Hardwarefehler kann ich 100%ig ausschließen.
Zitat: | Dieser Matrox DV-Codec ist - was mich eigentlich verwundert hat - nicht an eine bestimmte Hardware gebunden. Es ist wirklich ein purer, "freier" Software-Codec, den man direkt bei Matrox downloaden kann.
Damit ist Matrox-DV eine gute Wahl für diejenigen, die bisher nur MS-DV nutzen konnten. Wem aber ohnehin Canopus-DV zur Verfügung steht, der muss sich keine Gedanken machen, damit ist man bestens bedient.
|
Vielen Dank,ich habe ihn mir jetzt runter geladen und werde ihn bei Gelegenheit testen.
@Wenzi
Zitat: | Zitat
Die Aufsplittung nach meinen Wünschen nehme ich dann mit AVCutty vor
Das Teil ist wirklich sehr gut und wird derzeit vom Autoren weiterentwickelt, so dass man zukünftig damit auch optimal vorschneiden kann (in einem speziellen Schnittfenster). Da wird sich also noch einiges tun, auch was die Erkennung nach Datestamp angeht.
Das aber nur am Rande.
|
Ja ich weiss.Stehe mit Andreas Emmerling seid langem in Verbindung und ein paar Dinge sind auch auf meinem Wunsch hin eingebaut worden :-)
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
wenzi 
Anmeldungsdatum: 03.03.2003 Beiträge: 1243
|
Beitrag 23 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 12:57 Titel: |
 |
|
Zitat: | Ja ich weiss.Stehe mit Andreas Emmerling seid langem in Verbindung und ein paar Dinge sind auch auf meinem Wunsch hin eingebaut worden :-)
|
Dto. !!! _________________ Viele Grüße, Wenzi |
|
 |
ulu76 
Anmeldungsdatum: 29.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 24 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 13:23 Titel: |
 |
|
Danke für eure vielen Beiträge!
Ist wohl doch etwas schwieriger den richtigen Codec zu finden.
Wie schon geraten capture ich analog (Cinergy 400) und habe schon HuffYUV und PICVideo MJPG ausprobiert.
Werde jetzt wohl noch den Matrox DV Codec probieren.
Nochmal Danke
Ulrich |
|
 |
ThomasS 

Anmeldungsdatum: 06.06.2001 Beiträge: 801 Wohnort: Bayern
|
Beitrag 25 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 13:46 Titel: |
 |
|
Das mit dem DV-Codec finde ich besonders interessant, weil man dann, aus welchen Gründen auch immer, auch 'mal nen TV-Mitschnitt auf DV-Band (per Cam) archivieren kann.
Außerdem ist der Weg:
DV-Avi => Schnittprogramm => MPEG-Encoder => Authoring => DVD
Seit langem sauber und (auch bei mir) erprobt.
Bis vor kurzem habe ich über einen defekten Analog-VCR + DV-Cam aufgenommen - das ging erstklassig!
Jetzt ist der VCR komplett hin (Schaltnetzteil).
Seit dem experimentiere ich mit direktem (Software)-MPEG-Cap z.B. über PowerCinema. Das ist alles Sch ..... (imho).
Vor lauter Zwischenschritten und Ungereimtheiten (mux, demux, cut, concat, Ton asnc, shrinken ) spart man keinen HD-Platz und schon erst recht keine Zeit. _________________ Viele Grüße von ThomasS |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 26 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 13:48 Titel: |
 |
|
Zitat: | habe schon HuffYUV und PICVideo MJPG ausprobiert.
Werde jetzt wohl noch den Matrox DV Codec probieren. |
Zu deinen Einstellungen im PIC mjpeg codec hast du uns aber noch immer nichts gesagt - nur, daß du damit unzufrieden bist.
Wäre sinnvoll, dazu mal mehr zu sagen. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
ulu76 
Anmeldungsdatum: 29.10.2003 Beiträge: 19
|
Beitrag 27 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:05 Titel: |
 |
|
Zitat: | Zu deinen Einstellungen im PIC mjpeg codec hast du uns aber noch immer nichts gesagt - nur, daß du damit unzufrieden bist. |
Ich bin mit dem PIC-Video-Codec gar nicht unzufrieden, was die Aufnahmequalität und die Dateigröße angeht, auch habe ich keine Lost Frames mit diesem Codec.
Das einzige Problem ist, dass ich die erzeugten AVI-Files nicht im MS Media Player abspielen kann (es ist immer das selbe Bild zu sehen, welches ständig flackert), in Quicktime, Winamp oder im Media Studio laufen die Videos ohne Probleme.
Auch der HuffYUV Codec liefert sehr gute Qualität, brauch aber zu viel Platz.
Gruß Ulrich |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 28 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:41 Titel: |
 |
|
Wundert mich, den wenn der codec am System installiert ist, sollte eigentlich sich das mjpeg-avi auch mit dem Windows Mediaplayer abspielen lassen.
Kann ja mal kontrollieren, obs bei mir geht (ich verwende den Mediaplayer so gut wie nie). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Chavez 
Anmeldungsdatum: 15.12.2001 Beiträge: 137 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Beitrag 29 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:46 Titel: |
 |
|
Hm nachdem ich mir das hier alles durchgelesen habe, bin ich leicht am zweifeln. Am zweifeln, ob das was ich mit meinem Videos vorhabe auch die beste qualität bringt ;)
Wie sieht es den aus, wenn ich meine D8 Bänder (zwar digital aber ich denke die Frage passt trotzdem ;) ) per FireWire mit Premiere 6.5 capture und auch als DV Avi hinterher ausgebe. Habe ich da schon Qualitätsverlust (Farbechtheit)? Wenn ja was kann ich tun um das zu optimieren?
Ziel soll es sein DVD'S aus den D8 Filmen zu machen.
Gruß Chavez
Zuletzt bearbeitet von Chavez _________________ Erst kurz im Forum und schon alles durcheinandergebracht ;) |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 30 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 14:58 Titel: |
 |
|
Überspielen via firewire ist schon richtig - und wenn du dann noch einen guten DV-codec verwendest, ist das optimal. Marco hat da schon einiges dazu gesagt - der von Canopus ist schwer ok, der in Vegas-4 ist dem Canopus DV codec praktisch gleichwertig.
Premiere 6.5 hat leider den Nachteil, eigentlich nur mit dem Microsoft-DV-codec zu arbeiten - die Einbindung alternativer DV-codecs benötigt dort immer Tricks. Und ist oft nicht ganz problemfrei, mit dem Mainconcept-DV-codec etwa gibts gerne Probleme. Tools für das Austauschen des DV-codec unter Premiere gibts.
Tipps für die Einbindung des MC-codecs gibts etwa hier:
http://www.slashcam.de/artikel....94.html
und eine altere Diskussion, wo ich das mal aufbauend auf Alans Trick für 6.5 beschrieben hatte, findest du auch hier:
http://www.abcdv.com/article/articleview/10/1/3
Ich habe den von Marco empfohlenen DV-codec nicht getestet, aber wenn Marco den empfiehlt ist er sicher ganz gut. Warum nimmst du den nicht mal?
Der neueste mc-dv-codec ist übrigens nach Tests von mb1 und Marco nicht empfehlenswert (Streifenbildung).
Zum Capturen würde ich übrigens Scenalyzerlive verwenden (AP 6.5 hat noch immer keine automatische Szenentrennung). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 31 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:01 Titel: |
 |
|
@Chavez
Zitat: | Wie sieht es den aus, wenn ich meine D8 Bänder (zwar digital aber ich denke die Frage passt trotzdem ;) ) per FireWire mit Premiere 6.5 capture und auch als DV Avi hinterher ausgebe. Habe ich da schon Qualitätsverlust (Farbechtheit)? Wenn ja was kann ich tun um das zu optimieren? |
Lies bitte das posting von Avalon,darin erklärt er es auch schon mit dem ganzen Farbraum.
Zitat: | Bei bester DV Qualität bleibt derzeit eben nur:Canopus-DV Sony Pictures-DV und scheinbar der Matrox bei richtiger Einstellung. |
Wie Premiere mit den beiden anderen Codecs umgeht weiss ich (noch) nicht mit dem Canopus macht er es zumindest tadellos.
Wenn ich nun einen Codec mit eingeschränkten Farbraum verwende (z.B. MS DV Codec) habe ich schon einen Qualitätsverlusst da ich nicht die ganze Bandbreite benutze auch wenn ich in einem besseren Codec rausrendere.
Grober Vergleich:Wandle mal ein Gif in ein BMP oder anderse verlusstfreies Format um.Die Datei bläht sich zwar auf aber das neue Bild basiert immer noch auf 256 Farben.Man kann nichts reinpacken das von Anfang an nicht zur Verfügung steht.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 32 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:09 Titel: |
 |
|
Zitat: | Premiere 6.5 hat leider den Nachteil, eigentlich nur mit dem Microsoft-DV-codec zu arbeiten - die Einbindung alternativer DV-codecs benötigt dort immer Tricks. |
Wolfgang kam dazwischen. Mit meiner Canopus Raptor RT klappt es tadellos in Verbindung mit Premiere.
Zitat: | Zum Capturen würde ich übrigens Scenalyzerlive verwenden (AP 6.5 hat noch immer keine automatische Szenentrennung). |
Ich wiederhole mich zwar,aber zumindest in Verbindung mit Canopus-Codec grobe Fehler in den letzten 2 Versionen.
Deshalb lieber das karteneigenes Capturetool, da gehe ich auf Nummer sicher und `´zerlege`` mit AVCutty ohne das gemurkst oder verändert wird.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 33 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:11 Titel: |
 |
|
Angelika, du hast bei beiden Punkten recht - aber nur, wenn Chavos eine Raptor hat! Was er uns aber nicht verraten hat...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
BPHennek 

Anmeldungsdatum: 05.06.2001 Beiträge: 7473 Wohnort: EXSIS-Elegance
|
Beitrag 34 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:11 Titel: |
 |
|
Abgesehen davon, dass ich im Canopus-Modus arbeite:
- finde ich den Bereich 0-16 für witzlos
- wichtiger ist schon eher der obere Bereich!
so oft wird nun auch nicht gerendert, höchstens beim Intro und das ungeübte Zuschauerauge merkt keine Unterschiede, nur die Deutschen Perfektionisten!
Aber Ihr habt ja so Recht, ein Unterschied ist schon da!  _________________ Gier und Uneinsichtigkeit fressen den Verstand! |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 35 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:15 Titel: |
 |
|
Zitat: | @Chavez
Zitat: | Bei bester DV Qualität bleibt derzeit eben nur:Canopus-DV Sony Pictures-DV und scheinbar der Matrox bei richtiger Einstellung. |
Wie Premiere mit den beiden anderen Codecs umgeht weiss ich (noch) nicht mit dem Canopus macht er es zumindest tadellos. |
Der SoFo (Sony) DV codec ist nur Vegas-4-intern verfügbar, und kann damit in Premiere nicht verwendet werden. Ähnlich, wie Lets Edit nur intern den Canopus-DV-codec verwendet.
Zweifellos ist der Canopus DV codec sehr gut - wenn er aber keine Raptor hat und nur mit AP fährt, benötigt er auch für die Einbindung des Canopus-DV-softwarecodes die oben dargestellten Tricks (der aber nicht frei käuflich erhältlich ist, aber das weiß ich nicht genau). _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 36 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:17 Titel: |
 |
|
Zitat: | - finde ich den Bereich 0-16 für witzlos
- wichtiger ist schon eher der obere Bereich! |
Stimmt völlig, die üblichen Amateur-Camcorder zeichnen normalerweise 16-255 auf. Allerdings kannst du ja auch mal Bilder importieren, wo 0-16 vielleicht auch mal was interessantes enthält. _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
Avalon 
Anmeldungsdatum: 07.07.2002 Beiträge: 616
|
Beitrag 37 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:21 Titel: |
 |
|
Zitat: | - finde ich den Bereich 0-16 für witzlos
- wichtiger ist schon eher der obere Bereich! |
Stimmt. 0 - 16 existiert auf DV-Material, das direkt von der Kamera kommt, eigentlich nicht. 236 - 255 (oder 254) dagegen schon.
Der untere Bereich ist nur dann von Bedeutung, wenn man bei der Bearbeitung mit irgendwelchen Maßnahmen wie Titel, Graphiken, Farbkorrekturen in den unteren Bereich reinrutscht.
Wie ein Codec arbeitet ist aber immer sehr wichtig, wenn man zwei Codecs in einer Bearbeitungskette kombiniert.
Marco
P.S.
Oh, Wolfgang, wie Du merkst, ist es wieder mal zu früh für mich. Ich bin zu langsam ...
Zuletzt bearbeitet von Avalon |
|
 |
Angelika 

Anmeldungsdatum: 15.05.2001 Beiträge: 6226 Wohnort: München
|
Beitrag 38 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:27 Titel: |
 |
|
@Wolfgang
Zitat: | Angelika, du hast bei beiden Punkten recht - aber nur, wenn Chavos eine Raptor hat! Was er uns aber nicht verraten hat... |
Natürlich,wenn er aber nach Qualitätsmerkmalen frägt muss ich eben etliche Codecs ausklammern bzw die Besseren nennen.
``seine beste Lösung`´ muss er eh für sich ganz alleine finden.
Zitat: | Abgesehen davon, dass ich im Canopus-Modus arbeite:
- finde ich den Bereich 0-16 für witzlos
- wichtiger ist schon eher der obere Bereich!
so oft wird nun auch nicht gerendert, höchstens beim Intro und das ungeübte Zuschauerauge merkt keine Unterschiede, nur die Deutschen Perfektionisten!
Aber Ihr habt ja so Recht, ein Unterschied ist schon da! |
100 pro ist ein Unterschied da.Ich habe mich vergangenem Mai mal mit einem Kommunionsvideo wie verrückt getestet.Weiße Kleider der Mädchen,dunkle Anzüge der Jungs,diesige Kirche und schnelle Bewegungen wenn die Kinder direkt an einem vorbei gehen.Aussen noch reflektierende Regentropfen deren Spiegelung bei minderen Codecs auch nicht im vollen Umfang zu sehen sind.
Mb1 hat mir in einem Procoderposting voll aus der Seele gesprochen wenn er sagt er will seine privaten Videos in bester Qualität (z.B. auch auf DV Band wieder) speichern.
Wer weiss was in ein paar Jahren oder Jahrzehnten ist und meine Kinder sollen auch noch Freude an Ihren Kindheitsvideos haben.
Gruss
Angelika _________________ http://www.angelika-mildner.de |
|
 |
Wolfgang 

Anmeldungsdatum: 14.12.2002 Beiträge: 1876 Wohnort: Wien
|
Beitrag 39 - Verfasst am: Mi Jan 21, 2004 15:28 Titel: |
 |
|
Zitat: | Oh, Wolfgang, wie Du merkst, ist es wieder mal zu früh für mich. Ich bin zu langsam ... |
Naja, dafür gewinnst du wieder am Abend ...
 _________________ Gruß,
Wolfgang
http://videotreffpunkt.com |
|
 |
|